Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.11.196130377pdfMemoExport of war material Zur Frage einer eventuellen Errichtung einer schweizer Waffenfabrik in Nigeria: es sei unerwünscht seitens dem EPD.
    de
    23.11.196130871pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Angelegenheit Tschombé
    de
    30.11.196130243pdfLetterEgypt (General) Stellungnahme des EPD zu ablehnenden Antworten des Dienstes für technische Zusammenarbeit auf Anfragen der Schweizerischen Botschaft in Kairo. Wenn ein Staat, wie aktuell die VAR, bewusst...
    de
    1.12.196130624pdfLetterTunesia (General)
    Volume
    Der Sektionschef der Abteilung für Politische Angelegenheiten legt dem Departementsvorsteher seine Überlegungen hinsichtlich des anstehenden Abschlusses eines Abkommens über die technische...
    de
    12.12.196130386pdfMemoExport of war material
    Volume
    Critiques et réserves quant à l'autorisation d'exporter des canons DCA en Afrique du Sud, à cause notamment des débats à l'ONU sur la politique raciale.
    fr
    26.4.196210396pdfCircularAlgeria (General)
    Volume
    Da westliche Vertreter ihre Zurückhaltung gegenüber dem GPRA abgelegt haben, wird die Weisung aufgehoben, nicht an dern offiziellen Anlässen teilzunehmen. Sie ist vom BR allerdings nicht anerkannt und...
    de
    5.5.196230468pdfMemoEgypt (Economy) Informationen zu Verlauf und Ergebenissen der ersten Verhandlungsrunde mit Ägypten. Geregelt werden konnte die Frage der Ausreisevisa, Lösungen in den Nationalisierungs- und Sequestrierungsproblemen...
    de
    7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
    Volume
    Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
    de
    11.5.196210397pdfMemoEvian Agreements and end of the Algerian War (1962)
    Volume
    Bericht über die Beteiligung Schweizer Behörden am französisch-algerischen Waffenstillstand. Die guten Dienste sollen dabei nicht nur einen direkten Beitrag zum Abschluss der Verhandlungen geleistet...
    de
    12.5.196210398pdfMemoEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Gegenüber der OAS wurden während der Waffenstillstandsverhandlungen strengere Sicherheitsmassnahmen, etwa Einreisesperren und verschärfte Grenz- und Hotelkontrollen, getroffen. Meldungen über OAS...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    9.10.195915203pdfLetterCanada (Economy) Bericht über die Besprechung der Sitzverlegung schweizerischer Gesellschaften nach Kanada im Falle eines Krieges.
    de
    27.11.195915058pdfLetterCanada (Politics) Office suisse de compensation est demandé d'affirmer que la Banque H. Sturzenegger & Cie était 1939 bien suisse. Avoirs bloqués au Canada.
    fr
    2.3.196014865pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die schweizerische Uhrenindustrie lehnt den "consent decree" ab. Nun kommt es zu einem Prozess betreffend den Uhrenantitrust.
    de
    21.5.196015325pdfMemoRussia (Politics) Korioukine klagt die Schweiz an, sie habe sich mit den USA gegen die Sowjetunion verschworen und deshalb die beiden Spione verhaftet. Sein baldiger Rücktritt hat im Übrigen nichts mit dem Spionagefall...
    de
    8.10.196015154pdfMemoFrance (Politics)
    Volume
    Verhaftung von F. Jeanson in Genf durch die Bundespolizei. - Arrestation de F. Jeanson à Genève par la Police fédérale.
    de
    1.12.196014971pdfLetterCuba (Economy)
    Volume
    Nationalisations à Cuba. Cas des usines Nestlé. Tolérance envers elles appliquée par le Gouvernement de Fidel Castro. Stratégie à suivre. - Nationalisierungen in Kuba. Im Fall der Nestlé-Fabriken...
    de
    23.2.196115289pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Politics)
    Volume
    In der Schweiz halten sich Studenten aus Katanga auf, um sich in Verwaltungsorganisation ausbilden zu lassen. - Des étudiants du Katanga séjournent en Suisse pour suivre des cours en administration.
    de
    27.2.196115568pdfMemoCameroon's (the) (Politics)
    Volume
    Diskussion über die Ermordung von F. Moumié in Genf. - Discussions au sujet de l'assassinat de F. Moumié, à Genève.
    de
    10.5.196160505pdfReportTechnical cooperation In den westafrikanischen Ländern ist der Wunsch nach technischer Hilfe aus der Schweiz gross. Man kennt die Schweiz als neutrales Land und bringt ihr Vertrauen entgegen, weil man weiss, dass die Hilfe...
    de
    15.5.196115536pdfReportAfrica (General) Bericht über die Westafrikareise von R. Probst. Anlass war die Unabhängigkeitsfeier der Republik Senegal. Reise führt von Senegal nach Guinea, Ghana, Liberia, Elfenbeinküste und Mali.
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.6.198262599pdfMemoLiechtenstein (General) Die Verhandlungen zwischen der SRG und Liechtenstein über die Abführung des liechtensteinischen Gebührenanteils konnten nicht zu Ende geführt werden. Sollte keine Einigung gefunden werden, müsste auf...
    de
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    29.10.198250644pdfReportAustria (General) Entretiens entre les ministres des affaires étrangères de la Suisse et de l’Autriche, P. Aubert et W. Pahr, sur différents développement internationaux, notamment la situation en Pologne, au Cambodge,...
    fr
    13.12.198266099pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Certaines déclarations imprudentes dans les mémoires de l'ex-président américain Carter concernant la représentation des intérêts étrangers par la Suisse pourraient mettre l'ambassade à Téhéran dans...
    fr
    29.12.198256854pdfTelegramYugoslavia (Economy) Die US-Regierung bedankt sich bei den schweizerischen Behörden für die Übernahme der Koordinationsrolle für die Kreditaktion für Jugoslawien. In Washington gibt man sich pessimistisch, ob beim ersten...
    ml
    11.1.198356857pdfLetterYugoslavia (Economy) Unter der Bedingung, dass die jugoslawische Zentralbank von der BIZ einen Kredit gegen Gold von 200 Mio. $ entgegennimmt, erklärt sich diese bereit, eine Gruppe von Notenbanken einzuladen, weitere 300...
    de
    28.1.198360426pdfLetterPoland (General) Während der Geiselnahme in der polnischen Botschaft übergab der Anführer der Polizei ein Dossier über nachrichtendienstliche Bestrebungen Polens und die Überwachung schweizerischer Militärflugplätze....
    de
    31.1.198356860pdfTelegramYugoslavia (General) Die Schweiz ist durch ihren enormen und effizienten Einsatz in der Kreditangelegenheit in Jugoslawien als «Freund in der Not» gut quotiert. Nun beginnen die bilateralen Verhandlungen, die...
    de
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    3.5.198351676pdfMemoDisaster aid Die Mittel für die operationelle Nothilfe durch das IKRK, das SRK und das SKH sollen erhöht werden, denn die genannten Organisationen arbeiten mit hoher Wirkung und der Geldfluss ist nachvollziehbar....
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
    ml
    29.6.200162684pdfLetterUNO – General Der Botschafter der Mission bei der UNO in New York wird gebeten, beim UNO-Generalsekretär persönlich vorzusprechen und zu sondieren, wie er zum Entwurf eines Beitrittsgesuchs inklusive...
    de
    200214596Bibliographical referenceWorld Wars's alliances Chronique d'une «guerre totale», par Jean-Philippe Chenaux

    Rapport Bergier: des incohérences érigées en vérités officielles, par Jean-Philippe Chenaux

    Travaux de la Commission...
    fr
    200214622Bibliographical referenceAlgeria (General) cf.
    fr
    200413656Bibliographical referenceAlgeria (General) Sériot, Vincent: Les réseaux de soutien au FLN en Suisse pendant la Guerre d'Algérie, mémoire de licence, Faculté des lettres, Université de Lausanne, 2004.
    fr
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de
    200515505Bibliographical referencePolitical issues : "Einmal mehr setzt sich der Arbeitskreis Gelebte Geschichte (AGG) mit viel Engagement für ein ausgewogenes und gerechtes Geschichtsbild der Schweiz im 2. Weltkrieg ein. Die Vermittlung einer...
    de
    200518578Bibliographical referenceItaly (Politics) Monographie sur le rôle de la Suisse comme puissance protectrice de l'Italie dans les années 1940 (basée notamment sur la consultation des fonds de la Division des intérêts étrangers du Département...
    fr

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.10.197538983pdfMemoUnited States of America (USA) (General) Amerikanischerseits besteht die Tendenz, ausländische kulturelle Veranstaltungen im Jahr 1976 auch ohne jeglichen thematischen Bezug als Bicentennial-Beiträge zu deklarieren. Schweizerische Beiträge...
    de
    21.10.197538457pdfMemoRomania (Economy) Überblick über die rumänische Wirtschaftsentwicklung und die Struktur des schweizerisch-rumänischen Handelsverkehrs. Diskussion des Problems der Gewährung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer...
    de
    24.10.197539325pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Überblick über die wirtschaftliche Lage und den Aussenhandel der CSSR, unter besonderer Berücksichtigung der Handelsbeziehungen mit der Schweiz. Abriss über aktuelle Fragen wie den Warenaustausch, das...
    de
    20.11.197539687pdfTelegramMonetary issues / National Bank Un projet cubain risque de provoquer de graves difficultés entre les Nations unies et un pays comme la Suisse. Arguments à exposer lors d'une prise de parole pour contrer ce projet.
    fr
    15.12.197539327pdfLetterCzechoslovakia (Economy) Les questions de la coopération industrielle et des représentations commerciales, sous l'angle de la corbeille 2 de l'acte final de la CSCE sont abordées avec des représentants de l'Ambassade...
    fr
    23.12.197539276pdfMemoNorth Korea (Economy) Nordkorea ist mit der Bezahlung von Aufträgen aus westlichen Industriestaaten erheblich in Rückstand geraten. Auch gegenüber Schweizer Gläubigern, vor allem der Blanchut & Bertrand, steht ein...
    de
    24.12.197539767pdfReportJapan (Economy) Discussion avec les milieux horlogers suisses sur le souhait de Seiko de pénétrer le marché suisse de la montre. Malgré le danger d'une expansion agressive de Seiko en Suisse, les producteurs espèrent...
    fr
    8.11.197649866pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Der Vorwurf, die Handelsabteilung und die Botschaft in Washington würden sich zu wenig für die Interessen der Uhrenindustrie einsetzen, da die Belange des Schweizerkäses und die Kompensationsgeschäfte...
    de
    9.8.197749877pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz misst der Frage der Übertragung der Käsekontingente eine grosse Bedeutung bei. Die USA verlangen von der Schweiz die Einhaltung einer amerikanischen Vorschrift, während eine...
    de
    6.9.197749401pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) A. Weitnauer’s manuscript is rejected for publication in the journal “foreign affairs” as it is too general and lacks specifics. Thus, the reader would find it difficult to grasp why something really...
    en