Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.9.194318590pdfLetterItaly (General)
    Volume
    Die Verfasser äussern Bedenken über die vorgesehenen Transitzüge mit italienischen Zwangsarbeitern. Sie plädieren für Ablehnung aus Neutralitätsgründen.
    de
    25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
    de
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    16.7.19478098pdfLetterGermany (Zones) Prinzipielle Auffassung des EPD zur Wiederanknüpfung sportlicher Beziehungen mit Deutschland. Unterstützt Auffassung des Schweizerischen Landesverbandes für Leibesübungen, wonach die Aufnahme des...
    de
    5.8.194751pdfLetterResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
    Volume
    Bilan des réclamations au titre des biens appartenant à des Suisses spoliés par les mesures soviétiques de collectivisation depuis 1918. Préparer une note diplomatique à ce sujet avant la négociation...
    de
    14.3.195611773pdfPolitical reportCyprus (Politics) Die Exilierung des Erzbischof Makarios aus Zypern begründet sich nach Angaben des amerikanische Sachbearbeiters des State Departments auf dem Mangel an Vertrauen zwischen Grossbritannien und...
    de
    4.4.195711334pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy)
    Volume
    Bundesanwaltschaft nimmt keine Stellung zur Frage, ob der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie den Fragebogen des amerikanischen Justizdepartements beantworten darf und ob damit, die Preisfrage...
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    20.6.195713241pdfEnclosed reportDormant Bank Accounts (1947–1973)
    Volume
    Prise de position du DPF au sujet du règlement de la question des fonds en déshérence, prévue dans l'Accord de Washington du 25.5.1946. Il faut établir une solution légale définitive qui permette aux...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.3.198366742pdfWeekly telexNon-Aligned Movement Teil I/Partie I
    - Non-alignés: la Suisse a assisté à la Conférence de Nouvelle-Delhi du 1.–11.3.1983 avec statut d'invité

    Teil II/Partie I
    - Schweizerische Wirtschaftsmission nach...
    ml
    21.3.198366749pdfWeekly telexLibya (General) Teil I/Partie I
    - Cas d'espionnage Libye: le procès contre Alexandra Lincoln, l'Américaine accusée, devant un tribunal bernois commencera prochainement, le chef du Bureau populaire libyen à Berne...
    ml
    28.3.198366753pdfWeekly telexUnited States of America (USA) (General) Teil I/Partie I
    - Kurzbesuch von Kenneth Dam, US-Deputy Secretary of State, am 21.3.1983 in Bern
    - Bern-Besuch des rumänischen Staatssekretärs Aurel Duma vom 22.–24.3.1983
    - START:...
    ml
    11.4.198364019pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
    - Visite d’État du Président français Mitterrand du 14–16.4.1983

    Teil II/Partie II
    - Succession d’États, Conférence de l'ONU à Vienne, 1.3.1983–8.4.1983
    ml
    18.4.198364018pdfWeekly telexFrance (General) Teil I/Partie I
    - Visite du Président français Mitterrand
    - CSCE: Initiative finlandaise
    - Conférences Namibie/Palestine à Paris, 25.–29.4.1983/16–27.8.1983
    -...
    ml
    21.4.198350734pdfMemoNovosti Affair (1983) Im Fall der sowjetischen Presseagentur NOVOSTI beantragen Bundesanwaltschaft und EDA das Berner Büro der Agentur zu schliessen, den Direktor A. Dumov auszuweisen und den sowjetischen Botschafter...
    de
    25.4.198364016pdfWeekly telexSweden (General) Teil I/Partie I
    - Entretien du Secrétaire d’État Probst avec son homologue suédois Schori à Berne le 22.4.1983
    - Dioxine – Sprachregelung; Hoffmann-La Roche

    Teil II/Partie II
    ml
    2.5.198364012pdfWeekly telexRussia (General) Teil I/Partie I
    - Schliessung des Nowosti-Büros in Bern/Ausweisung eines Direktors
    - Europarat: Ministerkomitee, 27.–28.4.1983
    - Bénin: Visite du Ministre des affaires étrangères...
    ml
    9.5.198364008pdfWeekly telexNamibia (General) Teil I/Partie I
    - Namibie: délégation du Conseil de l’ONU pour Namibie le 6.5.1983

    Teil II/Partie II
    - GATT: 21ème réunion du groupe consultatif des 18 (CG–18), à Genève, les...
    ml
    10.5.198353683pdfLetterPalestine (General) Le DFAE n'a pas encore arrêté l'opportunité d'une participation officielle à la conférence sur la Palestine, qui se tiendra à Paris. Les hésitations viennent d'abord du caractère politique militant de...
    fr

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    10.6.198262599pdfMemoLiechtenstein (General) Die Verhandlungen zwischen der SRG und Liechtenstein über die Abführung des liechtensteinischen Gebührenanteils konnten nicht zu Ende geführt werden. Sollte keine Einigung gefunden werden, müsste auf...
    de
    3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
    ml
    29.10.198250644pdfReportAustria (General) Entretiens entre les ministres des affaires étrangères de la Suisse et de l’Autriche, P. Aubert et W. Pahr, sur différents développement internationaux, notamment la situation en Pologne, au Cambodge,...
    fr
    13.12.198266099pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Certaines déclarations imprudentes dans les mémoires de l'ex-président américain Carter concernant la représentation des intérêts étrangers par la Suisse pourraient mettre l'ambassade à Téhéran dans...
    fr
    29.12.198256854pdfTelegramYugoslavia (Economy) Die US-Regierung bedankt sich bei den schweizerischen Behörden für die Übernahme der Koordinationsrolle für die Kreditaktion für Jugoslawien. In Washington gibt man sich pessimistisch, ob beim ersten...
    ml
    11.1.198356857pdfLetterYugoslavia (Economy) Unter der Bedingung, dass die jugoslawische Zentralbank von der BIZ einen Kredit gegen Gold von 200 Mio. $ entgegennimmt, erklärt sich diese bereit, eine Gruppe von Notenbanken einzuladen, weitere 300...
    de
    28.1.198360426pdfLetterPoland (General) Während der Geiselnahme in der polnischen Botschaft übergab der Anführer der Polizei ein Dossier über nachrichtendienstliche Bestrebungen Polens und die Überwachung schweizerischer Militärflugplätze....
    de
    31.1.198356860pdfTelegramYugoslavia (General) Die Schweiz ist durch ihren enormen und effizienten Einsatz in der Kreditangelegenheit in Jugoslawien als «Freund in der Not» gut quotiert. Nun beginnen die bilateralen Verhandlungen, die...
    de
    19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
    ml
    3.5.198351676pdfMemoDisaster aid Die Mittel für die operationelle Nothilfe durch das IKRK, das SRK und das SKH sollen erhöht werden, denn die genannten Organisationen arbeiten mit hoher Wirkung und der Geldfluss ist nachvollziehbar....
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.6.196230686pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Da Rwanda und Burundi im Begriff sind, ihre Souveränität in geregelten Rechtsformen zu erlangen und ihre Existenz einigermassen gesichert erscheint, dürfte die Anerkennung der neuen Staaten durch die...
    de
    25.6.196230357pdfProposalAlgeria (General)
    Volume
    Suite à une demande de contributions financières de la part du Haut Commissaire des Nations Unies pour l'action de rapatriement des réfugiés algériens, le DPF propose de libérer une somme de 225000...
    fr
    29.6.196230561pdfMemoIsrael (Economy)
    Volume
    Erläuterung der einschlägigen Boykottbestimmungen der arabischen Liga gegenüber Firmen, die Geschäftsverkehr mit Israel unterhalten, sowie der Frage, inwiefern ein Abbruch der Geschäftsbeziehungen mit...
    de
    16.7.196249233pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions concerning the Recognition of States Le Conseil fédéral décide de reconnaître la Jamaïque et de Trinidad comme États souverains et indépendants.

    Également: Département politique. Proposition du 7.7.1962 (annexe).
    fr
    10.8.196218990pdfMemoCanada (Economy)
    Volume
    Le séquestre des avoirs appartenant à la banque Sturzenegger & Cie au Canada est directement lié à l'affaire Interhandel, laquelle affecte fortement les relations avec les USA.
    fr
    15.10.196253084pdfMinutes of the Federal CouncilForeign interests La Suisse accepte de prêter ses bons offices à la Mauritanie, en reprenant la défense des intérêts de cette dernière en République arabe unie. Ce cas est d’autant plus intéressant qu’il démontrera que...
    fr
    24.10.196253931pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics) Der amerikanische Botschafter in Bern, R. M. McKinney, orientiert vorgängig das Politische Departement über die Rede des US-Präsidenten, J. F. Kennedy, in welcher der Präsident die beabsichtigten...
    de
    25.10.196253935pdfTelegramCuba (Politics) Der Schweizer Botschafter in Havanna, E. Stadelhofer, fordert den kubanischen Aussenminister, R. Roa García, dringend auf, eine wichtige Besprechung mit Fidel Castro zu ermöglichen.
    de
    12.11.196230677pdfMemoForeign labor Die schweizerische Botschaft in Alger erkundigt sich, ob und allenfalls welche Möglichkeiten bestehen, algerische Arbeitskräfte in der schweizerischen Wirtschaft zu beschäftigen.
    de
    21.11.196218952pdfMemoExport of war material Die Schweiz hat die Kriegsmateriallieferungen unter Bewilligungspflicht gestellt, wobei der Export und Transit nach egenden, wo rechtlich oder faktisch ein Kriegszustand herrscht oder wo zumindest mit...
    de

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    6.11.197439371pdfMemoAlbania (Economy) Albanische Verkaufsofferten an die AVIA bezüglich Naphta, Rohöl, Bitumen und Gasöl. Die albanischen Einrichtungen und Verladeanlagen für die Ausfuhr von scheinen für eine rationelle Nutzung zu klein...
    de
    7.11.197439505pdfLetterMonetary issues / National Bank
    Volume
    Transaktionen zwischen ausländischen Partnern in Schweizerfranken könnten schwerwiegende Störungen der Schweizer Geld-, Kredit- und Kapitalversorgung auslösen. Die SNB wehrt sich deshalb gegen die...
    de
    5.12.197438680pdfMinutesTextile industry Sitzung betreffend der Schwierigkeiten der schweizerischen Bekleidungsindustrie, die Produktion im Konkurrenzkampf mit unterpreisigen Hongkong-Lieferungen aufrechtzuerhalten. Angst vor drohender...
    de
    17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
    de
    19.12.197438789pdfCircularNuclear power Sowjetischerseits ist man enttäuscht über das Scheitern der Verhandlungen mit den Nordostschweizerischen Kraftwerken und der Elektrowatt bezüglich sowjetischer Urananreicherungsdienste. Im Sinne einer...
    de
    8.1.197538746pdfMemoWatch industry Il existe deux possibilités d'action pour la Suisse: soit retirer les notifications suisses au GATT, soit attendre que la CEE donne entièrement suite à leurs demandes avant de procéder au retrait.
    fr
    10.1.197537705pdfMemoChina (Politics) K. Henking, der Organisator der Tibetausstellung (Sammlung Harrer) in Zürich, empört sich über die neueste Demarche der chinesischen Botschaft in Bern. Es entsteht der Eindruck, dass die Ausstellung...
    de
    15.1.197538747pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) La Direction de la Division du commerce a pris des mesures liées à l'Accord relatif à un programme international de l'énergie (PIE) signé par la Suisse le 18.11.1974.
    fr
    20.1.197537652pdfMinutesNetherlands (the) (Politics) Lors de leurs entretiens, la délégation suisse et la délégation des Pays-Bas discutent de l'Agence internationale de l'énergie, du dialogue euro-arabe, des relations Est-Ouest, de la CSCE, de...
    fr
    11.3.197539373pdfMemoAlbania (Economy) Botschafter Plaka bekundet ausdrücklich das albanische Interesse an vermehrten Wirtschaftsbeziehungen mit der Schweiz; insbesondere befürwortet er eine Steigerung des gegenseitigen Warenverkehrs.
    de