Information about Person

image
Probst, Raymond
Additional names: Probst, Raymond R.
Initials: POPROProCX
Gender: male
Reference country: Switzerland
Nationality: Switzerland
Canton of origin: Bern (Canton)
Activity: Diplomat • Lawyer
Main language: German
Other languages: Russian • French • English
Title/Education: Dr. iur. (1954)
Activity of the father: Merchant • Entrepreneur
Military grade: first lieutnant
Confession: protestant
EDA/BV: Entry FDFA 10.8.1942 • Exit FDFA 31.3.1984
Personal dossier: E2024-02A#1999/137#1933* • E2024-02A#1999/137#1932*
Personal papers:
  • Einzelbestand Dr. iur. Raymond R. Probst (1919–2001), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Raymond Probst. (1956–1999)
  • Probst Raymond (1919–2001), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.301* 
  • Politische Direktion: Handakten Raymond Probst, Staatssekretär (1980–1984), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2860.1* 
  • Memoirs:
  • Raymond Probst: «Erfahrungen eines Schweizer Diplomaten: ‹eine Herausforderung eigener Art›», in: Schweizer Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Kultur 64 (1984/9), 699–717. 
  • Relations to other persons:

    Hofer, Walther educated with Probst, Raymond • Schulkamerad am Bieler Gymnasium

    Probst, Raymond is the child of Probst-Gigovsky, Susanna

    Probst-Rey, Annemarie is married to Probst, Raymond

    Workplans


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1937–1942StudentUniversity of BernVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    10.8.1942–31.12.1944Trainee LawyerFederal Department for Foreign AffairsEintritt in den Dienst des EPD, vgl. J1.301#2002/197#399*.
    1.1.1945–31.12.1946Embassy attachéEPD/Abteilung für AuswärtigesCf. PVCF No 2264 du 22.12.1944.
    1.1.1947–15.12.1947Secretary of LegationFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    16.12.1947–31.12.1951Secretary of LegationSwiss Embassy in AthensVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    21.4.1952–18.10.1956Secretary of LegationSwiss Embassy in WashingtonWirtschaftsdienst an der Gesandtschaft, vgl. J1.301#2002/197#399* und E2024-02A#1999/137#1932*.
    19.10.1956–31.12.1958AdjunktFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsDipl. Adjunkt.
    1.1.1959–31.8.1966Head of SectionEPD/Politische Direktion/Politischer Dienst WestVgl. E2024-02A#1999/137#1932*
    1.4.1963–31.8.1966Deputy Head of DepartmentFDFA/State Secretariat/Directorate of Political AffairsVgl. E2024-02A#1999/137#1932*.
    1.9.1966–1.2.1976Delegate for trade agreementsFDEA/Federal Office of Foreign Economic AffairsEintritt: PVCF 1598, 2.9.1966 (dodis.ch/63952)

    Written documents (276 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    23.12.196330437pdfMemoExport of war material Besprechung über die Sistierung der Kriegsmaterialexporte nach Südafrika. Haltung der Firma "Oerlikon Bührle".
    de
    14.1.196431773pdfMemoLibya (Politics) Während sich in politischer Hinsicht eine diplomatische Vertretung nicht aufzwingt, scheint sie aus wirtschaftlichen Überlegungen, insbesondere aufgrund der Erdölvorkommen, durchaus interessant zu...
    de
    14.1.196431708pdfLetterIsrael (Economy) Israel kritisiert die bevorstehende GATT-Mitgliedschaft Ägyptens, da die arabischen Boykottmassnahmen mit dem GATT unvereinbar seien und regt an im Rahmen der bilateralen Verhandlungen um die...
    de
    22.1.196431045pdfLetterSouth Africa (Economy)
    VolumeVolume
    Die an die Staatengemeinschaft gerichtete Aufforderung des UNO-Generalsekretärs, Auskunft über die Umsetzung der Südafrika-Resolutionen des Sicherheitsrates Bericht zu erstatten, bringt die...
    de
    18.2.196430942pdfMemoUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Zusammenfassung der Praxis betreffend Militärdienst von Schweizern in den Vereinigten Staaten. Die Bestrebungen des EPD in dieser Angelegenheit.
    de
    16.3.196431812pdfMemoGreece (Politics) Intervention der türkischen Botschaft in Bern wegen einer öffentlichen Veranstaltung der Vereinigung griechischer Studenten an der Universität Genf zur Zypernfrage.
    de
    19.5.196431329pdfMemoIndonesia (Economy) Der britische Botschafter soll informiert werden, dass keine neuen Gesuche von Indonesien vorliegen.
    ml
    1.6.196431846pdfLetterTurkey (Economy) Man wird sich trotz der Tatsache, dass im Verhältnis zur Türkei auch noch andere Aspekte zu berücksichtigen sind, weiterhin intensiv um die Angelegenheit des unschuldig inhaftierten Schweizerbürgers...
    de
    27.7.196431388pdfLetterExport of war material Ende 1963 beschloss der Bundesrat ein Kriegsmaterialexportverbot nach Südafrika. Hersteller von Kriegsmaterial und deren Kunden wissen aufgrund des zweistufigen Bewilligungsverfahrens für...
    de
    29.7.196431498pdfReportAfrica (General) Aus Anlass der Unabhängigkeitsfeier Malawis bereist R. Probst verschiedene Länder Ostafrikas. Beschreibung der politischen Lage Kenias, Malawis, Südrhodesiens, Tanganyika-Zanzibars, Äthiopiens und des...
    de

    Signed documents (526 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    14.9.194564717pdfMemoRussia (Politics) Der liechtensteinische Baron Falz-Fein wurde von einem sowjetischen Vertreter darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Sowjetregierung in Kürze eine zwangsweise Repatriierung aller sowjetischer...
    de
    30.10.19461905pdfMemoNationalization of Swiss assets Probleme mit den verschiedenen osteuropäischen Staaten.
    de
    15.5.195711335pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über das Verhalten der schweizerischen Uhrenmaschinenfabrikanten zum Export nach den Vereinigten Staaten.
    de
    4.7.195712616pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Das schweizerische Aluminiumwerk (AIAG) auf deutschem Boden verursachte seit 1952 Fluorschäden im Fricktal. Die in den folgenden Jahren vom EPD zusammengeführten Parteien haben zwar eine Lösung...
    de
    27.5.195810998pdfMemoGood offices Schweizerischer Vorstoss für internationale Schiedsgerichte: Diskussion zwischen den Chefbeamten und Petitpierre.
    de
    8.195816280pdfReportGood offices Bericht über die die "Guten Dienste" der schweizerischer Behörden (als Schiedsrichter), des Bundesrates, im Rahmen umfassender internationaler Vertragswerke sowie über die politische Natur der "Guten...
    de
    1.5.195916090pdfMemoCanada (Economy)
    Volume
    Der Zweck einer Sitzverlegung schweizerischer Firmen im Kriegsfall ist es, einerseits die Firmen für die Volkswirtschaft zu erhalten. Andererseits soll verhindert werden, dass schweizerische...
    de
    9.6.195915587pdfReportGhana (Economy) Rapport sur la visite en Suisse d'une délégation gouvernementale du Ghana.
    fr
    24.6.195915201pdfMemoIndonesia (Politics) L'ancien Ambassadeur indonésien à Rome entre au service de la rébellion indonésienne. Il ne devrait pas exercer une activité politique .
    fr
    28.9.195914850pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Entwicklung des Antitrust-Prozesses bis zum "consent decree"-Entwurfes. Bedenken des Vororts und der Uhrenindustrie betreffend des "consent decree"-Entwurfes und die möglichen Folgen einer Ablehnung...
    de

    Received documents (133 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    1.4.198166444pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Der neue Deputy Secretary of State, William P. Clark, scheint ein der Schweiz sehr wohlgesinnter Gesprächspartner zu sein, obwohl er trotz seiner persönlichen Verbindungen zum Land noch wenige...
    de
    4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
    ml
    26.5.198148564pdfLetterMexico (Politics) Erneute Besetzung der Mexikanischen Botschaft, bei der auf eine sofortige Räumung der Botschaft durch die mexikanische Polizei verzichtet wurde. Das Medienecho in den lokalen Zeitungen zeigt jedoch...
    de
    2.6.198151893pdfLetterQuestion of nuclear weapons Mention, dans un journal pakistanais, de l'attentat dont une entreprise suisse a été victime. Cette entreprise est liée à la volonté pakistanaise de se procurer la bombe atomique.
    fr
    21.10.198148565pdfLetterMexico (Politics) Der Schweizerische Geschäftsträger a.i. schildert die Ereignisse während der Botschaftsbesetzung. Er stellt einerseits die Forderung nach baulichen Sicherheitsmassnahmen und andererseits einen...
    de
    14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
    ml
    28.12.198156382pdfTelegramForeign interests Conformément aux recommandations du secrétaire d'État Probst, l'ambassadeur suisse à Téhéran s'est abstenu de traiter de questions politiques spécifiques, c'est-à-dire qu'il se contente de transmettre...
    fr
    18.1.198267005pdfMemoCzechoslovakia (Economy) Auf dem Flughafen Zürich soll der Umschlag von 28 t Gold aus den USA und Grossbritannien mit Destination Prag durchgeführt werden. Aus schweizerischer Sicht besteht das Interesse, dass die...
    de
    4.3.198253705pdfLetterIsrael (General) Die Schweiz liefert keinerlei Kriegsmaterial an Israel, es finden keine gemeinsamen Entwicklungen statt und es bestehen keine Militärabkommen. Der Bezug von nur in Israel hergestellter Wehrtechnologie...
    de
    19.4.198256856pdfTelegramHungary (Economy) Gespräch mit dem US-Botschafter in Belgrad über die Dominotheorie hinsichtlich Ostverschuldung. «Next in the row» scheint Ungarn zu sein, nachdem die sowjetische Staatsbank und arabische Geldgeber...
    de

    Mentioned in the documents (918 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
    ml
    29.6.200162684pdfLetterUNO – General Der Botschafter der Mission bei der UNO in New York wird gebeten, beim UNO-Generalsekretär persönlich vorzusprechen und zu sondieren, wie er zum Entwurf eines Beitrittsgesuchs inklusive...
    de
    200214596Bibliographical referenceWorld Wars's alliances Chronique d'une «guerre totale», par Jean-Philippe Chenaux

    Rapport Bergier: des incohérences érigées en vérités officielles, par Jean-Philippe Chenaux

    Travaux de la Commission...
    fr
    200214622Bibliographical referenceAlgeria (General) cf.
    fr
    200413656Bibliographical referenceAlgeria (General) Sériot, Vincent: Les réseaux de soutien au FLN en Suisse pendant la Guerre d'Algérie, mémoire de licence, Faculté des lettres, Université de Lausanne, 2004.
    fr
    200515305Bibliographical referenceSouth Africa (General) http://verlagsshop.haupt.ch/:
    "Während andere Staaten wirtschaftliche Sanktionen gegen das Apartheidregime verhängten, stellten sich die Schweizer Behörden konsequent auf den Standpunkt, dass...
    de
    200515505Bibliographical referencePolitical issues : "Einmal mehr setzt sich der Arbeitskreis Gelebte Geschichte (AGG) mit viel Engagement für ein ausgewogenes und gerechtes Geschichtsbild der Schweiz im 2. Weltkrieg ein. Die Vermittlung einer...
    de
    200518578Bibliographical referenceItaly (Politics) Monographie sur le rôle de la Suisse comme puissance protectrice de l'Italie dans les années 1940 (basée notamment sur la consultation des fonds de la Division des intérêts étrangers du Département...
    fr

    Addressee of copy (103 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    13.6.196850623pdfTelegramExport of war material In der zweiten Hälfte des letzten Jahres wurde ein starker Anstieg der Ausfuhren von «pinions and gears» festgestellt. Der Gesamtwert der Ausfuhren in die USA belief sich auf beinahe 30 Millionen CHF.
    de
    10.7.196950626pdfMemoExport of war material Der Bundesrat ist weiterhin der Meinung, dass Ausfuhren von Unruhe-Teilen in die USA nicht bewilligungspflichtig sind.
    de
    25.3.197036773pdfMemoPortugal (Economy) La délégation suisse a demandé une abolition intégrale et immédiate des droits de douane pour l'importation des montres au Portugal. La délégation portugaise a exprimé le désir de voir s'améliorer le...
    fr
    26.6.197050632pdfMemoExport of war material Die unübersichtliche Zolltarifsituation erlaubt es nicht, das Ausmass allfälliger Exporte von ganz oder teilweise montierten Hemmwerken für Munitionszünder zu eruieren. Im Bereich der «pinions and...
    de
    9.9.197036309pdfLetterUN (Specialized Agencies) Die Schweizerische Bankiervereinigung nimmt gegenüber dem Bundesrat Stellung zu einem allfälligen Beitritt der Schweiz zum Internationalen Währungsfonds. Enthält Begleitschreiben vom 13.3.1972.
    de
    23.7.197136246pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Überblick über den Warenaustausch, um die Grössenordnung der Industriegüterströme zwischen der Schweiz und den Mitgliedstaaten der EWG zu erfassen. Die Zollausfälle in einer Freihandelszone wären für...
    de
    14.2.197236758pdfMemoCustom and duties Wegen der engen wirtschaftlichen Beziehungen will der Bundesrat Hong Kong nicht von den Zollpräferenzen ausschliessen, wofür von dessen Behörden ein Entgegenkommen betreffend dem Problem der...
    de
    18.2.197236759pdfMinutesWatch industry In der Frage der Uhrenfälschungen soll neben Hong Kong auch mit Singapur verhandelt werden. Eine durchschlagende Aktion könnte auf andere problematische Staaten ebenfalls günstige Auswirkungen haben.
    de
    13.3.197236019pdfMemoNorth Korea (Economy) Une délégation de la mission commerciale de Corée du Nord à Vienne est venue en Suisse pour signer un contrat avec OMEGA à Bienne et rencontrer des représentants de Ciba-Geigy et des autorités...
    fr
    20.4.197236660pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Veröffentlichung eines Artikels von einem Mitarbeiter der Schweizer Botschaft in London im EFTA-Bulletin über die Entwicklung der schweizerischen Exporte nach Grossbritannien unter dem...
    de