Information about Person

image
Wahlen, Friedrich Traugott
Additional names: Wahlen, Fritz
Initials: BRW
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Friedrich Traugott Wahlen: Ernste und heitere Erinnerungen aus meinen Ausland- schweizerjahren, Bern 1977. 
  • Friedrich Traugott Wahlen: Dem Gewissen verpflichtet. Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965, Zürich 1969. 
  • Personal papers:
  • Wahlen Friedrich Traugott (1899–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.153* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Friedrich Traugott Wahlen, Bundesrat (1961–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2804* 
  • Teilnachlass Bundesrat Prof. Dr. Friedrich Traugott Wahlen Ing. agr. ETH (1899–1985), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Friedrich T Wahlen. 
  • Relations to other persons:

    Wahlen, Helene Rosalie is married to Wahlen, Friedrich Traugott


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    9.1942-6.1949MemberCouncil of StatesCf. Membres du Parlement
    9.1942–6.1949MemberFederal Assembly/Group of the Swiss People's Party
    6.2.1945...MemberCom. CH/Nég. Alliés
    18.12.1945-21.9.1949MemberCouncil of States/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'AF, 1945, IV, 5 + Cf. E 2800/1967/59/3 (liste des membres le 4.11.1947); Cf. Résumé des délibérations de l'AF, 1949, IV/V, 4 (remplacé par Picot)
    ...1946Vice-Chairman of the Board of DirectorsSchweizer SpendeUEK/CIE: cf. Le Don Suisse [1944-1948], Rapport général, 1949, [AFB, A 1436], p. 171.
    1949...DirectorFAO/Abteilung für Landwirtschaftcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1951-1959Deputy Director GeneralUNO/Food and Agriculture Organizationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1.1.1959-31.12.1965MemberSwiss Federal Councilcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1959-31.12.1959ChefFederal Department of Justice and Policecf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
    1.1.1960-30.6.1961ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.5.195916644pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Streng geheime - später als vertraulich klassierte - Aktennotiz des neuen Vorstehers des EJPD, Bundesrat Traugott Wahlen infolge eines Besuchs von Minister Stucki betreffend der Klärung der Frage um...
    de
    17.7.195916643pdfProposalSwiss financial market Bericht über den Entwurf zu einem Bundesbeschluss über die in der Schweiz befindlichen Vermögen politisch, rassisch oder religiös verfolgter Ausländer und Staatenloser.
    de
    28.7.196116641pdfLetterSwiss financial market Bundesrat Wahlen äussert sich zur Vorsprache des Botschafters von Israel beim Politischen Departement in Bern.
    de
    22.11.196130270pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Im Gespräch mit Bundespräsident Wahlen legt de Gaulle dar, weshalb er die europäische Integration zur Stärkung des Westens für unabdingbar hält. Die Gründe, die die Schweiz an einem Mitmachen im...
    de
    29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    20.1.196235114pdfDiscoursePolitical Movements in Switzerland Vortrag über das Wesen der Verantwortung, Gefährdungen der Freiheit durch Totalitarismus, über Wirtschaftspolitik und staatsbürgerliche Freiheit, die alltäglichen politischen Verantwortungen des...
    ml
    12.10.196230253pdfMemoTrinidad and Tobago (General) Der Premierminister von Trinidad und Tobago, E. Williams, befürchtet, seine kommunistisch infizierten und regierten Nachbarländer könnten subversive Tätigkeiten in Trinidad und Tobago fördern. Seine...
    de
    26.11.196230199pdfLetterRepublic of the Congo (General)
    Volume
    Antwort von Bundesrat Wahlen an E. Reinhardt, Generaldirektor der Schweizerischen Kreditanstalt. Interesse an geplanter Beteiligung der Kreditanstalt an der Gründung afrikanischer Banken und Bitte um...
    de
    15.1.196318927pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Der chinesische Botschafter berichtet über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas.
    de
    18.4.196330557pdfMemoIsrael (Others) Im Auftrag der israelischen Aussenministerin, G. Meïr, teilt der israelische Botschafter in der Schweiz Bundesrat F. T. Wahlen die juristischen und politischen Bedenken mit, die in den Augen Israels...
    de

    Signed documents (82 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    21.10.197136629pdfLetterIran (Politics) Nach seinem Aufenthalt im Iran als offizieller Vertreter der Schweiz bei den Feierlichkeiten anlässlich des 2500-Jahr-Jubiläums des Persischen Reiches, resümiert Alt-Bundesrat F.T. Wahlen, dass die...
    de
    198416152Bibliographical referenceMilitary policy Gasser, Christian Der Gotthard-Bund : eine schweizerische Widerstandsbewegung : aus den Archiven 1940 bis 1948 / Christian Gasser; mit einem Vorw.von alt Bundesrat Friedrich Traugott Wahlen. -...
    de

    Received documents (295 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.3.196230611pdfLetterFrance (Politics) La politique française en matière d'acquisition atomique. Ses implications scientifiques et ses conséquences sur la politique américaine à l'égard de la France. Intention de faire au CERN à Genève des...
    fr
    29.3.196230195pdfLetterEurope's Organisations Dans les milieux proches du Quai d'Orsay et de l'Elysée, il semble admis que les négociations entre la CEE et la Grande-Bretagne sont vouées à l'échec. Pour les neutres, il n'y aurait pas...
    fr
    29.3.196230339pdfMemoCzechoslovakia (General) Die schweizerisch-tschechoslowakischen Beziehungen erreichten 1961 infolge der Spionagefälle einen Tiefpunkt. Weitere hängige Fragen sind die Anfang 1958 gescheiterten Verhandlungen über die...
    de
    9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
    de
    11.4.196230205pdfLetterEurope's Organisations Questions que pose l'intégration européenne.
    fr
    11.4.196230200pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Laut dem Leiter des EFTA-Informationsbüros in Washington sei die amerikanische Regierung stark gegen eine EWG-Beteiligung der neutralen Staaten.
    de
    11.4.196230213pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Vertrauliche Uebermittlung eines Berichtes der oesterreichischen Botschaft in Washington, der die amerikanischen Widerstände gegen eine Assoziierung der Neutralstaaten zur EWG darstellt.
    de
    12.4.196210395pdfMemoGood offices
    Volume
    Cf. PVCF du 11.5.1962. Sur les frais en 1961, Cf. PVCF n° 637 du 5.4.1961 et PVCF n° 664 du 11.4.1961, E 10041 vol. 648.
    fr
    13.4.196230207pdfMemoEurope's Organisations Neue Ereignisse in der Europapolitik seit dem 20. März. BRD will dem Ministerrat der EWG vorschlagen, zu den Assoziationsgesuchen den neutralen Staaten Stellung zu nehmen. Englischer Druck auf den...
    de
    30.4.196230215pdfMemoEurope's Organisations Lippmann, ses relations privilégiées avec Kennedy. Rapport d'une entrevue à Genève. Question européenne et ses implications.
    fr

    Mentioned in the documents (645 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.5.196560579pdfLetterSenegal (General) Max Petitpierre sera Président d'honneur du comité qui s'est formé au sein de la Commission nationale suisse pour l'Unesco afin de soutenir le «Festival des arts nègres» qui aura lieu à Dakar en 1966....
    fr
    11.6.196531743pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Besprechung mit zwei Vertretern der Weltbank: Zugang zum schweizerischen Kapitalmarkt, direkte Bundesdarlehen, Schweizerische Beitragsleistung an die IDA.
    de
    12.6.196531327pdfMemoIndonesia (Economy) Die trotz vereinbarter Diskretion herausgegebene Pressemeldung über die Flugzeuglieferungen an Indonesien ist sehr enttäuschend und könnte diese Exporte gefährden.
    de
    9.7.196530932pdfMinutes of the Federal CouncilIndia (General) Der Bunbdesrat beschliesst, das landwirtschaftliche Projekt in Kerala weiterzuführen und genehmigt den entsprechenden Kredit.
    de
    9.7.196531506pdfMinutes of the Federal CouncilDemocratic Republic of the Congo (General) Der Bundesrat beschliesst die UNO-Operation im Kongo auf dem Gebiet des Fernmeldewesens weiter zu unterstützen, wofür ein entsprechender Kredit bewilligt wird. Für das Postwesen sollen keine weiteren...
    de
    9.7.196532009pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilQuestions relating to the seat of international organisations Die Anfrage Luxemburgs zur Verfügungstellung eines schweizerischen Militärexperten wird abgelehnt, die Entsendung einer luxemburgischen Studienkommission in die Schweiz offeriert. Die noch offene...
    de
    28.7.196531572pdfMemoPolitical issues Parlamentarische Anfrage und deren Beantwortung betreffend das schwindende Ansehen der Schweiz im Ausland.
    de
    10.8.196531934pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Politics) Décision de donner une réponse négative à la demande d'augmentation de l'assistance au Vietnam du Sud, au moment où les États-Unis accroissent leur engagement militaire sur place.

    Sur la...
    fr
    10.8.196532048pdfMinutes of the Federal CouncilMirage-Affair (1964) Beschluss, den vorgelegten Bericht mit zwei Änderungen zu genehmigen.
    de
    12.8.196531603pdfMinutesGeneva's international role Le Comité référendaire contre la FIPOI présente son point de vue sur les désagréments causés par la présence importante d'organisations internationales à Genève.
    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml