Information about Person

image
Wahlen, Friedrich Traugott
Additional names: Wahlen, Fritz
Initials: BRW
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Friedrich Traugott Wahlen: Ernste und heitere Erinnerungen aus meinen Ausland- schweizerjahren, Bern 1977. 
  • Friedrich Traugott Wahlen: Dem Gewissen verpflichtet. Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965, Zürich 1969. 
  • Personal papers:
  • Wahlen Friedrich Traugott (1899–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.153* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Friedrich Traugott Wahlen, Bundesrat (1961–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2804* 
  • Teilnachlass Bundesrat Prof. Dr. Friedrich Traugott Wahlen Ing. agr. ETH (1899–1985), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Friedrich T Wahlen. 
  • Relations to other persons:

    Wahlen, Helene Rosalie is married to Wahlen, Friedrich Traugott


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    1960-1965MemberFederal Council/Delegation for economic and financial questionsCf. dodis.ch/16078.
    1.1.1961-31.12.1961PresidentConfederationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.4478-483.
    1.7.1961-31.12.1965ChefFederal Department for Foreign Affairscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
    7.12.1961...FounderIntegration Office FDFA-FDEACf. article dans La Vie Economique, 2003, 6, pp. 67-69. "Créé le 7.12.1961 par le Conseil fédéral à la demande du chef du DPF, F. T. Wahlen, et du chef du DFEP, Hans Schaffner, le Bureau de l'intégration a été chargé d'observer l'évolution économique et politique du processus d'intégration européenne."
    1967-1973ChairmanArbeitsgruppe für die Vorbereitung einer Totalrevision der Bundesverfassung
    17.2.1968-8.11.1975MemberWorking group Historische Standortsbestimmung
    16.7.1968...MemberCommission confédérée de bons offices pour le Juracf.

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    22.5.195916644pdfMemoSwiss financial market
    Volume
    Streng geheime - später als vertraulich klassierte - Aktennotiz des neuen Vorstehers des EJPD, Bundesrat Traugott Wahlen infolge eines Besuchs von Minister Stucki betreffend der Klärung der Frage um...
    de
    17.7.195916643pdfProposalSwiss financial market Bericht über den Entwurf zu einem Bundesbeschluss über die in der Schweiz befindlichen Vermögen politisch, rassisch oder religiös verfolgter Ausländer und Staatenloser.
    de
    28.7.196116641pdfLetterSwiss financial market Bundesrat Wahlen äussert sich zur Vorsprache des Botschafters von Israel beim Politischen Departement in Bern.
    de
    22.11.196130270pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Im Gespräch mit Bundespräsident Wahlen legt de Gaulle dar, weshalb er die europäische Integration zur Stärkung des Westens für unabdingbar hält. Die Gründe, die die Schweiz an einem Mitmachen im...
    de
    29.11.196150493pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Die Arbeitsgruppe "Politische Standortsbestimmung" soll Vorabklärungen im Hinblick auf eine allfällige EWG-Assoziation treffen. Dafür muss sie einen Kompromiss zwischen der traditionellen Neutralität...
    de
    20.1.196235114pdfDiscoursePolitical Movements in Switzerland Vortrag über das Wesen der Verantwortung, Gefährdungen der Freiheit durch Totalitarismus, über Wirtschaftspolitik und staatsbürgerliche Freiheit, die alltäglichen politischen Verantwortungen des...
    ml
    12.10.196230253pdfMemoTrinidad and Tobago (General) Der Premierminister von Trinidad und Tobago, E. Williams, befürchtet, seine kommunistisch infizierten und regierten Nachbarländer könnten subversive Tätigkeiten in Trinidad und Tobago fördern. Seine...
    de
    26.11.196230199pdfLetterRepublic of the Congo (General)
    Volume
    Antwort von Bundesrat Wahlen an E. Reinhardt, Generaldirektor der Schweizerischen Kreditanstalt. Interesse an geplanter Beteiligung der Kreditanstalt an der Gründung afrikanischer Banken und Bitte um...
    de
    15.1.196318927pdfMemoChina (Economy)
    Volume
    Der chinesische Botschafter berichtet über die wirtschaftlichen Schwierigkeiten Chinas.
    de
    18.4.196330557pdfMemoIsrael (Others) Im Auftrag der israelischen Aussenministerin, G. Meïr, teilt der israelische Botschafter in der Schweiz Bundesrat F. T. Wahlen die juristischen und politischen Bedenken mit, die in den Augen Israels...
    de

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    28.1.196431413pdfLetterSwiss financial market
    Volume
    Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Geschäftsleuten und den Behörden sowie die gegenseitige Orientierung sind unerlässlich um die Investitionen in Südamerka zu schützen und zu fördern.
    de
    9.3.196458197pdfLetterProtocol Le Conseil fédéral a été saisi d'une réclamation au sujet de propos antijuifs que le Chef du Protocole E. Serra a tenu à l'Ambassade de Tunisie. Le Conseiller fédéral F. T. Wahlen est obligé de lui...
    fr
    13.3.196431496pdfMemoScience Besprechung zwischen Bundesrat Wahlen und Professor Freymond betreffend Finanzierung des Insitut de hautes études internationales.
    de
    6.4.196431964pdfProposalNuclear Research Le Département politique fédéral propose que le Conseil fédéral approuve l'accord entre la Suisse et l'Organisation européenne pour la recherche nucléaire concernant l'octroi d'un prêt qui permette...
    fr
    28.4.196431601pdfLetterRelations with the ICRC
    Volume
    Des reproches sont émis concernant une éventuelle ingérence des autorités suisses dans les affaires du CICR au Yémen. Le Département politique rejette les accusations.
    fr
    14.5.196431787pdfMemoTunesia (Economy) Gespräch des Bundesrates Wahlen mit dem tunesischen Botschafter über die Hintergründe der Nationalisierungen in Tunesien.
    de
    4.9.196431610pdfLetterRelations with the ICRC A l'occasion de la démission du président du CICR, les désaccords entre le CICR et le DPF sont abordés. Le Conseil fédéral Wahlen conteste le reproche selon lequel le DPF ne respecterait pas...
    fr
    7.9.196431553pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
    de
    17.11.196431863pdfMemoSecurity policy
    Volume
    Der sowjetische Botschafter beklagt sich gegenüber Alt Bundesrat M. Petitpierre über die zahlreichen Besuche schweizerischer Offiziere in der BRD.
    de
    15.12.196430782pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Thema ist die mögliche Besetzung des Generalkonsulats in Basel durch Herrn Schmiedt, einem ehemaligen Parteimitglied der NSDAP.
    de

    Received documents (295 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.7.196530941pdfNoteUnited States of America (USA) (Politics)
    Volume
    Message du Président Johnson "pour la paix au Vietnam": une lettre est remise aux pays occidentaux et aussi à la Suisse. Celle-ci est sollicitée pour accroître son aide au Sud-Vietnam, mais l'attitude...
    fr
    28.7.196531572pdfMemoPolitical issues Parlamentarische Anfrage und deren Beantwortung betreffend das schwindende Ansehen der Schweiz im Ausland.
    de
    21.8.196531097pdfLetterAustria (Politics) Österreichischer Standpunkt zur Intensivierung der Kontakte mit der Schweiz in den Bereichen Parlament, Kultur, industrielle Zusammenarbeit, Entwicklungshilfe, diplomatische Vertretungen,...
    de
    10.9.196531714pdfMemoUN (Specialized Agencies) Résumé des activités de la Suisse et de l'Italie dans le débat sur le siège de l'UNCTAD.
    fr
    11.9.196531099pdfMemoNeutrality policy Hintergrundinformationen für die Beantwortung der Interpellationen Furgler und Hubacher zur Zusammenarbeit mit Österreich und Schweden.
    de
    13.9.196531763pdfMemoTechnical cooperation
    Volume
    Grundsätzliche Überlegungen wieso die Schweiz Entwicklungshilfe leisten sollte sowie Übersicht über die drei Arten dieser Hilfe: Technische Hilfe, Finanzhilfe, Handelspolitische Massnahmen.
    de
    14.9.196531456pdfMemoForeign interests
    Volume
    Übersicht über die Übernahme der Interessensvertretung. Mit Irak vertritt die Schweiz erstmals einen arabischen Staat, so dass sie nicht mehr so einseitig als Schutzmacht des Westens dasteht.
    de
    17.9.196531687pdfReportGeneva's international role Darstellung der Argumente und Strategien der einzelnen Delegationen an der Sitzung des UNCTAD-Rates in Genf vom 10.-13.9.1965 in der Debatte über den Sitz der Organisation. Ausführungen zur Kritik an...
    de
    27.9.196530905pdfMemoExport of war material Der Bundesrat hat aufgrund des Kaschmirkonflikts den Kriegsmaterialexport nach Indien und Pakistan gesperrt. Das indische Aussenministerium möchte, dass dieses Embargo gelockert wird damit ein...
    de
    29.9.196531649pdfMemoUN (Specialized Agencies) Bericht über eine informelle Aussprache mit dem südafrikanischen Botschafter, der sich über die Ausbootung Südafrikas aus der UIT beklagt und dem UIT Präsidenten Regelverstösse vorwirft. J. Burckhardt...
    de

    Mentioned in the documents (645 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.6.197235822pdfTelegramChina (General) Nach langem Unterbruch brachte die chinesische Botschaft im Zusammenhang mit einer geplanten Ausstellung über das Tibet die Frage der schweizerischen Tibethilfe wieder zur Sprache. Im Vergleich zu...
    de
    3.6.197234211pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Im Zentrum steht die Entwicklung des Verhältnisses zwischen den USA und Europa im Zuge der Erweiterung der EWG. Wobei neben der geopolitischen und militärpolitischen Problematik, auch besonders die...
    ml
    28.6.197235579pdfMemoNamibia (Politics)
    Volume
    Pour le poste de représentant personnel du Secrétaire général pour la Namibie, l'ONU songe à un Suisse. Un tel mandat poserait cependant des problèmes sur les plans intérieur et international.
    fr
    1.9.197234608pdfAddress / TalkFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Referat über das Freihandelsabkommen mit den Europäischen Gemeinschaften mit Rückblick über die Integrationsverhandlungen und Ausblick auf die Welthandelsbeziehungen.
    de
    16.9.197234212pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Kurzer Bericht über die abschliessenden Verhandlungen über das Freihandelsabkommen. Anschliessende Diskussion über die Information des Stimmvolkes bezüglich der Volksabstimmung über das ausgehandelte...
    ml
    18.9.197251222pdfMinutes of the Federal CouncilConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Décision du Conseil fédéral de convoquer du 18.2 au 11.4.1974 une conférence diplomatique à Genève sur la réaffirmation et le développement du droit international humanitaire et de nommer Roger...
    fr
    17.2.197334213pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Discussion sur la question d'un rapprochement avec les USA ou avec l'Europe de l'Est. Comment la Suisse peut-elle se positionner lors de la conférence européenne de sécurité pour sauvegarder ses...
    ml
    18.4.197339374pdfMemoHuman Rights Chronologie (1963-1973) des étapes menant à une ratification éventuelle de la Convention européenne des droits de l'homme, de l'adhésion de la Suisse au Conseil de l'Europe jusqu'à la signature de la...
    fr
    21.5.197334170pdfReportSwiss citizens from abroad Bericht über die Hauptprobleme und Lösungsvorschläge hinsichtlich der Einführung politischer Rechte für Auslandschweizer.
    de
    29.10.197339550pdfMemoNear and Middle East La participation de la Suisse à une force de paix de l'ONU semble compatible avec la neutralité. Toutefois, elle dépend des circonstances et des tâches spécifiques assignées à une telle force. La...
    fr

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml