Information about Person

image
Wahlen, Friedrich Traugott
Additional names: Wahlen, Fritz
Initials: BRW
Gender: male
Reference country: Switzerland
Activity: Politician
Memoirs:
  • Friedrich Traugott Wahlen: Ernste und heitere Erinnerungen aus meinen Ausland- schweizerjahren, Bern 1977. 
  • Friedrich Traugott Wahlen: Dem Gewissen verpflichtet. Zeugnisse aus den Jahren 1940 bis 1965, Zürich 1969. 
  • Personal papers:
  • Wahlen Friedrich Traugott (1899–1985), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#J1.153* 
  • Eidgenössisches politisches Departement: Handakten Friedrich Traugott Wahlen, Bundesrat (1961–1965), Schweizerisches Bundesarchiv, CH-BAR#E2804* 
  • Teilnachlass Bundesrat Prof. Dr. Friedrich Traugott Wahlen Ing. agr. ETH (1899–1985), Archiv für Zeitgeschichte, CH-AfZ#NL Friedrich T Wahlen. 
  • Relations to other persons:

    Wahlen, Helene Rosalie is married to Wahlen, Friedrich Traugott


    Functions (17 records founds)
    DateFunctionOrganizationComments
    9.1942-6.1949MemberCouncil of StatesCf. Membres du Parlement
    9.1942–6.1949MemberFederal Assembly/Group of the Swiss People's Party
    6.2.1945...MemberCom. CH/Nég. Alliés
    18.12.1945-21.9.1949MemberCouncil of States/Foreign Policy CommitteeCf. Résumé des délibérations de l'AF, 1945, IV, 5 + Cf. E 2800/1967/59/3 (liste des membres le 4.11.1947); Cf. Résumé des délibérations de l'AF, 1949, IV/V, 4 (remplacé par Picot)
    ...1946Vice-Chairman of the Board of DirectorsSchweizer SpendeUEK/CIE: cf. Le Don Suisse [1944-1948], Rapport général, 1949, [AFB, A 1436], p. 171.
    1949...DirectorFAO/Abteilung für Landwirtschaftcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1951-1959Deputy Director GeneralUNO/Food and Agriculture Organizationcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483.
    1.1.1959-31.12.1965MemberSwiss Federal Councilcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon. Zürich 1991, p.478-483. Cf. NZZ du 14.12.2007.
    1.1.1959-31.12.1959ChefFederal Department of Justice and Policecf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478
    1.1.1960-30.6.1961ChefFederal Department of Economic Affairs, Education and Researchcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.478

    Written documents (41 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    24.7.196330066pdfMemoAustria (Economy)
    Volume
    Der österreichische Aussenminister Kreisky wendet sich telefonisch an Bundesrat Wahlen, da die Verhandlungen mit der Schweizerischen Kreditanstalt (SKA) für eine österreichische Anleihe über 50 Mio....
    de
    13.3.196431496pdfMemoScience Besprechung zwischen Bundesrat Wahlen und Professor Freymond betreffend Finanzierung des Insitut de hautes études internationales.
    de
    14.5.196431787pdfMemoTunesia (Economy) Gespräch des Bundesrates Wahlen mit dem tunesischen Botschafter über die Hintergründe der Nationalisierungen in Tunesien.
    de
    27.6.196431583pdfAddress / TalkPolitical issues Vortrag zur Stellung der Schweiz in der Völkergemeinschaft und der Bewältigung innenpolitischer Probleme.
    de
    3.9.196430806pdfDiscourseConference of the Ambassadors Wahlen referiert über die baldige Revision des konfessionellen Ausnahmeartikels in der Bundesverfassung sowie über die Jura-Frage.
    de
    7.9.196431553pdfMemoUNO – General
    VolumeVolume
    Ein baldiges Beitrittsgesuch der Schweiz zur UNO wird aus innenpolitischen Gründen nicht in Erwägung gezogen. Die Arbeit der UNO soll jedoch wie bisher durch die Mitarbeit in den Spezialorganisationen...
    de
    10.9.196431604pdfMemoRelations with the ICRC Besuch von Alt Bundesrat Petitpierre im Auftrag des IKRK betreffend Kreditrückzahlung und Fortführung der Aktion im Jemen bei Bundesrat Wahlen. Die Anfrage, ob die schweizerischen Behörden auf die...
    de
    29.9.196431655pdfLetterUN (Specialized Agencies) Personal answer of Federal Councilor Wahlen to an invitation made by Mr. Yates for the European Regional Conference of the FAO.
    en
    1.10.196431926pdfBibliographical referenceUNO – General Beitrag für die Zeitschrift "Die Schweiz in der Völkergemeinschaft", Heft 3/1964.
    de
    7.10.196431578pdfMemoCanton's foreign politic Die Besuche der in Bern akkreditierten Botschafter bei den Kantonsregierungen bedürfen einer klareren Ordnung und Regelung durch das Politische Departement, welche die Kantone entlastet.
    de

    Signed documents (81 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
    de
    15.12.196130145pdfLetterEurope's Organisations Die Schweiz ersucht die EWG um Verhandlungen zur Beteiligung am integrierten europäischen Markt.
    de
    15.12.196130143pdfLetterEurope's Organisations
    Volume
    La Suisse demande à la CEE d'entammer des négociations en vue d'une association à la Communauté.
    fr
    28.12.196130168pdfCommunicationEurope's Organisations
    Volume
    Présentation du bureau de l'intégration. Ses tâches, sa composition.
    fr
    25.1.196230170pdfAddress / TalkEurope's Organisations Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik. Die Botschafter müssen in der Lage sein, den Wert der Neutralität zu unterstreichen.
    de
    5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
    Volume
    Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
    de
    12.2.196230181pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Möglichkeit einer gemeinsamen Haltung (Oesterreich u. Schweiz) gengenüber der EWG. Oesterreich scheint im Assoziationsprozess weniger weit zu sein als die Schweiz. Verhältnisse zwischen Oesterreich...
    de
    13.3.196230185pdfLetterLiechtenstein (Politics) Liechtenstein möchte klären in welcher Weise ein eventuelles Abkommen zwischen der Schweiz und der EWG seine eigenen Beziehungen zu den verschiedenen Europaländern ändern könnte.
    de
    15.3.196230204pdfProposalUNO – General En dépit de maintes hésitations soulevées, divers arguments plaident en faveur de la participation suisse à l'emprunt des Nations Unies (200 mio de dollars). Un montant de 1,9 mio de dollars est prévu...
    fr
    26.3.196230723pdfLetterMonetary issues / National Bank
    Volume
    Suite à la demande du FMI, la Suisse est disposée à accorder au fonds monétaire international une partie d'un crédit international destiné à soutenir la monnaie américaine. Le Conseiller fédéral F.T....
    fr

    Received documents (295 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    2.8.196130085pdfLetterRussia (Politics) Der Schweizer Botschafter in Moskau bezeichnet das Ausmass der Beteiligung offizieller Persönlichkeiten des Gastlandes beim Empfang zum schweizerischen Nationalfeiertag als Gradmesser für den Stand...
    de
    3.8.196130114pdfMemoRussia (General) Im Zürcher Kantonsrat wird die Affäre Oistrach debattiert, worauf der zürcherische Polizeidirektor das EPD um eine Stellungnahme des Bundes zur Frage der kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen...
    de
    4.8.196130120pdfMemoEurope's Organisations
    Volume
    Demande d'association de la Grande-Bretagne à la CEE. AELE demande aux pays neutres de clarifier leur position sur l'avenir de l'AELE.
    fr
    18.8.196130036pdfLetterAustria (Economy) Das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank unterbreitet den Vorstehern von EPD, EFZD und EVD ein Gesuch von drei Schweizer Banken über die Durchführung von folgenden Anleihens- und...
    de
    30.8.196110383pdfLetterGood offices Long rapporte son entretien avec Boulharouf
    fr
    9.9.196118865pdfPolitical reportSouth Korea (General)
    Volume
    Tour d'horizon des principaux problèmes touchant à la situation coréenne: la réunification du pays, les relations avec les Etats-Unis et le Japon.
    fr
    12.9.196148346pdfMemoConcours diplomatique Die Zahlen der Anwärter für die Zulassungsprüfung der Jahre 1955–1961 sind rückläufig. Hauptgrund ist die scharfe Konkurrenz durch die Privatindustrie und das Kriterium einer zweijährigen praktischen...
    de
    18.9.196130123pdfMemoEurope's Organisations Réaction française aux demandes d'association à la CEE de la Grande-Bretagne et du Danemark.
    fr
    20.9.196130338pdfMemoIntelligence service Nachdem der Bundesrat einen Attaché der tschechoslowakischen Gesandtschaft in Bern aufgrund verbotenen Nachrichtendiensts ausgewiesen hat, protestiert die diplomatische Vertretung offiziell. Das EPD...
    de
    23.9.19619709pdfReportEvian Agreements and end of the Algerian War (1962) Rapport d'Olivier Long sur les négociations pour la fin de la guerre d'Algérie.
    fr

    Mentioned in the documents (645 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    25.11.197537660pdfMemoIran (General) Aperçu chronologique des relations entre la Suisse et l'Iran qui sont relativement anciennes et diversifiées.
    ml
    6.4.197654500pdfLetterTaiwan (Politics) La décision négatif concernant l'autorisation d'entrée pour l'Opéra national de Taiwan fait l'objet d'un recours. Les renseignements du DPF, sur lesquels le Police des étrangères s'est fondée,...
    fr
    30.11.197651655pdfAddress / TalkPolitical issues Die Neutralität hindert die Schweiz nicht daran eine Aussenpolitik zu haben. Sie ist vielmehr das Grundelement und zugleich das wirkungskräftigste Werkzeug dieser Politik. Nichtsdestotrotz ist es...
    de
    197750484pdfTableWorking group Historische Standortbestimmung Relevé chronologique des thèmes par le Groupe de travail «Historische Standortbestimmung» depuis sa création
    ml
    14.5.197751660pdfAddress / TalkActions for peacekeeping Friedenserhaltende Aktionen können als eine moderne Form guter Dienste betrachtet werden, zu deren Leistung sich nicht am Konflikt beteiligte, in erster Linie neutrale Staaten, am besten eignen....
    de
    17.6.197752287pdfMemoTechnical cooperation Ob sich der Aufwand der TZ-Konferenz gelohnt hat wird infrage gestellt. Die Stimmung nach der Konferenz ist nicht besonders positiv, weshalb diverse Verbesserungsvorschläge gemacht werden.
    de
    7.10.1977–14.10.197751966pdfPublicationGood offices Begleitheft zur Sonderausstellung des Landesmuseums über die Guten Dienste der Schweiz seit 1870. Darin historischer Abriss über die verschiedenen Mandate und die Geschichte der Guten Dienste.
    de
    3.197852582pdfLetterAid to refugees Da Alt-Botschafter Paul Rüegger sein Mandat als Schweizer Vertreter im Nansen-Komitee niederlegen wird, soll ein Ersatz gesucht werden. Es gibt diverse geeignete Kandidaten.

    Darin: Notiz...
    de
    21.3.197851569pdfMemoParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Eine Prüfung der Beteiligung der Schweiz durch militärische Kontingente an den Blauhelmen wird aktuell aufgrund der drängenderen Frage des UNO-Beitrittes und der dazu nötigen Rechtsnormen als nicht...
    de
    23.3.197862688pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Überblick über die Vorstösse von alt Bundesrat Wahlen auf Gebiet Schweiz–UNO während dessen Amtszeit. Als Gründe für einen Beitritt führte er beispielsweise an, dass die in der Charta verankerten...
    de

    Addressee of copy (1 records found)
    DateNrTypeSubjectSummaryL
    27.2.196453998pdfLetterRwanda (Politics) Von ruandandischen Flüchtlingsvertretern werden schwere Vorwürfe gegenüber Schweizer Bürgern bezüglich der Mitverantwortung an den jüngsten Massakern gemacht. Diese werden der Bundesverwaltung...
    ml