Information about Geographical term dodis.ch/G71

Image
Prague
Prag
Praga
Praha
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.199159976pdfMemoEurope's Organisations Sous l'impulsion de la France et de Mitterrand, les premières assises de la Confédération européenne ont eu lieu à Prague en juin. Ces assises sont un échec dans la mesure où cette nouvelle...
fr
9.8.199160286pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Der Ausschuss Hoher Beamter der KSZE verabschiedete an seinem Dringlichkeitstreffen einen Appell, den am 6. August vom jugoslawischen Präsidium ausgerufenen Waffenstillstand strikt einzuhalten und...
ml
26.8.199158605pdfMemoCzechoslovakia (General) Die bilaterale Zusammenarbeit, die Entwicklung in der UdSSR und die neue europäische Architektur werden besprochen. In dieser schwierigen Situation wünscht die CSFR, möglichst schnell ins...
de
[10.10.1991 ...]58995pdfMemoYugoslav Wars (1991–2001) Bei seinem dritten zusätzlichen Treffen in Prag verabschiedet der Ausschuss Hoher Beamter der KSZE eine Erklärung zur Lage in Jugoslawien, die umgehend veröffentlicht wird. Darin geben sie wiederholt...
de
5.11.199159034pdfTelegramTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die Zusammenarbeit mit der CSFR fokussiert bisher den Umweltschutz. Die Gestaltung der künftigen Prioritäten gestaltet sich auch aufgrund der unsicheren Zukunft des Einheitsstaates schwierig.
de
27.11.199163248pdfPolitical reportCzechoslovakia (General) Le Président Havel a créé un choc psychologique dans le pays par son allocution télévisée inattendue. Il souhaite plus de pouvoir et a adressé un appel direct a ses concitoyens pour qu'ils fassent...
fr
31.1.199263308pdfResolutionOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) During the Prague Meeting, the Ministers of the CSCE member states took decisions in the following areas: human dimension; safeguarding human rights, democracy and the rule of law; economic...
en
26.10.199262418pdfMemoCzechoslovakia (General) Ständeratspräsidentin Meier führte mit Vertretern der tschechischen und slowakischen Republik diverse Gespräche über die Auflösung der Föderation und die Probleme, welche auf die beiden neuen Staaten...
de
9.11.199262390pdfPolitical reportCzechoslovakia (Politics) Slowaken und Tschechen tragen ein gerüttelt Mass an der Verantwortung des Zerfalls der CSFR, welche eine Geschichte verpasster Gelegenheiten ist. Das ausschlaggebende Moment für den Zerfall liegt im...
de
26.11.199262380pdfTelexCzechoslovakia (General) Die Föderalversammlung der CSFR hat am 25.11.1992 die Auflösung der CSFR ohne Referendumsvorbehalt auf Ende Jahr verabschiedet. Die verschiedenen Staaten reagieren unterschiedlich bezüglich der...
de

Documents sent to this place (61 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
1.2.199053172pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
The heads of Polish diplomatic missions abroad are given the following instruction: Polish support for German reunification is made contingent upon Germany recognizing Poland’s western border along...
pl
5.2.199054817pdfTelegramCzechoslovakia (Economy) ČSSR-Ministerpräsident Čalfa wünscht von den schweizerischen Erfahrungen im Umweltschutz, dem Bankensystem und der pharmazeutischen Industrie zu profitieren. Schliesslich drückt er den Wunsch zu einer...
de
17.3.199053316pdfDeclarationInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Unequivocally accepting the right of the German people to proceed with the unification of their country, the main conditions to be observed in this process by the USSR and its Western partners are...
ru
20.6.199056705pdfTelegramCzechoslovakia (General) Les relations bilatérales entre la Suisse et la Tchécoslovaquie laissent des questions en suspens. Par exemple, la suppression des visas ou l'emplacement de l'ambassade de Suisse à Prague.
fr
26.11.199057843pdfMemoCzechoslovakia (General) Gespräch zwischen dem tschechoslowakischen Präsidenten Havel und Bundespräsident Koller in Bern zur gegenwärtigen und zukünftigen Lage der europäischen Institutionen sowie der Zusammenarbeit mit ihnen...
cs
28.11.199057865pdfMemoCzechoslovakia (General) Präsident Havel bedankte sich für die frühere Aufnahme von ca. 20 000 tschechoslowakischen Flüchtlingen. Mit ihren reichen demokratischen Traditionen, dem föderalen System von Bund, unabhängigen...
cs

Documents mentioning this place (685 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.197134540pdfMinutesFinland (Politics) Gespräch zwischen P. Graber und dem finnischen Aussenminister, V. Leskinen, und ihren Delegationen über die weltpolitische Lage die europäische Sicherheitskonferenz, die europäische Integration und...
de
14.6.197136420pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) In harten Verhandlungen konnten die bundesrätlichen Richtlinien für die Erneuerung des handelspolitischen Instrumentariums mit den Oststaaten durchgesetzt werden. Das Abkommen dient als Testfall für...
de
15.9.197136386pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung der Vertragsinstrumente mit den osteuropäischen Staatshandelsländern werden auch mit Polen Verhandlungen über die Neugestaltung des Handels- und...
de
19.10.197136472pdfMinutesFrance (Politics) Tour d'horizon de la situation en Asie, en URSS, au Proche-Orient et discussion sur la Conférence de sécurité, le désarmement, la question allemande et les enjeux bilatéraux.
fr
10.11.197136013pdfMinutes of the Federal CouncilKorea (General) Das schwedische Projekt wurde in einem vertraulichen Gespräch eingehend erörtert. Vor allem über den Grad der Dringlichkeit und das Vorgehensweise bestehen unterschiedliche Ansichten. Das EPD wird...
de
11.11.197135620pdfMemoRussia (Economy)
Volume
Das Zusammentreffen von E. Brugger mit D. M. Gwischiani, stv. Vorsitzender des sowjetischen Staatskomitees für Wissenschaft und Technik, dient der weiteren Förderung und Intensivierung der...
de
26.1.197236421pdfLetterCzechoslovakia (Economy) A. Barcák hatte in einer Rede die Schweiz als Beispiel guter Zusammenarbeit explizit erwähnt, was weitherum Beachtung fand. Der Abschluss des bilateralen Handelsabkommens hat in Prag für viel...
de
29.1.197236429pdfMinutesAustria (Politics) Bei den Arbeitssitzungen mit dem österreichischen Bundesminister für Auswärtige Angelegenheiten stehen der indisch-pakistanische Konflikt, die europäische Sicherheitskonferenz, Jugoslawien, die...
ml
31.1.197237079pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die Sitzung behandelt u.a. die dringlichen Massnahmen der Raumplanung, den Weltkongress der Slowaken in Zürich 1973 sowie bevorstehende Auslandsreisen von Bundesräten.
de
12.5.197236422pdfMinutesCzechoslovakia (Economy) Die gegenseitigen Handelsbeziehungen haben sich seit dem Inkrafttreten des Wirtschaftsabkommens in befriedigender Weise entwickelt. Einzelfragen betreffen die Landwirtschaft und Textilindustrie. Für...
de

Destination of copy (10 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.4.197340784pdfMemoCzechoslovakia (Politics) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Tschechoslowakei werden durch den Fall Jiri Rocek, der eine mit seinem diplomatischen Statut nicht zu vereinbarende Tätigkeit ausübte, belastet. Von...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197539346pdfMemoIntelligence service Zwei Mitglieder der CSSR-Botschaft in Bern wurden des politischen Nachrichtendiensts, insbesonderer der Überwachung und Bespitzelung tschechoslowakischer Emigrantkreise in der Schweiz, überprüft. Sie...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr