Information about Geographical term dodis.ch/G27

Image
Zurich
Zürich
Zurigo
Züri
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.5.19508772pdfLetterSouth Africa (Economy)
Volume
Emission d'un emprunt de 50 millions de francs par un syndicat de banques suisses en faveur de l'Anglo-American Corporation of South Africa. Conditions de l'emprunt. Pas d'objections de la Banque...
de
10.6.19508444pdfLetterEuropean Coal and Steel Community (ECSC)
Volume
Homberger fait part de son entretien avec les représentants de l'industrie des machines sur les effets du Plan Schuman. Celui-ci aura une grande importance. Nécessité d'être bien informé sur la suite...
de
27.6.19507243pdfLetterRomania (Economy) Rumänien. Aufhebung des Bundesratsbeschlusses vom 20.8.1948 (Sperre rumänischer Vermögenswerte in der Schweiz)
de
30.6.195053922pdfLetterNepal (General) Verschiede Faktoren machen Nepal zu einem besonders geeigneten Land für die schweizerische technische Hilfe im bilateralen Verkehr. Der geplante Einsatz eines schweizerischen Expertenteam erfordert...
de
24.7.19508155pdfLetterNepal (General) Le Comité de Coordination pour l'Assistance technique a décidé de soutenir le projet d'une mission suisse au Népal (Forward Team).
de
27.2.19518680pdfLetterUN (Specialized Agencies) Anleihe an die International Bank for Reconstruction and Development (World Bank), Washington
de
7.3.19518679pdfLetterUN (Specialized Agencies) Betr. Emission einer öffentliche Anleihe der International Bank for Reconstruction and Development (World Bank) in der Schweiz
de
23.4.195118712pdfLetterPharmaceutical and chemical industry
Volume
(b) Brief von Dr. Hanns Gierlichs, 1951:
Bei verschiedenen Gelegenheiten sagten die an den Verhandlungen während des Kriegs beteiligten IG-Farben-Juristen nach 1945 übereinstimmend aus, dass es...
de
6.19518903pdfMemoGerman Realm (General) Überblick über die schweizerischen Vermögenswerte in Deutschland [in den Grenzen nach 1945] nach dem Stande vom 1.1.1946 (auf Grund der Bestandesaufnahme gemäss Bundesratsbeschluss vom 29.1.1946).
de
20.10.19518152pdfLetterNepal (General) Vu l'impossibilité de constituer un Comité suisse pour l'Assistance technique au Népal, le Président de la Commission de Coordination pour l'Assistance technique propose la signature d'un accord...
fr

Documents sent to this place (265 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.9.197036537pdfLetterAustria (Economy) Le Gouvernement autrichien désire que les banques suisses puissent revenir sur leur décision négative concernant l'émission d'un nouvel emprunt d'État sur le marché suisse. Le Conseil fédéral est...
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
27.11.197035405pdfLetterIndia (Economy) Schweizer Unternehmen werden gebeten, nach Möglichkeit vermehrt in Indien hergestellte Erzeugnisse einzuführen, um dem indischen Wunsch zu entsprechen, die Exporte nach der Schweiz zu erhöhen.
de
24.1.197135142pdfLetterNepal (Economy) Der Zusammenschluss aller Schweizer in Nepal im SATA-Pool hat sich bewährt, insbesondere auch für die Arbeit des TZ-Koordinators.
de
26.1.197136137pdfLetterCultural relations Die Aufführungen des abendfüllenden Films ''Switzerland'' werden rege besucht. So schön der Film aber ist, gibt er ein Bild wider welches vor Klischees und Kitsch nur so strotzt. Gerne würde seitens...
de
19.2.197136545pdfLetterNeutrality policy Laut Rechtsdienst des Politischen Departements hat ein ständig neutraler Staat bezüglich der Einmischung in innere Angelegenheiten von Drittstaaten besondere Zurückhaltung zu üben, wenn auch aus...
de
25.3.197136334pdfLetterEconomic relations Die ERG-Kommission teilt die Auffassung der Schweizerischen Kreditanstalt, dass die gesetzlichen Bestimmungen die Gewährung einer Garantie für Exporte von schweizerischen Gütern, die durch eine...
de
6.7.197138416pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die Schweizerische Gesellschaft für Chemische Industrie ist nicht gewillt, sich den Kontrollen der ghanaischen Importvorschriften zu unterziehen, da zu viele Punkte, etwa der Ort der Kontrolle und der...
de
15.7.197136663pdfLetterMongolia (General) L'Ambassadeur Suisse à Moscou a rendu visite au Vice-Premier Ministre de Mongolie, M Gombojav, qui a évoqué les bonnes relations nouées avec Monsieur Debrunner. Pour les festivités du cinquantième...
fr
15.10.197136247pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat bemüht sich, die Verbesserung der Handelsbeziehung zur EWG und den übrigen Industrieländern nicht auf Kosten der Entwicklungsländer zu erreichen. Eine Einflussnahme auf die...
de

Documents mentioning this place (3145 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.2.188842337pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (Other)
Volume
Der Bundesrat beschliesst mit 3:2 Stimmen, von der deutschen Regierung keine Abschrift der mündlich vorgetragenen Beschwerde über die Indiskretionen von Fischer zu verlangen, sondern die Antwort durch...
de
14.2.188842339pdfReportGerman Realm (Other)
Volume
Roth berichtet über die Verlesung der bundesrätlichen Antwort. Die Unterredung mit Staatssekretär Bismarck muss sehr turbulent verlaufen sein, spricht doch Roth davon, dass er an seine Demission...
de
4.4.188842346pdfProposalPress and media
Volume
Ruchonnet lehnt den Antrag Droz ab, die Redaktoren des «Sozialdemokrat» auszuweisen, ab, u.a. weil sich dieser gemässigt habe und es zwischen Anarchisten und Sozialdemokraten zu unterscheiden...
fr
10.5.188842351pdfReportPolicy of asylum
Volume
Roth meint, die deutsche Reaktion auf die Indiskretionen von Fischer sei deswegen so heftig ausgefallen, weil sie für die Regierung in einem äusserst ungünstigem Zeitpunkt — Diskussion über die...
de
14.9.188842355pdfMinutes of the Federal CouncilPress and media
Volume
Das Justiz- und Polizeidepartement berichtet über den Schmuggel sozialistischer und anarchistischer Literatur nach Deutschland. Es hält fest, dass diese Untersuchung nicht auf Betreiben der deutschen...
de
1.12.188842361pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy)
Volume
Der Bundesrat verabschiedet die Instruktionen und ernennt die Unterhändler.


de
13.1.188942368pdfReportNeutrality policy
Volume
Staatssekretär Bismarck hat Roth erneut versichert, Deutschland werde die schweizerische Neutralität auf keinen Fall verletzen. Die Schweiz müsse aber in der Lage sein, sich glaubwürdig zu...
de
11.5.188942378pdfReportWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Roth berichtet über eine Unterredung mit Reichskanzler Bismarck. Da die Schweiz, wie der Fall Wohlgemuth zeige, nicht bereit sei, die deutsche Regierung im Kampf gegen die Sozialdemokratie zu...
de
2.6.188942383pdfLetterWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Hammer und Droz haben mit dem deutschen Gesandten gesprochen. Der Bundesrat wird die Ausweisung von Wohlgemuth bloss dann aufheben, wenn dieser in Deutschland bestraft wird. Droz hat die Schaffung...
fr
12.6.188942388pdfReportWohlgemuth Affair (1889)
Volume
Österreich schliesst sich den deutschen Forderungen an, Russland zeigt wenig Eifer.
fr

Destination of copy (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.4.196050657pdfLetterTechnical cooperation Grundsätzlich wird schweizerische Entwicklungshilfe nur unabhängigen Staaten gewährt. Gerade gegenüber der Communauté française kann dieses Prinzip aber wohl kaum allzu starr angewendet werden....
de
15.7.196540753pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Correspondance entre la Division du Commerce et l'Ambassade de Suisse à Léopoldville sur la problématique du contrôle des prix imposé par la Banque centrale du Congo.
fr
29.11.196753224pdfMemoGuinea (General) Nach der Ausweisung der katholischen Missionare aus Guinea, unter denen sich eine grosse Zahl von Schweizern befanden, könne das bei der DEH beantragte Beratungsprojekt zur Zeit nicht ausgeführt...
de
8.1.197040511pdfReportBhutan (General) Die Einreisse nach Bhutan über Indien gestaltete sich äusserst schwierig. Die Wartezeit wurde durch einen Abstecher nach Nepal verkürzt. In Bhutan besteht ein grosses Interesse an einer koordinierten...
de
4.2.197037124pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Der Bundesrat beschliesst diverse Massnahmen zur Konjunkturdämpfung: Inkraftsetzung der drei noch ausstehenden Senkungsraten der Kennedy Runde, die Garantiesätze der ERG werden gesenkt und neue...
de
11.8.197036610pdfLetterGreece (Economy) Le DPF arrête son plan d'action en vue de la libération d'un prisonnier politique grec aux mains du régime des colonels et ayant des attaches avec la Suisse. Désormais, rien ne s'oppose plus à...
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
11.1.197137031pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) En vue de la visite du Secrétaire général de l'OCDE à Berne, résumé des positions suisses dans la domaine de la politique monétaire et des questions de tourisme.
fr
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
27.2.197338939pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Das Thema der multinationalen Gesellschaften wird im öffentlichen Bewusstsein der USA stark wahrgenommen, jedoch dominiert noch ein eher unbeholfener Umgang damit. Aufgrund der zunehmenden...
ml