Information about Geographical term dodis.ch/G21

Image
Moscow
Moskau
Moscou
Mosca
Москва
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (196 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.196631026pdfLetterRussia (Others) La Suisse est le pays qui a le moins d'échange d'étudiants avec l'URSS et l'échange existe sur une base privée uniquement. Deux représentants soviétiques du Ministère de l'instruction supérieure sont...
fr
23.12.196631369pdfLetterNorth Korea (Politics)
Volume
Der nordkoreanische Botschafter in Moskau besucht seinen Schweizer Konterpart und lobt die Klarheit schweizerischer Politik. Sein Dank gilt dem Engagement der Schweiz bei der...
de
16.2.196732809pdfLetterRussia (Others) Wie sollen sich kulturelle Beziehungen zur Sowjetunion ausgestalten. Die Kultur ist in der UdSSR den Interessen von Staat und Partei untergeordnet. Deshalb ist im Umgang Vorsicht geboten, nichts...
de
16.3.196733331pdfLetterAustria (Politics) In Moskau erläutert der österreichische Bundeskanzler, J. Klaus, das Wesen der österreichischen Neutralität, deren Verhältnis zur schweizerischen Neutralität und wie sie mit den österreichischen...
de
16.3.196733405pdfDiscourseAustria (Politics) Österreich hat sich seinerzeit verpflichtet das neutralitätsrechtliche Modell der schweizerischen Neutralität zu übernehmen (immerwährend, bewaffnet, humanitäre Rolle). In der neutralitätspolitischen...
de
22.4.196733321pdfTelegramRussia (Politics) A. R. Lindt hat über Radio erfahren, dass S. Allilujewa in die USA geflogen ist. Er erklärt Je. Furzewa auf deren Frage, dass die neutrale Schweiz Stalins Tochter aus humanitären Gründen Gastrecht...
de
16.8.196734259pdfReportRussia (Economy) Botschafter Lindt gibt einen Überblick über die Geschichte der zentralasiatischen sozialistischen Sowjetrepublik Uzbekistan und hebt ihre kurze aber erfolgreiche Industralisierung, den relativ hohen...
de
2.5.196850868pdfPolitical report1968 L'homme de la rue est préoccupé par ses difficultés quotidiennes. Seule, peut-être, une catégorie d'intellectuels souffre de ne pas jouir de la liberté d'information. Dans ces conditions, les...
fr
6.6.196833144pdfLetterNon-Proliferation Treaty (1968)
Volume
Die reservierte Haltung der Schweiz gegenüber dem Atomwaffensperrvertrag birgt die Gefahr, sich international zu isolieren.
de
6.6.196834269pdfLetterHuman Rights Die internationale Konferenz über Menschenrechte in Teheran bestätigte die Tendenz der regionalen Gruppenbildung innerhalb der UNO und erging sich bezüglich ihres Themas in Wiederholungen von...
de

Documents sent to this place (132 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
21.10.197749292pdfLetterCultural relations Inspiriert von der Dissertation A. Gattikers "L'affaire Conradi" möchte der Cineast G. Radanowicz zusammen mit sowjetischen Stellen ein Filmprojekt über die Ermordung von W. Worowski realisieren. Eine...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
8.12.197751063pdfTelegramPolitical Department / Department for Foreign Affairs Hinsichtlich der Departementsübernahme im EPD wird ein Katalog erstellt. Darin sollen die jeweiligen Probleme mit den einzelnen Residenzländern aufgeführt sein.
de
21.4.197849650pdfTelegramRussia (Politics) Generalsekretär A. Weitnauer hat dem sowjetischen Botschafter ein Gnadengesuch von Bundespräsident W. Ritschard zugunsten von W. Haefelin übergeben. Lawrow kam sofort unmissverständlich auf einen...
de
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
9.6.197848773pdfReportSaudi Arabia (General)
Volume
Anlässlich der Einweihung der Moschee in Genf empfängt der saudische König Khaled Bundesrat P. Aubert. Das Gespräch gilt der politischen Entwicklung in Afrika und im Nahen Osten sowie den bilateralen...
de
27.6.197852907pdfTelegramRussia (Politics) Das Verschwinden des Diplomaten W. B. Resun zeugt von einem grossen Machtspiel, das im Gange ist und das die Sowjets für den Augenblick offenbar verloren haben. Da die Ereignisse sich auf...
de

Documents mentioning this place (2146 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.12.192545155pdfSecret minutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Der Bundesrat nimmt zur Kenntnis, dass die Schweizer Industrie den Verlust des russischen Absatzgebietes schwer empfindet. Von einer Anerkennung Russlands de jure ist aus Rücksicht auf die...
de
2.1.192645157pdfLetterRussia (Economy)
Volume
Avenol teilt mit, das Schreiben Mottas vom 30.12.1925 werde im Journal Officiel des Völkerbundes veröffentlicht, und übermittelt dem Vorsteher des EPD ein Schreiben des französischen...
fr
8.1.192645160pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Hennessy übergibt dem EPD ein Pro Memoria über die Bedingungen, unter denen die russische Regierung an der Konferenz in Genf teilnimmt. Der Vorsteher des Politischen Departementes wird ermächtigt, dem...
fr
12.1.192645162pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Hennessy übergibt Motta zwei französische Noten-Vorschläge zur Beilegung des russisch-schweizerischen Konfliktes. In der Verhandlung wird beschlossen, die Kontakte nicht abbrechen zu lassen.
fr
24.1.192645169pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Motta informiert den Bundesrat über einen weiteren französischen Vorschlag. Gegen die Stimmen Musys und Chuards, die den Vorschlag vom 19.1.1925 bekräftigt sehen möchten, genehmigt der Bundesrat den...
fr
10.2.192645178pdfReportSweden (General)
Volume
Lardy gibt den Inhalt einer Unterredung mit Aussenminister Unden über den schweizerisch-russischen Konflikt und das Problem der ständigen Ratssitze im Völkerbund wieder.


fr
10.2.192645179pdfLetterRussia (Economy)
Volume
De Montenach übermittelt Dinichert ein Telegramm Tschitscherins an den Generalsekretär des Völkerbundes, welches auf einen Brief hinweist, in dem die grundsätzliche Bereitschaft Russlands zur...
fr
12.2.192645180pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Der Bundesrat stimmt einem weiteren französischen Textvorschlag zu, beschliesst jedoch, vorläufig erst offiziös zu antworten. Motta wird eine Rede zur Beantwortung der Interpellation Vallotton-Huber...
fr
25.8.192645231pdfPolitical reportUruguay (General)
Volume
Egger berichtet über die diplomatische Anerkennung der Sowjetunion durch Uruguay.


de
28.1.192745261pdfSecret minutes of the Federal CouncilRussia (Economy)
Volume
Der Bundesrat nimmt zur Kenntnis, dass nach Meinung Wolfers der Augenblick für eine Beilegung des schweizerisch-russischen Konfliktes günstig sei. Durch die Vermittlung eines deutschen Journalisten in...
de

Destination of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
30.8.197235576pdfMemoRussia (Economy) Der sowjetische Aussenhandelsminister N. S. Patolitschew hat seine Einladung an E. Brugger in die UdSSR erneuert. Die Eröffnung der schweizerischen Werkmaschinen-Ausstellung in Moskau im März 1973...
de
20.8.197340185pdfCircularRelations with the ICRC Problèmes posés par la représentation des mouvements africains de libération nationale à la Conférence. Du point de vue suisse, il est souhaitable que ces mouvements ne soient pas complètement tenus à...
fr
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
21.3.197438767pdfMemoRussia (Politics)
Volume
Die bilateralen Beziehungen zur UdSSR sind gut. Probleme stellen die Ausreisegesuche von Sowjetbürgerinnen zwecks Heirat mit Schweizern und die Tätigkeit sowjetischer Dissidenten in der Schweiz dar.
de
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
2.11.197648185pdfLetterBulgaria (Economy) Anlässlich der zweiten Sitzung der schweizerisch-bulgarischen Gemischten Kommisison besucht Vize-Ministerpräsident A. Lukanow die Schweiz. Bei Gesprächen wurden bialterale Wirtschaftsfragen sowie die...
de