Information about Geographical term dodis.ch/G2101

Image
Bonn
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (81 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.3.199054733pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) A. Hohl ist der Ansicht, dass die Motive hinter der deutschen Wiedervereinigung eher wirtschaftlicher und weniger deutschnationaler Natur seien. Das Risiko einer Renaissance deutschnationaler...
de
22.3.199054737pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Die deutsche Frage sei mit der Wiedervereinigung - auch wenn sie völkerrechtlich vollzogen werden sollte - noch nicht gelöst. Volle Handlungsfähigkeit und Souveränität der Deutschen werden nur unter...
de
10.4.199052282pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Analyse der Aussage eines Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, dass die Wiedervereinigung als Aufgabe schlicht und einfach zu früh an Bonn herangetragen worden sei. Er befürchtet, dass die BRD noch...
de
16.4.199052946pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Review of the situation in the GDR following the elections. The new parliament has passed a resolution recognizing Germany's crimes against the Jews and instructing the government to work for...
he
26.4.199056428pdfTelegramGerman Democratic Republic (Economy) Die Schweiz ist interessiert, wie die vermögensrechtlichen Ansprüche gegenüber der DDR im innerdeutschen Kontext gelöst werden, da dies als präjudizierend wirken wird. Doch noch ist der...
de
8.6.199054777pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Nahmhafte Gelehrte, Politiker und Wirtschaftsvertreter diskutieren über die Antwort auf die Frage: Deutschland wohin? Vor dem Hintergrund des herschenden geistigen Klimas ist das Wirken H. Kohls für...
de
23.7.199052941pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Speculative reflections on the fall of the Berlin Wall, the reunification of Germany, and what it means for Europe and the world.
en
9.8.199052963pdfTelegramInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Report on the economic difficulties for industry in the FRG evolving from the German reunification process, while in the GDR government, industry and public services are in terminal decline.
nl
29.8.199049567pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Einheit und Freiheit Deutschlands in freier Selbstbestimmung werden am 3.10.1990 vollzogen sein, auch nach innen Homogenität, Gleichgewicht und Akzeptanz zu schaffen ist eine Jahrzentaufgabe.
de
4.9.199060291pdfTelexTransit Negociations with the EC (1987–1992) Will man verhindern, dass sich die Frage des Alpentransits zu einem Schwelbrand entwickelt, an dem sich sporadisch bilaterale Konflikte entzünden, so bedarf es eines grundsätzlichen Einvernehmens, wie...
de

Documents sent to this place (74 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.4.199262452pdfMemoUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Die schweizerischen Botschaften in den an der Initiative beteiligten Staaten werden über den Stand der Dinge informiert. Falls nötig findet das Treffen am 17./18.5.1992 in Zürich statt. Bundesrat...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de
29.6.199262215pdfMemoPolicy of asylum Unter dem Vorsitz der Schweiz haben sich verschiedene Staaten in Genf getroffen, um die gegenwärtige Lage in Sri Lanka und die Entwicklungen betreffend tamilischer Asylbewerber zu besprechen....
de
8.7.199261387pdfTelexEuropean Union (EEC–EC–EU) Da Grossbritannien in der zweiten Hälfte des Jahres 1992 die Präsidentschaft der Europäischen Gemeinschaft übernimmt, bietet dieser Besuch die Gelegenheit, die Vertiefung der Integration, wie sie auf...
de
27.10.199261095pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Une délégation suisse discute avec des participants britanniques de la coopération européenne avec les États de l'ex-Yougoslavie ainsi qu'avec la Russie et l'Europe centrale et orientale, de la CSCE,...
fr
19.11.199262275pdfTelexFederal Republic of Germany (General) Die schweizerische Botschaft in Bonn soll beim Auswärtigen Amt bezüglich zweier Geschäfte des EVED nachstossen. Staatssekretär Kastrup wurden zwei Memoranden zum Senderfenster Schweiz von RTL Plus...
de
1.12.199261160pdfLetterVote on European Economic Area (EEA) (1992) EDA-Staatssekretär Kellenberger schreibt dem schweizerischen Botschafter in Bonn, dass er von einer Annahme des EWR-Vertrags durch das Volk ausgehe. In jedem Fall seien die europäischen Partner noch...
de
8.4.199365935pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Dans le cadre des visites bilatérales pour la participation de la Suisse au quatrième programme-cadre de recherche de la CE, le secrétaire d'État Ursprung s'est rendu à Athènes. La partie grecque a...
fr
26.4.199364815pdfCircularBilaterals I: Research (1993–1999) Im Hinblick auf die Ratssitzung der EG-Forschungsminister vom 29.4.1993 wendet sich Bundesrätin Dreifuss mit dem Anliegen an alle zuständigen Minister der EG Staaten, mit der Absicht, dass die Schweiz...
ml
30.6.199362076pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Staatssekretär Ursprung hat gegenüber allen drei Gesprächspartnern den schweizerischen Wunsch nach einer umfassenden Beteiligung an den EG-Forschungs- und Bildungsprogrammen dargelegt. Die...
de

Documents mentioning this place (1063 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.6.195512618pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Gewisse Personen, die während dem Zweiten Weltkrieg für den Nachrichtendienst gegen Deutschland gearbeitet haben, fragen sich, ob sie sich in der BRD auch nach Erlangen der Souveränität noch frei...
de
27.6.195510289pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Frage der Geltung des schweizerisch-deutschen Niederlassungsvertrages vom Dezember 1953.
de
30.6.195510833pdfProposalFederal Republic of Germany (Others) Le département militaire fédéral propose au Conseil fédéral d’autoriser la récupération du poste d’attaché militaire et de l’air à Bonn.
fr
26.8.195512974pdfPolitical reportUruguay (Politics) Panorama des relations économiques et politiques entre la Suisse et l'Uruguay.
fr
9.195532114pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Recueil des exposés et des interventions faites à la conférence. Les exposés expriment le point de vue des Etats d'accréditation vis-à-vis de la "détente". Les préoccupations principales tournent...
ml
9.9.195510995pdfAddress / TalkPolitical issues
Volume
Discours sur la politique internationale touchant la détente et les buts de la politique soviétique ainsi que l'émergence de la Chine et de l'Inde, le traité d'Etat autrichien et la situation en...
fr
9.9.195510996pdfAddress / TalkFederal Republic of Germany (Politics) Vortrag von A. Huber über die sowjetische Entspannungspolitik, vor allem aus der Sicht Deutschlands.
de
15.9.195554706pdfMinutesConcours diplomatique Die Kommission diskutiert den Ablauf des ersten Concours diplomatique sowie die Kriterien für die Zulassung der Bewerbenden zu den schriftlichen Prüfungen.
de
18.10.195512615pdfProposalExport of war material Das EJPD fasst die bekannten Seiten der Octogon-Affäre (Wiederaufrüstungsgeschäfte mit der BRD), die über die Schweiz gelaufen ist, zusammen. Die Beweise gegen die einzelnen Hauptakteure werden...
de
11.11.195510318pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Der Bundesrat beschliesst, dass das EMD einen Luft- und Militärattaché nach Bonn entsenden darf.
fr

Destination of copy (16 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de
2.10.199049561pdfPolitical reportInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Einschätzungen zur Auflösung der DDR und deren Anschluss an die Bundesrepublik Deutschland, wobei insbesondere die Beschleunigung des Wiedervereinigungsprozesses seit den Ereignissen an der Berliner...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr