Information about Geographical term dodis.ch/G1203

Image
Beijing
Peking
Pékin
Pechino
北京市
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (172 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.5.197537729pdfLetterChina (General) Un article de l’agence Hsinhua sur le vol inaugural de Swissair et le séjour de la délégation chinoise en Suisse est d’un enthousiasme et d’une chaleur extraordinaires, ce qui est rarement le cas...
fr
24.6.197537707pdfEnd of mission reportChina (General)
Volume
Ces dernières années, la Chine a vécu une période d’ouverture. De nombreuses visites, notamment celle de P. Graber à l’occasion de l’Exposition de l’industrie suisse de Pékin, prouvent le...
fr
24.10.197537717pdfPolitical reportChina (General)
Volume
Die Schweiz ist in China «in», weil Westeuropa «in» ist. Die bewaffnete Neutralität, die frühzeitige Anerkennung der Volksrepublik und gemeinsame Wesensarten sind dabei nur Garnitur. Entscheidend ist,...
de
13.11.197539309pdfPolitical reportNorth Korea (General) Der Personenkult um Kim Il Sung stellt alles Erlebte in den Schatten. Bei allen Friedensbeteuerungen ist Nordkorea eine latente Gefahr. Obwohl die momentane Wirtschaftslage wegen der hohen...
de
14.11.197549572pdfLetterNorth Korea (General) H. Langenbacher ergänzt seine politische und wirtschaftliche Berichterstattung über seine Nordkoreareise mit einem persönlichen, illustrativen Erlebnisbericht.
de
25.11.197539295pdfLetterCambodia (Politics) Kambodscha ist gegenwärtig mit seinem Wiederaufbau beschäftigt, dem Ausbau seiner Beziehungen mit dem Ausland kommt dabei sekundäre Bedeutung zu. Kambodscha möchte nicht von einer Fortsetzung der...
de
17.3.197654123pdfLetterCambodia (General) Angesichts der krassen Notlage scheint es nicht ausgeschlossen, dass Kambodscha trotz dem ausgeprägten Misstrauen auf ausländische Hilfsangebote eingehen könnte. Für die Schweiz dürfte primär die...
de
12.4.197649031pdfPolitical reportChina (Politics) Le régime communiste a tremblé sur ses bases quand des milliers de Chinois ont manifestés sur Tien An Men, en faveur des modérés, lassés des attaques des radicaux contre Teng Hsiao-ping et constituant...
fr
20.9.197649032pdfPolitical reportChina (Politics) Le choc qui suivit l'annonce du décès de Mao put se lire sur tous les visages et l'émotion collective se manifeste avec autant d'ampleur que lors de la mort de Chou En-lai. Pourtant, la propagande...
fr
26.10.197649033pdfPolitical reportChina (Politics) L'élimination du "gang des quatre" de la scènce politique chinoise s'est faite avec une rapidité qui cache en fait la longue préparation qui l'avait précédée. La position de Hua Kuo-feng reste...
fr

Documents sent to this place (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.5.197034528pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States Das vorgeschlagene Schutzmandat von Kambodscha in China entbehrt nach Ansicht des EPD jeglicher Substanz und habe ausschliesslich politischen Charakter, was für die Schweiz Schwierigkeiten verursachen...
de
7.2.197235518pdfCircularQuestions concerning the Recognition of States Exposé sur le conflit indo-pakistanais, tel que vu de Berne, l'exercice du double mandat, les problèmes se rattachant à la reconnaissance du Bangladesh et la situation des camps de prisonniers en...
fr
2.6.197235822pdfTelegramChina (General) Nach langem Unterbruch brachte die chinesische Botschaft im Zusammenhang mit einer geplanten Ausstellung über das Tibet die Frage der schweizerischen Tibethilfe wieder zur Sprache. Im Vergleich zu...
de
20.9.197235844pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Das Freihandelsabkommen mit der EWG hat einige Beunruhigung über die weitere Entwicklung des schweizerischen Osthandels hervorgerufen. Den irrigen Vorstellungen, die Schweiz wolle mit der EWG...
de
4.9.197439065pdfCircularCuba (Politics) Es zeichnet sich eine neue Etappe der Beziehungen Kubas zum Westen ab. Nach 15 Jahren castristischer Herrschaft erscheint Kuba nicht mehr als Vorbild für die dritte Welt und droht an Bedeutung zu...
ml
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
27.1.197540359pdfCircularEast-West-Trade (1945–1990) Statistische Auftstellung über den Warenaustausch zwischen der Schweiz und den Staatshandelsländern (ohne Jugoslawien) seit 1938. Die grössten Zunahmen von Ein- und Ausfuhren 1974 betrafen die UdSSR,...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
23.7.197537693pdfLetterChina (Politics)
Volume
Das EJPD hat das EPD mit der Bewilligung der Konzerttournee eines taiwanesischen Jugendorchesters vor ein «fait accompli» gestellt. Nun soll versucht werden, die Affäre zu beenden, ohne dass die...
de
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml

Documents mentioning this place (812 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.3.19559200pdfLetterUnited States of America (USA) (General)
Volume
L'opinion publique américaine et la Suisse. Des critiques sur la neutralité et le secret bancaire sont émises aux USA. Problèmes liés à la concurrence entre les industries horlogères suisse et...
fr
8.4.195511874pdfLetterIndia (Politics) Premièr entretien du nouveau Ministre de Suisse à New Delhi, C. Rezzonico, chez le Premier Ministre de l'Inde, P. Nehru.
fr
16.4.195563739pdfLetterColonization and Decolonization Die Fragen, die sich der ägyptischen Delegation am Vorabend der Bandoeng-Konferenz stellten, spiegelten die aktuelle Stimmung in Ägypten, seine Beziehung zu den westlichen Ländern, zum kommunistischen...
de
26.4.195534767pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die Tätigkeit der NNSC war bisher wenig befriedigend. Trotz der erlebten Enttäuschungen hat die Schweiz mit der Annahme des Mandats richtig gehandelt, denn mehr als ihre eigentliche Tätigkeit, hat das...
ml
27.4.19559633pdfProposalNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Die von der Schweiz angestrebte Reduktion des Truppenbestandes in der NNSC-Delegation kann nur durch Aufhebung der Kontrolltätigkeit erreicht werden, welche durch die Kriegsparteien angeordnet werden...
de
29.4.195566843pdfMinutes of the Federal CouncilNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Dem Chef der schweizerischen NNSC-Delegation werden Instruktionen für die zweite Verhandlungsetappe bezüglich Reduktion der Mannschaftsbestände erteilt.
de
30.4.195511875pdfPolitical reportColonization and Decolonization
Volume
Commentaires sur la Conférence de Bandoeng et le rôle respectif de Nehru et Chou En-lai.
Bericht über die Konferenz in Bandung und die Rolle Nehrus und Zhou En-lais.
fr
5.5.195512094pdfPolitical reportColonization and Decolonization Der Schweizer Minister in Indonesien, O. Seifert, berichtet über verschiedene Aspekte der Konferenz von Bandung.
de
9.5.195566931pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die NNSC beschäftigt sich mit der Frage des Personalabbaus bezüglich der Inspektionsteams und schlägt der MAC vor, die verbleibenden Teams in Subteams umzuwandeln, die aus nicht weniger als den...
de
23.5.195565780pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die gemachten Erfahrungen in Panmunjom verdeutlichen, dass zukünftige schweizerische Delegationschefs über ein bestimmtes Anforderungsprofil verfügen müssen, um ihre Aufgabe erfolgreich wahrnehmen zu...
de

Destination of copy (13 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.7.198854841pdfPolitical reportRussia (Politics) Le Ministère des Affaires Étrangères de l'URSS a invité les chefs de mission à visiter la République socialiste soviétique de Lettonie. Pour l'observateur, les aspirations d'indépendance sont claires....
fr
29.5.199055586pdfMemoTibet (General)
Volume
Es sprechen diverse Gründe für einen Empfang des Dalai Lama durch R. Felber, aber auch viele für die Beibehaltung der schweizerischen Politik, auf die chinesischen Empfindlichkeiten in dieser Frage...
de
14.8.199155589pdfMemoTibet (General)
Volume
Der Empfang des Dalai Lamas durch den Chef des EDA, Bundesrat René Felber, ändert nichts an der schweizerischen Beurteilung des völkerrechtlichen Status Tibets. Hingegen wird die politische...
de