Informations about subject dodis.ch/D488

Image
Migration
Migrations
Migrazione

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
[...26.9.1991]58639pdfDiscourseMigration Die innenpolitische Diskussion um die Asyl- und Ausländerpolitik hat sich in den letzten Monaten wieder intensiviert. Die Schweiz steht hier von einer schweren Bewährungsprobleme. Ansätze zu einer...
de
27.9.199157949pdfMemoMigration Bei den Krisenherden in Asien geht die Schweiz davon aus, dass es sich um regionale Konflikte handelt, die regional gelöst werden müssen. Dies gilt auch in der Flüchtlingspolitik. Als Beispiel für...
de
[...31.10.1991]58513pdfDiscourseMigration In Zeiten zunehmender Migration und begrenzter Aufnahmekapazität nimmt auch die Fremdenfeindlichkeit zu. Es gilt internationale Massnahmen zu ergreifen und bspw. das Schlepperwesen zu bekämpfen.
de
19.6.199262184pdfMemoMigration Für die Schweiz und andere Nicht-EG-Länder ist die Frage, wie sich die Vertiefung der europäischen Integration nach dem Vertrag von Maastricht auf die Migrationspolitik auswirken wird, von zentraler...
de
7.10.199266033pdfMotionMigration Ständerätin Rosemarie Simmen fordert den Bundesrat auf, ein Migrationsgesetz auszuarbeiten. Der Ständerat folgt ihr und entscheidet aufgrund der dringlichen Lage den Vorstoss als Motion und nicht wie...
de
19.10.199266647pdfMemoMigration Die Berliner Konferenz über Massnahmen zur Eindämmung der illegalen Migration aus Mittel- und Osteuropa hat eine Reihe von Folgearbeiten ausgelöst. An einer zweiten Ministerkonferenz im Februar 1993...
de
27.1.199366615pdfReportMigration Am 12.1.1993 und 13.1.1993 fand in Bonn die letzte Sitzung im Nachgang zur Berliner Ministerkonferenz über Wanderbewegungen statt. Die Verhandlungen verliefen aus schweizerischer Sicht positiv. Die...
de
31.1.199364723pdfReportMigration Die EGPK zeigt die Probleme, Auswirkungen und notwendigen Massnahmen im Bereich der inneren Sicherheit für verschiedene integrationspolitische Szenarien auf.

Darin: Bericht 1. Innere...
de
31.1.199364411pdfReportSecurity policy La commission d'experts sur le contrôle des personnes à la frontière résume dans un papier de discussion les principales conclusions de ces trois rapports, soumis en 1992. Ceux-ci portaient sur la...
ml
26.2.199362790pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Migration Bundesrat Koller betonte als Chef der schweizerischen Delegation an der Ministerkonferenz zur Bewältigung unkontrollierter Wanderbewegungen in Budapest, die beschlossenene Mssnahmen hätten nicht das...
ml
Assigned documents (secondary subject) (139 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.5.199157735pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Hungary (Others) A. Koller traf sich in Ungarn mit diversen Gesprächspartner. Mit dem ungarischen Justizminister diskutierte er die Reform des Justizwesens, mit dem Innenminister die Reform der Polizei, die...
de
25.9.199158000pdfMinutes700th anniversary of the Confederation (1991)
Volume
Im Rahmen der ersten eidgenössischen Jugendsession haben Jugendliche eine Petition zur schweizerischen Aussenpolitik ausgearbeitet. Diverse Änderungsvorschläge werden anschliessend im Plenum...
ml
30.9.199158269pdfQuestion (Question Time of the National Council)Foreign labor Bundesrat Koller gibt Auskunft zu Fragen betreffend jugoslawischen Arbeitskräften in der Schweiz.

Darin: Frage 54 von L. Rebeaud (Beilage).
Darin: Frage 55 von R. Longet (Beilage).
ml
24.10.199159774pdfMemoSri Lanka (Economy) Das BAWI hat überprüft, ob Wirtschaftshilfe für das Migrationsland Sri Lanka in Frage kommt und hat eine Abklärungsreise durchgeführt. Wirtschaftlich sei eine Hilfeleistung angebracht, jedoch...
de
[25.11.1991]58227pdfMinutesHuman Rights Die beiden Menschenrechtspakte der UNO liegen ganz klar auf der Linie der durch den Gesamtbundesrat getragenen Aussenpolitik. Eine Unterzeichnung sei zwingend und unausweichlich, insbesondere weil der...
ml
12.12.199158226pdfMinutesFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Der zweite Rahmenkredit für die Zusammenarbeit mit ost- und mitteleuropäischen Staaten wird von Nationalrat angenommen. Neu soll auch mit weiteren Staaten zusammengearbeitet und dabei eine Kombination...
ml
199215612Bibliographical referenceSwiss policy towards foreigners Bocks, Wolfgang; Bosch, Manfred: Fremd und nicht freiwillig. Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft in Rheinfelden-Baden und Umgebung 1940-45, Rheinfelden/Baden 1992.
de
3.3.199261026pdfMemoSecurity policy Veränderungen im Umfeld können die Wahrnehmung von teils spekulativen Bedrohungen auslösen. Im Zusammenhang mit den Umwälzungen in Osteuropa, entstehen für die Schweiz eine ökologische Bedrohung, die...
de
8.4.199264164pdfMemoChile (General) Le gouvernement chilien n'entend pas participer par 50% au financement du projet de retour. L'Office fédéral des réfugiés adapte dès lors sa participation à cette restriction et réduit de moitié sa...
fr
30.7.199262778pdfLetterAlbania (General) Das BIGA kommt zum Schluss, dass aus aktuellen EWR- und bevölkerungspolitischen Gründen die Rekrutierung von Saisonniers auf das – zur Zeit genügende – Angebot von EWR-Staatsangehörigen zu beschränken...
de