Informations about subject dodis.ch/D118

Image
Security policy
Sicherheitspolitik
Politique de sécurité
Politica di sicurezza

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Assigned documents (main subject) (330 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.197356098pdfReportSecurity policy In diesem Bericht werden die sicherheitspolitische Lage der Schweiz und die heutigen sowie künftigen Bedrohungen erörtert. Aus ihrer Gegenüberstellung ergeben sich die strategische Zielsetzung und die...
ml
20.8.197348867pdfMinutesSecurity policy L'ordre du jour concerne l'étude des propositions du colonel commandant de corps H. Wildbolz et du rapport du Département militaire sur la politique de sécurité. La discussion porte notamment sur les...
fr
10.197340776pdfLetterSecurity policy Der Schweizerische Verein zur Förderung wissenschaftlicher Konflikt- und Friedensforschung möchte für eine sachliche Friedensforschung eintreten und grenzt sich von Institutionen ab, die unter dem...
de
17.12.197340767pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das Konzept für die Gesamtverteidigungsübung 1975 wird vom Bundesrat genehmigt. Die Teilnahme des Bundesrats an der Übung ist noch unklar und der Entscheid wird auf einen späteren Zeitpunkt vertagt,...
de
4.1.197440162pdfMemoSecurity policy Botschafter E. Diez wird gebeten, zu den Anmerkungen von J. Staehelin zum letzten Entwurf einer Verordnung über die Wahrung der Neutralität durch die Schweizer Truppen während des aktiven Dienstes,...
de
26.2.197439673pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy La lutte contre le terrorisme justifie la relance de la Police mobile intercantonale, mais il sera difficile de vaincre le cantonalisme. Le Conseil fédéral discute notamment du rapport sur la question...
fr
22.3.197440925pdfLetterSecurity policy Die Bundeskanzlei hat eine Checkliste erstellt über diejenigen Punkte, die in ausserordentlichen Situationen (Krisen, Einsatz eines Krisenstabes etc.) zu beachten sind. Die Liste bringt nichts Neues,...
de
7.8.197440775pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das EMD und das EPD sind sich uneins, ob ein besonderer Bundesratsbeschluss zur Wahrung der Neutralität durch die Truppen zwingend notwendig ist. Für das EMD ist wegen der besonderen Tragweite ein...
de
30.10.197438807pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Frage, wie «gefährlich und zersetzend für unsere freiheitliche Ordnung und für unsern sozialen Frieden» der Bundesrat die «kommunistische Infiltration unserer Schuljugend» einschätze. Der Bundesrat...
ml
30.4.197540923pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Wegen der in letzter Zeit erfolgten Geiselnahmen im Ausland wurde das Informationsnetz ausgebaut und Verhaltensrichtlinien erstellt. Ausserdem beschliesst der Bundesrat deswegen einen Sonderstab...
de
Assigned documents (secondary subject) (762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.9.199261984pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Polen, Ungarn und die CSFR befinden sich in einer schwierigen Übergangsphase und benötigen Hilfe zur Selbsthilfe. Die Vertreter der drei Staaten äussern konkrete Anliegen an die Schweiz bei der...
de
30.9.199262219pdfMemoSchengen and Dublin Agreement (1990–) La Convention de Schengen n'est pas ouverte aux pays non membres de la CE, mais une collaboration, au moins sous forme d'échanges d'informations, n'est pas exclue. La Suisse est interessée à une...
fr
3.10.199263365pdfPhotoCooperation with the neutral States (1989–)
Volume
Von links: Der Vorsteher des EMD, Bundesrat Kaspar Villiger, mit der finnischen Verteidigungsministerin Elisabeth Rehn und ihren schwedischen und österreichischen Amtskollegen Anders Björck und Werner...
ns
12.10.199261954pdfMemoNeutrality policy Der Schwerpunkt der schweizerischen Aussenpolitik im Sicherheitsbereich liegt bei der KSZE. Eine Annäherung an die NATO oder WEU kann aber trotzdem stattfinden. Die Haltung der anderen Neutralen...
de
12.10.199263368pdfPhotoCSCE and peaceful settlement of disputes
Volume
Bundespräsident René Felber hält eine Rede beim KSZE-Expertentreffen über die friedliche Beilegung von Streitfällen in Genf.
ns
13.10.199263778pdfMinutesNeutrality policy Der Rat für Gesamtverteidigung hat sich an einem zweitägigen Seminar ausführlich mit der schweizerischen Neutralitätspolitik befasst. Grundlagen für die Diskussion waren der Bericht der Studiengruppe...
de
19.10.199263305pdfDeclarationOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Die Schweiz bestätigt, dass sie in der Frage der Harmonisierung innerhalb des KSZE-Forums für Sicherheitskooperation nicht zu den Demandeurs gehört, diese jedoch auch nicht blockieren will....
de
16.11.199261315pdfMemoAustria (General)
Volume
Die Gespräche drehen sich um die europäische Integration und die NEAT, die Bereiche Sicherheitspolitik und Neutralität sowie um den Krieg in Jugoslawien, insbesondere bezüglich der Aufnahme von...
de
20.11.199261417pdfReportParticipation in the United Nations peacekeeping forces (Blue Helmets) Um den sicherheitspolitischen Auftrag der Armee im Bereich der friedenserhaltenden Aktionen zu erfüllen, müssen kontinuierliche und in allen Fällen verfügbare «Stand-by»-Organisationen geschaffen...
de
30.11.199262126pdfMemoUkraine (General) L'Ukraine aspire sans aucun doute à devenir un État pacifique et dénucléarisé. Mais ils ne savent pas si leur sécurité serait ainsi correctement assurée. L'expérience de leurs parents et ancêtres, qui...
fr