Information about organization dodis.ch/R993

Image
FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland
EJPD/Bundesanwaltschaft
DFJP/Ministère public de la Confédération
DFGP/Ministero pubblico della Confederazione
BA
OAG
MPC
MPC

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (43 records found)
DateFunctionPersonComments
...1968-1968...EmployeeFeller cf. dodis.ch/33537
...1970...EmployeeClaviezel cf. dodis.ch/35144
1.1.1974-1989Federal ProsecutorGerber, RudolfNomination par le Conseil fédéral le 24.9.1973, cf. PVCF No 1602. Vgl. www.hls-dhs-dss.ch
...1977...EmployeeGautschi, Oliviervgl. dodis.ch/49943,
Genaue position unbekannt.
...1977...EmployeeSiegenthaler, Hansjörg
...1978...Legal advisorSiegenthaler, Hans
...1985...Scientific adjunctDaeniken, Urs von
...1988...EmployeeKaeslin, Jacques-AndréBeamter bei der Zentralstelle der Bundesanwaltschaft für die Bekämpfung des illegalen Betäubungsmittelhandels
...1990...Head of SectionAlbertini, Gianfranco
...1990–1991...Civil servantGilomen, Pierre

Relations to other organizations (1)
FDJP/FOP/Federal Policeis under management of FDJP/Office of the Attorney General of Switzerland 1935-1999

Written documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.8.196431291pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Die Verhängung einer Einreiseseperre kann aufgrund neuer Erkenntnisse gerechtfertigt werden. Der Bundesrat ist dementsprechend zu orientieren.
de
25.1.196640754pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Erörterung der rechtlichen Fragen (Art. 271 und 273 StGB) bezüglich der in der Schweiz für die kongolesischen Behörden angeordneten Preiskontrollmassnahmen. Grundsätzlich kommt es nicht in Frage, dass...
de
13.2.196732642pdfMemoItaly (Politics) Anlässlich einer Tagung der schweizerischen Organisation der KPI in Olten wurden die letzten Ziele der Partei in der Schweiz dargestellt.
de
25.4.196732646pdfLetterItaly (Politics) Die Zusendungen von Propagandaschriften durch Radio Prag an italienische Fremdarbeiter in der Schweiz sollen eingestellt werden, da sie nachrichtendienstliche Fragen aufweisen.
de
26.4.196732248pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Beamte der philippinischen Botschaft in Bern haben durch einen Schweizerbürger versucht an Auskünfte über philippinische Vermögenswerte in der Schweiz zu gelangen, was eine strafbare Handlung gemäss...
de
3.8.196731234pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Die Sprengstofflieferungen sollten weitergeführt werden können, vorausgesetzt, dass es sich um die bisherigen bekannten und vertrauenswürdigen Bezüger handelt.
de
196848480pdfTableBührle-Affair (1968) Tabellarische Gesamtübersicht über die illegalen Kriegsmaterialexporte von Bührle nach Südafrika vom 9.4.1964 bis zum 29.11.1967.
de
30.1.196832386pdfLetterFrance (Politics) Seitens der Bundesanwaltschaft wird nichts gegen die Gewährung einer Aufenthaltsbewilligung zu Gunsten Soustelles eingewendet, solange sich dieser jeglicher politischer Aktivität in der Schweiz...
de
12.2.196833537pdfMemoChina (General) Chen Wen-Kuei, der Nachfolger des wegen verbotenen Nachrichtendienstes abberufenen chinesischen Diplomaten Wang Erh-kang, hat dessen Nachfolge als Führungsoffizier übernommen. Über angeworbene...
de
10.6.196833560pdfCircularGerman Democratic Republic (Others) Mit der Aktion "LEGO" (Legendenträger des "Ostens") möchte die Bundesanwaltschaft eingeschleuste Agenten in der Schweiz, die sich als "Deutsche" ausgeben, enttarnen. Dazu erlässt sie Richtlinien, wie...
de

Received documents (62 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.3.196948481pdfLetterBührle-Affair (1968) Es stellt sich die Frage, ob die illegalen Kriegsmaterialexporte von Bührle auch aus Beständen getätigt wurden, welche während des Zweiten Weltkriegs in Auftrag des Deutschen Reichs hergestellt,...
de
26.3.196933449pdfLetterBührle-Affair (1968) Antwort des EPD auf Fragen der Bundesanwaltschaft betreffend die Rolle des EPD im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr der Oerlikon-Bührle AG in diverse Länder.
de
25.4.196933404pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) Da O. Ambros darauf verzichtete einen Erneuerungsantrag für seine Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz zu stellen und sich verpflichtete sich ohne ausdrückliche Bewilligung nicht einzureisen, wurde...
de
29.8.196934175pdfLetterQuestions of international law Exposé des motifs qui, de 1948 à 1969, ont poussé la Suisse à ne pas adhérer à la Convention pour la prévention et la répression du crime de génocide.
fr
20.3.197035392pdfReportUnited States of America (USA) (General) Überblick über den Stand der Gespräche, die Hauptdiskussionspunkte und das weitere Vorgehenen hinsichtlich der schweizerisch-amerikanischen Verhandlungen über den möglichen Abschluss eines...
de
13.10.197033504pdfLetterBührle-Affair (1968) Was den Libanon angeht, wurden gewisse Ausnahmen vom Waffenausfuhrembargo gemacht. Diese sind auf den Bestellungseingang vor dem Embargobeschluss und auf die libanesische Insistenz zurückzuführen.
de
30.11.197036156pdfLetterExport of war material Es erscheint gegenwärtig nicht opportun, auf die Anfrage einer libanesischen Firma um Unterstützung bei der Gründung einer Waffen-, Munitions- und Sprengstoff-Fabrik einzutreten.
de
7.6.197154210pdfLetterMeans of transmission of the Administration Wortlaut der geheimen Weisung Nr. 515 des Politischen Departements über die Vorschriften betreffend die Bezugnahme auf chiffrierte Telegramme.
de
12.6.197236591pdfLetterWatch industry Problèmes et explications concernant l'ordonnance qui fixe en outre les sanctions applicables en cas d'usage abusif du nom "Suisse" pour les montres.
fr
11.9.197235388pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Pour rendre possible la livraison de globules rouges du Centre de transfusion sanguine de la Croix-Rouge suisse au New York Blood Center, il est proposé de choisir la procédure des inspections....
fr

Mentioned in the documents (816 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.1.19485189pdfMemoHungary (Politics) Notice d' A. Zehnder pour M. Petitpierre sur la visite du Ministre de Hongrie concernant l'affaire d'espionnage Tarr.
fr
29.1.19485870pdfMinutes of the Federal CouncilYugoslavia (Politics) Der Bundesrat beschliesst, den jugoslawischen Industriellen Franz Cviic (*1903) aus dem Gebiet der Schweiz auszuweisen.
de
16.2.19488101pdfCircularVisa and Entry Issues Nr. 447 Erteilung von Einreisevisa. Kreisschreiben an die schweizerischen Gesandtschaften und Konsulate
de
18.3.194849081pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSecurity policy En ce qui concerne les avoirs allemands, une résolution a été votée qui met la Suisse sous pression afin qu'elle libère des acomptes. Le Conseil fédéral discute de la réaction suisse à ces mesures. La...
fr
2.4.19484183pdfReportPolitical activities of foreign persons
Volume
Question des activités politiques des ouvriers italiens en Suisse. Rôle des syndicats et des autorités italiennes. Influence de communistes italiens et suisses.
Frage der politischen Tätigkeit...
de
26.4.194849114pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilMilitary policy Le Conseil fédéral mène une longue discussion sur les questions militaires et organisationnelles en cas de guerre.
fr
7.6.19485847pdfReportFinancial relations Concerne: affaire Métry et consorts, Sion.
fr
11.6.19482871pdfMinutes of the Federal CouncilRussia (Politics) (Antrag EJPD/Proposition DFJP)
de
14.6.19485693pdfMemoIntelligence service Notice concernant l'espionnage et l'activité politique des attachés militaires et, en général, des membres des légations étrangères (spécialement des légations des pays satellites)
fr
14.6.19486586pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Die "Neue Zeit" und "Die Geschichtsfälscher" werden - unter Vorbehalt einer Beschlagnahme in dem Falle, wo einzelne Nummern zu beanstanden wären - freigegeben. "Jeunesse du Monde", "Cahiers du...
de

Addressee of copy (44 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.197650837pdfMemoNorth Korea (Politics) Die Genfer Firma Blanchut & Bertrand wird seit einiger Zeit mit intensiver nordkoreanischer Porpaganda bedrängt. Insbesondere sei sie mit Nachdruck "gebeten" worden, eine Deklraataion zuhanden des...
de
12.7.197649887pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Die niederländische Verkaufsorganisation CSV weigert sich der europäischen Kommission Auskunft zu erteilen, u.a. weil sich die Personen nach Art. 273 StGB strafbar machen könnten. Es wäre möglich,...
de
25.10.197648284pdfMemoIran (General) Die Auswirkungen der iranischen Reaktion auf die Verfahren in Sachen Malek und iranisches Generalkonsulat in Genf sind vor allem auf dem wirtschaftlichen Sektor zu spüren. Möglicherweise wird so...
de
11.11.197649188pdfLetterBrazil (Economy) Im Juli 1975 wurde, nach Einholung der bundesrätlichen Bewilligung, Kriegsmaterial nach Brasilien exportiert, da Lieferungen in dieses Land nicht unter den im Bundesgesetz festgehaltenen Artikel des...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
22.12.197648183pdfMinutes of the Federal CouncilNetherlands (the) (Politics) Der niederländische NS-Kriegsverbrecher P. Menten soll aufgrund eines Bundesratsbeschlusses an die Niederlanden ausgeliefert werden. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, ob den eidgenössischen...
de
1.6.197748793pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Politics) Seit der Anordnung der Einreisesperren sind in der Schweiz über die zwei Exponenten der Kommunistischen Partei Spaniens keine weiteren belastenden Erkenntnisse angefallen. Zudem haben sich die...
de
17.8.197748127pdfMinutes of the Federal CouncilPortugal (Politics) Die Ausweisung von A. de Spinola erfolgte damals zu Recht, da er sich während seines Aufenthalts in der Schweiz die ihm auferlegte Verpflichtung, sich jeder politischen Tätigkeit zu enthalten,...
de
26.9.197750827pdfLetterNorth Korea (Politics)
Volume
Die Zahl nordkoreanischer Demonstrationen gegen die Präsenz der Amerikaner in Südkorea hat in der Joint Security Area zugenommen. Ein Teilnehmer einer Schweizer Besuchsdelegation rief einem Schweizer...
de
3.8.197848943pdfLetterExport of war material Le non-octroi d'une livraison de munitions irrite les Argentins, qui se demandent si la Suisse suit l'exemple des États-Unis dans ce domaine. Une interprétation erronée selon le représentant de...
fr