Information about organization dodis.ch/R9912

Image
Swiss Embassy in Riyadh
Schweizerische Botschaft in Riad (1985...)
Swiss Embassy in Riyadh (1985...)
Ambassade de Suisse à Riyad (1985...)
Ambasciata svizzera a Riad (1985...)
Schweizerische Botschaft in Djeddah (1961–1984)
Ambassade de Suisse à Djeddah (1961–1984)
Ambasciata Svizzera a Djeddah (1961–1984)
Schweizerische Gesandtschaft in Djeddah (1958–1961)
Légation de Suisse à Djeddah (1958–1961)
Legazione Svizzera a Gedda (1958–1961)
Gesandtschaft ab 1958, 1961 Umwandlung in eine Botschaft, 1971 selbständige Botschaft, 1985 Verlegung der Botschaft nach Riad, vgl. Hist. Verzeichnis der diplomatischen und Konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2010, S.155.
Ouverture d'une ambassade autonome à Djeddah, cf PVCF No 1102 du 30.6.1971.
Vgl. Bundesratsbeschluss Nr. 1782 vom 21.10.1960.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (62 records found)
DateFunctionPersonComments
17.12.1958-31.12.1960Secretary of LegationLuy, MarcelTit. Legationsrat, vgl. E2024-02A#1999/137#1520*; Vgl. BR-Prot. Nr 2069 vom 28.11.1958.
17.12.1958-31.12.1960Geschäftsträger a.i.Luy, MarcelNommé par PVCF No 2069 du 28.11.1958.
2.1.1959-4.1.1961VizekonsulHochuli, EmilVgl. E2500#1990/6#1044*.
9.6.1960-20.7.1960KanzleiadjunktZellweger, RobertVgl. E2500#1990/6#2547*.
29.12.1960-31.12.1962KanzleiadjunktZellweger, RobertTit. Vizekonsul, vgl. E2500#1990/6#2547*.
1.1.1961-21.6.1961Legation CounsellorLuy, MarcelCf. E2024-02A#1999/137#1520*.
23.9.1961–16.8.1964Embassy CounsellorErni, PeterVgl. E2024-02A#1999/137#758*.
23.9.1961–16.8.1964Geschäftsträger a.i.Erni, PeterNommé par PVCF No 1552 du 12.8.1961.
Cf. E2024-02A#1999/137#758*.
5.4.1962-30.7.1962KanzleiadjunktWymann, HansTemporär, vgl. E2024-02A#1999/137#2570*.
8.12.1962-11.3.1967AmbassadorMaurice, RobertAvec résidence au Caire, cf. PVCF du 19.10.1962.

Relations to other organizations (7)
Swiss representation in the Yemen Arab Republic (1962-1990)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Riyadh 1971-
Swiss representation in Bahrainis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Riyadh 1973-1977, 1987-1990
Swiss representation in the United Arab Emiratesis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Riyadh 1973-1977
Swiss representation in Qataris diplomatically carried out by Swiss Embassy in Riyadh 1973-1977, 1987-1990
Swiss representation in Omanis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Riyadh 1973-
Swiss representation in Saudi Arabiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Riyadh 1958-
Schweizerisches Generalkonsulat in Djeddahsee also Swiss Embassy in Riyadh

Written documents (42 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.3.198752821pdfPolitical reportOman (General) Le sultanat reste un petit royaume relativement paisible et ses relations avec ses voisins directs se sont améliorées ces dernières années. Néanmoins, la région subit toujours le contrecoup du conflit...
fr
17.6.199065130pdfMemoBahrain (General) Il n'y a pas de problèmes entre la Suisse et Bahreïn, mais les relations avec Oman ont été entachées par les escroqueries d'un homme d'affaires suisse. Les Émirats arabes unis insistent depuis...
fr

Received documents (48 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.1.199065131pdfMemoUnited Arab Emirates (General) Die erstmalige Vorsprache eines in den Vereinigten Arabischen Emiraten akkreditierten schweizerischen Botschafters bei den Emiren gab interessante Einblicke über deren Persönlichkeit und ihre Haltung...
de
21.9.199057020pdfTelexRelations with the ICRC Das IKRK bedarf gegenwärtig keiner direkten Unterstützung durch die Schweiz bei seinen Bemühungen im Kontext der Golfkrise, verweist indes auf allfällige zukünftige Hilfsgüterleistungen. Insgesamt...
de
26.9.199056479pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) In den Verhandlungen um den Beitritt zum IWF hält die Schweiz fest an ihren Forderung nach einer hohen Quote und einem Sitz im Exekutivrat. Eine zu tiefe Quote würde auch tiefere Leistungen der...
de
6.5.199158980pdfTelexPalestine (General) Das Missbehagen der PLO über die mangelnden bilateralen Kontakte sowie über das Verhalten der Schweiz in der Frage des Beitritts zu den Genfer Konventionen, in welcher die Schweiz politische und nicht...
de
28.5.199158905pdfMemoEthiopia (General) Überblick über den langen schwelenden Konflikt in Äthiopien, der im Mai 1991 im Niedergang des Mengistu-Regimes und der Niederlage der Interimsregierung mündete. Die Eritrean People's Liberation Front...
de
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
14.5.199265033pdfCircularCrude oil and natural gas Die Erdölimporte der Schweiz beliefen sich im vergangenen Jahr auf über 12,5 Mio. Tonnen, was einer Zunahme von 4,3% gegenüber 1990 entspricht. Die Versorgung war durch einen starken Anstieg der...
de
24.7.199262437pdfCircularGeneva's international role Die Schweiz bemüht sich aktiv um die Ansiedlung von internationalen Organisationen und Sekretariaten im Umweltberereich in Genf. Die Erfahrung mit dem Chemiewaffenzentrum hat gezeigt, dass die bis...
de

Mentioned in the documents (64 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.6.198652827pdfReportOman (General) Der Umweltminister des Omans besucht das BUS. Er erhält u.a. Informationen über den Wasserschutz und aus aktuellem Anlass (Tschernobyl) über den Schutz vor radioaktiver Strahlung. Eine Schweizer...
de
13.11.198652832pdfReportOman (Economy) Mit der Erschliessung der Erdölvorkommen hat der Oman auch eine rasante politische Entwicklung vollzogen. Auch die Schweizer Exportzahlen in den Oman haben sich in den letzten Jahren positiv...
de
25.6.198759576pdfMemoMorocco (Politics) Der marokkanische Aussenminister legt seine Sicht auf den Westsahara-Konflikt dar. Bundesrat Aubert stellt fest, dass die Schweiz die RASD nicht anerkenne. Auch der Nahostkonflikt ist ein zentrales...
de
24.5.199055847pdfLetterProtocol Lors de l'envoi de lettres entre chefs d'État, le timbre "affranchi à forfait / Pauschal frankiert" est utilisé par la partie suisse. La Suisse est probablement le seul pays assez imperméable au...
fr
14.6.199054586pdfMemoStructure of the representation network Die neu zu eröffnende Botschaft in Kuwait soll die schweizerischen Interessen auch in Bahrain und Katar wahrnehmen. Da dem Wunsch einer Botschaft in Abu Dhabi nicht stattgegeben werden konnte, bleibt...
de
17.6.199065130pdfMemoBahrain (General) Il n'y a pas de problèmes entre la Suisse et Bahreïn, mais les relations avec Oman ont été entachées par les escroqueries d'un homme d'affaires suisse. Les Émirats arabes unis insistent depuis...
fr
5.11.199056450pdfLetterSaudi Arabia (Economy) J.-P. Delamuraz donne un résumé de sa visite à Riyad. L'Arabie Saoudite est engagée dans un processus de modernisation rapide et les relations économiques et politiques avec la Suisse sont vues d'un...
fr
30.1.199160093pdfMemoGulf Crisis (1990–1991) Der Nachrichtendienst informiert über die Lage in der Golfregion. Der Stab diskutiert anschliessend u.a. die Evakuationen aus dem Krisengebiet, die Lage der schweizerischen Vertretungen, humanitäre...
de
7.3.199160254pdfLetterStructure of the representation network Rapport biennal des mesures de restructuration et de rationalisation du réseau des 263 représentations suisses à l'étranger. Les principaux changements sont de nouvelles accréditations pour Vanuatu et...
fr
28.3.199158342pdfMemoKuwait (Economy) Les entreprises suisses sont invités à participer à la reconstruction du Koweït. Un groupe de travail a été fondée au sein de l'OFAEE. Sa tâche est d'établir un programme d'action concernant la...
ns

Addressee of copy (9 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.197339540pdfMemoNear and Middle East Die Schweiz wird von den arabischen Staaten gebeten, nicht an der geplanten Militärparade zur 25-Jahrfeier in Jerusalem teilzunehmen. Aus saudiarabischer Sicht spielen die Unbeweglichkeit der USA, die...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
9.2.197639870pdfMemoUnited Arab Emirates (General) La représentation suisse dans les Pays du Golfe semble insuffisante, notamment en raison de la promotion commerciale, des relations aériennes, des mouvements de capitaux, des importations de pétrole,...
fr
16.7.197650928pdfMemoLebanon (Politics) Il est communiqué aux autorités suisses que depuis 1973, les Palestiniens et les camps palestiniens sont la vraie cause des violences actuelles au Liban. Même si sa cause est sympathique, l'OLP a fait...
fr
15.11.197649407pdfReportSyrien (General) Die durchgeführte Erkundungsreise hatte zum Zweck, die politischen Auffassungen der Syrer besser kennenzulernen, das schweizerische Bestreben nach guten Beziehungen mit allen Staaten des Nahen Ostens...
de
2.11.197749814pdfLetterUnited States of America (USA) (Politics) Aufzeichnungen sämtlicher Gespräche, die A. Weitnauer in Washington mit Vertretern des Department of State und des National Security Council geführt hat.

Également: Entretien avec George...
ml
16.6.197850329pdfMemoExport of war material Die Handeslabteilung sollte sich der Meinung von Botschafter G. Dubois anschliessen, die Ausfuhr von Kriegsmaterial nach den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain, aber auch nach weiteren...
de
27.11.198048837pdfMemoPalestine (General) Gespräch über die wichtigsten Anliegen der PLO an die Schweiz, darunter die politische Anerkennung als einzige Vertreterin des palästinensischen Volkes, den Besuch von F. Kaddoumi in Bern, die...
de
30.4.199158300pdfTelexNear and Middle East
Volume
Die aus den in Kairo geführten Gespräche über den Nahostkonflikt gewonnen Eindrücke sind nicht sehr positiv. Die Hauptschwierigkeit liegt in der starren Haltung der israelischen Regierung....
ml