Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1.4.1925-31.12.1927SecretaryTorrenté, Henry deVgl. E2500#1982/120#2160*.
1.4.1925-30.11.1935DirectorStucki, Walter OttoVgl. E2500#1968/87#1241*.
1926–1927SecretarySchneebeli, HansAbteilungssekretär
17.7.1927...EmployeeLaim, OskarE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
1928–1929Juristischer Beamter I. Kl.Schneebeli, Hans
1.1.1928-31.1.1928LawyerTorrenté, Henry deVgl. E2500#1982/120#2160*.
1928–1944AdjunktRis, KarlII. Adjunkt
1929–1934VizedirektorHotz, Jean
1.5.1929-31.7.1931Secretary of LegationFumasoli, MarioVgl. E2500#1982/120#687*.
1930–1944AdjunktSchneebeli, HansII. Adjunkt

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.11.198559641pdfTelexOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz setzt sich dafür ein, dass das Ergebnis betreffend der Richtlinien für multinationale Unternehmen im Hinblick auf die Tagung des OECD Exekutivausschusses nicht nochmals nachverhandelt...
de
18.12.198563602pdfMemoSpain (Economy) Les discussions bilatérales de la réunion sont essentiellement axées sur les problématiques en lien avec l'entrée prochaine de l'Espagne dans la Communauté européenne et ses conséquences pour la...
fr
6.1.198659977pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Examen Suisse der OECD gliederte sich ein zwei Teile. Der erste Til befasste sich mit der Wirtschaftslage, der Geld- und Fiskalpolitik sowie den kurzfristigen Aussichten der wirtschaftlichen...
de
26.2.198659420pdfTelexEnergy and raw materials Bei der IEA Verwaltungsratssitzung wurde die energiewirtschaftliche Auswirkung des sinkenden Ölpreises diskutiert. Da die Befürchtung vorherrscht, dass Zollerhöhungen auf Ölprodukte Signalwirkung...
de
28.2.198659643pdfMemoAgriculture Die landwirtschaftlichen Beziehungen werden immer gereizter. Das bekommt auch die Schweiz zu spüren. Zum einen wird von der Schweiz im Rahmen des GATT eine transparentere Importpolitik verlangt, zum...
ml
5.3.198659733pdfLetterEnergy and raw materials Die schweizerische Delegation war an der Sitzung des Governing Boards der IEA nicht in voller Kenntnis der bevorstehenden Bundesratsbeschlüsse. Das BAWI stimmt der kritischen Bemerkung von Botschafter...
de
9.4.198659640pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Ziel der Schweiz an der nächsten Ministerkonferenz ist es, den EG-Vorschlag betreffend der Exportfinanzierung zu verhindern, da er die bisherige schweizerische Mischkredite-Praxis verunmöglichen...
de
22.4.198655052pdfMemoEconomic relations Die Lage der Rohstoffproduzenten hat sich in den letzten Jahren zunehmend verschlechtert. Die schweizerische Rohstoffpolitik sollte in Zukunft unter anderem so ausgelegt sein, dass sie Initiaitiven...
de
22.4.198667136pdfMemoGuatemala (Economy) Während dem Besuch in Guatemala konnte der Abschluss eines Investitionsschutzabkommens diskutiert werden. Die schweizerische Botschaft wird in dieser Frage im Gespräch bleiben.

Darin: Notiz...
de
1.5.198652485pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Plan de travail de l'Office fédéral des affaires économiques extérieures du Département fédéral de l'économie.

Arbeitsplan des Bundesamts für Aussenwirtschaft des Eidg....
fr

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.2.198560161pdfLetterJapan (Economy) Zusammenstellung der Gesprächsnotizen des Besuchs von Staatssekretär Sommaruga in Japan üer den Stand der Arbeiten in multilateralen Organisationen sowie über die bilateralen schweizerischen Begehren...
ml
11.4.198553569pdfMemoMauritius (Economy) Maurice demande à la Suisse une aide financière à la balance de paiements et au programme de planification familiale. Si cette seconde contribution est jugée inopportune, la première est recommandée...
fr
26.4.198563415pdfLetterTaiwan (Economy) Eine Bundesfinanzierung des TOSI käme einer Haltungsänderung der schweizerischen Chinapolitik gleich, wofür sich der aktuelle Zeitpunkt angesichts der sich verbessernden Handelsperspektiven mit der VR...
de
22.5.198553727pdfMemoArab League boycott of Israel Mit den israelischen Gesprächspartnern soll die Frage des arabischen Boykotts nicht erörtert werden. Auch bei den Diskussionen zum Nahostkonflikt sollte sich das BAWI auf das Wesentliche beschränken,...
de
19.9.198559940pdfLetterSwiss policy towards foreigners Im Hinblick auf die vom Bundesrat festgelegte Stabilisierungspolitik sollen alle Vorkehrungen getroffen werden, um dem seit 1983 verzeichneten Wiederanstieg bei der ausländischen Wohnbevölkerung...
de
9.10.198559452pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz hat in den letzten Jahren keine eigne Initiative bei der OECD eingereicht, aber andere Begehren unterstützt. Aufgrund der Idee, schweizerische Initiativen in den Bereichen Verschuldung,...
de
27.11.198557171pdfMemoNear and Middle East Zusammenstellung der vom Politischen Sekretariat des EDA verfassten Protokolle der Gespräche des Departementsvorstehers in Syrien/Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel.

Darin: Notiz von S....
de
24.1.198653893pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Das EDA kritisiert die fehlende Konsultation bei Ablehnungsentscheiden der ERG-Kommission. Nicht das ERG-Gesetz, wohl aber die geltende ERG-Verordnung schliesst eine institutionalisierte,...
de
8.4.198659423pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Der Fall Keller Shipping wird im rechtlichen Kontext diskutiert. Dabei wird sowohl der Tatbestand, wie auch das Verhandlungsziel, Verhandlungargumentarium und die Beurteilung der Verhandlungsposition...
de
23.4.198659424pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Nach Meinung der zuständigen Schweizer Beamten sind OECD-Staaten Norma-Adressaten des CLIO, welches sie dazu hinhält, ihre Beziehungen zu Drittstaaten so zu gestalten, dass keine direkten oder...
ml

Mentioned in the documents (4590 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1943-194825058Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1943-194425165Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
15.2.194351409pdfReportJapan (Politics) Aufgrund der Übernahme mehrerer Interessenvertretungsmandate ist das Ausmass der Tätikgkeiten der Gesandschaft massiv gestiegen. Im Berichtsjahr mussten deswegen zahlreiche Personen zusätzlich...
ml
1.3.1943-31.3.194425297Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10.01 - ICE: (Economic) conceptions and projects Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
21.10.194360561pdfMemoAllies (World War II) Die Vertreter der schweizerischen Maschinenindustrie sind der Auffassung, dass der Bundesrat gegenüber den britisch/amerikanischen Einmischungen nicht untätig bleiben dürfe. Unabhängig von der Frage...
de
194425155Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1944-194520902Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
29.2.194451410pdfReportJapan (Politics) Geschäftsbericht der Schweizer Botschaft in Tokio u.a. über organisatorische und konsularische Fragen, militärische Angelegenheiten, geleistete Unterstützungen, die politische Berichterstattung,...
ml
19.10.19443580pdfLetterInvestments and IRG Le Groupement des Holdings industrielles demande à être représenté lors des négociations internationales.
fr
29.12.194417323pdfMinutesSwiss financial market
Volume
Sitzung von Vertretern von Bund, Vorort und Banken zum Thema Dollartransfer.
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.197339651pdfEnd of mission reportJapan (Economy) Nach verschiedenen Interventionen der Fair Trade Commission of Japan hat die japanische Firma Swiss Dairy Treat Co. Ltd. die Bezeichnung «Swiss» auf ihren Yoghurt-Etiquetten entfernt. Weder auf...
de
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
18.7.197340400pdfLetterBurundi (General) Der Export von zwei Helikoptern nach Burundi ist ein klassisches Beispiel für das Janusgesicht der Schweiz. Gleichzeitig mit den Hilfssendungen für die Opfer des Kriegs in Burundi transportiert Belair...
de
14.8.197339536pdfLetterTurkey (Economy) Schweiz figuriert mittlerweile an zweiter Stelle als Aufnahmeland für türkische Gastarbeiter. Es ist zu hoffen, dass die türkischen Behörden dank diesen günstigen Arbeitsmöglichkeiten in der Schweiz...
de
22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
de
27.8.197340373pdfLetterWatch industry Nach der Schliessung des Centre Horloger in Mexiko wird die Schweizer Botschaft dessen Aufgaben nicht übernehmen können. Deshalb wird sich die schweizerische Uhrenindustrie darauf einstellen müssen,...
de
29.8.197340127pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Das neue Abkommen sieht vor, die für die bisherigen Fälligkeiten vom 1.5.1971 bis 30.6.1971 vereinbarte Konsolidierung auf die Fälligkeiten 1.7.1973 bis 30.6.1974 auszudehnen. Die erforderlichen...
de
29.8.197338428pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Eine Schweizer Delegation wird an der Konferenz über die Einführung eines europäischen Patenterteilungsverfahrens teilnehmen. Durch die Geltendmachung der schweizerischen Interessen soll so die...
de
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de