Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
1.3.1941-30.11.1942Secretary of LegationGraffenried, Egbert von
1.4.1941...Head of SectionBauer, FriedrichNommé 1er Chef de Section, dès le 1.4.1941 (PVCF dz 29.4.1941)
4.1941-25.11.1942CommissionerHättenschwiller, AlphonsZuständig für Blockadefragen in London, vgl. E2500#1000/719#185*.
1.1.1942-31.10.1945AdjunktParodi, AndréVgl. E2500#1990/6#1812*.
1942–1949AdjunktProbst, FritzI. Adjunkt
1.1.1942–31.10.1945Delegate for trade agreementsTorrenté, Henry deEintritt: PVCF 1983, 12.12.1941 (dodis.ch/63936) / Austritt: PVCF 2770, 2.11.1945
1.1.1942-4.1967EmployeeGerber, RuthE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966).
1.1.1942-31.12.1944LawyerAmmann, Adolf1. Klasse.
16.2.1942-1.7.1967EmployeeBulloni, SeverinoE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.12 (lettre du 12.12.1966). E 7111(C) 1978/59, Box 4
4.1942-31.12.1945SecretaryEgger, EduardVgl. E2500#1990/6#616*.

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.199366248pdfMemoLiechtenstein (General) Hauptziel der Sitzung war eine Diskussion über die Rechtsform einer zukünftigen Vereinbarung über einen verbesserten Zugang zum Beschaffungsmarkt zwischen Liechtenstein und dem Bund sowie den...
de
25.11.199365262pdfMemoStart bilateral Negociations (1993–1994) Si, comme le souhaite le Chef du département, le Chef du Bureau de l'intégration ne coordonnera plus à l'avenir les négociations bilatérales avec l'Europe, il importe néanmoins au Directeur de l'OFAEE...
fr
8.12.199364511pdfMemoEnhanced cooperation with Central and Eastern Europe (1989–)
Volume
Im Fall der autoritär regierten zentralasiatischen Republiken ist fraglich, ob diese Staaten die Bedingungen zur Gewährung von Kreditgarantien erfüllen können. Im Zweifelsfall soll das umfassende...
de
14.12.199365850pdfMemoDebt for Nature-Swaps / Debt for Environment-Swaps Im Rahmen des Debt for Environment Swap konnte das BAWI Polen-Forderungen in der Höhe von 70 Mio. CHF ankaufen. Gesamthaft wurden von 35 Firmen Selbstbehalte in der Höhe von 11,9 Mio. CHF zu...
de
14.12.199367560pdfLetterArab League boycott of Israel Die schweizerischen Behörden sind der Ansicht, dass eine schweizerische Anti-Boykott-Gesetzgebung nichts gegen den arabischen Israelboykott ausrichten könnte. Sie teilen die Ansicht der westlichen...
ns
28.12.199366663pdfLetterCape Verde (General) Gemäss Beschluss des EVD vom 22.12.1993 wurde mit der Republik Kapverden ein nicht-rückzahlbares Zahlungsbilanzhilfe-Abkommen im Umfang von 5 Mio. CHF abgeschlossen und gleichentags in Praia...
ml

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.10.195511758pdfLetterGreece (Politics) Die Handelsminister der NATO-Mitgliedsländer fordern von ihren Regierungen, dass Griechenland NATO-Bestellungen nur noch in NATO-Ländern aufgeben darf. Dies würde für Schweizer Unternehmen...
fr
24.10.195510969pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Pendant la 3e Session du Conseil des Ministres les actes constitutifs de l’Eurofima ont été signés. Comme ordonné par le Conseil fédéral, la délégation suisse n’a pas participé à des pourparlers sur...
fr
7.12.195511320pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Ein Treffen zwischen der amerikanischen und schweizerischen Uhrenindustrie führt zu keiner Lösung des Uhrenproblems.
de
30.12.195511413pdfMemoYugoslavia (Economy) Jugoslawien ist wirtschaftlich nicht bereit zur Multilateralisierung des Zahlungsverkehrs. Die Schweiz würde nicht profitieren von einer Aufnahme Jugoslawiens in die EZU, da Jugoslawien die freien...
de
26.3.195611333pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Untersuchung des Watch Advisory Committees zur Frage der Landesverteidigungswichigkeit der amerikanischen Uhrenproduktion.
de
12.4.195612337pdfLetterHungary (Economy) Ungarn betreibt eine clevere Devisenpolitik: Warenkredite sind für westliche Länder zum einzigen Mittel geworden, um mit dem Donauland im Geschäft zu bleiben. Ungarn kauft mit langen Zahlungsfristen...
de
11.5.195611416pdfLetterYugoslavia (Economy) Im Juni wird mit Jugoslawien über Änderungen der Kreditbedingungen und andere Finanz- und Wirtschaftsprobleme verhandelt. Das EPD will, dass Jugoslawien auch die Aussenschuld nach 15 Jahren wieder...
fr
19.6.195612338pdfLetterHungary (Economy) Das ungarische Aussenhandelsministerium wird ständig reorganisiert. Die Handelsbilanz wird immer negativer für die Schweiz. Die Ungarn behaupten, die Schweizer Produkte seien nicht konkurrenzfähig.
de
26.6.195611574pdfLetterChina (Economy) Die Chinesische Regierung will die Wirtschaftsbeziehungen zu nicht-kommunistischen Staaten ausbauen. Grossbritannien und Frankreich haben das Embargo bereits gelockert. Wie soll die Schweiz reagieren?...
de
26.7.195611401pdfLetterBolivia (Economy) Enquête sur les possibilités d'expansion commerciale en Bolivie.
de

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.6.198459525pdfMemoNuclear power Die Restriktionen im Handel mit nuklearen Gütern werden von der Schweiz und einigen anderen Staaten bekämpft. Die Schweiz setzt sich trotz des Nonproliferationregimes dafür ein, dass es vernünftige...
de
18.6.198468007pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (General) Der Notenentwurf zwischen der Schweiz und Frankreich betreffend einen Transfer von Plutonium wird genehmigt.

Darin: Antrag des EDA vom 21.5.1984 (Beilage).
Darin: Mitbericht des EDI...
de
23.7.198463737pdfWeekly telexFalklands/Malvinas War (1982) - Premier contact direct entre l'Argentine et la Grande-Bretagne depuis la guerre Falkland–Malouines sous la présidence du Secrétaire d'État Brunner à Berne les 18–19.7.1984
- Camion soviétique...
ml
25.7.198454555pdfMemoIran–Iraq War (1980–1988) Im Hinblick auf die nächste Sitzung der aussenpolitischen Kommissionen wird ein Tour d’horizon über den irakisch-iranischen Krieg erstellt. Zum ersten Mal wird er um die für die Schweiz wesentlichen...
de
15.8.198459845pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Angesichts des Wohlstandes, der verhältnissmässig guten Wirtschaftslage und des Umweltbewusstseins in der Bevölkerung sowie in Wirtschaftskreisen ist der Konflikt zwischen Umweltschutz und Wirtschaft...
de
17.8.198467028pdfProject proposalPeru (General) La Suisse devrait libérer un crédit de 365 000 CHF pour financer la deuxième phase du projet «Humbolt formation forestière».
fr
28.8.1984–31.8.198454394pdfMinutesConference of the Ambassadors Le procès-verbal de la Conférence des ambassadeurs donne un aperçu des activités et des problèmes de la politique extérieure de la Suisse en 1984. Les thèmes suivants sont abordés: les problèmes...
ml
7.9.198459276pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Beziehungen Schweiz–OECD befinden sich in einer ausgezeichneten Verfassung. Gerade angesichts der schwachen multilateralen Verankerung der Schweiz ist die OECD für sie unentbehrlich. Die Beziehung...
de
12.9.198451349pdfMinutes of the Federal CouncilMadagascar (Economy) Une rallonge de 5 millions de francs à la deuxième aide à la balance des paiements de 10 millions de francs en faveur de Madagascar est octroyée. Cette action est utilisée pour l'importation de...
fr
24.9.198463715pdfWeekly telexSweden (General) Teil I/Partie I
- Gespräche zwischen Bundesrat Aubert und dem schwedischen Aussenminister Bodstroem in Bern, 10.9.1984
- Entretiens du Secrétaire d'État Brunner avec son collègue yougoslave...
ml

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451239pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten...
de
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de