Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
14.5.1934...EmployeeBlunier, HansE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
14.6.1934...EmployeeDübi, WalterE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1.11.1934-31.12.1936LawyerGygax, Friedrich
1935-1938Secretary of LegationSalis, Peter Anton vonVgl. Peter von Salis: «Diplomat sein ist oft kein Schleck», in: Schweizer Spiegel, September 1963, S. 12.
1935Head of SectionEbrard, HansI. Sektionschef
6.1935-31.6.1936PraktikantKilchmann, Anton
1936–31.12.1937VizedirektorEbrard, Hans
1936Juristischer Beamter I. Kl.Leibundgut, Werner
1936–31.12.1949VizedirektorWerthmüller, ErnstCf. PVCF N°2525 du 16.12.1949, E 1004.1(-)-/1/512.
1936–1947Juristischer Beamter I. Kl.Auer, Hans

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.197750985pdfLetterCanada (Economy) Die Einleitung eines Antidumping-Verfahrens durch die kanadischen Behörden und die Übermittlung des Fragebogens hat über die schweizerischen Behörden zu geschehen. Zum einem damit diese im Detail...
de
17.5.197752343pdfMemoTechnical cooperation Die Kompetenzen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit zwischen dem DfTZ und der HA sollen detailliert geregelt werden. Das EPD beabsichtigt die bisher der HA zustehenden Kompetenzen im Bereiche...
de
20.5.197750323pdfLetterExport of war material Bei der Lieferung von Feldflabgeschützen nach Saudiarabien und Südkorea durch die Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon-Bührle AG geht es um die Sicherung von 520 Arbeitsplätzen. Mit Saudiarabien bestehen...
de
23.5.197750424pdfMinutesFinancial aid Discussion sur les modalités (coûts, conditions et avantages) d'une participation de la Suisse à l'action spéciale de la CCEI et sur les nouvelles activités envisagée par la Banque mondiale.
fr
23.5.197749452pdfMemoSeminars in export promotion for Swiss diplomats
Volume
Bundesrat E. Brugger besucht das Wirtschafts- und Exportförderungsseminar in Spiez und erhält von seinem Mitarbeiter einige Stichworte als Vorbereitung für seine Ansprache. Darin wird die Wichtigkeit...
de
27.5.197752094pdfMemoFinancial aid In einem Pamphlet habe die «Erklärung von Bern» die schweizerische Finanzhilfe der letzten 5 Jahre mittels Verzerrungen, Auslassungen, Falschinterpretationen und Unterschiebungen in einer nicht...
de
7.6.197750967pdfMemoSweden (Economy) E. Brugger wird angefragt anlässlich seines Besuchs in Schweden einen Vortrag über die schweizerische Wirtschaftspolitik zu halten. Dies ist zu empfehlen um die Rückkehr der schwedischen...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
10.6.197748710pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Das EFTA-Übereinkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Inspektionen betreffend Herstellung pharmazeutischer Produkte funktioniert zur Zufriedenheit der Beteiligten. Da es den Zweck hat, den...
de
10.6.197749906pdfMemoNorway (Economy) Eine Kontaktnahme mit dem früher etwas farblosen Norwegen, das sich nun im Hinblick auf die Erdölförderung zur nordischen Wirtschaftsgrossmacht entwickelt, wäre aus verschiedenen Gründen sehr...
ml

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.197850097pdfMemoItaly (Economy) Überblick über die Schweizer Investitionen in Süditalien. Da keine Zahlen über den wertmässigen Umfang vorhanden sind und auch nicht viel aussagen, da sie das Knowhow und die Kredite nicht...
de
19.6.197850059pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Das Beharren des Versicherungsamts, dass die Aufsichtsbehörde auch ohne schwere Gefährdung der finanziellen Lage berechtigt ist, in die Anlagepolitik eines Unternehmens einzugreifen, hat die...
de
21.6.197851814pdfLetterBilateral relations Le DPF propose une normalisation progressive des relations diplomatiques avec les micro-États et envisage, en regard à l’application de l’universalité des relations extérieures, d’établir des...
fr
22.6.197850390pdfMemoTurkey (Economy) La Turquie souhaite assainir sa balance de paiements mais sa façon de procéder frôle le chantage. Il n'y a que peu de chances que la situation évolue avec les autres pays et la Suisse va déjà très...
fr
23.6.197852167pdfMemoExport Risk Guarantee (ERG) Auf der Suche nach neuen Absatzmärkten sind schweizerische Exportunternehmen in zunehmendem Mass bereit, Geschäfte mit erhöhten Risiken einzugehen. Bei Geschäften, für welche die Gewährung der...
de
23.6.197853164pdfTelegramTanzania (Economy) Difficultés rencontrées par le représentant suisse en Tanzanie à cause de problèmes entre la Tanzanie et Sandoz, dont le représentant suisse estime que les intérêts ne sont pas les seuls à défendre.
fr
28.6.197850328pdfLetterExport of war material Es besteht kein Zweifel, dass das Gebiet von der libysch-ägyptischen Grenze über Eritrea, das Horn von Afrika, die beiden Jemen, entlang dem persischen Golf und über Iran bis zum Libanon, obwohl heute...
de
30.6.197851870pdfLetterOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le Comité des affaires fiscales de l'OCDE, qui lutte contre la fraude et l'évasion fiscale, publie un rapport dans lequel il apparaît que c'est en Suisse que la part en pour-cent des impôts sur la...
fr
30.6.197852878pdfLetterRussia (Politics) À cause du comportement rude de l'URSS après la disparution du diplomate soviétique et membre du GRU V. Rezoun à Genève, le DPF estime devoir manifester à l'égard de Moscou quelque froideur, à moins...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.192854258pdfReportLeague of Nations Anlässlich seiner Berichterstattung über die 9. Völkerbundsversammlung bemerkt der Bundesrat optimistisch, dass viele globale Probleme nicht gelöst seien, der Völkerbund aber über «bedeutendes...
ml
27.12.192954297pdfReportLeague of Nations In dieser Session der Völkerbundsversammlung wurde die obligatorische Gerichtsbarkeit des internationalen Gerichtshofs zur Anwendung gebracht. In Zukunft hofft man, dass die damit gewonnene Sicherheit...
ml
1931-194526047Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
30.1.193154274pdfReportLeague of Nations Der Bundesrat zeigt sich in seinem Bericht unzufrieden über die Ergebnisse der elften Session der Völkerbundsversammlung. Die Grundsätze der Wirtschaftskonferenz von 1927 konnten nur bedingt...
ml
1932-193325004Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1932-194425065Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
3.2.193354299pdfReportLeague of Nations Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise wurden durch Handelsbeschränkungen verschiedener Staaten verschärft und waren daher im Jahr 1932 noch stärker spührbar als zuvor. Die Versammlung suchte...
ml
1.6.1933-193525029Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)16 - ICE: Monetary and payment transactions / Clearing Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194020033Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1934-194521252Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451239pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten...
de
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de