Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
1.6.1936-15.5.1943LawyerForcart, KurtVgl. E2500#1000/719#133*.
1.7.1936-11.1940LawyerKilchmann, AntonIl participa aux négotations économiques de la Suisse avec plusierus pays de l'Est en qualité d'expert et de délégué.
...1937–1941Head of SectionProbst, Fritz
1.1.1937-27.11.1945Head of SectionGygax, FriedrichInfo UEK/CIE
1937–1946AdjunktLeibundgut, WernerII. Adjunkt
1937–1944Head of SectionHauswirth, HermannII. Sektionschef
1938–1942AdjunktKoch, Adalbert
1.1.1938–30.6.1945Delegate for trade agreementsEbrard, HansEintritt: PVCF Nr. 1706 vom 02.11.1937 (dodis.ch/63929) / Austritt: PVCF Nr. 400 vom 21.02.1945 (dodis.ch/63931)
1.1.1938–31.3.1947Delegate for trade agreementsKeller, Paul VictorEintritt: PVCF 1706, 02.11.1937 (dodis.ch/63929) / Austritt: PVCF 2439, 27.9.1946 (dodis.ch/63948)
18.7.1938-8.12.1940Embassy attachéBernoulli, FernandVgl. E2500#1990/6#210*.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.11.19461641pdfLetterFinland (Politics)
Volume
Commerce Suisse-Finlande. La Suisse préfère acheter les produits finlandais en quantité que de livrer contre devises les produits industriels suisses.
Schweizerisch-finnischer Handelsverkehr. Die...
de
11.2.1947356pdfProposalGreece (Politics) Nr. 71 Wirtschaftsverhandlungen mit Griechenland
de
3.4.19471676pdfLetterSweden (Economy) Instruction de Berne à la Légation à Stockholm
fr
19.6.19471959pdfProposalUnited States of America (USA) (Economy)
Volume
Le contingentement des exportations horlogères destinées aux pays de la zone dollar, établi pendant la guerre peut être levé. Les Etats-Unis ne devraient pas réagir par des mesures protectionnistes en...
de
22.3.19484021pdfMemoResumption of diplomatic Relations with the USSR (1946)
Volume
Résultat jugé satisfaisant dans les négociations avec l'URSS. Les deux pays ont signé un traité de commerce, un accord concernant la représentation commerciale et un accord concernant l'échange des...
fr
30.3.19482699pdfLetterJapan (Economy)
Volume
Buts à atteindre et problèmes à résoudre par la mission diplomatique suisse au Japon, en vue du développement des relations commerciales avec ce pays. Efforts suisses entravés par l'occupation...
fr
14.4.19484211pdfLetterRussia (Economy) Frage der Entschädigung von nationalisiertem und enteignetem schweiz. Eigentum in der UdSSR. Handelsabt. verzichtete bei den Handelsverhandlungen auf die Klärung dieser Frage.
de
31.5.19484426pdfMemoGermany (F zone)
Volume
Nécessité pour la Suisse de reprendre les négociations avec les autorités de la zone d'occupation française en Allemagne pour régler des questions financières, commerciales et celles relatives au...
de
28.6.19484386pdfLetterGermany (USSR zone) Troendle an de Diesbach betr. Wirtschaftsbeziehunge mit der SBZ. Verlängerung des Waren- und Zahlungsabkommen von 1946.
de
8.7.19481946pdfLetterRussia (Economy) Schweizerisch-sowjetische Handelsbeziehungen
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.8.197749398pdfMemoSouth Africa (Economy) Die Handelsabteilung äussert gegenüber der Sulzer AG schwerweigende Bedenken in Bezug auf Lieferungen von Kompressoren für eine Urananreicherungsanlage an Südafrika. Dadurch könnte eine...
de
8.9.197750971pdfLetterSweden (General) Dans la presse suédoise, la visite de E. Brugger à Stockholm a été placée dans le contexte de la candidature de G. Bohmann à la présidence du groupe des Dix. Une réaction de l’ambassade serait donc...
fr
12.9.197758131pdfMemoTrade relations Bis auf zwei Ausnahmen wurden Abkommen der Schweiz über den Wirtschaftsverkehr, den Handel und Investitionsschutz bisher stets vom Direktor der Handelsabteilung, einem Delegierten für Handelsverträge...
de
11.10.197751784pdfLetterAustria (Economy) Überblick über die hängigen Fragen aus dem Bereich der Handelsbeziehungen der Schweiz mit Österreich, welche zum grössten Teil den Landwirtschaftssektor betreffen.
de
18.10.197750975pdfMemoSweden (Economy) In Schweden sollen grosse Textilwerke verstaatlicht werden, was unweigerlich zu Verzerrungen der Konkurrenzbedingen führen wird. Diese grundsätzliche Frage übersteigt den Bereich des Länderdienstes...
de
3.11.197754064pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Les autorités britanniques ont mis un place un système de favorisation des industries britanniques pour la fourniture des équipements d’exploitation pétrolière en mer du Nord. Jugée abusive, cette...
fr
10.11.197752010pdfMemoIndia (General) Aufstellung über die Auszahlungen der privaten schweizerischen Hilfswerke und des Bundes zugunsten Indiens per 1976. Die Aufstellung zeigt, dass nicht weniger als dreissig private schweizerische...
de
17.11.197751371pdfLetterIndonesia (Economy) Bericht des Botschafters in Jakarta über den erfolgreichen Besuch der Swiss-ASEAN Goodwill-Mission. Die Delegation machte sich mit den wirtschaftlichen Gegebenheiten, Bedürfnissen und Problemen...
de
18.11.197751047pdfReportUnited Kingdom (Economy) Bericht über die Dienstreise von E. Thalmann nach Manchester. Der aktive Beitrag der Schweizer Industrien zur wirtschaftlichen Entwicklung ist bekannt. Gleichzeit wurde der Wunsch nach vermehrten...
de
1.12.197751373pdfLetterPhilippines (the) (Economy) Die Offerte eines Kredites von 42 Mio Dollar zugunsten der Philippinen zur Finanzierung von schweizerischen Investitionsgütern mit einem Zinsfuss von 5,75 Prozent auf 10 Jahre fest wurde in hiesigen...
de

Mentioned in the documents (4594 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.6.199467255pdfQuestionSudan (General) Schweizerischerseits wird jede Gelegenheit wahrgenommen, den sudanesischen Behörden gegenüber unsere Besorgnis über die Menschenrechtssituation auszudrücken. In der schweizerischen Haltung gegenüber...
de
17.6.199467260pdfInterpellationUN Sanctions against the Federal Republic of Jugoslavia (Serbia and Montenegro) (1992) Bisher wurden bereits mehr als ein Dutzend Untersuchungsverfahren wegen möglicher Verletzungen des Jugoslawien-Embargos eingeleitet, die grosse Mehrheit davon durch die Zollverwaltung wegen Bannbruchs...
ml
17.6.199467271pdfQuestionMyanmar (General) À quelques exceptions près (les moteurs par exemple), l'exportation de pièces de rechange pour des PC-7 et PC-9 n'est pas soumise au régime du permis, conformément à la législation sur l'économie...
ml
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
15.2.199562261pdfFederal Council dispatchExport of war material Die Initiative «für ein Verbot der Kriegsmaterialausfuhr» hätte bei einer Annahme nachteilige Folgen sowohl für die Landesverteidigung, für Schlüsselsektoren der Exportindustrie wie auch für die...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
[...17.5.1995]62695pdfAddress / TalkUNO – General Ein UNO-Beitritt scheint im Moment aufgrund der innenpolitischen Gegebenheiten nicht wahrscheinlich. Im Referat sollen die Aufgaben und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Schweizer...
de
31.5.199564452pdfFederal Council dispatchRegional development banks Für die Kapitalbeteiligung der Schweiz an den regionalen Entwicklungsbanken wird ein neuer Rahmenkredit von 800 Mio. CHF beantragt. Mit ihrer Beteiligung unterstützt die Schweiz drei Institutionen,...
ml
15.11.199567242pdfFederal Council dispatchFood aid Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
de
5.4.197440941pdfLetterNuclear power F. Schnyder hatte angeregt die beträchtlichen Dollarreserven der Nationalbank dazu benützen, einen Vorrat an angereichertem Uran anzulegen. Obwohl der Vorschlag auf grosse Sympathie stiess, hat ihn...
de
24.4.197438280pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Die Handelsabteilung wird beauftragt ein Abkommen über die Konsolidierung der chilenischen Schulden gegenüber schweizerischen Gläubigern abzuschliessen.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement....
de
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
8.5.197448055pdfLetterColombia (General) L'accord entre les deux organisations devrait permettre au SENA d'assumer dans quelques années, sans aide extérieure, la formation professionelle en Colombie dans le domaine de l'horlogerie.
fr
9.5.197438958pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La situation de l'horlogerie suisse sur le marché américain dépend du développement du Trade Bill. Le "groupe horloger suisse" est pessimiste en ce qui concerne le passage au Trade Bill cette année.
fr
13.5.197440641pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Der Vorwurf, dass die Schweiz Zaire zu wenig Interesse entgegenbringe, kann durch diverse Fakten entkräftet werden. Bundesrat Graber besuche Zaire als erstes Entwicklungsland, 1972 wurden ein Handels-...
de
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
4.6.197440352pdfLetterDenmark (Economy) Es ist unklar, ob die Uhrenindustrie von von den Massnahme der dänischen Regierung zur Wirtschaftsgesundung betroffen sein wird.
de