Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.195210251pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Liberalisierungspolitik der OECE und die Schaffung der EGKS: Hauswirth will eine starke Position der OECE gegenüber der EGKS und schlägt vor, dass über die OECE Druck auf die EGKS gemacht werden...
de
19.12.195210155pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC)
Volume
Entrée en vigueur de la CECA et conséquences pour la Suisse.
Inkraftsetzung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und Auswirkungen auf die Schweiz.
de
17.2.19538928pdfReportItaly (Economy) Prise de position de la Division du commerce au sujet d'une éventuelle union douanière entre la Suisse et l'enclave italienne de Campione.
de
19.2.195311003pdfMinutesEconomic relations Protokoll der 7. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 19.2.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude Zimmer 87)
de
21.2.195310250pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Verschiebung der Verhandlungen mit jedem der sechs Staaten bis nach Verhandlungen mit der Hohen Behörde betr. Versorgung, Preise, Transporte. Schweiz verzichtet auf Recht der Meistbegünstigung, um den...
fr
6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
de
24.4.195310700pdfReportEast-West-Trade (1945–1990) Rapport de Hotz sur les négociations avec les Américains et les Anglais depuis 1950 sur les problèmes du Commerce Est-Ouest.
de
18.6.19539255pdfProposalPeru (Economy) Bilanz der Handelsbeziehungen. Ein Abkommen mit Peru ist vorgesehen. Nach der Handelsabteilung braucht dieses Abkommen keine Ratifizierung durch die Bundesversammlung.
de
17.7.195310246pdfReportEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Zusammenfassender Bericht über Besprechungen der schweizerischen Delegation mit der Hohen Behörde. Transportprobleme: Befürchtung der Diskriminierung der Schweiz unbegründet; Preise: Preise etwa...
de
18.7.195332106pdfReportEconomic relations Bericht der Handelsabteilung über die Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl: Rohstoffpreise, Transportprobleme auf dem Rhein, Limit des Handelsmonopols,...
de

Received documents (1205 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.19549433pdfLetterIsrael (Economy)
Volume
Intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord économique avec la Suisse. Opinion négative du Chargé d'Affaires a.i. à la Légation de Suisse à Tel-Aviv, quant à l'opportunité d'un accord. Il y voit...
fr
24.8.19549248pdfLetterParaguay (Economy) La situation du Paraguay après la prise de pouvoir du général Alfredo Stroessner. Bilan des échanges commerciaux entre la Suisse et le Paraguay. Volonté suisse de conclure un accord contenant la...
fr
26.8.195410152pdfReportEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
La Suisse a conclu le Gentlemen's agreement pour ne pas apparaître comme profiteuse de guerre. Après la fin de la guerre en Corée et en Indochine et des mesures de rationnement et de contrôle des...
de
2.9.19549434pdfMemoIsrael (Economy) Réponse et prise de position du DPF allant dans le sens de la lettre de la Légation suisse de Tel-Aviv, c'est-à-dire négatif, sur la question de l'intérêt d'Israël à la conclusion d'un accord...
fr
14.11.19549072pdfLetterArgentina (Economy) Entretien du Ministre de Suisse à Buenos Aires avec le Ministre Alfredo Gomez Morales au sujet de l'état des relations économiques entre la Suisse et l'Argentine : ce dernier annonce que l'Argentine...
fr
21.12.19549181pdfLetterColombia (Economy)
Volume
Les hautes sphères du régime colombien et l'entourage du Président Rojas Pinilla exigent le paiement d'une commission secrète pour la ratification de l'accord commercial colombo-suisse signé en...
fr
7.1.195513239pdfLetterEconomic relations Lettre de Petitpierre à Schaffner (nomination de Paul Jolles et création du secrétariat de la DC pour les organisations internationales)
fr
22.1.195510184pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) In der Frage des West-Ost-Handels wird angenommen, dass die Schwedischen Kontrollen weniger straff sind als die schweizerischen. Exporte sind lizenzpflichtig und Kontrollen erfolgen stichprobenartig....
de
26.2.19559263pdfLetterPeru (Economy) Les intérêts suisses au Pérou (firmes et entreprises).
fr
12.3.19559262pdfLetterPeru (Economy) Beschwerde betreffend die Ratifizierung des Handelsabkommen zwischen Schweiz und Peru vom 20.7.1953 : die Bundesbehörden haben sich einer Verfassungsverletzung schuldig gemacht.
de

Mentioned in the documents (4587 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.8.197849875pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Die neue US-Uhrenofferte wird analysiert, die in einigen Bereichen eine für die Schweiz akzeptable Verbesserung bringt. Es soll gegenüber den Amerikanern in jedem Fall der Eindruck vermieden werden,...
de
30.8.1978-1.9.197848268pdfMinutesConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitischen Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1978. Es wurden folgende Themen diskutiert: die Menschenrechte, die...
ml
30.8.197848281pdfAddress / TalkJapan (Economy) Le Japon est la deuxième puissance économique du monde libre. Son marché est complexe, sophistiqué et saturé. La Suisse jouit d'une très bonne réputation sur ce marché qu'il convient de conserver....
fr
30.8.197850090pdfMemoItaly (Economy) Durch die Devisenbewirtschaftung und die Beschränkung der Zollabfertigung für Textilien und Stahl an bestimmten italienischen Zollstellen hatten die Speditionsfirmen von Chiasso Problemen, die durch...
de
31.8.197854017pdfMinutesTechnical cooperation Im Anschluss an eine Diskussion über diverse Aspekte empfiehlt die Kommission den Bundesbeschluss über die Finanzierung von wirtschafts- und handelspolitischen Massnahmen im Rahmen der internationalen...
de
12.9.197850035pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Besprechung mit Vertretern der EG-Kommission über die die Beziehungen Schweiz-EG aus rechtlicher, wirtschaftlicher und politischer Sicht, die Erweiterungsprobleme und die Beziehungen Schweiz-EG, die...
de
13.9.197852681pdfMinutes of the Federal CouncilDouble taxation Die Verhandlungen über den Abschluss von Doppelbesteuerungsabkommen mit Australien, Südkorea und Indonesien und die technischen Vorbesprechungen mit den Philippinen sollen weitergeführt werden. Dazu...
de
14.9.197852227pdfMemoTechnical cooperation Les pays retenus pour bénéficier des crédits mixtes seront choisis sur la base de critères généraux de coopération au développement, et non sur la base d’intérêts commerciaux suisses. Le degré de...
fr
18.9.197851144pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien. Ausser dem Problem der Einfuhrlizenzen für Textilien bestehen keine besonderen handelspolitischen Probleme. Die...
de
25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.3.197437665pdfLetterIran (Economy) Während Iran vermehrte schweizerische Investitionen im Zusammenhang mit seinem Industrialisierungsprogramm begrüssen würde, dominiert für die Schweiz das Interesse, durch eine Verstärkung der...
de
5.4.197440941pdfLetterNuclear power F. Schnyder hatte angeregt die beträchtlichen Dollarreserven der Nationalbank dazu benützen, einen Vorrat an angereichertem Uran anzulegen. Obwohl der Vorschlag auf grosse Sympathie stiess, hat ihn...
de
24.4.197438280pdfMinutes of the Federal CouncilChile (Economy) Die Handelsabteilung wird beauftragt ein Abkommen über die Konsolidierung der chilenischen Schulden gegenüber schweizerischen Gläubigern abzuschliessen.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement....
de
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
8.5.197448055pdfLetterColombia (General) L'accord entre les deux organisations devrait permettre au SENA d'assumer dans quelques années, sans aide extérieure, la formation professionelle en Colombie dans le domaine de l'horlogerie.
fr
9.5.197438958pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) La situation de l'horlogerie suisse sur le marché américain dépend du développement du Trade Bill. Le "groupe horloger suisse" est pessimiste en ce qui concerne le passage au Trade Bill cette année.
fr
13.5.197440641pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Der Vorwurf, dass die Schweiz Zaire zu wenig Interesse entgegenbringe, kann durch diverse Fakten entkräftet werden. Bundesrat Graber besuche Zaire als erstes Entwicklungsland, 1972 wurden ein Handels-...
de
13.5.197438454pdfLetterBretton Wood's Institutions Bericht über ein Treffen mit dem Under-Secretary des britischen Schatzamts, der am 20er-Ausschuss des IWF in Paris teilgenommen hat. Diskutiert werden die Aufwertung des Notenbank-Golds, der...
de
22.5.197439998pdfMemoIsrael (Economy) Der Einschluss Israels in die Liste Zollpräferenzen begünstigter Ländern erfolgt nur unter Vorbehalt, dass Zollreduktionen als Gegenleistung geprüft werden. Zollsenkungen auf Agrarprodukte aus Israel...
de
4.6.197440352pdfLetterDenmark (Economy) Es ist unklar, ob die Uhrenindustrie von von den Massnahme der dänischen Regierung zur Wirtschaftsgesundung betroffen sein wird.
de