Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeDolder, ElsyE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
EmployeeThevenoz, FrancisCollaborateur de la DC. Cf. E 2200.42(-)-/21, vol. 13, lettre du 21.6.1941.
EmployeeSchönholzer, FranzE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1873–1889Head of DepartmentWilli, Philipp
...1887...chancery clerkHuber, Albert1. Kanzlist im Statistischen Büreau
...1887...SecretaryEichmann, Arnold
...1894...Head of DepartmentEichmann, Arnold
1915–1923DirectorEichmann, ArnoldCf. Article du DHS: Eichmann, Arnold
18.1.1915–15.9.1916EmployeeGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*
1916Embassy attachéBenziger, Carl JosefIn der Handelsabteilung und Eintritt in den diplomatischen Dienst des Politischen Departements.

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.4.197854063pdfLetterSouth Africa (Economy) Die schweizerischen Firmen mit Niederlassungen in Südafrika sind im Prinzip bereit, den sozialpolitischen Verhaltenskodex der südafrikanischen Arbeitgeberorganisationen anzuwenden. Auf eine offizielle...
de
7.4.197851933pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Commentaires des ambassades suisses à Washington, Londres, Paris, Bruxelles et Rome en prévision du sommet économique et monétaire de Bonn en juillet 1978.
fr
11.4.197849511pdfMemoRegional development banks Information sur le statut actuel des discussions sur le schéma de rotation du Conseil d'administration de la Banque international de développement.
fr
11.4.197851934pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Quelques remarques générales en prévision du sommet économique et monétaire de Bonne de juillet 1978. Liste des points essentiels et sujets prioritaires vu l'environnement économique du moment....
fr
17.4.197848545pdfMemoEgypt (Economy) Die seit vier Jahren regelmässige Teilnahme der schweizerischen Industrie an der Internationalen Messe von Kairo hat ihre Wirkung nicht verfehlt. Angesichts des rasch wachsenden Ungleichgewichts im...
de
17.4.197849203pdfMemoMonaco (General) Kurze Beschreibung der bilateralen Beziehungen zwischen dem Fürstentum Monaco und der Schweiz mit den wichtigsten Ereignissen der Geschichte Monacos seit dem Mittelalter.
de
17.4.197849878pdfLetterUnited States of America (USA) (Economy) Die Absicht der Käseunion in die USA eine schweizerische Jarlsberg-Imitation zu exportieren weckt Bedenken. Sie könnte unter anderem den bisherigen Ruf der Exklusivität der schweizerischen...
de
17.4.197851430pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA
Volume
Das EPD und die Handelsabteilung haben gemeinsam 15 mit dem Titel des Botschafters ausgestattete Angestellte in Bern. Kein anderes westeuropäisches Land hat ähnlich viele Botschafter an der Zentrale....
de
17.4.197852006pdfMemoIndia (Economy) Als Vorbereitung für den Besuch des indischen Finanzministers Patel, Überblick über den Handel zwischen der Schweiz und Indien, die schweizerische Hilfe an Indien und die Wirtschaftslage in Indien.
de
17.4.197851787pdfNoteAustria (Economy) Protokoll der ersten bilateralen Wirtschaftsgespräche auf hoher Beamtenebene zwischen Österreich oder der Schweiz. Es gab u.a. einen Informationsaustausch über die Wirtschaftslage sowie die...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.195210294pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Zollvertrag im deutschen Bundestag, verschiedene Gespräche von Gesandtschaftsmitarbeitern zur Durchsetzung des Vertrages.
de
30.7.195215080pdfTreatyUnited Kingdom (Economy) Cet échange de lettres contient :
- Une lettre concernant la prolongation de l'accord du 12.2.1951;
- Une copie de la lettre précédente, signée pour accord;
- Une lettre concernant les...
en
18.8.19529235pdfLetterEgypt (Economy) Situation économique difficile en Egypte après l'abdication du Roi Farouk et citation des points du programme du gouvernement pouvant intéresser la colonie suisse.
de
11.9.19528172pdfMemoChina (Economy) Rubattel affirme qu'il faut defendre les positions suisses en Chine et pas les abandonner.
fr
17.9.195210256pdfLetterEast-West-Trade (1945–1990) Das State Departement scheint von den geringen Ausfuhren von strategisch wichtigen Waren hochbefriedigt, die dank der konsequenten schweizerischen Politik des do ut des zustande kamen. Trotzdem will...
de
10.10.19529157pdfLetterBrazil (Economy) Etat des problèmes liés aux relations commerciales avec le Brésil, dont la balance commerciale avec la Suisse est très active (3/4 des exportations suisses en Brésil sont payés en dollars américains).
de
24.10.19529537pdfLetterSenegal (Others) Description des difficultés généralisées causées par certains organes de l'administration française.
fr
7.11.19529618pdfMemoIndia (Economy)
Volume
Le Ministre Grässli et le Ministre indien Krishnamachari du Commerce et de l'Industrie discutent sur le commerce de différents articles, comme les montres, les textiles, les colorants et les produits...
fr
13.1.19539432pdfLetterVenezuela (Economy) Au sujet d'une éventuelle mission commerciale suisse au Vénézuela.
fr
5.2.19539328pdfLetterUruguay (Economy) Problème des statistiques et conflit lié à l'application de l'accord commercial de 1938.
fr

Mentioned in the documents (4590 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.199364321pdfMemoJapan (Economy) À l'occasion de ce voyage au Japon, des discussions ont eu lieu sur différentes questions relatives aux relations financières et économiques bilatérales, au cycle d'Uruguay, à l'OCDE et aux banques de...
ml
15.11.199364378pdfMinutesUruguay Round (1986–1994) 1. Die Schweiz und die europäische Integration
1.1. Orientierung über den Stand der Lage (bilaterale Verhandlungen, EWR, EG-Beitritt)
1.2. Diskussion
2. 93.064 ns Zolltarifische...
ml
17.11.199362243pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Ausgehend von den festgestellten Schwachstellen werden im Bericht verschiedene Optionen für die Reorganisation der Führungsstrukturen im EDA aufgezeigt. Die historisch gewachsenen, atomistischen...
de
17.11.199363892pdfMinutes of the Federal CouncilBalance-of-payments assistance [since 1990] Die Aufteilung des Vermögens der CSFR folgte grundsätzlich zwei Prinzipien: jenem
der «Territorialität» und jenem des «Verhältnisses der Bevölkerungszahlen». Die letztere Verhältniszahl beträgt...
ml
17.11.199363880pdfMinutes of the Federal CouncilCooperation and development Une contribution non remboursable de Frs. 15,6 mio. est accordée en faveur du Programme des Volontaires des organisations privées suisses pour 1994/95.

Également: Proposition du DFAE du...
fr
17.11.199363894pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials C'est dans une conjoncture marquée par l'effondrement des prix et l'accumulation des stocks considérables au cours de huit annees d'offre excédentaire que les représentants de 44 pays se sont réunis à...
fr
18.11.199364393pdfMinutesBretton Wood's Institutions 1. Schweizerische Aussennpolitik
1.1. Die Politik der Guten Dienste am Beispiel der Mission von Botschafter Brunner in Georgien
1.2. Die Beziehung der Schweiz-Türkei seit den Ereignissen vom...
ml
19.11.199368062pdfLetterResearch and Development with Europe Aus integrationspolitischer Sicht kommt COST und EUREKA nach dem EWR-Nein und dem offenen Ausgang der bilateralen Verhandlungen im Forschungsbereicht eine wichtige Rolle zu. In diesen Gremien ist die...
de
22.11.199363895pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le Conseil fédéral approuve le rapport d'activités 1989–1992 de la Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger. Les 4 années passées en revue ont été particulièrement...
ml
22.11.199365168pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Das Konzept hat zum Ziel, einen Rahmen für die schweizerische Hilfe im Umweltbereich zu schaffen, indem es Ziele und Schwerpunkte festlegt, Kriterien für die Projektauswahl aufstellt sowie...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.7.197339651pdfEnd of mission reportJapan (Economy) Nach verschiedenen Interventionen der Fair Trade Commission of Japan hat die japanische Firma Swiss Dairy Treat Co. Ltd. die Bezeichnung «Swiss» auf ihren Yoghurt-Etiquetten entfernt. Weder auf...
de
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
18.7.197340400pdfLetterBurundi (General) Der Export von zwei Helikoptern nach Burundi ist ein klassisches Beispiel für das Janusgesicht der Schweiz. Gleichzeitig mit den Hilfssendungen für die Opfer des Kriegs in Burundi transportiert Belair...
de
14.8.197339536pdfLetterTurkey (Economy) Schweiz figuriert mittlerweile an zweiter Stelle als Aufnahmeland für türkische Gastarbeiter. Es ist zu hoffen, dass die türkischen Behörden dank diesen günstigen Arbeitsmöglichkeiten in der Schweiz...
de
22.8.197340692pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Übersicht über die gegenwärtige Situation im Bereich der weltweiten Rohölförderung, die Entwicklung des Rohölverbrauchs, die Versorgungsperspektiven für die Schweiz und die zukünftige schweizerische...
de
27.8.197340373pdfLetterWatch industry Nach der Schliessung des Centre Horloger in Mexiko wird die Schweizer Botschaft dessen Aufgaben nicht übernehmen können. Deshalb wird sich die schweizerische Uhrenindustrie darauf einstellen müssen,...
de
29.8.197340127pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Das neue Abkommen sieht vor, die für die bisherigen Fälligkeiten vom 1.5.1971 bis 30.6.1971 vereinbarte Konsolidierung auf die Fälligkeiten 1.7.1973 bis 30.6.1974 auszudehnen. Die erforderlichen...
de
29.8.197338428pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Eine Schweizer Delegation wird an der Konferenz über die Einführung eines europäischen Patenterteilungsverfahrens teilnehmen. Durch die Geltendmachung der schweizerischen Interessen soll so die...
de
30.8.197338303pdfMemoSudan (Economy) Da die Schmidheiny-Gruppe in einem Entschädigungsverfahren gegenüber der sudanesischen Regierung schon viele Konzessionen gemacht hat, vermutet sie Erpressung als Verhandlungsmotiv. Zur Erfüllung der...
de
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de