Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
14.5.1934...EmployeeBlunier, HansE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).Cf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0272.24, notice du 17.12.1968.
14.6.1934...EmployeeDübi, WalterE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966).
1.11.1934-31.12.1936LawyerGygax, Friedrich
1935-1938Secretary of LegationSalis, Peter Anton vonVgl. Peter von Salis: «Diplomat sein ist oft kein Schleck», in: Schweizer Spiegel, September 1963, S. 12.
1935Head of SectionEbrard, HansI. Sektionschef
6.1935-31.6.1936PraktikantKilchmann, Anton
1936–31.12.1937VizedirektorEbrard, Hans
1936Juristischer Beamter I. Kl.Leibundgut, Werner
1936–31.12.1949VizedirektorWerthmüller, ErnstCf. PVCF N°2525 du 16.12.1949, E 1004.1(-)-/1/512.
1936–1947Juristischer Beamter I. Kl.Auer, Hans

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.195210251pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Liberalisierungspolitik der OECE und die Schaffung der EGKS: Hauswirth will eine starke Position der OECE gegenüber der EGKS und schlägt vor, dass über die OECE Druck auf die EGKS gemacht werden...
de
19.12.195210155pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC)
Volume
Entrée en vigueur de la CECA et conséquences pour la Suisse.
Inkraftsetzung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) und Auswirkungen auf die Schweiz.
de
17.2.19538928pdfReportItaly (Economy) Prise de position de la Division du commerce au sujet d'une éventuelle union douanière entre la Suisse et l'enclave italienne de Campione.
de
19.2.195311003pdfMinutesEconomic relations Protokoll der 7. Sitzung der Konsultativen Kommission für Handelspolitik vom 19.2.1953, 14.15 Uhr, in Bern (Parlamentsgebäude Zimmer 87)
de
21.2.195310250pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Verschiebung der Verhandlungen mit jedem der sechs Staaten bis nach Verhandlungen mit der Hohen Behörde betr. Versorgung, Preise, Transporte. Schweiz verzichtet auf Recht der Meistbegünstigung, um den...
fr
6.3.195310257pdfMemoEast-West-Trade (1945–1990) Die Amerikaner erwarten neue wesentliche Konzessionen, da die Schweiz zu den wichtigsten Lieferanten von strategisch wichtigen Waren des Ostblocks gehört. In der Liste I wollen sie auch die geringsten...
de
24.4.195310700pdfReportEast-West-Trade (1945–1990) Rapport de Hotz sur les négociations avec les Américains et les Anglais depuis 1950 sur les problèmes du Commerce Est-Ouest.
de
18.6.19539255pdfProposalPeru (Economy) Bilanz der Handelsbeziehungen. Ein Abkommen mit Peru ist vorgesehen. Nach der Handelsabteilung braucht dieses Abkommen keine Ratifizierung durch die Bundesversammlung.
de
17.7.195310246pdfReportEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Zusammenfassender Bericht über Besprechungen der schweizerischen Delegation mit der Hohen Behörde. Transportprobleme: Befürchtung der Diskriminierung der Schweiz unbegründet; Preise: Preise etwa...
de
18.7.195332106pdfReportEconomic relations Bericht der Handelsabteilung über die Beziehungen der Schweiz mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl: Rohstoffpreise, Transportprobleme auf dem Rhein, Limit des Handelsmonopols,...
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.2.19518170pdfReportUnited Kingdom (Politics) Bericht über die britische Stellungnahme zu:
I. Internationale Rohstoff-Organisation
II. OEEC-EPU
III. NATO-OEEC
IV. West/Ost-Handel
Der Bericht wurde von Henry de Torrenté...
de
21.3.19517389pdfMemoJapan (Economy) Evolution du commerce entre la Suisse et le Japon. Refus des Américains de négocier un traité de commerce entre la Suisse et le Japon
de
18.4.19518177pdfLetterChina (Economy) Opportunité de conclure un accord commerciale avec la République populaire de Chine.
fr
9.5.19517247pdfReportRomania (Economy) Schreiben Vischers an Troendle betr. einen Bericht über die Verhandlungssituation mit Rumänien.
de
10.5.19518979pdfLetterBulgaria (Economy) Schreiben zur Besprechung vom 10.5.1951 im Bulgarischen Aussenhandelsministerium mit Exportdirektor Miluscheff
de
19.5.19518823pdfMemoItaly (Economy) Geschäftsbericht 1950; Golddrahtexporte nach Italien.
de
5.6.19517022pdfLetterThailand (General) La Légation de Suisse souligne l'importance des étudiants étrangers en Suisse pour le futur des relations commerciales.
fr
25.7.19518312pdfLetterExport of war material Über drei Gesuche zum Kriegsmaterialimport aus den USA. Relevant für die Bewilligung sei auch die Bedeutung der Schweiz in der europäischen Verteidigung.
de
11.12.19517421pdfLetterBulgaria (Politics) Frage der Aufhebung der Schweizer Gesandtschaft in Sofia
de
28.2.19529402pdfLetterVenezuela (Economy) Les participations suisses au Vénézuela. Les efforts entrepris par les autres pays pour conquérir le marché vénézuélien. Forte concurrence pour la Suisse. Nécessité d'ouvrir une Légation à Caracas.
de

Mentioned in the documents (4591 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1945–194620906Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1945-195225129Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
1945-195320004Information Independent Commission of Experts Switzerland-Second World War (ICE)10 - ICE: Foreign trade and payments / Economic policy Info UEK/CIE/ICE ( deutsch français italiano english):

ns
14.2.19452353pdfReportEconomic relations La politique alliée à l'égard des biens réputés pillés (looted property)
fr
21.2.194563931pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Hans Ebrard tritt aufgrund der Verunmöglichung der Handelsbeziehungen mit den Oststaaten aufgrund des Krieges von seinem Posten als Delegierter für Handelsverträge zurück.
de
9.3.19455720pdfMinutes of the Federal CouncilEconomic relations Approbation du "Schlussprotokoll" du 15.2.1945 avec l'Allemagne
de
1.5.19452329pdfMinutes of the Federal CouncilUnited States of America (USA) (Economy) Der Bundesrat beschliesst, dass die Verschmelzung des Sperrkontos II mit dem Sperrkonto I ab dem 15.5.1945 wirksam wird und zwar für die gesamte Ausfuhr (Uhren und übrige Waren). Ab dem 1.4.1945 wird...
de
15.5.194563937pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Legationsrat Max Troendle wechselt in die Handelsabteilung als Delegierter für Handelsverträge.
de
4.6.19451231pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Das EVD rechnet mit der Wiederaufnahme des unterbrochenen Transitverkehrs zwischen Spanien und der Schweiz. Der Export von Schweizer Waren werde stark von der Alimentierung des Clearings (d.h. hohe...
de
12.6.19452540pdfMemoBelgium (Economy) Meinungsaustausch über die aktuellen Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien
fr

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.1.197440470pdfMinutes of the Federal CouncilIndonesia (Economy) Das Investitionsschutzabkommen mit Indonesien, das vom Bundesrat genehmigt wird, wird kurzfristig wohl keinen schweizerischen Investitionsfluss auslösen. Die sich bietende Gelegenheit sollte aber von...
de
14.1.197440338pdfMemoSouth Africa (Economy) Die starke Zunahme der schweizerischen Kapitalexporte nach Südafrika erscheint wegen allfälliger Reaktionen insbesondere afrikanischer Länder nicht unbedenklich. Auf Initiative der Nationalbank soll...
de
16.1.197439215pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Arbeitsgruppe soll die Tätigkeiten und Aufgaben des EPD überprüfen, Prioritäten festlegen und die organisatorisch-administrativen Mittel entsprechend anpassen.
de
18.1.197440654pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Economy) Bei der in Zaire in Gang gesetzten Enteignungswelle, von welcher auch Schweizer Firmen betroffen sind, wird der Besitz in einem eigentümlichen und völkerrechtlich völlig unhaltbaren Verfahren auf...
de
23.1.197440801pdfMinutes of the Federal CouncilEnergy and raw materials Es wurden Abklärungen getroffen, inwieweit die Schweiz aus eigener Kraft imstande sein würde, in kurzer Zeit und mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine autonome Unrananreicherungskapazität...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
31.1.197440655pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (Economy) Anlässlich einer Sitzung mit betroffenen Schweizerbürgern wird die Möglichkeit diskutiert, Präsident Mobutu direkt in einem Schreiben durch den Bundespräsidenten auf die völkerrechtlich nicht...
de
31.1.197438976pdfMemoCrude oil and natural gas Bei der Versorgung mit Flugpetrol ergeben sich für die Swissair vor allem bei Flughäfen in den USA, aber auch in Südafrika und Portugal, Engpässe. Die unsichere Situation lässt keine Planung zu, ein...
de
4.2.197439133pdfLetterGreece (General) Anlässlich des Höflichkeitsbesuchs beim neuen griechischen Premierminister werden die schweizerischen wirtschaftlichen Interessen in Griechenland sowie die weitere politische Entwicklung Griechenlands...
de
6.2.197440679pdfMinutes of the Federal CouncilZimbabwe (Economy) Bei der Fleischeinfuhr aus Rhodesien sollen fortan als Kompromisslösung die Einfuhrbewilligungen für schweizerische Importeure zu 70% gemäss «courant normal» der Jahre 1964–1966 und zu 30% gemäss den...
de