Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (379 records found)
DateFunctionPersonComments
...1992...EmployeeFlückiger, Stefan
3.1992–30.9.1995VizedirektorRamsauer, RudolfTit. Minister
...1993...EmployeeFlückiger, S.
...1993...EmployeeAlthaus, Corinne
...1994...EmployeeVeroni
1994–1995EmployeeDerrer, MichaelCountry Officer Ukraine and Belarus. Support for Swiss Exporters in Eastern Europe.
...1994...Civil servantDhifi
1.10.1995–1996...Delegate for trade agreementsRamsauer, RudolfEintritt: PVCF 1115, 27.06.1995 (dodis.ch/63870)
1998–1999Direktor a.i.Jeker, Rolf

Relations to other organizations (6)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department of Economic Affairs, Education and ResearchLa DC est attribuée au DFEP dès le 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs belongs toFederal Department for Foreign AffairsLa DC est attribuée au DPF jusqu'au 26.6.1917. cf. DDS.vol. 6 (1914-1918, p. 869. La Division du Commerce est attribué au Département de l'économie publique dès l'arrivée de Gustave Ador [à la tête du DPF dès le 26.6.1917]
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee Riois under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Interdepartmental Committee for European Integrationis under management of FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
Swiss Official Gazette of Commercebelongs to FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs ab 1918 (1915-1917 EPD)

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.11.195640910pdfTelegramCrude oil and natural gas Vor dem Hintergrund der Nahostkrise wird von den Importeuren von Rohöl eine freiwillige Kontingentierung eingeführt. Für die Schweiz sind insbesondere Importe von in Italien raffinierten Produkten von...
de
30.11.195668477pdfAddress / TalkExport Risk Guarantee (ERG) Die tiefgreifenden Veränderungen der Bedingungen für den internationalen Kapitalexport, insbesondere in Entwicklungsländer, und der zunehmende Wettbewerb zwischen den Industrienationen um die...
de
27.5.195711799pdfLetterPoland (Economy) Bauer reagiert auf ein Gespräch Fuchss' mit dem poln. Aussenhandelsminister Bajer: Die Schweiz könnte auf das Prämiensystem verzichten, wenn Polen seine Kohle zu Weltmarktpreisen liefern würde. Was...
de
11.10.195711876pdfLetterPoland (Economy) Bauer erklärt, warum das Abkommen von 1949 nicht so funktioniert, wie man sich das vorgestellt hat: einerseits ist die polnische Kohle von schlechter Qualität, andererseits wird sie nur teuer und...
de
13.11.195712174pdfLetterRussia (Economy) An der Tagung des "Comité pour le développement du commerce est-ouest" der ECE haben sich die schweiz. und die sowjetische Delegation getroffen. Die Bilanz im bilateralen Handel ist aus schweiz. Sicht...
de
16.11.195713238pdfMemoForeign labor
Volume
Discussion des répercussions éventuelles du Traité de Rome sur la main-d'oeuvre étrangère en Suisse. Décision de préparer un rapport sur la question. - Diskussion über die möglichen Auswirkungen der...
fr
14.1.195811455pdfLetterBulgaria (Economy) Die Handelsabteilung fordert die Gesandtschaft auf, beim Aussenhandelsministerium in Sofia Druck zu machen, weil die Wirtschaftsbeziehungen, v.a. Clearing unbefriedigend funktionieren und weil...
de
14.4.195814947pdfMemoArgentina (Economy)
Volume
Visite en Suisse d'un homme de confiance du nouveau Président argentin A. Frondizi. Entrevue avec le délégué du Conseil fédéral aux accords commerciaux au sujet des rapports économiques bilatéraux....
de
9.8.195816436pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Le texte passe en revue les différents thèmes faisant l'objet des négociations - tels p.ex. la libre circulation, l'agriculture ou encore la politique économique - et illustre en conclusion la...
fr
10.3.195916876pdfMemoEurope's Organisations Orientierung über das Vorgehen in der Ausarbeitung einer "doctrine suisse" in der europäischen Integrationsfrage.
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.199362792pdfMemoBelarus (General) Unterredungen des schweizerischen Botschafters in Warschau auf dem belarussischen Aussenministerium anlässlich Überreichung seines Beglaubigungsschreibens in Minsk. Das Aussenministerium ist vorläufig...
de
25.1.199364903pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Während man im Allgemeinen davon ausgehen kann, dass die Rolle der OECD für die Schweiz in der Grössenordnung des Status quo ante liegen wird, könnte die OECD in einigen Bereichen an Bedeutung...
de
26.1.199366489pdfMemoBelarus (Economy) Die Verhandlungen über ein Investitionsschutzabkommen mit Weissrussland konnten in einer einzigen Verhandlungsrunde mit der Paraphierung des Abkommenstextes erfolgreich abgeschlossen werden. Der...
de
1.2.199365236pdfLetterSwiss financial market Pour le secteur bancaire suisse, parvenir à la libre négociabilité des parts de fonds de placement suisses dans la Communauté est une nécessité vitale. Il faut éviter également la discrimination des...
fr
8.2.199362208pdfLetterDisarmament Am 14.1.1993 hat die Schweiz das Chemiewaffen-Verbot unterzeichnet. Die Aufgabe des EDA besteht darin, sicherzustellen, dass die von der Schweiz eingegangenen völkerrechtlichen Verpflichtungen...
de
8.2.199364794pdfLetterGeneva Conference on Disarmament (1962 ...) Nachdem die Schweiz das Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen unterzeichnet hat, beschäftigt sich eine interdepartementale Arbeitsgruppe mit dessen Umsetzung. Diese soll so weitgehend wie...
de
15.2.199364889pdfMemoEnvironmental protection Suite à la pétition «Schweiz – Tropenholzfrei» et à une première rencontre entre Bruno Manser et le Secrétaire d'État Blankart en novembre 1992, une délégation menée par Manser a de nouveau rencontré...
fr
19.2.199366439pdfMemoTurkey (General) La Suisse bénéficie généralement en Turquie d'une image favorable, mais les autorités considèrent très défavorablement les activités en Suisse de certains groupes extrémistes turcs. La notice aborde...
fr
4.3.199364568pdfMemoInvestments and IRG Das MIGA veröffentlicht seine Guidelines zur Behandlung ausländischer Direktinvestitionen. Die Schweiz ist ein wichtiger Akteur im Bereich der internationalen Investitionen und ist daher an diesen...
de
5.3.199365204pdfLetterChile (General) Angesichts der auffallenden Ähnlichkeit in den aussenwirtschaftlichen Grundkonzepten Chiles und der Schweiz sollte es möglich sein, gewisse Grundsätze gemeinsam zu verankern und den Schulterschluss...
de

Mentioned in the documents (4591 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.199462509pdfMinutes of the Federal CouncilOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE)
Volume
Die Schweiz soll sich um die Übernahme des Vorsitzes der KSZE im Jahr 1996 bewerben. Die KSZE-Präsidentschaft stärkt das Ansehen der Schweiz in den internationalen Gremien und bietet die Gelegenheit,...
de
30.9.199465745pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Rapport sur l'évolution récente dans la peninsule coréenne, les pourparlers en cours, les perspectives de réunification, l'Accord d'Armistice et la délégation suisse de la NNSC, notamment son rôle,...
fr
15.2.199562261pdfFederal Council dispatchExport of war material Die Initiative «für ein Verbot der Kriegsmaterialausfuhr» hätte bei einer Annahme nachteilige Folgen sowohl für die Landesverteidigung, für Schlüsselsektoren der Exportindustrie wie auch für die...
ml
22.2.199562260pdfFederal Council dispatchExport of war material Das Güterkontrollgesetz ist als Rechtsgrundlage für die Kontrolle aller Güter mit ziviler und militärischer Verwendungsmöglichkeit (doppelt verwendbare oder «Dual-Use»-Güter) konzipiert. Demgegenüber...
ml
[...17.5.1995]62695pdfAddress / TalkUNO – General Ein UNO-Beitritt scheint im Moment aufgrund der innenpolitischen Gegebenheiten nicht wahrscheinlich. Im Referat sollen die Aufgaben und Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Schweizer...
de
31.5.199564452pdfFederal Council dispatchRegional development banks Für die Kapitalbeteiligung der Schweiz an den regionalen Entwicklungsbanken wird ein neuer Rahmenkredit von 800 Mio. CHF beantragt. Mit ihrer Beteiligung unterstützt die Schweiz drei Institutionen,...
ml
15.11.199567242pdfFederal Council dispatchFood aid Neben der Umbenennung in Internationales Getreideabkommen trägt das neue Abkommen den Ergebnissen der Uruguay-Runde des GATT Rechnung. Die Schweiz war seit Bestehen Mitglied aller internationalen...
ml
29.5.199664451pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
199714662Bibliographical referenceSwiss financial market Marc Perrenoud, Peter Hug, In der Schweiz liegende Vermögenswerte von Nazi-Opfern und Entschädigungsabkommen mit Oststaaten - Les avoirs déposés en Suisse par des victimes du nazisme et les accords...
ml
10.10.199764347pdfQuestionAssassination of Kazem Radjavi (1990) Le principe de la séparation des pouvoirs interdit au Conseil fédéral d'intervenir dans le cadre d'enquêtes pénales sur le cas Radjavi, mais en revanche, le Conseil renforce sa position critique à...
fr

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.2.197439147pdfTelegramGreece (Economy) La décision suisse de ne pas retenir la Grèce dans la deuxième phase des accords de préférences douanières est jugée inopportune par cette dernière.
fr
8.2.197440637pdfTelegramOil Crisis (1973–1974) Die USA sehen in der bevorstehenden Energiekonferenz in Washington primär den Zweck, festzustellen, ob ihre ernste Einschätzung der internationalen Problemlage geteilt wird. Sollten keine...
de
13.2.197438412pdfMinutes of the Federal CouncilUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Schweizerischen Beauftragten wird erlaubt, für Entwicklungsländer in der Schweiz Qualitäts-, Mengen- und Preisüberprüfungen bei Exportware nach dem jeweiligen Land durchzuführen, um die Umgehung...
de
22.2.197440128pdfMinutes of the Federal CouncilPakistan (Economy) Im Verlauf der mit pakistanischen Regierungsdelegationen in Bern und Islamabad im Hinblick auf den Abschluss des Verlängerungsabkommens geführten Verhandlungen stellte sich heraus, dass die Basis zur...
de
26.2.197440690pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Tendenz hin zu bilateralen Lieferverträgen für Rohöl wird von der Schweiz ausschliesslich anhand von wirtschaftlichen und versorgungspolitischen Erwägungen beurteilt. Sie darf jedoch kein...
de
27.2.197438462pdfMinutes of the Federal CouncilFinancial relations Der Bundesrat wird ersucht die zunehmende Abhängigkeit der schweizerischen Wirtschaft vom Ausland zu untersuchen. In der Antwort wird auf die Notwendigkeit der internationalen Arbeitsteilung...
de
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
15.3.197440853pdfMemoInvestments and IRG Künftig soll der Standpunkt vertreten werden, dass verstaatlichte Geldanlagen, für welche keine Genehmigung verlangt wurde, ebenfalls Investitionen im Sinne der abgeschlossenen Verträge darstellen. Im...
de
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de