Information about organization dodis.ch/R88

Image
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs
EVD/Bundesamt für Aussenwirtschaft (1979–1999)
FDEA/Federal Office of Foreign Economic Affairs (1979–1999)
DFEP/Office fédéral des affaires économiques extérieures (1979–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'economia esterna (1979–1999)
EVD/BAWI (1979–1999)
FDEA/FOFEA (1979–1999)
DFEP/OFAEE (1979–1999)
DFEP/UFEE (1979–1999)
EVD/Handelsabteilung (1917–1978)
DFEP/Division du commerce (1917–1978)
DFEP/Divisione del Commercio (1917–1978)
EVD/HA (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
DFEP/DC (1917–1978)
EPD/Handelsabteilung (1896–1917)
DPF/Division du commerce (1896–1917)
DPF/Divisione del commercio (1896–1917)
EDA/Handelsabteilung (1888–1895)
DFAE/Division du commerce (1888–1895)
DFAE/Divisione del commercio (1888–1895)
BAWI

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (378 records found)
DateFunctionPersonComments
28.6.1943-1969EmployeeHayoz, JosephE 7001(C) 1978/58, Box 5, dossier 0272.11 (Verfügung du 9.12.1966). E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
23.7.1943-1974...EmployeeMaetzler, Jean-PierreCf. E 7111 ( C ) 1972/178, vol. 1, EE.1.02. 1962.cf. notice du 30.12.1965: abréviation: Mae.
E 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
27.11.1943...EmployeeKrähenbühl, ArthurE 7111(C) 1978/59, Box 4, dossier 0272.20, lettre du 19.12.1967.
1944–1945Juristischer Beamter I. Kl.Otz, Hans Victor
1.11.1944-27.9.1945Legation CounsellorDecroux, Jean
1.1.1945-18.2.1946Head of SectionAmmann, Adolf2. Sektionschef.
1945...EmployeeBächlin, HansCf. le PVCF du 27.12.1967 "Beförderungen auf der Handelsabteilung" (E 7001 ( C) 1978/59, Box 4)
1.1.1945-17.7.1945Legation CounsellorFuchss, WernerVgl. E2500#1982/120#691*.
1945-23.4.1950EmployeeSteffen, HansVgl. E2500#1968/87#1226*.
1945–1946Juristischer Beamter I. Kl.Lüthi, Hans

Written documents (1576 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.195310259pdfLetterHotz-Linder-Agreement (1951) Der letzte US-Versuch, die Kontingente zu reduzieren, wurde von Schweizer Seite abgelehnt, so dass sich grundsätzlich am Hotz-Linder-Agreement nichts geändert hat. Einzelne Positionen auf Liste I und...
de
11.12.195310307pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Einem Vergleich zur Begleichung der Bührle Forderungen wird mehrheitlich zugestimmt. Weiter werden drei Gruppen besprochen, die Anspruch auf das Abwicklungskonto haben: Schweizer Gläubiger von...
de
16.12.195310306pdfMinutesFederal Republic of Germany (Economy) Besprochen wird die Bedeutung der Saldoquittung für die Liquidation des Abwicklungskontos. Es kann kein grundsätzliches Einverständnis über das Vorgehen gefunden werden, es wird aber beschlossen die...
de
12.3.195410247pdfMinutesEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Sitzung der Chefbeamten aus EVD, EPD, Delegation bei EGKS, Vorort und Industriekreise.
de
26.4.19549179pdfReportColombia (Economy) Bilan des relations commerciales entre la Suisse et la Colombie : la balance commerciale est fortement active en faveur de la Suisse. Mais, les exportations suisses en Colombie risquent d'être...
de
10.9.19549596pdfAddress / TalkEconomic relations Verlagerung der Kräfte der Aussenhandelspolitik von den bilateralen Verhandlungen auf multilaterale Diskussionen und Entscheidungen in internationalen Organisationen. Fehlende Mitgliedschaft im GATT...
de
20.11.19549218pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Bericht über den Stand der Uhrenfrage in den USA.
de
2.3.19558221pdfLetterChina (Economy) Wirtschaftsbeziehungen mit China.
de
15.4.195511573pdfReportJapan (Economy) Schweizerisch-japanische Wirtschaftsbeziehungen und wie man diese ankurbeln könnte.
de
25.4.195510878pdfProposalUNO – General Bericht über Verlauf und Ergebnis der 10. Session der Europäischen Wirtschaftskommission in Genf vom 15.-30. März.
de

Received documents (1206 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.3.199054922pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
In Gesprächen mit IMF-Direktor M. Camdessus, Weltbank-Präsident B. Conable, dem Vorsitzenden des Fed A. Greenspan und US-Unterstaatssekretär D. Mulford über den Beitritt der Schweiz zu den...
de
29.3.199054832pdfTelegramUruguay Round (1986–1994) Concernant les négociations du GATT, une rencontre informelle d'une collaboratrice de l'Ambassade suisse avec un haut fonctionnaire belge en charge du dossier permet de détailler la position de la...
fr
4.4.199056492pdfMemoEnvironmental issues Des représentants de l'industrie, en particulier S. Schmidheiny, ont rencontré l'OFEFP, la DOI et la DDA pour discuter de la création d'un organe commun pour la coopération au développement et la...
fr
4.4.199055287pdfMemoJapan (Economy) Résumé des entretiens sur les problèmes bilatéraux, l’état des relations commerciales extérieures du Japon, la préparation de la ministérielle de l’OCDE et du prochain sommet de Houston et sur les...
fr
26.4.199056486pdfProject proposalEconomic and commercial measures [since 1990] Depuis 1982, l'OFAEE soutient «Technology for the people» dans six pays d'Asie. TFTP permet à de petites entreprises d'accroître leur compétitivité et d'établir une économie privée dans des pays en...
fr
24.5.199056704pdfMemoVenezuela (Economy) Die Reform des Gesetzes über den Schutz des geistigen Eigentums in Venezuela hat einen schärferen Ton angenommen. Die nationalen Pharmaunternehmen stehen in einem starken Konflikt zu ausländischen...
de
25.5.199054918pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Vize-Direktor der Weltbank E. Stern schlägt vor, dass sich die Schweiz nach einem Beitritt in der Stimmengruppe der nordischen Staaten integrieren soll. Diese Gruppe sei die schwächste europäische...
de
25.5.199054919pdfTelegramAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Der Besuch von Botschafter D. De Pury in Washington bestätigte, dass die USA den Anspruch der Schweiz auf eine hohe Quote im IWF gründsatzlich unterstützen. Die USA sehen in der Schweiz einen...
de
31.5.199056836pdfLetterNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) Im freundschaftlichen Rahmen äussert sich Botschafter Chenaux-Repond, ständiger Beobachter der Schweiz bei der UNO in New York, gegenüber Staatssekretär Blankart, Direktor des BAWI, zu dessen Rolle in...
de
5.6.199056508pdfMemoMeasures for debt relief Bevor sich die Schweiz auf "kreative" Entwicklungsfinananzierungsoperationen einlässt, muss dies zwischen DEH und BAWI gründlich diskutiert werden. Abgesehen von den debt-for-nature swaps sind keine...
de

Mentioned in the documents (4588 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.12.199365558pdfReportBolivia (General) Die Mission in Bolivien diente in erster Linie der Teilnahme an der 3. Gemischten Kommission Schweiz-Bolivien für Entwicklungszusammenarbeit und der Abklärung betreffend einer erneuten, bereits...
de
10.12.199365671pdfReportRefonda/Metalimex Affair (1991–1995) L'OFEFP et Alusuisse-Lonza Holding s'accordent à dire que l'affaire Refonda-Metalimex ne peut désormais être réglée que par une solution politique, en raison de la politisation de l'affaire par les...
fr
13.12.199362310pdfMinutes of the Federal CouncilExport of war material Vom Entwurf des Bundesgesetzes über das Kriegsmaterial und den Erläuterungen wird Kenntnis genommen. Das EMD wird ermächtigt, bei den Kantonen, den politischen Parteien und interessierten...
ml
13.12.199363980pdfMinutes of the Federal CouncilLiechtenstein (General)
Volume
Zur Regelung der Auswirkungen auf das schweizerisch-liechtensteinische Verhältnis infolge eines EWR-Beitritts Liechtensteins wurde eine Lösungsplattform erstellt. In den noch zu vertiefenden Bereichen...
de
15.12.199364395pdfReportPeru (General) Für 1994 wird das laufende Peru-Programm der DEH wegen der vorzeitigen Übergabe verschiedener Projekte noch auf sieben Projekte sowie die humanitäre Zusammenarbeit beschränkt sein. Dies bietet die...
de
15.12.199365225pdfLetterGuyana (General) Um die hohen Effizienzstandards der Entwicklungszusammenarbeit aufrecht zu erhalten, muss die Schweiz den Einsatz ihrer Instrumente auf wenige Länder konzentrieren. Eine Zahlungsbilanzhilfe in Guyana...
de
15.12.199368087pdfLetterResearch and Development with Europe Die Synergien aus den sich ergänzenden Programme COST, EUREKA und EU sind zu nutzen und die Koordination zwischen den beteiligten Ämtern sollte möglichst verbessert werden.
de
[20].12.199361865pdfWeekly telexMadagascar (Politics) Teil 1: Informations hebdomadaires rapides Index: [Fragment]
...

Teil 2: Informations hebdomadaires Index: [Fragment]
...
[x]) Visite de travail de Monsieur Jacques Sylla,...
ml
20.12.199364136pdfMemoPolicy of asylum Le poste de Coordinateur en matière de politique internationale des réfugiés conserve toute sa raison d'être. Les développements dans le domaine de la politique des réfugiés et le haut degré de...
fr
20.12.199365586pdfCircularNigeria (Economy) Viele Schweizer Geschäftsleute sind in den letzten Jahren auf Angebote zu illegalen Finanztransaktionen von nigerianischen Betrügerbanden eingegangen und haben teils grosse Verluste erlitten. Da den...
de

Addressee of copy (466 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.19451234pdfMinutes of the Federal CouncilFrance (Economy) Ein neuer Bundesratsbeschluss über den Zahlungsverkehr mit Frankreich regelt die seit dem Accord financier vom 22.3.1945 veränderte Situation. Angesichts dieser Neuregelung wird der BRB vom 24.7.1941...
de
12.6.19451235pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Die Schweiz ist bei den andauernden Wirtschaftsverhandlungen mit Belgien zu einem Kredit von 50 Mio. sfr. bereit, wenn feste Zusagen von Lieferungen wichtiger Rohstoffe belgischerseits gemacht werden...
de
18.6.19451239pdfMinutes of the Federal CouncilGerman Realm (General) Das DFPC hat auf den 1.3.1945 die Ausfuhrbewilligungen für elektrische Energie nach Deutschland zurückgezogen, weil deutsche Kohlelieferungen ausgeblieben sind. Nach dem 8.5.1945 bestand von seiten...
de
6.7.19451247pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Am 28.6.1945 wurden die Abkommen und Protokolle der Wirtschaftsverhandlungen zwischen der Union Economique Belgo-Luxembourgeoise und der Schweiz paraphiert. Der BR genehmigt einen gegenseitigen...
de
16.7.19451252pdfMinutes of the Federal CouncilPhilippines (the) (Politics) Honorarkonsul Sidler wird gegen Schneider ausgewechselt, da die Schweizer Kolonie auf den Philippinen wegen des Krieges im Pazifik in grossen Schwierigkeiten ist und in Washington um einen erfahreren...
fr
24.7.19451260pdfMinutes of the Federal CouncilCzechoslovakia (Economy) Dem Bericht des DEP zufolge, scheint sich das Wirtschaftsleben in Böhmen/Mähren schneller zu erholen als anderswo. Die Transportwege sind allerdings blockiert, und als problematisch wird die strenge...
de
24.7.19451259pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (Economy) Der BR genehmigt das Wirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Spanien. Die Exporte belaufen sich auf 90 Mio. sfr. Die spanischen Lieferungen ersetzen diejenigen von Italien, Frankreich und...
de
27.7.19451264pdfMinutes of the Federal CouncilBelgium (Economy) Der Entwurf für einen BRB über den Zahlungsverkehr mit Beligen/Luxemburg zum Beschluss erhoben.
de
31.7.19451267pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Bei den laufenden Verhandlungen mit der italienischen Delegation willigt der BR einer Erhöhung des Kredites von 60 auf 80 Mio. sfr. ein.
de
3.8.19451269pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Der Waren- und Zahlungsverkehr zwischen Grossbritannien und der Schweiz gründet auf dem Freundschafts-, Handels- und Niederlassungsvertrag v. 1855 und auf dem Abkommen zwischen der Schweizerischen...
de