Information about organization dodis.ch/R8875

Image
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Direction du droit international public (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Direzione del diritto internazionale pubblico (1995–2000...)
EDA/Direktion für Völkerrecht (1979–1995)
FDFA/Directorate of Public International Law (1979–1995)
DFAE/Direction du droit international public (1979–1995)
DFAE/Direzione del diritto internazionale pubblico (1979–1995)
EPD/Direktion für Völkerrecht (1973–1978)
DPF/Direction du droit international public (1973–1978)
DPF/Direzione del diritto internazionale pubblico (1973–1978)
EPD/Rechtsabteilung (1969–1973)
DPF/Division des affaires juridiques (1969–1973)
DPF/Divisione degli affari giuridici (1969–1973)
EPD/Rechtsdienst (1965–1968)
DPF/Service juridique (1965–1968)
DPF/Servizio giuridico (1965–1968)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Rechtsdienst (1950–1965)
DPF/Division des affaires politiques/Service juridique (1950–1965)
DPF/Divisione degli affari politici/Servizio giuridico (1950–1965)
EPD/Rechtsbureau (1918–1941)
DPF/Contentieux (1918–1941)
DPF/Ufficio legale (1918–1941)
EPD/Rechtsbüro (1918–1946)
EDA/Völkerrechtsdirektion
DV
DVR
EDA/STS/DV (1995)
DFAE/SEE/DDIP
DFAE/SES/DDIP

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (81 records found)
DateFunctionPersonComments
1918-30.9.1920ChefPinösch, Ottocf. dodis.ch/14074, p. 9.
E 2500 /1 , vol 45, dossier personnel de Sauser-Hall (PVCF du 20.8.1920) démission de Pinösch remplacé par Sauser-Hall
1.10.1920-31.12.1924ChefSauser-Hall, GeorgesE 2500 /1 , vol 45, dossier personnel de Sauser-Hall (PVCF du 20.8.1920).
cf. dodis.ch/14074, p. 9. Le poste de chef reste vacant dès 1925.
1.12.1922-31.3.1924KonsularattachéVieli, PeterVgl. E2500#1000/719#546*.
1.4.1924-12.12.1924Embassy attachéVieli, PeterVgl. E2500#1000/719#546*.
1932-1938ChefFeldscher, Peter AntonCf. dodis.ch/14074, p. 16: "Von 1932 bis 1941 war der Chef des Rechtsbüros gleichzeitig Leiter des Auswanderungsamtes."
1938-1945ChefKohli, RobertCf. dodis.ch/14074, p. 16: "Von 1932 bis 1941 war der Chef des Rechtsbüros gleichzeitig Leiter des Auswanderungsamtes."
1.6.1939-31.12.1940Trainee LawyerFeller, HaraldVgl. E2500#1000/719#122*.
1.1.1941-25.3.1943LawyerFeller, HaraldVgl. E2500#1000/719#122*.
1.6.1945-31.12.1945Embassy attachéMatter, AlfredVgl. E2500#1968/87#827*.
1.1.1950-31.12.1960Stellvertreter des ChefsDiez, EmanuelCf. dodis.ch/14074.
Dipl. Adjunkt.

Relations to other organizations (12)
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law becomesDPF/SCIPEcf. dodis.ch/14074, p. 16: Rechtsbüro: Durch BRB vom 4.11.1941 umgewandelt in die Sektion für Rechtswsen und private Vermögensinteressen im Ausland:"
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law belongs toFDFA/General Secretariatcf. dodis.ch/14074, p. 42 + p. 54. "Nach der Reorganisation aufgrund des BRB vom 12.1.1954" / [Parmi les] Dem Generalsekretär unterstellte Dienste".
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/Communications Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/Borders and Neighbourhood Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of International Treaties, Neighbourhood Law and Communications/International Treaties Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Human Rights and Humanitarian Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Law/Public International Law Sectionbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law Cf. Annuaire fédéral 1972-1973, pp. 50-51. La Rechtsabteilung/Division des affaires juridiques/Divisione degli affari giuridici compte cinq sections:
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht/Abteilung Staatsverträge, Nachbarrecht und Verkehrbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law/Division of Public International Law, Human Rights and Humanitarian Lawbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law
EDA/Staatssekretariat/Direktion für Völkerrecht/Abteilung Völkerrecht, Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht/Dienst für diplomatisches und konsularisches Rechtbelongs to FDFA/State Secretariat/Directorate of Public International Law 1993–1995.

Written documents (518 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.19507280pdfMemoPolitical activities of foreign persons
Volume
La question d'autoriser les orateurs politiques étrangers à s'exprimer en Suisse n'est pas facile à régler. Directives et cas d'espèces: Général Petit, Pierre Cot, affaire Kravchenko, Garaudy,...
fr
20.11.195062562pdfMemoLiechtenstein (General) Das EPD ist verärgert über die erneute Thematisierung des Verhältnisses Liechtensteins zur OECE. Einen Anlass zur Änderung des Verhältnisses sieht das EPD nicht, zumal dies unnötige Schwierigkeiten in...
de
5.4.19519565pdfMemoNeutrality policy Das Dokument entspricht weitgehend der allgemein bekannten Formulierung der «Bindschedler-Doktrin» vom 26.11.1954, was zeigt, dass die Festlegung einer «unité de doctrine» im Eidgenössischen...
de
16.5.19519556pdfReportNeutrality policy L'exposé présenté par le Colonel Commandant de Corps Gonard à l'assemblée des délégués de la Nouvelle Société Helvétique à Soleure, le 4.3.1951, examiné du point de vue de la neutralité.
fr
9.7.195262480pdfMemoLiechtenstein (General) Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten des Fürsten hat die Regierung Liechtensteins dem Landtag eine Gesetzesvorlage unterbreitet zur Regelung ihrer Vertretung im Ausland. Neu soll der Landtag bei...
de
15.9.195210248pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Schilderung von verschiedenen strategischen Fragen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Eisenbahn-Infrastruktur in der Schweiz sowie Deutschland, Frankreich und Italien. Sorge um Deklassierung der...
de
12.12.19529294pdfMemoUN (Specialized Agencies) Gegen Revisionartikel des Vertrages über eine europäische Organisation, da er Risiken in sich birgt: deshalb Auslegung: Revision bedingt Einstimmigkeit oder Beitritt der Schweiz mit Vorbehalt.
de
26.11.19549564pdfReportNeutrality policy Die «Bindschedler-Doktrin» definiert die zwei Typen der Neutralität: Sie unterscheidet zwischen der gewöhnlichen und der dauernden Neutralität. Unter der gewöhnlichen ist der Rechtsstatus eines...
de
27.12.195410794pdfMemoFederal Republic of Germany (Politics) Les relations des deux Allemagnes avec l’Union postale universelle pourront poser des problèmes concrets si l’une d’elles demandait son admission en qualité de nouveau membre, car il faudrait...
fr
17.6.195563429pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Bei einer Vorsichtung von Akten für eine Übergabe an das Bundesarchiv wurden wichtige Dokumente des EPD zerstört. Die beauftragten Personen waren nicht in der Lage, die Bedeutung der Dokumente zu...
de

Received documents (331 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.10.199862660pdfMemoQuestions concerning the Accession to International Organizations Argumentaire en faveur d'une adhésion à l'ONU. Une première partie énumère les principaux arguments pour une entrée de la Suisse dans l'ONU, une deuxième partie donne des éléments aux réponse aux...
fr

Mentioned in the documents (1425 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.6.196332295pdfMinutes of the Federal CouncilDormant Bank Accounts (1947–1973) Die Vollziehungsverordnung zum Bundesbeschluss vom 20.12.1962 über die in der Schweiz befindlichen Vermögen rassisch, religiös oder politisch verfolgter Ausländer oder Staatenloser wird, mit...
de
26.7.196330067pdfMemoAustria (Economy) Zusammenfassung der Situation allgemein, der offiziellen Argumentation der schweizerischen Regierung sowie der Motivation und Position der schweizerischen Maschinenindustrie. Vorschlag zuhanden von...
de
14.10.196319040pdfLetterTurkey (Economy) L'affaire concernant la firme "Hochstrasser & Cie" pèse sur les relations avec la Turquie. Des discussions parlementaires à ce sujet vont avoir lieu. L'affaire précitée risque d'avoir des...
fr
26.11.196330076pdfMemoAustria (Economy) Internes Positionspapier der Abteilung für Politische Angelegenheiten des EPD: Drei Gruppen Kredite an Österreich stehen aktuell zur Diskussion, doch ist die Frage der Umsatzsteuer noch nicht völlig...
de
29.11.196330485pdfMinutes of the Federal CouncilEgypt (Economy) Der Aufnahme einer dritten Verhandlungsrunde mit der VAR in Kairo wird zugestimmt, Bestellung der entsprechenden Delegation und Ermächtigung, nötigenfalls den Swing-Kredit für die Dauer der neuen...
de
10.12.196330419pdfMemoAlgeria (Economy)
Volume
Comptre rendu de l'entretien qui portait premièrement sur la nationalisation et les biens vacants; suggestion d'aborder ce problème lors de la reprise des négociations algéro-suisses.
fr
17.12.196330443pdfReportCzechoslovakia (Economy) Nach fünf Jahren Unterbruch werden die tschechoslowakisch-schweizerischen Verhandlungen über Nationalisierungen wieder aufgenommen. Die anfängliche Zuversicht zu einem Abschluss zu kommen mündet nach...
de
30.12.196318967pdfMemoIndia (Economy) Das indische Finanzministerium möchte die Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen wieder aufnehmen.
de
7.1.196431592pdfLetterIreland (Politics) La politique étrangère de l'Irlande est toujours délicate en ce qui concerne les relations avec la Grande-Bretagne et les conventions passées. L'application du Traité d'amitié, de commerce et...
fr
14.1.196431708pdfLetterIsrael (Economy) Israel kritisiert die bevorstehende GATT-Mitgliedschaft Ägyptens, da die arabischen Boykottmassnahmen mit dem GATT unvereinbar seien und regt an im Rahmen der bilateralen Verhandlungen um die...
de

Addressee of copy (157 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.12.197340197pdfMemoBangladesh (Economy) Projet de contrat-cadre de coopération technique dont une clause concerne l'aide humanitaire avec le Bangladesh. Cela ne semble pas satisfaisant. Lors de la mise sur pied d'un projet particulier...
fr
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
17.1.197438969pdfReportUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Mit der Revision der kantonalen Verordnungen für Heilmittel ist die Basis für Herstellungskontrollen geschaffen worden. Es ist das Ziel, die amerikanischen Behörden vom gut funktionierenden System zu...
de
18.1.197438970pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) L'accord Rusk-Schnyder de 1968 sur le contrôle des médicaments fonctionne à la satisfaction des deux parties. Le système des contrôles autonomes est au point. Il ne serait pas opportun, dans les...
fr
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
27.2.197440746pdfMemoOil Crisis (1973–1974) La participation de la Suisse aux discussions multilatérales sur des questions énergétiques est mise à mal. La tendance à ne plus consulter la Suisse se précise. Un petit pays comme la Suisse retire...
fr
20.3.197438955pdfMemoUnited States of America (USA) (Economy) Der Lösung der Probleme, die einigen Schweizer Firmen in den USA erwachsen, misst die Schweiz besondere Bedeutung bei. Die ausstehende Genehmigung des Rechtshilfeabkommens durch das Parlament dabei...
de
26.4.197439324pdfTelegramAfrica (General) Die Schweiz erteilt lediglich dem UNO-Sanktionsausschuss Auskunft über den Rhodesienhandel. Gegenüber der OAU, die sich als paralleles Untersuchungsorgan einzuschalten versucht, ist daher jegliche...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
17.5.197438432pdfMemoUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Der britische Botschafter verlangt von der Polizeiabteilung Auskunft darüber, wieso zwei britische Zollbeamte von der Polizei in Liestal angehalten wurden, obwohl er vorgängig alle Vorkehrungen...
de