Information about organization dodis.ch/R76

Image
Swiss Embassy in The Hague
Schweizerische Botschaft in Den Haag (1957...)
Swiss Embassy in The Hague (1957...)
Ambassade de Suisse à La Haye (1957...)
Ambasciata svizzera a L'Aja (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Den Haag (1920–1957)
Légation de Suisse à La Haye (1920–1957)
Legazione svizzera a L'Aja (1920–1957)
cf. dodis.ch/42884">https://dodis.ch/42884
Die Schweiz soll ihren Gesandten in London auch im Haag akkreditieren, damit sie einen Vertreter in den Verwaltungsrat des ständigen Schiedsgerichtes delegieren kann.

Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Von April-September 1945 befindet sich Minister de Pury am Sitz der provisorischen niederländischen Regierung in London, 1945 Wiedereröffnung der Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 64.

Cf. Hanspeter Lussy, Barbara Bonhage, Christian Horn, Schweizerische Wertpapier-geschäfte mit dem "Dritten Reich". Handel, Raub und Restitution Zürich 2001( Publications de la CIE-UEK, vol. 14), dodis.ch/13614, p.352f.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
16.8.1904-31.6.1917Schweizerischer GesandterCarlin, GastonAvec résidence à Londres, cf. E2500#1000/719#72*.
7.1917–23.8.1919Schweizerischer GesandterRitter, PaulNomination par le Conseil fédéral le 16.5.1917, cf. PVCF No 1181; Demission cf. PVCF No 2967 du 23.8.1919.
1.1.1918-30.6.1920KanzlerArber, JulesVgl. E2500#1968/87#41*.
1.1.1920-7.4.1922Schweizerischer GesandterCarlin, GastonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 111.
1.1.1920-14.6.1920Secretary of LegationLardy, EtienneVgl. E2500#1968/87#734*.
15.6.1920-30.6.1921Secretary of LegationClaparède, Alfred René deCf. PVCF No 1982 du 27.6.1921
5.7.1920-7.1921Embassy attachéTschudi, Christophe vonVgl. E2500#1968/87#1296*.
1.7.1921-20.4.1923Secretary of LegationGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*.
30.6.1922-3.8.1940Schweizerischer GesandterPury, Arthur deVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. 1997, S. 111.
16.5.1929-30.6.1931Secretary of LegationGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in the Netherlandsis diplomatically carried out by Swiss Embassy in The Hague 1920-1940,1945-

Written documents (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.3.196531672pdfLetterNetherlands (the) (Politics) Au terme du gouvernement Marijnen, un nouveau cabinet hollandais est formé. Les partis et les politiciens concernés sont brièvement présentés et une prévision sur la sortie de crise est esquissée.
fr
29.4.196631837pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Le gouvernement des Antilles néerlandaises souhaite établir une collaboration technique avec la Suisse.
fr
29.6.196650778pdfLetterNetherlands (the) (Politics) Les causes directes des récentes émeutes d’Amsterdam sont connues. La mort d’une personne pendant une manifestation d’ouvriers a transformé celle-ci en émeute. En plus, la situation s’est aggravée par...
fr
1.12.196631464pdfLetterWomen's suffrage Reaktionen der niederländischen Medien zur Abstimmung über das Frauenstimmrecht im Kanton Zürich. Kritik am weiterhin fehlenden Frauenstimmrecht in der Schweiz.
de
6.3.196850612pdfLetter1968
Volume
Nach den Bombenattentaten gegen die Botschaftsresidenzen Spaniens, Griechenlands und Portugals in Den Haag werden weitere Attentate in Europa befürchtet. Es stellt sich deshalb die Frage, ob der...
de
26.11.196833298pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Da sich die schweizerische Regierung nach dem Zweiten Weltkrieg energisch für den Schutz des Schweizer Wappens in den Niederlanden eingesetzt hat, kann dessen Verwendung für kommerzielle Zwecke durch...
de
25.6.196933301pdfMemoNetherlands (the) (Economy) Überblick über den niederländisch-schweizerischen Aussenhandel 1968, wobei ein Rückgang der schweizerischen Exporte festzustellen ist. Versuch einer Erklärung dafür.
de
3.3.197137065pdfLetterWomen's suffrage Übersicht zu den niederländischen Pressemitteilungen zur Annahme des Frauenstimmrechts und Zusammenstellung einiger erwähnenswerter Kommentare.

Darin: Schreiben von Th. H. Dijkstra an J....
de
8.197136470pdfReportFrance (General) Observations sur la politique extérieure de la France et de la Suisse, notamment sur le Marché commun, les questions monétaires, la neutralité suisse, l'intégration européenne et le désarmement.
fr
2.5.197437180pdfEnd of mission reportNetherlands (the) (Politics)
Volume
L'attitude des Pays-Bas à l'égard de la Suisse a considérablement évolué ces dernières années. Jusqu'à la fin des années soixante, les Pays-Bas n'éprouvaient guère de sympathie pour la neutralité...
fr

Received documents (110 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.196733238pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Da eine formelle Demarche in Brüssel für die Schweiz nicht in Frage kommt, wurde die Form einer offiziellen Erklärung des Bundesrats im Parlament gewählt, um das schweizerische Interesse am...
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
27.2.196832793pdfCircularFrance (Politics) La politique française est en train de modifier la situation internationale. Cela ne sera pas sans répercussion sur de nombreux Etats, dont la Suisse. Pour s'y préparer, le DPF organise une enquête...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
28.11.196933254pdfLetterIndonesia (General)
Volume
Anlässlich des Berner Besuches des Vizegouverneurs der indonesischen Staatsbank fand mit Direktor P. R. Jolles ein Informationsaustausch statt, bei dem die Haltung der Schweiz bezüglich der direkten...
de
11.12.196933593pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Frage der Behandlung der neutralen Staaten im Falle einer Erweiterung der EWG wurde an der Haager Gipfelkonferenz für die Schweiz zufriedenstellend beantwortet, was auch dem Einsatz des...
de
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
20.5.197036115pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweizer Reaktion auf den Kommissionsbericht vom 13. Mai zur Vorbereitung der exploratorischen Gespräche mit den EFTA-Nicht-Beitrittskandidaten war grundsätzlich positiv. Allerdings wurde...
de
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
1.6.197037021pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Da in der Sache der Fleischdiebstähle im Hafen von Rotterdam keine Verbesserungen sichtbar sind, soll die schweizerische Botschaft in Den Haag bei den Hafenbehörden vorstellig werden.
de

Mentioned in the documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.197552598pdfLetterProtocol In Den Haag wurde beim Tode Francos die niederländische Fahne nicht auf Halbmast gesetzt. Der Schweizer Botschafter hält aber dafür, dass dies nichts mit politischer oder persönlicher Sympathie zu tun...
de
8.197652805pdfReportEnergy and raw materials Stagearbeit beim Finanz- und Wirtschaftsdienst des EPD über das Verhältnis der Schweiz zu Internationalen Rohstoffabkommen (Kaffee, Kakao, Weizen, Zinn und Zucker). Wie wichtig sind solche Abkommen...
ml
31.12.197816732Bibliographical referencePolitical issues Classeur polycopiée dont une copie se trouve à la salle de lecture des Archives fédérales et dans la LS III
de
19.8.198159607pdfMinutes of the Federal CouncilCSCE follow-up meeting in Madrid (1980–1983) Rapport sur la pause de trois mois de la réunion de Madrid sur la CSCE qui a permis d'écrire plus de 80% du document final mais dont les problèmes essentiels restent encore sans solution, notamment en...
fr
8.5.198559316pdfMinutes of the Federal CouncilInternational Judicial Assistance La Suisse signe quatre instruments internationaux de procédure civile afin de remplacer les Conventions de La Haye de 1905/1954. Ceux-ci permettront notamment l'étendre l'assistance judiciaire à toute...
fr
22.12.198663874pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments David de Pury wird zum Delegierten für Handelsverträge ernannt und erhält den Botschaftertitel.

Darin: Antrag des EVD vom 12.12.1986 (Beilage).
Darin: Mitbericht des EDA vom 18.12.1986...
ml
25.6.198759576pdfMemoMorocco (Politics) Der marokkanische Aussenminister legt seine Sicht auf den Westsahara-Konflikt dar. Bundesrat Aubert stellt fest, dass die Schweiz die RASD nicht anerkenne. Auch der Nahostkonflikt ist ein zentrales...
de
25.5.199055258pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Ziel der Bonner KSZE-Konferenz war es aus Sicht der Schweiz, die Durchführung der Wirtschaftsreformen in den ost- und mitteleuropäischen Volkswirtschaften zu erleichtern sowie Überlegungen zu einer...
de
4.12.199055441pdfEnd of mission reportNetherlands (the) (General) La collaboration entre la Suisse et les Pays-Bas est généralement très bonne. Il n'y a pratiquement pas de contentieux bilatéraux, excepté certains problèmes dans les domaines de l'environnement et...
fr
10.6.199157430pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Innerhalb Europas bietet EUREKA einen einzigartigen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungsinstituten. An der bevorstehenden 9. Ministerkonferenz werden etwa 100 neue...
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
12.4.197849986pdfMemoDenmark (Economy) Gespräch mit Vertretern des EG-Präsidialstaates zu Wirtschaftsthemen allgemein, multilateralen Handelsvereinbarungen (MTN), Verhandlungen im Agrarbereich, selektiven Schutzklauseln,...
de
30.6.197850175pdfMemoMonetary issues / National Bank Das Finanzdepartement, die Handelsabteilung und das Direktorium der Nationalbank haben sich noch zu keiner "unité de doctrine" zusammengefunden bezüglich einer Vertiefung der monetären...
de
9.7.197850176pdfTelegramMonetary issues / National Bank En vue de la zone de stabilité monétaire européenne, la Suisse pourrait devenir membre associé de par ses liens économiques et financiers très étroits avec l'Europe. Cette fois, la France de n'y...
fr
7.10.199158991pdfTelexJapan (Economy) La visite au Japon donne l‘impression d’un pays où règne une excellente situation économique. En ce qui concerne le GATT, on peut constater une similitude de point de vue avec la Suisse sur l’état et...
fr
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
2.9.199262733pdfCircularAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992)
Volume
La Suisse annonce la composition de son groupe de vote en vue de créer et briguer un siège du conseil d’administration du FMI et de la Banque mondiale. Deux scénarios sont possibles: soit le groupe...
fr