Information about organization dodis.ch/R76

Image
Swiss Embassy in The Hague
Schweizerische Botschaft in Den Haag (1957...)
Swiss Embassy in The Hague (1957...)
Ambassade de Suisse à La Haye (1957...)
Ambasciata svizzera a L'Aja (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Den Haag (1920–1957)
Légation de Suisse à La Haye (1920–1957)
Legazione svizzera a L'Aja (1920–1957)
cf. dodis.ch/42884">https://dodis.ch/42884
Die Schweiz soll ihren Gesandten in London auch im Haag akkreditieren, damit sie einen Vertreter in den Verwaltungsrat des ständigen Schiedsgerichtes delegieren kann.

Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Von April-September 1945 befindet sich Minister de Pury am Sitz der provisorischen niederländischen Regierung in London, 1945 Wiedereröffnung der Gesandtschaft, 1957 Botschaft, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 64.

Cf. Hanspeter Lussy, Barbara Bonhage, Christian Horn, Schweizerische Wertpapier-geschäfte mit dem "Dritten Reich". Handel, Raub und Restitution Zürich 2001( Publications de la CIE-UEK, vol. 14), dodis.ch/13614, p.352f.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (90 records found)
DateFunctionPersonComments
11.2.1991-30.12.1993AmbassadorFritschi, KarlErnannt am 22.8.1990.
1992-1995Embassy CounsellorTagliavini, Heidi
1994–1997Military attachéRitzmann, WalterMit Sitz in London.
...1994...Assistants of the MilitärattachésGeinoz, Jean-DenisMit Sitz in London.
..1994...VizekonsulMüller, UrsTit. Botschaftsattaché.
4.2.1994-31.10.1997AmbassadorRüegg, AlfredErnannt am 17.11.1993.
20.11.1997-2.9.2001AmbassadorReimann, Heinrich
21.9.2001-30.6.2006AmbassadorSchmid, Wilhelm
7.8.2006...AmbassadorAlder, DominikVgl. Hist. Verzeichnis der dipl. und kons. Vertretungen der CH seit 1798, 2010, S. 145.
...2020–31.7.2023AmbassadorWalker-Nederkoorn, Heinz

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in the Netherlandsis diplomatically carried out by Swiss Embassy in The Hague 1920-1940,1945-

Written documents (38 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.3.190763156pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Tatsächlich soll laut Auskunft von niederländischen Regierungsmitgliedern noch im Sommer dieses Jahres eine zweite Friedenskonferenz in Den Haag stattfinden. Die Vorbereitungszeit bis dahin fällt...
de
6.11.190743060pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
VolumeVolume
Die Haager Konferenz hat sich eher negativ auf die Beziehung zwischen den Grossmächten ausgewirkt und die politischen Gegensätze verstärkt. Der vorgesehenen III. Friedenskonferenz soll eine enge...
de
29.6.191163162pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Les petits États ont des intérêts similaires dans les conférences internationales. À l’instar de la préparation des États scandinaves en vue d’une 3ème Conférence de paix à La Haye, la Suisse devrait...
fr
4.11.191959352pdfLetterForeign interests Die niederländische Regierung tendiert dazu, die Mehrkosten selbst zu decken, die durch die Wahrung fremder Interessen entstandenen sind.
de
22.7.192437123pdfLetterQuestions of international law
Volume
Le Gouvernement français aurait laissé entendre qu'il s'opposerait à une décision du Tribunal de la Haye concernant l'Affaire des Zones.
fr
7.8.19475840pdfLetterWashington Agreement (1946) Frage der u.a. auch von Schweizern in Reichsmark erworbenen holländischen Sachwerte. Der holländische Finanzminister Lieftinck erklärt R. Kohli, dass die Goldfrage für Holland im Verhältnis zur...
de
29.9.19473180pdfLetterAccession to the International Justice Court (1945–1948) Beitritt der Schweiz zum Statut des Internationalen Gerichtshofs.
de
19.10.19484723pdfLetterWashington Agreement (1946)
Volume
Prochaine démarche de La Haye dans la question de l'or hollandais. Requête d'un important emprunt aux banques suisses.
Bevorstehende Demarche von Den Haag in der Frage des holländischen Goldes....
de
20.10.19497506pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Die Bundespolizei verhaftete drei niederländische Steuerbeamte, sah jedoch von einer weiteren Strafverfolgung ab. Letzteres war wahrscheinlich der Grund, dass die Aktion der Schweiz eher Sympathie...
de
11.4.19507300pdfPolitical reportNetherlands (the) (Politics)
Volume
Position internationale des Pays-Bas, engagée à l'Ouest et éloignée d'une politique de neutralité. Situation économique: monnaie faible. Comment intensifier les échanges avec les Pays-Bas. Importance...
fr

Received documents (110 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.196130142pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Das EPD erteilt den schweizerischen Botschaftern in den sechs europäischen Ländern Weisungen bezüglich des schweizerischen Verhandlungsgesuchs mit der EWG. Es soll unterstrichen werden, dass zwischen...
de
5.2.196230179pdfLetterConference of the Ambassadors
Volume
Wichtigste Ergebnisse der Botschafterkonfernz vom 25.1.1962-27.1.1962. Die Richtlinien der schweizerischen Integrationspolitik wurden geäussert. Das schweizerische Verhandlungsgesuch scheint auf...
de
9.4.196230198pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Negative amerikanische Reaktionen auf schweizerische Integrationsbemühungen.
de
7.5.196230465pdfCircularEgypt (Economy)
Volume
Informationsschreiben bezüglich Resultate der exploratorischen Besprechungen über die ägyptisch-schweizerischen Probleme (Nationalisierungen und Sequestrierungen).
de
26.10.196230294pdfReportEurope's Organisations Commentaires de la presse nationale et internationale suite à la demande d'ouverture de négociations en vue d'une association de la Suisse à la CEE faite le 24 septembre précédent.
fr
17.12.196230305pdfLetterEurope's Organisations Rückwirkung eines britischen EWG-Beitritts auf die EFTA. Stellung von Grossbritannien und der EWG zur EFTA und zu den neutralen Staaten. Erläuterung der bisherigen britischen Assoziationsverhandlungen...
de
19.7.196330349pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Assoziationsverhandlungen von Oesterreich mit der EWG sowie deren Bedeutung für die Schweiz. Das EPD bittet die schweizerischen Vertretungen in der EWG um Informationen hinsichtlich der politischen...
de
9.2.196631782pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Bitte um Zustelleung des niederländischen Gesetzesentwurfs in einer in der Schweiz zugänglichen Sprache.
de
14.12.196631339pdfLetterMalaysia (Economy)
Volume
Die Schweiz hat sich zur Mitarbeit in den Konsultativgruppen der Weltbank für Malaysia und Thailand entschlossen, da in diesen Ländern bereits grössere schweizerische Interessen bestehen.
de
20.6.196733453pdfTelegramIndonesia (Economy) Schweizerischer Standpunkt zum Problem der neuen von Indonesien rasch benötigten Wirtschaftshilfe: Keine staatlichen Kredite, dafür Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Exportrisikogarantie. Die passive...
de

Mentioned in the documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
26.11.196833298pdfLetterNetherlands (the) (Economy) Da sich die schweizerische Regierung nach dem Zweiten Weltkrieg energisch für den Schutz des Schweizer Wappens in den Niederlanden eingesetzt hat, kann dessen Verwendung für kommerzielle Zwecke durch...
de
28.11.196832317pdfMemoSocial Insurances Eine erste Verhandlungsphase betreffend die Revision des schweizerisch-niederländischen Sozialversicherungsabkommens hat trotz angenehmer Atmosphäre zu keinem Ergebnis geführt. Gerade auf dem Gebiet...
de
4.12.196833304pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Die niederländische Botschaft beklagt sich über die Veröffentlichung einer beleidigenden Karikatur von Königin Juliana im Tagesanzeiger. Das EPD wird deswegen mit dem Chefredaktor Kontakt aufnehmen.
de
23.1.196967087pdfPolitical reportIreland (General) The Irish Ambassador in Berne remarks to Dr. Iselin that the Irish position to neutrality was different from the Swiss one. Unlike the Swiss, Ireland was not permanently neutral as a matter of...
en
28.10.196933862pdfTelegramEurope's Organisations Im Rahmen des Erweiterungsprozesses der EWG müssen Sonderregelungen für Neutrale als integraler Bestandteil einer Gesamtlösung betrachtet und von Anfang an in die Prüfung des weiteren Vorgehens...
de
23.2.197035532pdfLetterIndonesia (Economy)
Volume
Ein direkter Bundeskredit zugunsten Indonesiens steht derzeit aus verschiedenen Gründen nicht zur Diskussion. Hingegen werden eine Erweiterung der Exportrisikogarantie sowie der Ausbau der technischen...
de
19.10.197036595pdfReportNetherlands (the) (Politics) Discussions entre P. Graber et J. Luns, Ministre des Affaires étrangères des Pays-Bas sur l'intégration européenne, le droit humanitaire, les relations est-ouest et la sécurité aérienne
fr
3.3.197137065pdfLetterWomen's suffrage Übersicht zu den niederländischen Pressemitteilungen zur Annahme des Frauenstimmrechts und Zusammenstellung einiger erwähnenswerter Kommentare.

Darin: Schreiben von Th. H. Dijkstra an J....
de
27.4.197136251pdfCircularMeans of transmission of the Administration Zur Koordination der Berichterstattung betreffend Integrationsfragen und um den Telex-Dienst zu entlasten sind die Botschaften gehalten, sich an eine klare Regelung zu halten. Bezüglich Telex- und...
de

Addressee of copy (23 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
6.6.197540682pdfLetterZimbabwe (Economy) In den Niederlanden sind Import und Durchfuhr von Waren aus Rhodesien verboten. Da jeder Staat die Hoheitsgewalt innerhalb seines Gebiets ausübt, kann schweizerischerseits nichts gegen...
de
4.11.197649000pdfMemoNetherlands (the) (Politics) Bericht über den Besuch A. Hegners im niederländischen Aussenministerium. Gespräche wurden insbesondere über das humanitäre Kriegsvölkerrecht, die Europapolitik und Vorlagen im Europarat geführt.
de