Information about organization dodis.ch/R75

Image
Swiss Embassy in Copenhagen
Schweizerische Botschaft in Kopenhagen (1957...)
Swiss Embassy in Copenhagen (1957...)
Ambassade de Suisse à Copenhague (1957...)
Ambasciata svizzera a Copenhagen (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Kopenhagen (1945-1957)
Légation de Suisse à Copenhague (1945-1957)
Legazione svizzera a Copenhagen (1945-1957)
Akkreditierung der Gesandtschaft vgl. Bundesratsprotokoll Nr. 1446 vom 03.07.1945 und Nr. 2876 vom 13.11.1945.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (66 records found)
DateFunctionPersonComments
9.7.1960-15.6.1965KanzleiadjunktPeier, CäsarVgl. E2024-02A#1999/137#1883*.
23.10.1962–31.12.1963VizekonsulBorn, RolfTit. Konsul vgl. E2024-02A#1999/137#336*.
15.11.1962-20.11.1966Air AttachéEvéquoz, RaymondVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 23; Vgl. E2500#1990/6#664*.
15.11.1962-20.11.1966Military attachéEvéquoz, RaymondVgl. Staatskalender der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 1964, S. 23; Vgl. E2500#1990/6#664*.
1.1.1964–9.6.1969ConsulBorn, RolfAb 16.11.1965 Tit. Botschaftssekretär vgl. E2024-02A#1999/137#336*.
5.3.1964-14.6.1969AmbassadorBernath, ErwinVgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, S.183.
6.3.1967-27.10.1967Diplomatic traineeHentsch, GuyVgl. Swissdiplo.
2.1968-31.12.1968Diplomatic traineeGrünigen, Marianne von
1969Diplomatic traineeBarraz, Pierre
10.4.1969–31.12.1972ConsulBornhauser, OttoTit. Botschaftssekretär vgl. E2024-02A#1999/137#337*.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Denmarkis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Copenhagen 1945-

Written documents (26 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.2.199054609pdfMemoDenmark (General) Überblick über die bilateralen Beziehungen Schweiz-Dänemark.

Darin: Schreiben des Abteilungschefs im Bawi Nagy an Botschafter von Salis vom 1.11.1989.
Darin: Notiz «Wirtschaft....
de
20.5.199265336pdfPolitical reportDenmark (General) Grönland ist 1985 aus der EG ausgetreten und auch auf den Färöern sind lediglich 22% der Bevölkerung für einen EG-Beitritt. Solange das wirtschaftliche Rückgrat aus Fischfang und -export...
de
9.6.199263028pdfPolitical reportDenmark (Politics) À la surprise générale, une légère majorité de la population danoise à refusé le traité de Maastricht, bloquant de fait le processus d'approfondissement de la Communauté européenne. Cela alors que...
fr
16.12.199265878pdfMemoDenmark (Politics) Die Schlussfolgerungen des Gipfels haben die Stimmung zwischen Kopenhagen und Brüssel aufgehellt. Mit den erreichten Zugeständnissen können nun sieben der acht Parteien im dänischen Parlament den...
de
22.12.199265882pdfMemoDenmark (General) Die bilateralen Beziehungen und auch der Handelsverkehr zwischen Dänemark und der Schweiz sind problemfrei. Der Kulturaustausch ist dabei eher bescheiden.

Darin: Übersicht über die...
de
25.5.199363029pdfPolitical reportDenmark (Politics) Die bürgerlich-liberalen Kräfte Dänemarks dominieren die Europapolitik des nordischen Kleinstaates. Im nächsten Wahlkampf werden jedoch eher innen- als europapolitische Themen überwiegen.
de

Received documents (83 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.12.197652901pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz beabsichtigt eine Analyse der Zukunft der EFTA, daraus folgernd die Prüfung der Frage, ob hinsichtlich dieser Zukunft genügend Materie und Einigkeit bestehen, um an einem Gipfeltreffen...
de
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
22.3.197752163pdfLetterExport Risk Guarantee (ERG) Même si les politiques et pratiques nationales convergent en matière de crédit à l'exportation, il faut souligner la particularité suisse, à savoir que le financement est assuré par le marché privé et...
fr
21.9.197749373pdfLetterEurope's Organisations
Volume
Konsultationen sind für die Schweiz das einzige Mittel ihre aussenpolitischen Ziele im Rahmen der europäischen Integration zu verfolgen und eine Satellisierung zu vermeiden. Dazu muss sie eine...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
17.5.197849074pdfMemoChina (Politics) Chinesische Sicht auf den Grenzkonflikt mit der UdSSR, die Gefahr einer sowjetischen Aggression für Westeuropa sowie die Auseinandersetzungen zwischen Vietnam und Kampuchea sowie die Entwicklung in...
de
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
21.12.197852258pdfLetterCrude oil and natural gas Die neuerliche Abschwächung des Dollars hat in Erinnerung gerufen, dass für die Schweiz der weltwirtschaftlichen und vor allen der währungspolitischen Problematik besondere Bedeutung zukommt. Diese...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml

Mentioned in the documents (57 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.10.196015328pdfLetterRussia (Politics) Zehnder hat Angst, dass er von Chruschtschow nach Hause geschickt wird, wie seinerzeit der italienische Botschafter di Stefano, weil er keine Verbesserung der bilateralen Beziehungen erreicht hat....
fr
24.3.196230186pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilEurope's Organisations Allgemeine Besprechung über eine mögliche Assoziation der Schweiz zur EWG.
de
18.11.196431225pdfReportSweden (Others) Dokumentation der auf einer Reise durch Schweden, Norwegen und Dänemark mit Auslandschweizern und Vertretern der jeweiligen Länder geführten Gespräche über die kulturellen Beziehungen.
de
4.12.196431704pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973)
Volume
Israel fordert von der Schweiz eine Stellungnahme gegen den Israelboykott sowie ein rascheres Vorgehen bei der Behandlung der Anfragen betreffend erblose Vermögen. Diskutiert wird auch der...
de
25.4.196732875pdfLetterSocial Insurances Darlegung, weshalb es für die Schweiz zurzeit nicht möglich ist die Sozialversicherungsabkommen mit Dänemark und Schweden zu revidieren und mit Norwegen und Finnland neue abzuschliessen.
de
12.5.196733382pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die österreichische Aussenpolitik, die Hochrheinschifffahrt, die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sitznahme internationaler Organisationen, die UNO, Rhodesien, das...
de
12.5.196733383pdfMinutesAustria (Politics) Diskussion über die europäische Integration, die Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Schweiz (militärtechnische Fragen, Entwicklungshilfe, Wissenschaft), die UNO und darüber, wie die Presse...
de
3.5.196832905pdfMinutesNorway (Politics)
Volume
Gespräche zwischen der norwegischen Delegation unter der Leitung von Aussenminister J. D. Lyng und der schweizerischen unter der Leitung von W. Spühler über Vietnam, die Non-Proliferation, die...
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
5.196935781pdfEnd of mission reportDenmark (General) Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Dänemark, die Beziehungen der Botschaft zur Schweizerkolonie und einige nützliche Hinweise an den...
de

Addressee of copy (14 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
10.1.197539241pdfLetterSocial Insurances Überblick über den Stand der Beziehungen der Schweiz zu Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden auf dem Gebiet der Sozialversicherung. Gleichzeitig Aufforderung, die diesbezüglichen Begehren der...
de
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
5.6.197749996pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Angesprochen werden das Verhältnis EG-EFTA, die EG-Erweiterung, Dänemarks Position und die Interessen der Schweiz am EFTA-Gipfel.
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
2.12.197749894pdfLetterNorway (Economy) Überblick über die schweizerisch-norwegischen Gespräche zur Entwicklung der bilateralen Handelsbeziehungen, über die wirtschaftlichen Zusammenarbeit im europäischen Freihandelsraum, diverse...
ml