Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1976...Scientific adjunctBalmer, Ernstcf. E7001C#1985/232 [vol. 4, Dossier 0274.6.] Austritt G. Pedotti BIGA- Wahl eines Abteilungschefs und Beförderung beim BIGA[PVCF du 19.12.1975]
1.1.1976...VizedirektorAmberg, Hugocf. E7001C#1987/101 [vol. 5, dossier 0273.1, PVCF du 21.1.1976].
...1976...Deputy DirectorMühlemann, Fritz
...1980...DelegateL'Eplattenier, Roger
...1982...EmployeeSchiess, RudolfCf. E7001C#1992/281, vol. 2, dossier 0274.3. [PVCF du 10.5.1982]
...1982...EmployeeWilliner, Erwin
...1983...Head of SectionRitschard, UrsChef de section Main-d'oeuvre et placement
1984-1991DirectorHug, Klaus
...1987-1998Deputy DirectorKind, Volker
1988–1990Personal assistantVonlanthen, BeatPersönlicher Mitarbeiter des Direktors (K. Hug)

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.12.19452301pdfLetterForeign labor Interpellation Siegrist-Aarau betr. Heranziehung ausländischer Arbeitskräfte
de
23.5.19461715pdfMemoForeign labor
Volume
Engagement de main-d'oeuvre étrangère. Etant donné le refus de la France d'autoriser Allemands du Sud et Autrichiens à venir travailler en Suisse, l'Italie a été sollicitée.
Zuzug ausländischer...
de
21.8.19462188pdfMemoForeign labor Statistische Angaben Einreise ital. Arbeiter 1.1.1946-31.7.1946.
de
7.11.19468161pdfCircularForeign labor Accords internationaux relatifs à l'admission des stagiaires
fr
31.12.1946235pdfLetterAustralia (Politics) L'UFIAM si esprime sulle possibilità dell'emigrazione svizzera in Australia; invita la diplomazia svizzera ad una certa prudenza, vista la penuria di mano d'opera sul mercato del lavoro elvetico
fr
18.2.1947274pdfLetterAustralia (Politics) L'UFIAMT fornisce ulteriori ragioni per le quali non risulta opportuno incitare l'emigrazione in Australia e quindi nota come si debbano evitare discussioni troppo concrete.
fr
3.4.1947303pdfMemoItaly (Economy) Die Besprechungen mit der Regierung Italiens zur Rekrutierung italienischer Arbeitskräfte für den Schweizer Arbeitsmarkt sind nach ersten Einschätzungen erfolgreich verlaufen.
fr
3.4.1947302pdfReportItaly (Economy)
Volume
Les entraves administratives au recrutement de 3'500 travailleurs italiens pour l'agriculture suisse ont pu être surmontées.
Die administrativen Hindernisse zur Rekrutierung von 3'500...
de
20.11.19472189pdfMemoForeign labor Resumé über die Schwierigkeiten der Schweiz bei der Rekrutierung italienischer Arbeitskräfte im November 1947
de
25.8.19497860pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
Volume
Otto Zipfel prend position au sujet de la proposition britannique d'une participation de la Suisse au développement économique de la Rhodésie du Sud. Il s'oppose à soutenir un tel projet pour des...
de

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.199364797pdfMemoBilaterals I: Research (1993–1999) Aufgrund des Neins zum EWR wird die Schweiz bei der Teilnahme am 3. Forschungsrahmenprogramm benachteiligt. Nachverhandlungen sind nur bei einzelnen Projekten möglich. Der Schweiz wurde nun für das 4....
de
16.3.199364691pdfMinutesSwiss policy towards foreigners Die schweizerische Integrationspolitik will einer Isolierung zuvorkommen und wirtschaftliche Diskriminierungen abbauen. Dies betrifft auch die Personenfreizügigkeit, welche wiederum einen Einfluss auf...
de
1.4.199367424pdfMemoAccession to the UN Anti-Racism Convention (1992) Die Direktion für Völkerrecht befasst sich mit der Frage, ob das schweizerische 3-Kreise-Modell bei der Zulassung von ausländischen Arbeitskräften mit dem Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von...
de
8.4.199365260pdfMemoPortugal (General) La visite du nouveau ambassadeur permet d'aborder les problèmes bilatéraux après l'échec de l'EEE, notamment la question des saisonniers et saisonnières et du trafic de perfectionnement des...
fr
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
27.9.199364690pdfMemoBilaterals I: Free movement of persons (1993–1999) La Commission des CE a adopté une nouvelle stratégie à l'égard de la Suisse qui se fonde sur le principe d'un équilibre global des avantages réciproques et qui post comme objectif à court terme la...
fr
5.12.199365183pdfMemoResearch and Development with Europe Die bisherigen Sondierungen bei den EG-Gremien und den EG-Mitgliedsstaaten haben ergeben, dass eine Beteiligung der Schweiz am vierten Forschungsrahmenprogramm der EG erwünscht ist. An der Sitzung...
de

Mentioned in the documents (829 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.12.199363978pdfMinutes of the Federal CouncilCross-border cooperation (1982–) La coopération transfrontalière revêt, à divers égards, une dimension particulière pour la Confédération suisse dans le domaine de la politique regionale, dans la mesure ou cette politique doit...
fr
10.12.199364689pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Start bilateral Negociations (1993–1994) Bien que la Commission européenne parle d'une reprise de la totalité de l'acquis communautaire, sa «Recommandation de décision» laisse aussi entrevoir une certaine marge de manœuvre quant à la...
fr
14.12.199363380pdfMemoForeign labor À la demande expresse du DFJP, l'OFE et l'OFIAMT ont élaboré en commun des directives plus sévères pour les ressortissants de l'ex-Yougoslavie. Les cantons et les milieux économiques proches du...
fr
14.12.199364468pdfMemoCooperation and development Bis am 3.1.1994 soll der Bericht zum Leitbild Nord–Süd mit den für EDA und EVD akzeptablen Abänderungsvorschlägen bereinigt werden. Es gibt gute Gründe das Leitbild nicht gleichzeitig mit dem neuen...
de
14.12.199364648pdfMemoForeign labor Les cantons et les milieux économiques proches du tourisme et de la construction vont exercer une forte pression politique afin que la réglementation généreuse appliquée jusqu'ici aux ressortissants...
fr
14.12.199364915pdfMemoForeign labor Von Kantonen und Gewerbekreisen, die dem Tourismus und der Bauwirtschaft nahestehen, ist mit starkem politischen Druck zu rechnen, der darauf abzielt, dass die bisher grossszügige Jugoslawienregelung...
ml
15.12.199364503pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Europe's Organisations Im Mittelpunkt des zweiten Treffens unter den Finanz- und Wirtschaftsministern der EG- und EFTA-Staaten stand die Problematik des Wachstums, der Wettbewerbsfäigkeit und der Beschäftigung.
de
16.12.199365773pdfLetterPortugal (General) L'ambassadeur Lang se plaint du manque de communication de la centrale concernant la planification des visites entre la Suisse et le Portugal. Le souhait du secrétaire d'État Martins d'effectuer une...
fr
22.12.199363381pdfMinutes of the Federal CouncilAlpine Convention (1991) Zur Stärkung der sozio-ökonomischen Aspekte in der Alpenkonvention übermittelt die Schweiz an die Gruppe hoher Beamter Ergänzungen für die fünf vorliegenden Protokolle sowie den Vorschlag zur...
de
22.12.199364053pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) L'Accord entre la Suisse et la Cour AELE en vue de déterminer le statut juridique de la Cour en Suisse est approuvé. Initialement prévu à Genève, le siège de l'autorité s'établira à Bruxelles au vu du...
fr

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
16.3.197036175pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Um ein Wiederansteigen der Zahl erwerbstätiger Ausländer zu verhindern, stimmt der Bundesrat den vorgeschlagenen Massnahmen zu. Nebst demographischen und wirtschaftlichen Gründen, sprechen auch...
de
28.4.197053730pdfLetterSingapore (General) Zu den von Singapur ergriffenen Abwehrmassnahmen gegen «Hippies» und «Hitchhikers» gehören Einreiseverweigerungen und unvermittelte Polizeikontrollen. Auch die Zahl der Schweizer Weltenbummler, welche...
de
28.4.197036055pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Au cours d'une rencontre informelle, E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, échangent leurs points de vues sur l'initiative Schwarzenbach et...
fr
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
30.6.197036063pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism La revue de la presse espagnole, suite au résultat de la votation sur l'initiative Schwarzenbach, révèle un sentiment de déception mêlé d'amertume et d'inquiétude.
fr
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
31.3.197136256pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Bericht enthält mehrere Vorschläge zur Begrenzung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz. Aufgrund des knappen Budgets, muss der Bundesrat in naher Zukunft entscheiden, ob der Stabilisierung...
de