Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeZimmermann, AliceCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0274.32. PVCF du 16.12.1968.
EmployeeFröhlicher, KurtOFIAMT, Membre du Comité d'experts en matière de pratiques commerciales restrictives, cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965).
15.6.1919-24.10.1924EmployeeTorrenté, Henry deVgl. E2500#1982/120#2160*.
1921-1929DirectorPfister, HansLeiter des Eidg. Arbeitsamtes
1925-1941AdjunktinSchmidt, Dora
1.1.1930-30.11.1930Research assistantHegg, FritzMit Unterbruch vom 15.3.–1.8.1930, vgl. E2500#1982/120#932*.
1930-1931DirectorPfister, Hans
1933...DirectorRenggli, Paul1933 Direktor (cf. Protokoll 4.5.1933, in: E 2001 (D) 2, Bd. 47).
1934-31.12.1959Civil servantHauri, HansVgl. E2500#1982/120#907*
2.7.1934-14.6.1942EmployeeWenner, ArnoldVgl. E2500#1968/87#1361*.

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.10.196119020pdfLetterForeign labor Les raisons qui incitent la Suisse à refuser de conclure un accord sur le recrutement de travailleurs grecs. Statistiques et indications sur la main-d'oeuvre étrangère en Suisse.
fr
11.12.196118751pdfAddress / TalkItaly (Economy) Exposé des questions faisant l'objet de négociations avec l'Italie sur le statut des travailleurs italiens en Suisse (assurance-maladie, assurance-chômage, AVS, etc.). Le document donne une indication...
fr
1.3.196218746pdfMemoItaly (Economy) Beschwerde betreffend das Verhalten der italienischen Behörden, die, laut gewisser Informationen, die Emigration italienischer Landarbeiter in die Schweiz verhindern, um - im Hinblick auf zukünftige...
de
9.10.196218769pdfMemoItaly (Economy)
Volume
Aus Furcht vor einem Abbruch der Verhandlungen über die Zuwanderung italienischer Arbeiter in die Schweiz und um die Unterzeichnung eines diesbezüglichen Abkommens zu begünstigen, zeigen sich die...
de
31.10.196230012pdfLetterForeign labor
Volume
Les employeurs suisses font part d'un intérêt croissant pour la main-d'oeuvre yougoslave et adressent de nombreuses demandes aux représentations suisses en Yougoslavie. Berne n'entend cependant pas...
fr
27.9.196330064pdfMemoForeign labor Environ 4 à 5 mille travailleurs grecs se trouvent en Suisse. Ce nombre relativement élevé n'incite cependant pas Berne à accepter de signer un accord sur les assurances sociales, ni de conclure une...
fr
25.2.196431938pdfLetterForeign labor Du point de vue du marché du travail, il n'est pas nécessaire de recruter des travailleurs en Algérie. L'immigration en provenance d'Afrique du Nord soulèverait par ailleurs des problèmes qu'il est...
fr
20.10.196430799pdfDeclarationForeign labor
Volume
Le Conseil fédéral s'oppose à une application immédiate et provisoire de l'accord sur l'immigration des travailleurs italiens tant que celui-ci n'aura pas été ratifié par le Parlement
fr
16.2.196530834pdfMemoForeign labor Zusammenfassung der bilateralen Verhandlungen von 1948 bis 1964. Die Auswirkungen des neuen Abkommens auf den Status der Saisonarbeiter.
de
30.4.196531074pdfMemoForeign labor Die Schweiz kann unter den vorherrschenden Umständen Spaniens Vergünstigungsanforderungen für die spanischen Arbeitskräfte in der Schweiz nicht nachkommen.
de

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197659727pdfMemoWatch industry K. Adler ist technischer Berater der schweizerischen Delegation bei der Kernenergie-Agentur der OECD und kein offizieller Delegierter. Der Bund kann ihn deshalb nicht direkt unterstützen, eher müsste...
de
24.2.197752405pdfCircularCouncil of Europe Le Conseil fédéral a autorisé P. Graber à signer la Charte sociale européenne, sous réserve de ratification, et a chargé le Département politique de préparer un message aux Chambres en vue de ladite...
fr
1.9.197748703pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Europäische Gewerkschaftsbund plant die Schaffung eines Gewerkschaftsinstituts in Brüssel. Finanziert werden soll dieses durch Beiträge der EWG und der EFTA. Alle EFTA-Staaten ausser der Schweiz...
de
2.12.197751070pdfLetterUN (Specialized Agencies) L'OIT demande aux membres de verser des contributions volontaires pour combler le trou de 42,3 millions du budget créé par le retrait des USA.
fr
19.12.197849677pdfLetterForeign labor L’Office régional de réadaptation professionnelle du canton de Vaud propose de soumettre les travailleurs étrangers à un contrôle sanitaire plus sévère afin d’éviter que les travailleurs déjà atteints...
fr
12.8.198058985pdfLetterInvestments and IRG La documentation de base destinée à cette session spéciale comprend des informations sur les politiques, procédures et pratiques en vigueur en Suisse à l'égard des investissements directs depuis l’...
fr
19.9.198559940pdfLetterSwiss policy towards foreigners Im Hinblick auf die vom Bundesrat festgelegte Stabilisierungspolitik sollen alle Vorkehrungen getroffen werden, um dem seit 1983 verzeichneten Wiederanstieg bei der ausländischen Wohnbevölkerung...
de
1.12.198956946pdfTelexUnited States of America (USA) (Economy) Aus diversen Gründen hat Hughes Aircraft entschieden, bei der Errichtung des europäischen Hauptquartiers der Schweiz gegenüber Belgien den Vorzug zu geben.
de
15.2.199057173pdfLetterJapan (Economy) Trotz der grossen Probleme und Engpässe in Sachen Arbeitsbewilligungen für Ausländer, wäre es aus Sicht des EDA sehr zu begrüssen, wenn den japanischen Finanzinstituten mit einer marginalen...
ml
6.7.199055077pdfReportOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die zahlreichen und teilwiese kritischen Ausführungen der OECD-Mitgliedstaaten zu den einzelnen Passagen der Studie zeigen, dass über die Direktinvestionen in Mittel- und Osteuropa Uneinigkeit...
de

Mentioned in the documents (829 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.199056722pdfMemoMultilateral relations Aufgrund der persönlichen Initiative der Aussenminister Italiens und Österreichs ist der lose Zusammenschluss "Pentagonale" entstanden. Die Struktur ist noch stark verschwommen und die Schweiz wurde...
ml
7.199056640pdfCommunicationTC: Education and scholarships Die Fachgruppe Berufsbildungshilfe ist ein beratendes Organ der Fachstelle Berufsbildung der DEH. Mit ihrer Unterstützung soll die Wirksamkeit der Berufsbildungshilfe der DEH erhöht und die Fachstelle...
de
5.7.199055684pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bis Ende Juni 1990 wurden im Rahmen des Unterstützungsprogrammes für Mittel- und Osteuropa in den Bereichen Wissenschaft, Ausbildung, Kultur und Umwelt von den der Direktion für interantionale...
de
9.7.199054862pdfMemoJapan (Economy)
Volume
Die Finanzbeziehungen mit Japan sind deshalb so positiv, weil in offener und kreativer Weise geführten Gesprächen in den letzten Jahren pragmatische, den Spezifitäten beider Finanzmärkte angepasste...
de
15.8.199065472pdfMemoAlpine Convention (1991) Die Arbeitsgruppe Alpenschutz CH bespricht die Vorbereitungsarbeiten für die internationale Alpenkonferenz der Umweltminister, an der die Alpenkonvention abgesegnet werden soll. Sowohl für die...
de
22.8.199055731pdfMinutes of the Federal CouncilHungary (General) Pour mettre en place un cadre de coopération adéquat avec la Hongrie, une déclaration d'intention est remplie, qui régule des points dans les domaines de la culture, institutions politiques, science,...
fr
28.8.199055685pdfMemoTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die 4-monatige Ausbildungsaufenthalte in der Schweiz im Rahmen der verstärkten Zusammenarbeit mit osteuropäischen Staaten ist nicht kontingentspflichtig. Es besteht aber das Bedürfnis nach Aufenthalte...
de
10.9.199056503pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy
Volume
1. Informationen über die Kriterien der Osteuropahilfe
2. Informationen über die Kriterien der Hilfe des EDA an Flüchtlinge + Kooperation DEH in Nepal
3. Orientierung über die europäische...
ml
19.9.199056466pdfMinutesParliamentary Committees on Foreign Policy 3. Relations bilatérales de la suisse. Suisses du Congo belge et du Ruanda-Urundi. Sécurité sociale. Audition des représentants de l'Association de défense sociale des Suisses du Congo (ADSSC)
4....
ml
29.10.199054938pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilExport of war material Discussion sur l'exportation d'armes vers la Turquie par l'entreprise Bührle. Villiger souligne que l'existence de l'entreprise Bührle serait menacée sans ces livraisons, Felber fait quant à lui...
ml

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.7.197338419pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Einzelne frühere Bestimmungen der neuen Saisonarbeiter- und Grenzgängerregelung werden angepasst oder aufgrund der bisherigen Praxis revidiert.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement und...
de
24.8.197340811pdfTelegramItaly (Economy) Certaines entreprises italiennes sont mécontentes, car elles ont de la peine à obtenir des permis de travail et de séjour en Suisse. Swissair pourrait faire l'objet de représailles en Italie.
fr
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
de
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
2.5.197438137pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Suite à la troisième initiative populaire "contre l'emprise étrangère et le surpeuplement de la Suisse", la presse espagnole a réagi vivement. La situation est désormais apaisée, mais il faut...
fr
11.12.197440436pdfLetterPhilippines (the) (Politics) Der Tochter eines früheren philippinischen Geschäftsträgers in der Schweiz, der mittlerweile im Aussenministerium arbeitet, wurde die Einreise in die Schweiz inkl. der Arbeitserlaubnis verweigert. Im...
de
24.2.197538316pdfMemoItaly (Economy) La réunion de la Commission mixte italo-suisse s'est déroulée dans une bonne atmosphère, mais les délégations n'ont pas réussi à rédiger de communiqué de presse commun. La présence, côté italien, d'un...
ml