Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
EmployeeZimmermann, AliceCf. E 7001(C) 1982/115, Box 4, dossier 0274.32. PVCF du 16.12.1968.
EmployeeFröhlicher, KurtOFIAMT, Membre du Comité d'experts en matière de pratiques commerciales restrictives, cf. E 7111 (C) 1976/4, vol. 1, EE 100.04., 1964-1965 (Liste des délégués et experts suisses siégeant dans les principaux comités et groupes de travail de l'OCDE (septembre 1965).
15.6.1919-24.10.1924EmployeeTorrenté, Henry deVgl. E2500#1982/120#2160*.
1921-1929DirectorPfister, HansLeiter des Eidg. Arbeitsamtes
1925-1941AdjunktinSchmidt, Dora
1.1.1930-30.11.1930Research assistantHegg, FritzMit Unterbruch vom 15.3.–1.8.1930, vgl. E2500#1982/120#932*.
1930-1931DirectorPfister, Hans
1933...DirectorRenggli, Paul1933 Direktor (cf. Protokoll 4.5.1933, in: E 2001 (D) 2, Bd. 47).
1934-31.12.1959Civil servantHauri, HansVgl. E2500#1982/120#907*
2.7.1934-14.6.1942EmployeeWenner, ArnoldVgl. E2500#1968/87#1361*.

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.196532329pdfMemoSwiss citizens from abroad Die australischen Einwanderungsbehörden wünschen sich, da sie mit den schweizerischen Einwanderern sehr zufrieden sind, dass die Anzahl an schweizerischen Einwanderern beibehalten werden kann.
de
23.9.196631276pdfLetterItaly (General) Exposé des arguments qui parlent en faveur et en défaveur de l'élargissement de la déclaration italo-suisse de 1934.
fr
196733918pdfMemoForeign labor Texte prononcé par le Directeur de l'Office fédéral de l'industrie, des arts et métiers et du travail, M. Holzer, à l'occasion de la visite du Directeur général des affaires consulaires du Ministère...
fr
21.1.196732327pdfLetterForeign labor In den Jahren zuvor wurden höhere Anforderungen an den Auswanderungsdienst gestellt, so dass eine Zusammenarbeit mit dem EPD im Interesse der Auswanderungsinteressenten fortgeführt und vertieft werden...
de
27.2.196732342pdfMemoForeign labor
Volume
Die Besprechungen mit Spanien über die Gleichbehandlung spanischer Arbeitskräfte und ihrer Familienangehörigen mit den italienischen Arbeitern konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
de
9.3.196732346pdfLetterForeign labor Il est prévu que, préalablement à leur arrivée en Suisse, les travailleurs espagnols candidats à l'émigration subissent un premier examen médical dans leur pays d'origine. Cette procédure devrait...
fr
7.8.196732414pdfMemoSecurity policy Das Problem der ausländischen Arbeitskräfte bildet einen Bestandteil des umfassenderen Problems des Arbeitskräftebedarfs im Falle einer Kriegsmobilmachung und einer damit verbundenen Kriegswirtschaft.
de
22.9.196732347pdfMemoSwiss citizens from abroad Die Informationsreise hatte zum Ziel, sich ein genaueres Bild über die Einwanderungs-, Arbeits- und Lebensbedingungen in Südafrika zu machen, da solche Beratung zur Aufgabe der Unterabteilung für...
de
30.5.196832361pdfLetterSetting up and integration
Volume
Die zuständigen kantonalen Behörden vermitteln aus eigener Initiative einen Zusatzunterricht in spanischer Sprache und Kultur, was positiv beurteilt wird.
de
30.10.196833974pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Es sollte nichts unterlassen werden, dass dazu beitragen könnte die grossen Schwierigkeiten, die sich Schweizern durch die neuen Bestimmungen bei der Gesuchstellung für ein US-Einwanderungsvisum...
de

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.196318770pdfMemoItaly (Politics)
Volume
Au sujet de l'accord bilatéral sur les assurances sociales: dans le contexte politique de l'ouverture à gauche en Italie ("apertura a sinistra") et des tensions sociales dans ce pays, une rapide...
fr
3.2.196431065pdfReportForeign labor Ergebnis einer Erforschungsreise nach Madrid und Lissabon mit dem Ziel, Arbeitskräfte aus Spanien und Portugal für die Landwirtschaft zu rekrutieren.
de
13.8.196430798pdfLetterMigration
Volume
Ein Vorschlag bezüglich des Emigrationsabkommens mit Italien eine Pressekonferenz durchzuführen, da es in der Schweizer Presse noch vor dessen Publikation zu negativen Reaktionen gekommen ist.
de
28.9.196431243pdfLetterForeign labor Jugoslawischerseits wäre man gerne bereit, mit der Schweiz ein Abkommen über die für unser Land bestimmten Arbeitskräfte zu schliessen. Dem EPD käme es nicht darauf an, ob sich das BIGA dem Vorschlag...
de
14.12.196431853pdfLetterTurkey (Economy) Der Minister scheint die geführten Gespräche in ihrer Tragweite zu überschätzen und nun allzu grosse Hoffnungen zu hegen.
de
21.1.196530800pdfTelegramMigration Débats au Parlement italien sur les récentes mesures suisses concernant l'immigration. Répercussions éventuelles sur la ratification de l'accord italo-suisse. Pression de l'opposition italienne.
fr
24.2.196531251pdfMemoItaly (Politics) Rapport sur un entretien du Chef du Département politique avec l'Ambassadeur d'Italie en Suisse sur les protestations publiques en Italie concernant le traitement des ouvriers italiens en Suisse et...
fr
29.3.196530842pdfMemoMigration Les autorités italiennes, soucieuses des réactions de l'opinion publique et des critiques du parti communiste, souhaitent que la Suisse ratifie au plus vite l'accord sur l'immigration.
fr
1.11.196531433pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC)
Volume
Amtshandlungen ausländischer Beamter sind in der Schweiz verboten und sind deshalb abzulehnen.
de
20.6.196631084pdfMemoSpain (Economy) Discussion sur la conclusion d'un nouvel accord sur le recrutement de travailleurs espagnols après la dénonciation par l'Espagne de l'accord antérieur.
fr

Mentioned in the documents (829 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.199366087pdfMinutes of the Federal CouncilSpain (General) La prochaine commission mixte hispano-suisse concernant les travailleurs espagnols en Suisse aura lieu du 10 au 12.1.1994 à Berne et portera essentiellement sur la question de la libre-circulation des...
fr
27.12.199364043pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilPolicy of asylum In der letzten Sitzung des Jahres diskutiert der Bundesrat über die Asyl- und Ausländerpolitik, über die Gewährung von Überflugsrechten für AWACS-Flugzeuge der NATO, die Verschärfung der Sanktionen...
ml
29.12.199364066pdfMemoScience Das Projekt der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften und Branco Weiss für den Austausch von Ingenieuren zwischen der GUS und der Schweiz dürfte ein wertvoller Beitrag zur...
de
29.12.199364409pdfMinutesChina (Others) China wird in den nächsten Jahren zweifelsohne auf allen Gebieten, sowohl in Politik und Wirtschaft, als auch in Kultur und Wissenschaft eine rasch wachsende Bedeutung erhalten. Die schweizerischen...
de
7.3.199463069pdfReportCross-border cooperation (1982–) Die Aussenbeziehungen der Kantone sind nach der EWR-Abstimmung vom 6.12.1992 zu einem wichtigen politischen Thema geworden. Namentlich in den Grenzkantonen ist der Ruf nach einer Intensivierung der...
ml
7.10.199467263pdfInterpellationChildren's Rights Jede schweizerische Vertretung ist verpflichtet, mit allen ihr bekannten Inhaftierten schweizerischer Nationalität, unabhängig von der Art ihres Vergehens, Verbindung aufzunehmen, um sich von der...
ml
26.10.199463070pdfFederal Council dispatchCross-border cooperation (1982–) Mit dieser Botschaft beantragt der Bundesrat die Zustimmung zu einem Rahmenkredit von 24 Millionen Franken, der, aufgeteilt auf die Jahre 1995–1999, bestimmt ist zur Förderung von Aktivitäten der...
ml
29.5.199664451pdfFederal Council dispatchEconomic and commercial measures [since 1990] Es wird die Eröffnung eines fünften Rahmenkredites zur Finanzierung der Fortsetzung und der Neuausrichtung wirtschafts- und handelspolitischer Massnahmen im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit...
ml
200616494Bibliographical referenceSwiss policy towards foreigners
fr

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.7.197338419pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Einzelne frühere Bestimmungen der neuen Saisonarbeiter- und Grenzgängerregelung werden angepasst oder aufgrund der bisherigen Praxis revidiert.

Darin: Justiz- und Polizeidepartement und...
de
24.8.197340811pdfTelegramItaly (Economy) Certaines entreprises italiennes sont mécontentes, car elles ont de la peine à obtenir des permis de travail et de séjour en Suisse. Swissair pourrait faire l'objet de représailles en Italie.
fr
5.9.197338617pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Abgesehen von Liechtenstein ist Italien das einzige Nachbarland mit dem die Schweiz kein Doppelbesteuerungsabkommen abgeschlossen hat. Die Steuerverwaltung wird beauftragt, Verhandlungen über ein...
de
21.11.197339452pdfMemoSingapore (General) Es wäre äusserst bedauerlich, wenn die positive Atmosphäre in den Handelsbeziehungen mit Singapur durch einen plötzlichen Aufnahmestopp von Stagiaires zur praktischen Ausbildung in der Schweiz getrübt...
de
15.1.197439913pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Die Schweiz ist bereit ihr Möglichstes zu tun, damit die Bemühungen erfolgreich sind, auf dem Gebiet der internationalen Investitionen bzw. multinationalen Gesellschaften zu einer vermehrten...
de
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
2.5.197438137pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Suite à la troisième initiative populaire "contre l'emprise étrangère et le surpeuplement de la Suisse", la presse espagnole a réagi vivement. La situation est désormais apaisée, mais il faut...
fr
11.12.197440436pdfLetterPhilippines (the) (Politics) Der Tochter eines früheren philippinischen Geschäftsträgers in der Schweiz, der mittlerweile im Aussenministerium arbeitet, wurde die Einreise in die Schweiz inkl. der Arbeitserlaubnis verweigert. Im...
de
24.2.197538316pdfMemoItaly (Economy) La réunion de la Commission mixte italo-suisse s'est déroulée dans une bonne atmosphère, mais les délégations n'ont pas réussi à rédiger de communiqué de presse commun. La présence, côté italien, d'un...
ml