Information about organization dodis.ch/R732

Image
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit (1930–1999)
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour (1930–1999)
DFEP/Office fédéral de l'industrie des arts et métiers et du travail (1930–1999)
DFEP/Ufficio federale dell'industria delle arti e mestieri e del lavoro (1930–1999)
EVD/BIGA (1930–1999)
DFEP/OFIAMT (1930–1999)
DFEP/UFIAML (1930–1999)
BIGA
EVD/Eidgenössisches Arbeitsamt (...1930)
DFEP/Office fédéral du travail (...1930)
DFEP/Ufficio federale del lavoro (...1930)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (96 records found)
DateFunctionPersonComments
...1950...Juristischer Beamter I. Kl.Ackermann, Karl
1951-1956...Head of SectionAckermann, Franznommé par PVCF N° 1020 du 25.5.1951
...1951...LawyerGrever, René
...1953...Head of SectionZanetti, Bernardo
1954...EmployeeAmberg, Hugocf. E7001C#1987/101 [vol. 5, dossier 0273.1, PVCF du 21.1.1976].
...1955–1976...EmployeePedotti, Göri
1956...LawyerWürsten, Egonen tous cas en 1956
...1956...AbteilungsleiterSuter, Hansheinrich
1.1.1957–31.12.1968DirectorHolzer, Maxnommé par PVCF N° 2026 du 27.11.1956.
Cf.
1957...AdjunktAuer, HansII. Adjunkt

Relations to other organizations (8)
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit/Dienst für technische Hilfebelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour bis 1960
EVD/BIGA/Arbeitnehmerschutz und Arbeitsrecht/Eidgenössische Arbeitsinspektoriateis part of FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Cf. Staatskalender der schweizerischen Eidgenossenschaft / Annuaire de la Confédération suisse / Annuario della Confederazione svizzera.
FDEA/FOITL/Social Statistics Sectionbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/Abteilung für Industrie und Gewerbemerges with FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour 1930
FDEA/FOITLbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
EVD/BIGA/Sektion für Arbeitskraft und Auswanderungbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour
FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour becomesEAER/Federal Office for Foreign Economic Affairs
Schweizerische Koordinationskommission für die technische Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländernbelongs to FDEA/Federal Office for Industry, Trade and Labour Dès le 1.10.1955, le secrétariat de la Commission est à l'OFIAMT. Cf. dodis.ch/14841, e. a. p. 275. Cf. E 2003-3 (-) 1976/44, vol. 23, liste des membres au 23.10.1959 de la "Commission suisse de coordination pour l'assistance technique".

Written documents (116 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.5.196532329pdfMemoSwiss citizens from abroad Die australischen Einwanderungsbehörden wünschen sich, da sie mit den schweizerischen Einwanderern sehr zufrieden sind, dass die Anzahl an schweizerischen Einwanderern beibehalten werden kann.
de
23.9.196631276pdfLetterItaly (General) Exposé des arguments qui parlent en faveur et en défaveur de l'élargissement de la déclaration italo-suisse de 1934.
fr
196733918pdfMemoForeign labor Texte prononcé par le Directeur de l'Office fédéral de l'industrie, des arts et métiers et du travail, M. Holzer, à l'occasion de la visite du Directeur général des affaires consulaires du Ministère...
fr
21.1.196732327pdfLetterForeign labor In den Jahren zuvor wurden höhere Anforderungen an den Auswanderungsdienst gestellt, so dass eine Zusammenarbeit mit dem EPD im Interesse der Auswanderungsinteressenten fortgeführt und vertieft werden...
de
27.2.196732342pdfMemoForeign labor
Volume
Die Besprechungen mit Spanien über die Gleichbehandlung spanischer Arbeitskräfte und ihrer Familienangehörigen mit den italienischen Arbeitern konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
de
9.3.196732346pdfLetterForeign labor Il est prévu que, préalablement à leur arrivée en Suisse, les travailleurs espagnols candidats à l'émigration subissent un premier examen médical dans leur pays d'origine. Cette procédure devrait...
fr
7.8.196732414pdfMemoSecurity policy Das Problem der ausländischen Arbeitskräfte bildet einen Bestandteil des umfassenderen Problems des Arbeitskräftebedarfs im Falle einer Kriegsmobilmachung und einer damit verbundenen Kriegswirtschaft.
de
22.9.196732347pdfMemoSwiss citizens from abroad Die Informationsreise hatte zum Ziel, sich ein genaueres Bild über die Einwanderungs-, Arbeits- und Lebensbedingungen in Südafrika zu machen, da solche Beratung zur Aufgabe der Unterabteilung für...
de
30.5.196832361pdfLetterSetting up and integration
Volume
Die zuständigen kantonalen Behörden vermitteln aus eigener Initiative einen Zusatzunterricht in spanischer Sprache und Kultur, was positiv beurteilt wird.
de
30.10.196833974pdfLetterUnited States of America (USA) (General) Es sollte nichts unterlassen werden, dass dazu beitragen könnte die grossen Schwierigkeiten, die sich Schweizern durch die neuen Bestimmungen bei der Gesuchstellung für ein US-Einwanderungsvisum...
de

Received documents (67 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.4.1947302pdfReportItaly (Economy)
Volume
Les entraves administratives au recrutement de 3'500 travailleurs italiens pour l'agriculture suisse ont pu être surmontées.
Die administrativen Hindernisse zur Rekrutierung von 3'500...
de
30.8.19487386pdfLetterCanada (Politics) Le moment n'est pas propice à la négociation d'un traité d'établissement.
de
17.11.19482712pdfLetterForeign labor Der schweizerische Minister in Rom macht auf einen Gewerkschaftskongress aufmerksam, an dem ein Vertreter der italienischen Arbeiter in der Schweiz scheinbar nachteilige Aussagen gegen die Schweiz und...
fr
14.7.19498984pdfLetterUnited Kingdom (Economy) Schweizerische Beteiligung an der wirtschaftlichen Erschliessung Rhodesiens.
de
11.4.19516921pdfLetterMyanmar (General) Le Gouvernement birman demande à la Suisse l'envoi d'un expert financier.
fr
20.12.19518908pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Ein Stagiaires-Abkommen mit der BRD steht ausser Frage, bevor eine westdeutsche Gesandtschaft in Bern eingerichtet wurde. Zudem sollte das Abkommen in einem grösseren Zusammenhang der Entwicklung der...
de
15.1.195348234pdfLetterUNO – General Précisions sur le questionnaire reçu de l'ONU dans le cadre de la future Conférence mondiale de la population.
fr
25.4.195510878pdfProposalUNO – General Bericht über Verlauf und Ergebnis der 10. Session der Europäischen Wirtschaftskommission in Genf vom 15.-30. März.
de
14.6.196330019pdfMemoForeign labor
Volume
Neue Sichtweisen zur Rekrutierung ausländischer Arbeitskräfte. In Erwartung einer möglichen Rezession ist ein neues Abkommen zu vermeiden. Überblick über die wichtigsten Herkunftsländer der...
de
27.9.196330064pdfMemoForeign labor Environ 4 à 5 mille travailleurs grecs se trouvent en Suisse. Ce nombre relativement élevé n'incite cependant pas Berne à accepter de signer un accord sur les assurances sociales, ni de conclure une...
fr

Mentioned in the documents (831 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.7.198966537pdfWeekly telexSouth Africa (General) Informations hebdomadaires 27/89
1) Entretien du Secrétaire d'État Jacobi avec le Président présumé de la République sud-africaine, Frederik de Klerk, à Kloten du 26.6.1989
2) Visite à Berne...
ns
10.8.198961401pdfMemoAlpine Convention (1991) Die Schweiz ist grundsätzlich für eine verstärkte Zusammenarbeit der Alpenländer. Einer Konvention mit verbindlichen internationalen Folgen steht sie eher skeptisch gegenüber. Die Frage des...
de
12.9.198955252pdfMinutes of the Federal CouncilRefugee Crisis in Southeast Asia (1975–) Der Bundesrat erachtet ein Verzicht auf seinen Beitrag zur Lösung des Indochinaflüchtlingsproblems als nicht zu verantworten. Es ist ein humanitärer Akt der internationalen Solidarität, der auch in...
ns
14.9.198955982pdfMinutes of the Federal CouncilImage of Switzerland abroad Le Conseil fédéral approuve le rapport d'activité 1985–1988 de la Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger. La COCO a participé à de nombreuses expositions...
fr
18.9.198955995pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Der Bundesrat zieht Bilanz über die Europäische Integration und billigt die schweizerische Haltung. Die Bundesämter sind beauftragt, einen systematischen Vergleich zwischen EG-Recht und...
de
18.9.198955988pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (General) Der Bundesrat ermächtigt das EDI, eine Delegation für die Aufnahme von Äquivalenzverhandlungen im Hochschulbereich und im Bereich der Höheren Fachschulen mit der BRD zu bestellen und die nötigen...
de
2.10.198957105pdfMinutes of the Federal CouncilAlpine Convention (1991) Ziel der Konferenz ist die Intesivierung der Zusammenarbeit unter den Alpenländern in den bestehenden Strukturen sowie die Erarbeitung einer Rahmenkonvention zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung...
de
18.10.198957553pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Conference on Environment and Development (UNCED) in Rio de Janeiro (1992) Le PNUE a prévu d'etablir le secrétariat de l'UNCED à Genève, mais cette décision doit encore être confirmée par l'Assemblé générale de l'ONU. Il importe maintenant de déterminer la disponibilité de...
fr
18.10.198959913pdfMinutes of the Federal CouncilSwiss policy towards foreigners Les assouplissements effectués avec la modification partielle de l'ordonnance limitant le nombre des étrangers répondent aux sollicitations réitérées d'une large majorité des milieux consultés. La...
ml
8.11.198955357pdfMinutes of the Federal CouncilQuestions about sports Die Verwendung von Doping im Sport ist ein Problem, das durch die zunehmende Kommerzialisierung des Sportes in den letzten Jahren verschärft wurde. Verschiedene Fälle zeigten Grenzen und Mängel der...
ml

Addressee of copy (49 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.7.19461216pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Der Bundesrat entsendet Albert Jobin vom BIGA an die 1. Session der "Commission internationale permanente des migrations", deren Aufgabe es sein wird, die Migrationsströme zu erleichtern und die...
fr
28.1.197036343pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Aufgrund der unbefriedigenden Situation bezüglich der Zählung der Ausländer in der Schweiz und dem Ziel die Zahl der erwerbstätigen Ausländer zu stabilisieren beschliesst der Bundesrat die Schaffung...
de
30.1.197036167pdfMemoItaly (General) Dem italienischen Wunsch nach einer Erörterung der Probleme betreffend der Schulung italienischer Kinder in der Schweiz sollte entgegengekommen werden. Ein Treffen auf technischer Ebene zwischen...
de
16.3.197036175pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Um ein Wiederansteigen der Zahl erwerbstätiger Ausländer zu verhindern, stimmt der Bundesrat den vorgeschlagenen Massnahmen zu. Nebst demographischen und wirtschaftlichen Gründen, sprechen auch...
de
28.4.197053730pdfLetterSingapore (General) Zu den von Singapur ergriffenen Abwehrmassnahmen gegen «Hippies» und «Hitchhikers» gehören Einreiseverweigerungen und unvermittelte Polizeikontrollen. Auch die Zahl der Schweizer Weltenbummler, welche...
de
28.4.197036055pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Au cours d'une rencontre informelle, E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, échangent leurs points de vues sur l'initiative Schwarzenbach et...
fr
10.6.197036059pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Revue de la presse italienne dont le ton général est un sentiment de satisfaction et de soulagement après le rejet de l'initiative Schwarzenbach en Suisse.
fr
30.6.197036063pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism La revue de la presse espagnole, suite au résultat de la votation sur l'initiative Schwarzenbach, révèle un sentiment de déception mêlé d'amertume et d'inquiétude.
fr
15.7.197036347pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Nach dem Nein zur Schwarzenbachinitiative versucht der Bundesrat die mit der grossen Zahl erwerbstätiger Ausländer verbundenen kulturellen, menschlichen und wirtschaftlichen Probleme zu lösen und...
de
31.3.197136256pdfMinutes of the Federal CouncilAnti-Immigration Initiatives (1965–1977) Der Bericht enthält mehrere Vorschläge zur Begrenzung der erwerbstätigen Ausländer in der Schweiz. Aufgrund des knappen Budgets, muss der Bundesrat in naher Zukunft entscheiden, ob der Stabilisierung...
de