Information about organization dodis.ch/R64

Image
Swiss Embassy in Brasilia
Schweizerische Botschaft in Brasilia (1972...)
Swiss Embassy in Brasilia (1972...)
Ambassade de Suisse à Brasilia (1972...)
Ambasciata svizzera a Brasilia (1972...)
Schweizerische Botschaft in Rio de Janeiro (1958–1972)
Ambassade de Suisse à Rio de Janeiro (1958–1972)
Ambasciata svizzera a Rio de Janeiro (1958–1972)
Schweizerische Gesandtschaft in Rio de Janeiro (1907–1958)
Légation de Suisse à Rio de Janeiro (1907–1958)
Legazione svizzera a Rio de Janeiro (1907–1958)
Gesandtschaft ab 1907, Botschaft ab 1958, vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 145.
Vgl. DDS-volume XV, annexe VII.2.
Verlegung der Botschaft von Rio de Janeiro in die neue Bundeshauptstadt Brasilia, vgl. BR-Prot. Nr. 1022 vom 16.6.1971.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (104 records found)
DateFunctionPersonComments
1860-1862Swiss delegateTschudi, Johann Jakob vonAusserordentlicher Gesandter in Sondermission in Brasilien (Konsularkonvention).
12.12.1907–29.8.1920Chargé d'AffairesGertsch, AlbertIm Rang eines Generalkonsuls. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 318.
4.1911-7.1912KanzleisekretärRedard, Charles ArthurVgl. E2500#1000/719#419*.
7.1912-1.1913Administrator a.i.Redard, Charles ArthurGérant du Consulat général, cf. E2500#1000/719#419*.
28.7.1916-9.1.1918Geschäftsträger a.i.Redard, Charles ArthurVgl. E2500#1000/719#419*.
11.12.1919-31.3.1929Secretary of LegationRedard, Charles ArthurVgl. E2500#1000/719#419*.
30.8.1920-31.12.1937Schweizerischer GesandterGertsch, AlbertCf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 318.
1.1.1926-30.6.1926chancery clerkCuendet, AlbertVgl. E2500#1982/120#453*.
1.7.1926-14.3.1931KanzleisekretärCuendet, AlbertVgl. E2500#1982/120#453*.
1.4.1930-4.3.1937Legation CounsellorRedard, Charles ArthurVgl. E2500#1000/719#419*.

Relations to other organizations (1)
Swiss representation in Brazilis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Brasilia 1907-

Written documents (87 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.10.197439040pdfPolitical reportBrazil (Politics) Die Abstimmung über die Überfremdungsinitiative wurde in Brasilien mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt. Vor allem die Auswirkungen für Spanier und Italiener wurden thematisiert. Nach der Abstimmung...
de
11.3.197538944pdfLetterBrazil (Economy) La réunion économique avec les chefs d'entreprises suisses au Brésil a été un succès. La question des restrictions brésiliennes pratiquées sur les importations a été abordée. Dans la mesure où les...
fr
8.4.197539041pdfPolitical reportBrazil (Politics) Nach dem Amtsantritt von Präsident Perón entspannten sich die Beziehungen zwischen Argentinien und Brasilien. Seit Ende 1974 ist eine bedeutende Verschlechterung des Klimas eingetreten, jüngste...
de
3.7.197539124pdfLetterBrazil (Others) Dem schweizerischen Indianerforscher, R. Fuerst, wird die Besuchserlaubnis entzogen, nachdem der Präsident des Rats der katholischen Indianermissionare öffentlich Stellung gegen ihn bezogen hat....
de
17.9.197649186pdfTelegramBrazil (Economy) Mit Brasilien gibt es keine nennenswerten bilateralen Probleme. Die Unterzeichnung eines Doppelbesteuerungsabkommens ist zu diesem Zeitpunkt wegen brasilianischer Forderungen noch nicht möglich.
de
25.11.197639125pdfEnd of mission reportBrazil (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Brasilien sind intensiv und freundschaftlich, auch dank der grossen Investitionen schweizerischer Unternehmen. Das Ärgernis, dass die Schweiz als einziges...
de
1.12.197649167pdfEnd of mission reportBrazil (General) Die bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Staaten werden als sehr gut bezeichnet. Erwähnt werden unter anderem die Beziehungen zur schweizerischen Handels- und Industriekammer, eine eventuelle...
de
21.1.197749178pdfLetterBrazil (Politics) Des précisions sont demandées au Service de la coopération technique, car les informations concernant les projets au Brésil en possession de l'Ambassade suisse à Brasília divergent des statistiques...
de
13.6.197749176pdfPolitical reportBrazil (Politics) Trotz bedeutender wirtschaftlicher Fortschritte unter der Militärregierung in Brasilien werden negative Entwicklungen auf politischer Ebene erkannt, die in den 1960er Jahren eingesetzt haben: Das...
de
2.8.197766488pdfMemoBrazil (Economy) La Suisse occupe toujours le quatrième rang des investisseurs étrangers au Brésil, mais talonne de très près le Japon. Elle devance la Grande-Bretagne, le Canada et la France.

Également:...
fr

Received documents (52 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
23.12.198863005pdfCircularUruguay Round (1986–1994) Il est apparu une fois encore à Montréal qu’il ne peut y avoir de succès de l’Uruguay Round sans qu’il y ait un résultat dans la négociation agricole. En vue de la réunion du Trade Negotiations...
ml
12.12.198960940pdfCircularConference of the Ambassadors Verteilung der von der schweizerischen Botschaft aufgenommenen Protokolle der Diskussionen an der Regionalen Botschafterkonferenz vom 6.–9. Oktober 1989 in Mexiko.

Darin: Politische Fragen...
ml
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de
24.10.199160028pdfCircularJapan (Economy) Compilation des rapports sur les entretiens menés au Japon et consacrés à des thèmes bilatéraux et multilatéraux, notamment sur des questions touchant au GATT.

Également: Notice...
ml
13.1.199262337pdfMemoUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) Nachdem die Schweizer Kandidatur für die Erneuerung ihres Mandats im vergangenen Jahr gescheitert war, legt die Schweiz grossen Wert darauf, ihren Platz in der Kommission zu behalten. Die Botschaften...
ml
7.2.199261093pdfTelexUnited Nations Framework Convention on Climate Change (1992)
Volume
Bundesrat Cotti und der brasilianische Erziehungsminister Goldemberg versuchen mit einer Intervention bei ausgewählten Staaten die Verhandlungen der Klimakonvention zu deblockieren. Die Demarche soll...
de
9.4.199262323pdfMemoUruguay Round (1986–1994) Le 3.4.1992 la Suisse a déposé à Genève, au secrétariat du GATT, des offres dans le domaine de l'accès au marché et dans le domaine agricole. La Suisse souhaite savoir ce que pensent les autres pays...
ml
12.5.199262536pdfFax (Telefax)United Nations Framework Convention on Climate Change (1992) Das von Bundesrat Cotti aufgegleiste «schweizerische Fangnetz», wie das eventuelle Ministertreffen zum Abschluss der Verhandlungen der Klimakonvention genannt wurde, ist nun nicht mehr nötig, da der...
de

Mentioned in the documents (95 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.10.198566375pdfWeekly telexUnited Nations Truce Supervision Organization (UNTSO) (1948–) Teil I/Partie I
- Voyage du Conseiller fédéral Aubert en Israël du 11–15.10.1985
- 40ème anniversaire ONU, discours du Secrétaire d'État Brunner à New York le 18.10.1985
- UNESCO,...
ml
7.3.198866675pdfWeekly telexTurkey (Economy) Directives politiques hebdomadaires 8/88
- Traité INF

Information hebdomadaire 9/88
- Pourparlers économiques bilatéraux avec la Turquie
- Participation de la Suisse à la...
ml
27.6.198853983pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Zusammenstellung der Todesfälle, Geiselnahmen und Entführungen von EDA Beamten sowie eine Auflistung der Besetzungen und Überfälle Schweizer Botschaften im Ausland zwischen 1969 und 1987.
de
17.10.198954886pdfMinutesSouth America (General) Lors de la Conférence régionale des Ambassadeurs pour l'Amérique latine, les thématiques économiques les plus importantes sont l'endettement et le financement, le commerce et les investissement et la...
fr
23.10.198954888pdfMinutesRegional Conference of Ambassadors Les questions de la protection de l'environnement, de la culture, de la drogue, de la restructuration du réseau dans les Caraïbes et de l'Europe de l'Est sont à l'ordre du jour de la Conférence...
fr
199014745Bibliographical referencePolitical issues Altermatt, Claude, Les débuts de la diplomatie professionnelle en Suisse (1848-1914), Fribourg, 1990
fr
3.4.199054661pdfMemoSouth America (General) Der Bericht beschreibt die technischen Themen und die Rolle des Staates und internationalen Organisationen bei der Förderung des Umweltschutzes. Kunz macht auch persönliche Kommentare zum Symposium.
de
6.4.199054835pdfMemoIntellectual property and Patents Les négociations sur un accord TRIPS sont centrales pour la Suisse, qui souhaite un accord général au GATT en décembre sur les questions de propriété intellectuelle. Pour cela, la Suisse oriente les...
fr
7.6.199056156pdfMemoBrazil (Economy) Eine Übersicht über die wichtigsten Elemente der schweizerisch-brasilianischen Wirtschaftsbeziehungen. Dazu gehören die wirtschaftlichen Abkommen, die diplomatischen Besuche, der Aussenhandel, die ERG...
de
14.6.199056146pdfMemoBrazil (Economy) Nationalrat J.-P. Bonny weilte beruflich in Brasilien, wo er Kontakt mit Vertretern der Schweizer Kolonie hatte. Diese bezeichneten die Ablösung des Botschafters Bruggmann aufgrund gesundheitlicher...
de

Addressee of copy (6 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.10.197339038pdfLetterBrazil (Politics) Les presses suisse et étrangère semblent ignorer que la torture a toujours été pratiquée au Brésil. Le Gouvernement brésilien nie que ce soit toujours le cas aujourd'hui, ce qui est contredit par les...
fr
26.6.197439126pdfLetterBrazil (Politics) Le jury militaire a déclaré Chantal Santos non coupable. Il s'est prononcé avec elle pour l'acquittement de tous les accusés. Il est possible que le Ministère public interjette un recours contre le...
fr
16.12.197438940pdfLetterBrazil (Economy) Die Massnahmen Brasiliens auf dem Gebiet der Uhrenzölle sind Teil eines grösseren Plans zur Senkung des Handelsbilanzdefizits. Für die Schweiz besteht kein Spielraum für Interventionen; die...
de
21.3.197749169pdfEnd of mission reportBrazil (General) Ständige Wechsel in der regionalen Verwaltung machen für die Schweizer Vertretung in Curitiba die Aufrechterhaltung eines Netzwerks schwierig. Der Kontakt zwischen der Schweizer Vertretung und den in...
de
27.7.197749182pdfMemoBrazil (Economy) Die kürzlich erfolgte Inbetriebnahme einer Uhrenfabrik der Schweizer Firma "Mondaine" in Brasilien könnte die spezialisierte Industrie des Landes - durch Schweizer Know-How - fördern und damit die...
de
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml