Information about organization dodis.ch/R621

Image
Swiss Embassy in Addis Abeba
Schweizerische Botschaft in Addis Abeba (1962...)
Swiss Embassy in Addis Abeba (1962...)
Ambassade de Suisse à Addis Abeba (1962...)
Ambasciata svizzera a Addis Abeba (1962...)
Schweizerische Gesandtschaft in Addis Abeba (1955–1962)
Légation de Suisse à Addis Abeba (1955–1962)
Legazione svizzera a Addis Abeba (1955–1962)
Cf. E 2400 Addis-Abeba /1.
- RG 1952: PVCF du 20.1.1951: décision d'accréditer l'Ambassadeur du Caire en Ethiopie (cf. Message du Conseil fédérald du 20.4.1951 + Arrêté fédéral du 28.6.1951 concernant l'ouverture de légations en Indonésie, en Islande et en Ethiopie. - 2.5.1952, présentation des lettres de créance

Cf. E 2001 (E) 1968/83, vol. 56.

Gesandtschaft ab 1955, Botschaft ab 1962; vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, , 1978, S. 3.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (38 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1963-5.5.1964VizekonsulHeinis, Rolf E.Vgl. E2024-02A#1999/137#1071*.
17.11.1963-31.12.1964KanzleiadjunktBurdet, PierreVgl. E2024-02A#1999/137#433*.
1.1.1965-5.8.1968VizekonsulBurdet, PierreTit. Botschaftssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#433*.
6.9.1967-28.8.1970AmbassadorBernoulli, FernandNomination par le Conseil fédéral le 2.5.1967, cf. PVCF No 742. Est également accrédité à Madagascar. Nomination par le Conseil fédéral le 2.5.1967, PVCF No 742. Est également accrédité à Maurice. Nomination par le Conseil fédéral le 8.5.1968, cf. PVCF No 700.
7.8.1968-13.3.1971ConsulChaney, LouisTit. Botschaftssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#523*.
12.6.1970–27.7.1970KanzleiadjunktRoy, PaulTit. Vizekonsul und temporär vgl. E2024-02A#1999/137#2054*.
20.10.1970-30.4.1975AmbassadorLangenbacher, HeinzNomination par le Conseil fédéral le 1.7.1970, cf. PVCF No 1137. Est également accrédité à Madagascar et à Maurice. Nomination par le Conseil fédéral le 1.7.1970, cf. PVCF No 1137. Est également accrédité en République démocratique populaire du Yémen. Nomination par le Conseil fédéral le 19.6.1972, cf. PVCF No 1062.
28.2.1971-31.12.1971VizekonsulSchärer, HansTit. Botschaftssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2127*.
1.1.1972-12.12.1974ConsulSchärer, HansTit. Botschaftssekretär, vgl. E2024-02A#1999/137#2127*.
...1973-1974...Embassy SecretarySteiner, Werner

Relations to other organizations (7)
Swiss representation in the People's Democratic Republic of Yemen (1967-1990)is diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1972-
Swiss representation in Ethiopiais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1955-
Swiss representation in Djiboutiis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1983-
Swiss representation in Eritreais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1993-2000
Swiss Representation in Mauritiusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1968-1976
Swiss representation in Mozambiqueis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1976-1977
Swiss representation in Ugandais diplomatically carried out by Swiss Embassy in Addis Abeba 1963-1966

Written documents (124 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.12.197236923pdfPolitical reportNamibia (General) Die Vorwürfe progressiver afrikanischer Kritiker, Escher habe in seinen Gesprächen zu viel Verständnis für Südafrika gezeigt, zielen zweifellos die Torpedierung der UNO-Kontakte mit Südafrika an....
de
3.1.197339822pdfLetterEthiopia (General) Angesichts der ernsthaften Hungersnöte in Teilen Äthiopiens scheint die schweizerische Unterstützung eines Fischereiprojekts sehr sinnvoll zu sein. Die Äthiopier sind indessen primär Ackerbauern, ob...
de
2.197339823pdfMemoDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Übersicht über die aktuell in den bilateralen Beziehungen mit Äthiopien offenen Fragen und Projekte, mit welchen sich die schweizerische Botschaft in Addis Abeba befasst, sowie über den Stand des...
de
7.2.197339808pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Die Verhandlungen einer Spital-Delegation in Äthiopien haben gezeigt, dass die Inbetriebnahme und Unterhaltung des Duke of Harrar-Spital ein sehr sinnvolles Projekt darstellt, der Schweiz gar die...
de
27.2.197332529pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Der Schweizer Botschafter in Äthiopien berichtet über die Überbringung seines Beglaubigungsschreibens an den Präsidenten der Demokratischen Volksrepublik Jemen und von den wichtigsten Eindrücken...
de
27.2.197348079pdfPolitical reportYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Die wirtschaftliche Lage in Südjemen ist äusserst schlecht. Das Hauptanliegen der noch unerfahrenen Regierenden ist an der Macht zu bleiben. Trotz russischer und chinesischer Einflussnahme will man...
de
28.2.197348089pdfLetterYemen, People's Democratic Republic (Aden) (Politics) Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Südjemen erhofft sich die Regierung in Aden schweizerische Entwicklungshilfe für das sehr arme Land. Dieses Anliegen ist mit der Öffnung nach der...
de
26.3.197340648pdfLetterDemocratic Republic of the Congo (Politics) Hinsichtlich der Auslieferung des ehemaligen kongolesischen Politikers Losembe gilt es zu bedenken, dass in Afrika scheinbar ganz andere Moralmassstäbe angewendet werden als in der Schweiz. Die...
de
4.4.197339088pdfLetterSwiss financial market Eine grössere Privatbank hat sich an die schweizerische Botschaft in Addis Abeba gewandt, um Adressen von "potentiellen Kunden" zu erhalten. Es stellt sich die Frage, ob die schweizerischen...
de
26.4.197339354pdfPolitical reportAfrica (General) Subsahara-Afrika und die arabische Welt bilden, trotz Zerwürfnissen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen, im Befreiungskampf eine Schicksalsgemeinschaft. Der südwärts expandierende Islam...
de

Received documents (45 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.197439319pdfLetterAfrica (General) Selon les mouvements de libération africains, la neutralité suisse ne devrait pas être un obstacle à une prise de position en leur faveur. La Suisse pourrait au moins manifester son impartialité en...
fr
26.6.197439438pdfCircularTechnical cooperation Aufgrund von Neuverteilungen der Zuständigkeits- und Aufgabengebiete im Dienst für technische Zusammenarbeit wurde beschlossen, das schweizerische Entwicklungshelferprogramm ab 1.7.1974 einzustellen.
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
16.7.197438479pdfCircularRegional development banks Überblick über Diskussionen an der Jahresversammlung der Afrikanischen Entwicklungsbank sowie der erzielten Ergebnisse. Die Schweiz wird in Zukunft eine Stimmrechtsgruppe mit Belgien, Spanien und...
de
15.11.197439338pdfLetterAfrica (General) Nach den Verstrickungen der Jet Aviation in der Boeing-Affäre erwägt die OAU, das Unternehmen auf die Schwarze Liste zu setzen. Damit wäre die Existenz der Firma in Frage gestellt, weshalb sie...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
8.11.197534217pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Zentrales Thema sind die amerikanisch-europäischen Beziehungen und die Suche nach einer neuen weltpolitischen Ordnung im Zusammenhang mit dem Auftreten der Dritten Welt. Der Gegensatz Ost-West und die...
ml
24.9.197653288pdfTelegramEthiopia (General) Die äthiopischen Behörden kontrollieren den schweizerischen Kurierdienst. Falls Äthiopien auf den Kurierinspektionen beharren und sich keinerlei Modus Vivendi abzeichnen, könnten die Tätigkeiten der...
de
6.11.197634218pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung L'URSS ne respecte pas les principes établis à la CSCE, notamment suite à l'extension de sa flotte. Le pays ne semble pas vouloir la détente.
ml
28.2.197752240pdfCircularTechnical cooperation Erläuterungen zur spezifischen Verantwortung der Schweizer Missionschefs im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit, die Kollaboration mit einem Entwicklungsattaché an der Botschaft und mit den...
de

Mentioned in the documents (110 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.11.196833266pdfMemoBührle-Affair (1968)
Volume
Beantwortung der Fragen von W. Spühler betreffend die Massnahmen, die ergriffen wurden, als Unregelmässigkeiten beim Kriegsmaterialexport festgestellt wurden, und welche Verbesserungen sich für die...
de
16.12.196833499pdfMemoBührle-Affair (1968) Chronologische Zusammenstellung über die Untersuchungen und den Informationsaustausch zwischen der schweizerischen Botschaft in Lagos, dem EPD, dem EMD und der Handelsabteilung betreffend das illegale...
de
11.3.196948479pdfReportBührle-Affair (1968) Bericht über die Ergebnisse des Ermittlungsverfahrens, welche die gefälschten Endverbraucherzertfikate für Äthiopien betreffen, die Bührle als Vorwand für Kriegsmaterialexporte nach anderen...
de
26.3.196933449pdfLetterBührle-Affair (1968) Antwort des EPD auf Fragen der Bundesanwaltschaft betreffend die Rolle des EPD im Zusammenhang mit der illegalen Kriegsmaterialausfuhr der Oerlikon-Bührle AG in diverse Länder.
de
10.9.196932527pdfMemoYemen, Arab Republic (Sanaa) (Politics) Aufgrund eines Gesuchs von Seiten der Arabischen Republik Jemen wird die Frage der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen erörtert. Es werden dabei u.a. das Verhältnis anderer Staaten zu den beiden...
de
18.11.196933610pdfMemoNigeria (Politics) Der schweizerische Plan zur Vermittlung einer "Mercy-Week" sollte insbesondere aus humanitären Gründen und trotz internationaler Unsicherheitsfaktoren nicht aufgegeben werden. Ein wichtiger Faktor ist...
de
7.7.197037162pdfEnd of mission reportEthiopia (General) Übersicht über den Stand der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen der Schweiz und Äthiopien sowie über die Beziehungen zur Schweizerkolonie.
de
31.3.197137163pdfLetterEthiopia (Economy) Der Entscheid, keinen schweizerischen Beitrag an die Entwicklung Äthiopiens zu leisten, ist aus zahlreichen Gründen höchst erstaunlich, weshalb die Angelegenheit einer erneuten Überprüfung bedarf.
de
2.4.197136905pdfPolitical reportAfrica (General) Grundsätzlich besteht in Afrika Verständnis für die schweizerische Haltung des neutralen Kleinstaats. Allerdings hat die Schweiz in den vergangenen Jahren wiederholt Anlass zur Enttäuschung gegeben.
de
21.7.197137161pdfMemoEthiopia (General) Aperçu sur des projets suisses en Ethiopie, notamment des dons suisses à des institutions éthiopiennes variées, les projets d'accord aérien, la protection des investissements et différents projets...
fr

Addressee of copy (17 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.3.196849236pdfMinutes of the Federal CouncilMauritius (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître l’État de l’Île Maurice lors de son accession à l’indépendance.

Également: Département politique. Proposition du 26.2.1968 (annexe).
fr
1.6.197236743pdfMemoYemen, People's Democratic Republic (Aden) (General) Eine schweizerische Präsenz in Aden ist aus aktueller Sicht weder aus politischen noch aus wirtschaftlichen Interessen notwendig. Hingegen besteht wegen der palästinensischen Anschlägen gegen die...
de
23.8.197339334pdfLetterZimbabwe (General) Die UNO ist darüber zu informieren, dass die schweizerischen Behörden zu keinem Zeitpunkt über den Handwechsel und Abflug der drei Boeing 720, welche schliesslich nach Rhodesien gelangten,...
de
23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr
6.6.197439320pdfLetterAfrica (General) Für die Schweiz stellt sich die Frage nach ihrer Haltung und Verbindung zu den afrikanischen Befreiungsbewegungen und insbesondere zur Frelimo. Es werden Pro- und Kontrapunkte für eine etwaige...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
15.8.197440309pdfLetterSouth Africa (General) L'étude de G. Rist, publiée sous les auspices de l’ONU, présente une image exacte des relations de la Suisse avec l'Afrique du Sud. Il convient de surveiller l'évolution de la situation, mais on ne...
fr
16.9.197439726pdfReportDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die konkrete Durchführung der Hilfsaktionen in den afrikanischen Dürregebieten im Herbst 1974. Im Bericht werden die...
de
18.11.197439804pdfMemoEthiopia (General) La situation en Éthiopie se présente comme une tragédie chaotique à un moment où le pays a besoin de dirigeants clairvoyants, compte tenu des événements en Érythrée et du problème des frontières avec...
fr
28.4.197539819pdfLetterDuke of Harrar Hospital (1972–1975) Das EPD nimmt von der Vertragskündigung der medizinischen Fakultät der Universität Bern mit Erstaunen und Unbehagen Kenntnis. Dies umso mehr, als das Projekt von ihr ans Department getragen wurde und...
de