Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
...1970-31.3.1976VizedirektorMüller, BernhardSignatur AIS: E2001E-01#1987/78#1084*, lettre du 4.9.1973 (Vizedirektor Eidg. Finanzverwaltung)
...1970-1971...Scientific adjunctSchläppi, GottliebWissenschaftlicher Adjunkt 1a im Finanzdienst 1
...1970-1971...AdjunktGander, AdolfFinanzdienst 1.
...1970-1970...Juristischer Beamter I. Kl.Hutzli, PeterE2001E-01#1982/58#481*, circulaire du Vorort du 23.2.1971
...1970-1976...Scientific adjunctSchädler, M.Ausgabenpolitik - Finanzdienst I
...1970-1976...VizedirektorRuh, HansVgl. Staatskalender 1969/70, S. 125.
1970-1974collaborator (economics)Richard, Jean-Claude
...1971...EmployeeBuschor, ErnstE7113A#1985/107#31*, lettre du 18.1.1971.
...1971-1972...Scientific adjunctMinger, CharlesFinanzdienst I, vgl. Staatskalender 1971/72, S. 175.
...1971...Head of DepartmentBéguelin, Jacquesvgl. Eidgenössischer Staatskalender 1971/72.

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.6.19462640pdfMemoMonetary issues / National Bank I. Fehler des Herrn Hirs in den Verhandlungen.
II. Vorbereintungsfehler der Nationalbank
III. Die Politik der Nationalbank war in Prinzip seinerzeit wohl richtig, aber doch wohl zu wenig...
de
9.7.19462473pdfMinutesUnited States of America (USA) (Economy) Protokoll der Konferenz vom 9.7.1946, 9.00, im Zimmer Nr. 105 der eidg. Finanzverwaltung über die Frage der Dollardevisen und Goldabgabe (Postulat Duttweiler)
de
9.6.19472322pdfLetterBretton Wood's Institutions Von Seiten Weltbank besteht grosses Interesse an einem Beitritt der Schweiz. Für kleine und neutrale Länder waren die Anknüpfungspunkte bisher aber wenig attraktiv. In Frage käme aber, dass der Bund...
de
1.7.19498674pdfLetterWashington Agreement (1946) Négociations de Washington
fr
11.7.19498660pdfMemoOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD)
Volume
Exposé sur les contradictions des décisions du Conseil fédéral concernant la participation au Plan Marshall: implications politiques et financières récusées en 1948 et reconnues en 1949: ne pas...
fr
13.6.19508555pdfLetterHungary (Others) EPD an EDI betr. die Einfuhr von ungarischen Kunstgütern, welche evtl. illegal in die Schweiz kamen und von Nationalisierungen in Ungarn stammen.
Vgl. hierzu auch die Antwort des Bundesrates auf...
de
26.7.19508302pdfMemoEuropean Payments Union (1950–1958) Memorandum der Eidg. Finanzverwaltung zum Beitritt der Schweiz zur Europäischen Zahlungsunion
de
7.10.19507863pdfMemoUnited Kingdom (Economy)
Volume
Présentation des raisons économiques et politiques de la non-adhésion de la Suisse au «Transferable Account Group» organisé par les Britanniques.
Darstellung der wirtschaftlichen und politischen...
de
13.11.19518821pdfLetterItaly (Economy)
Volume
Problème des avoirs suisses en Italie: la liste. Participation financière au projet Terni et modalités d'utilisation des fonds restants.
Probleme mit den schweizerischen Guthaben in Italien: die...
fr
15.2.19528094pdfLetterFederal Republic of Germany (Economy) Berichte und Exposés geben Auskunft über das Zustandekommen der Clearingmilliarde im Zweiten Weltkrieg. Ob und inwieweit die Dokumente von den schweizerischen Unterhändlern in London gebraucht werden,...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
9.6.199365465pdfMemoUnited Kingdom (General) In den Bereichen Verekehr, Forschung und Ursprungsregeln untersützt Grossbritannien den schweizer Wunsch nach rascher Aufnahme von separaten, bilateralen sektoriellen Verhandlungen mit der EG. Einen...
de
24.8.199363300pdfMemoChad (General) Trotz verschiedener Rückschläge sind aus Sicht der Politischen Abteilung II deutliche Fortschritte im politischen Öffnungsprozess gemacht worden. Während der 20 Jahre, welche die DEH im...
de
25.8.199364844pdfLetterBretton Wood's Institutions Il est regrettable que le représentant de la Suisse auprès de l'organisation dont il est question ne soit pas consulté lors de l'établissement des lignes directrices de la politique suisse. Selon...
fr
28.12.199366503pdfProject proposalBelarus (Economy) Im Rahmen eines Pilotprojekts soll mit Hilfe schweizerischer Ausrüstung und Experten für den Distrikt Soligorsk ein Landinformationssystem aufgebaut werden. Der Transfer von Technologie und Know-how...
de

Mentioned in the documents (1762 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
17.9.195466797pdfMinutes of the Federal CouncilNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Der Bundesrat beschliesst, erstmals einen Diplomaten zum Chef der schweizerischen NNSC-Delegation zu ernennen. Es hat sich herausgestellt, dass die Erfahrung in der Führung von internationalen...
de
30.9.19549679pdfProposalPoland (Economy) Bericht über die erfolglosen Wirtschaftsverhandlungen mit Polen. Die Schweiz wird die wirtschaftlichen Beziehungen mit Polen solange als nicht geregelt betrachten, bis die Frage der...
de
12.10.19549678pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Genehmigung des Berichtes zu den Wirtschaftsverhandlungen mit Polen.
de
14.4.195510875pdfMinutes of the Federal CouncilSouth America (General) Der Bundesrat beschliesst die Verhandlungsinstruktionen für die Kontaktaufnahme mit lateinamerikanischen Ländern zu genehmigen.
de
18.4.19559171pdfProposalFederal Republic of Germany (Politics) An den Bundesrat. Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland: Altclearing; Naziunrechtsschäden
de
22.4.19559170pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Übersicht über den Standpunkt des Vorstehers des Finanz- und Zolldepartements zu den Verhandlungen über das Altclearing, insbesondere zur Berücksichtigung der Naziunrechtsschäden.
de
21.5.195511434pdfProposalCzechoslovakia (Economy) Die Schweiz hätte ohne neue Verhandlungen die bestehenden Warenlisten verlängern wollen, die Vertreter der CSSR bestehen jedoch auf Verhandlungen. Im Verlauf der Besprechungen verlangt die...
de
22.5.195560176pdfMinutesScience Der seit mehr als zwei Jahren bestehende Nationalfonds ist zwar der Unabhängigkeit wegen eine Stiftung privaten Rechts, doch wird der Grossteil der Aufwendungen mit Bundesmitteln bestritten, wodurch...
de
18.7.195512314pdfMemoImport of munition Rekapitulierung des bisherigen Vorgehens.
de
30.11.195510167pdfMinutesSecurity policy Die drei Bundesräte des EMD, EFZD, und EVD treffen sich mit ihren jeweiligen Chefbeamten und dem Generalstabschef, um Neuerungen der Landesverteidigungsdoktrin zu besprechen. Insgesamt werden drei...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.197750302pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Economy) Der Handelsvertrag mit der BRD von 1954 wurde mit der Liberalisierung des europäischen Zahlungs-, Kapital- und Wirtschaftsverkehrs, dem GATT-Beitritt und der Gründung der EWG zunehmend gegenstandslos....
de
14.6.197848114pdfLetterTransit and transport Der EG-Transportmisterrat konnte sich weder über die Einführung einer europäischen Sommerzeit noch über die Stellung der Kommission gegenüber der Mannheimer Akte und der Rheinzentralkommission...
de
25.9.197849857pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Der Dollarsturz der letzten Wochen hat den Gefahrenpegel für die Schweizer Exportwirtschaft entscheidend überschritten. Die meisten preiswirksamen Exportförderungsmassnahmen bleiben im Handelsverkehr...
de
6.12.197850111pdfMemoGATT Les négociations du Tokyo Round, dans le cadre du GATT, entrent dans leur phase conclusive. Résumé détaillé de la position suisse et état des lieux des négociations.
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
3.7.198557886pdfMinutes of the Federal CouncilBanking secrecy Explication de la position et de la procédure suisses à l'égard de la recommandation de l'OCDE contre l'abus du secret bancaire. La Suisse tente de faire en sorte que la recommandation et le rapport...
fr
11.5.199054816pdfMemoUruguay Round (1986–1994)
Volume
Stratégie suisse pour l'avant-dernière phase des négociations du GATT, peu après la réunion ministérielle informelle de Puerto Vallarta. La Suisse se fixe six priorités dans ces négociations: la...
fr
11.12.199054822pdfReportUruguay Round (1986–1994)
Volume
À la suite de ce qui devait être la Conférence de clotûre de l'Uruguay Round à Bruxelles, les négociations n'ont pas abouti. Comme on pouvait s'y attendre, les problèmes de libéralisation des marchés...
ml
18.4.199158462pdfMemoArgentina (Economy)
Volume
Argentinien und die Schweiz unterzeichnen ein Investitionsschutzabkommen, ein Umschuldungsabkommen sowie eine Absichtserklärung zur Weiterführung der Verhandlungen über ein Doppelbesteuerungsabkommen....
de
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de