Information about organization dodis.ch/R53

Image
FDF/Federal Finance Administration
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung (1979...)
FDF/Federal Finance Administration (1979...)
DFF/Administration fédérale des finances (1979...)
DFF/Amministrazione federale delle finanze (1979...)
EFD/EFV (1979...)
FDF/FFA (1979...)
DFF/AFF (1979...)
DFF/AFF (1979...)
Finanzverwaltung
Administration des finances
Amministrazione delle finanze
EFZD/Finanzverwaltung (...1979)
DFFD/Administration des finances (...1979)
DFFD/Amministrazione delle finanze (...1979)
EFZD/EFV (...1979)
DFFD/AFF (...1979)
DFF/AFFI

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (98 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1945-29.2.1948DirectorReinhardt, EberhardCf. Procès-verbal du Conseil fédéral N° 2139 et 2141 du 8.12.1945; PVCF N°2440 du 31.10.1947, E 1004.1(-)-/1/486.
1.5.1945-31.12.1946Volkswirtschaftlicher BeamterHeimo, MarcelCf. E2024-02A#1999/137#1070*.
12.1945...EmployeeMoor, LudwigE6100B-01#1980/150#14* [E 6100B02/1980/150, vol. 13], proposition du 20.12.1946 +
1946...Head of SectionJacot, LouisCf. PVCF N° 145 du 15.1.1946, E 1004.1 (-)-/1/465. (Beförderung zum 1. Sektionschef)
15.1.1946...Head of SectionHaas, Heinz K.E 6100B02/1980/150, vol. 13, PVCF du 15.1.1946 + Notice du 20.11.1947.
1.1.1947...VizedirektorGrütter, Willynommé par PVCF N° 383 du 14.2.1947, E 1004.1 (-)-/1/478.
Info UEK/CIE: Info UEK/CIE: Vice-directeur de l'Administration fédérale des finances. Cf. lettre du 21.12.1948, BAR, E 2001(E)1/ 179.
...1948...Civil servantLuterbacher, FranzE6100B-01#1980/150#14* [E 6100B02/1980/150, vol. 13], notice du 28.12.1950.
...1948...Volkswirtschaftlicher BeamterGross, Albert, von
16.2.1948-30.6.1953VizedirektorJacot, LouisNommé par PVCF N° 350 du 11.2.1948, cf. aussi PVCF N° 650 du 17.4.1953 (Démission).Nommé par PVCF N° 350 du 11.2.1948, E 1004.1(-)-/1/490.E 6100B02/1980/150, vol. 13.
16.2.1948-1956DirectorIklé, MaxNommé par PVCF N° 350 du 11.2.1948, E 1004.1(-)-/1/490.E 6100B02/1980/150, vol. 13.

Relations to other organizations (5)
FDF/Federal Finance Administration belongs toFederal Department of Finance
EFD/Eidgenössische Finanzverwaltung/Finanzdienst Ibelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, notice du 24.11.1961.
FDF/Finance Administration/Cash and accounting servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. Annuaire fédéral, 1970/1971, p. 132.
FDF/Federal Finance Administration/Legal Servicesbelongs to FDF/Federal Finance Administration cf. E6100B-01#1980/150#14*, Notice du 8.11.1963: "Organisation und Aufgaben des Rechtsdienstes"
EFZD/Finanzverwaltung/Besondere Aufgaben und Dienstebelongs to FDF/Federal Finance Administration

Written documents (82 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
31.5.196353957pdfLetterRwanda (General) Eine Schwerpunktbildung der bilateralen schweizerischen Entwicklungshilfe in Rwanda scheint überaus glücklich. Da das Land als Abnehmer von Exportgütern kaum in Frage kommt, wird sich um eine...
de
2.9.196531447pdfMemoUnited Kingdom (Economy) Angesichts der grossen Bedeutung des Pfundsterlings und dem schweizerischen Interesse an der Stabilisierung dieser Währung kann eine zusätzliche Hilfeleistung nicht abgeleht werden.
de
19.10.196631365pdfMemoRwanda (Economy) Die Trafipro ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten (Liquiditätskrise). Ein möglicher Konkurs der Genossenschaft würde das Ansehen der Schweiz in Ruanda und in Afrika allgemein diskreditieren....
de
24.3.196948481pdfLetterBührle-Affair (1968) Es stellt sich die Frage, ob die illegalen Kriegsmaterialexporte von Bührle auch aus Beständen getätigt wurden, welche während des Zweiten Weltkriegs in Auftrag des Deutschen Reichs hergestellt,...
de
18.2.197037128pdfMemoEconomic relations Überblick über die getroffenen Massnahmen zur Konjukturdämpfung und die Schwierigkeiten, die diese verzögert haben.
de
25.2.197035708pdfMemoSocial Insurances Die budgetierten Einnahmen aus den Tabaksteuern und -zöllen wurden einmal mehr deutlich übertroffen. Ausserdem werden die möglichen Auswirkungen einer eventuellen Erhöhung der Tabaksteuer zur...
de
13.5.197035259pdfReportTechnical cooperation Arguments répondant aux critiques du Comité d'aide au développement de l'OCDE concernant l'aide publique faible de la Suisse aux pays en voie de développement.
fr
9.9.197036916pdfMemoSouth Africa (Economy) Le DPF se montre préoccupé de l'ampleur des engagements financiers suisses en Afrique du Sud, notamment en ce qui concerne les prêts accordés par un consortium de trois banques suisses.
fr
28.9.197036724pdfLetterMonetary issues / National Bank In der heutigen integrationspolitischen Situation sollten Anleihens- und Kreditwünsche von Seiten Österreichs möglichst wohlwollend geprüft werden. Dadurch kann unserem Nachbarland Interesse an einem...
de
18.1.197236546pdfMemoMonetary issues / National Bank Eine Anpassung der Goldparität des Frankens könnte vor allem unter der Voraussetzung, dass sich die Verhältnisse im Währungssektor positiv entwickeln, sich kein neuer Konjunkturaufschwung abzeichnet...
de

Received documents (94 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.9.197235151pdfLetterNepal (Economy) Der Rest des Kredites für das Regionalprojekt in Jiri soll für die Vorarbeiten zum Bau einer Strasse und die Planung eines weiteren Regionalprojekt verwendet werden.
de
2.197338938pdfReportUnited States of America (USA) (Economy) Die Schweiz ist als 'innocent bystander' hart von der amerikanischen Dollarabwertung betroffen. Im Hinblick auf die GATT-Verhandlungen ist es den USA ein Anliegen, aus dem Stadium grundsätzlicher...
de
5.2.197340442pdfMemoTourism Der Präsident der Koodinationskommission für die Präsenz der Schweiz im Ausland, W.Spühler, kritisiert, dass die Verkehrszentrale ihr Subventionsgesuch verschwiegen hat. Für eine Gesamtkonzeption der...
de
27.2.197338495pdfReportTechnical cooperation Discussion de l'entrée de la Suisse dans les institutions de Bretton Woods et de la 4ème reconstitution des ressources de l'IDA. Espoir que la Suisse puisse augmenter augmenter sa contribution.
fr
12.4.197338582pdfMemoGATT Der amerikanische Botschafter erhält an der informellen GATT-Sitzung Gelegenheit Einzelheiten über die neue amerikanische Handelsgesetzgebung bekanntzugeben. Das neue Gesetz zielt nicht nur auf eine...
ml
11.5.197339588pdfLetterNear and Middle East Die Forderung vieler Parlamentarier, wonach sich die Schweiz vermehrt für die wirtschaftliche und soziale Integration der Palästina-Flüchtlinge in den arabischen Ländern einsetzen sollte anstatt das...
ml
25.5.197339198pdfMemoGreece (Economy) Überblick über die zahlreichen Gespräche, die eine schweizerische Delegation in Athen mit den griechischen Behörden sowie mit diversen staatlichen und privaten Organisationen geführt hat.
de
10.12.197340341pdfLetterNigeria (Others) Caritas demande un appui financier de la Confédération en faveur de deux projets de caractère humanitaire: un programme de réhabilitation pour les mutilés de guerre au Nigéria d'une part, une école...
fr
30.1.197438498pdfLetterUN (Specialized Agencies) Ein Plädoyer, warum der Beitrag der Schweiz an IDA von Fr. 200 Mio. unter keinen Umständen gekürzt werden darf.
de
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml

Mentioned in the documents (1764 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.19528045pdfMemoForeign interests Überblick über Mittel der Deutschen Interessenvertretung; Frage des Transfers von Sozialleistungen. Vorwegnahme deutscher Argumente (Wiederaufbau, Flüchtlinge etc.). Keine umfassende Fürsorge...
de
24.4.19528472pdfProposalUnited Kingdom (Economy) La Suisse doit entreprendre des négociations économiques avec la Grande-Bretagne. Pendant la durée du dernier traité (du 12.2.1951), une période d'austérité a succédé à une période faste. Il s'agit...
de
25.4.19528471pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Kingdom (Economy) Le Conseil fédéral autorise le Département de l'économie publique à entreprendre à nouveau des négociations avec la Grande-Bretagne selon les instructions contenues dans la proposition du 24.4.1952.
de
23.6.195210984pdfMinutesSwiss citizens from abroad Interdepartementale Besprechung der Kriegsschäden (EPD, EJPD, EFZD) mit Bundesräten und Chefbeamten.
de
18.7.19529006pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Das zentrale Problem der Verhandlungen der gemischten schweizerischen-polnischen Regierungskommission ist und bleibt die Nationalisierungsentschädigung
de
23.7.195237721pdfMemoConference of the Ambassadors Notice énumérant les services responsables du déroulement de la Conférence des Ministres. À cela s’ajoute la liste des personnes dont la présence est attendue aux différents évènements de la journée.
fr
11.8.19527387pdfMemoJapan (Economy) Statistik der japanischen Guthaben in der Schweiz, die blockiert sind, und der schweizerischen Forderungen gegenüber Schuldnern in Japan.
de
26.8.19528962pdfLetterFrance (Economy) Demande intéressante du DFPCF. Essais d'utilisation de la promesse d'un prêt à la France (Emprunt Pinay) contre l'assurance de contrepartie (électrification des lignes entre la Suisse et la France).
fr
11.9.195266544pdfLetterNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Orientierung zuhanden des schwedischen Aussenministeriums über den Stand der administrativen Vorbereitungen für die schweizerischen Teilnehmer an der Überwachungskommission der neutralen Länder für...
de
3.10.195266143pdfMemoNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC)
Volume
Im Rahmen einer interdepartementalen Sitzung einigte man sich über die Frage der Entlöhnung der zukünftigen NNSC-Mitglieder, die Personenversicherungen, die Gepäck- und Materialversicherung sowie die...
de

Addressee of copy (102 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
16.6.197540005pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Republic of Germany (Politics) Mit einer Gegenseitigkeitsvereinbarung zwischen dem Kanton Graubünden und der Bundesrepublik Deutschland sollen Zuwendung zu gemeinnützigen und wohltätigen Zwecken von der Erbschafts- und...
de
19.6.197539711pdfTelegramMonetary issues / National Bank Gespräch über die französische Haltung bezüglich der Verhandlungen über einen eventuellen Beitritt der Schweiz zur Währungsschlange und dessen potentielle Auswirkungen.
de
2.7.197538507pdfMinutes of the Federal CouncilItaly (Economy) Auf italienischen Wunsch wird die Gemischten Kommission Schweiz/Italien für Einwanderungsfragen einberufen. Für Italien stehen die sich für die italienischen Arbeitskräfte und ihre Familien ergebenden...
de
10.7.197538480pdfLetterTaxation issues Die Steuerverwaltung ist mit der Beurteilung der Handelsabteilung betreffend der steuerlichen Behandlung von Entwicklungsbanken nicht einverstanden.
de
11.7.197539092pdfLetterBanking secrecy Réactions suite à la parution de l'ouvrage "Dirty Money, Swiss Banks, the Mafia, Money Laundering and White Collar Crime" très critique sur le secret bancaire suisse.
fr
18.7.197539701pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Question de la participation d'une délégation suisse à une réunion des ministres du serpent monétaire afin de discuter d'une éventuelle entrée de la Suisse dans le serpent. État de la situation et...
ml
11.8.197539509pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank
Volume
La France a adopté une tactique générale pour empêcher une association du franc suisse au serpent monétaire européen. C’est la raison pour laquelle elle a proposé une rencontre bilatérale avec la...
de
3.9.197537740pdfMinutes of the Federal CouncilSaudi Arabia (Economy) Da sich Saudi-Arabien zu einem sehr interessanter Markt für die schweizerische Exportwirtschaft entwickelt hat, ist die Bildung einer Gemischten Kommission zum regelmässigen Austausch über die...
de
10.9.197539930pdfLetterScience Aufgrund ihrer aussenwirtschaftlichen Verflechtungen kann sich die Schweiz nicht vor der Einführung einer europäischen Sommerzeit verschliessen. Daher wird eine einheitliche Regelung mit Mitteleuropa...
de
15.9.197539705pdfMinutes of the Federal CouncilMonetary issues / National Bank Le chef du DFF est chargé de rechercher une approbation de principe de la part des Ministres des finances des pays du serpent monétaire quant à une participation de la Suisse. Il doit s'abstenir de...
fr