Information about organization dodis.ch/R537

Image
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (1998...)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications (1998...)
Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication (1998...)
Dipartimento federale dell'ambiente, dei trasporti, dell'energia e delle comunicazioni (1998...)
UVEK (1998...)
DETEC (1998...)
DATEC (1998...)
Eidgenössisches Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartement (1964–1998)
Département fédéral des transports, des communications et de l'énergie (1964–1998)
Dipartimento federale dei trasporti, delle comunicazioni e delle energie (1964–1998)
EVED (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
DFTCE (1964–1998)
Eidgenössisches Post- und Eisenbahndepartement (1879–1963)
Département fédéral des postes et des chemins de fer (1879–1963)
Dipartimento federale delle poste e delle ferrovie (1879–1963)
EPED (1879–1963)
DFPCF (1879–1963)
DFPF (1879–1963)
Post- und Telegrafendepartement (1873–1879)
Département des postes et des télégraphes (1873–1879)
Dipartimento delle poste e dei telegrafi (1873–1879)
Postdepartement (1860–1873)
Département des postes (1860–1873)
Dipartimento delle poste (1860–1873)
Post- und Baudepartement (1848–1860)
Département des postes et travaux publics (1848–1860)
Dipartimento delle poste e dei lavori pubblici (1848–1860)

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (77 records found)
DateFunctionPersonComments
1.10.1995–31.10.2010ChefLeuenberger, Moritz
...2000...Personal assistantCarera, MarioPersönlicher Miterabeiter Deparementsvorsteher UVEK
2005–2008Head of InformationSimonazzi, André
3.2010–7.2014Head of DepartmentVoeffray-Peyro, François
1.11.2010–31.12.2018ChefinLeuthard, Doris
2011-2015Secretary GeneralThurnherr, Walter
1.1.2019–31.12.2022ChefinSommaruga, Simonetta

Relations to other organizations (2)
Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications is represented inPresence Switzerland
Federal Inspectorate for Heavy Current Installationsis under management of Federal Department of the Environment, Transport, Energy, and Communications

Written documents (140 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.199158090pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Lors de la conférence, la question de la politique européenne en matière de transports et de l'intégration des transports à l'échelle du continent est discutée. La Suisse défend son projet de trafic...
fr
10.6.199154480pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Energy and raw materials
Volume
Nach Beendigung des Golf-Kriegs und den Umwälzungen in Mittel- und Osteuropa ging es bei der Konferenz um die Sicherung der Energieversorgung durch eine Diversifizierung der Angebots- und...
de
20.6.199160412pdfLetterEnergy and raw materials La Suisse reste intéressée à participer à une éventuelle réunion ministérielle entre pays producteurs et consomateurs de pétrole telle que proposée par l'initiative franco-vénézuélienne et attend une...
fr
3.7.199157701pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]United Kingdom (Politics) Neben der Überbringung von Grussworten der Schweizer Landesregierung zu den 700-Jahr-Feierlichkeiten in London, traf sich Bundesrat Ogi auch mit Vertretern der britischen Politik. Das Gespräch mit...
ml
23.7.199157639pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit and transport Die EG scheint echt bemüht zu sein, die Transitfrage noch im selben Halbjahr zu einem Abschluss zu bringen. Die vorgebrachte Idee eines Anreizmodells für die Benutzung des kombinierten Verkehrs soll...
de
9.8.199158089pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Schweizerisch-österreichischer Meinungsaustausch über alle Fragen, welche den Verkehr und dessen Finanzierung betreffen, sowie Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit den EWR-Verhandlungen. Gemeinsam...
de
29.8.199158247pdfMemoFederal Republic of Germany (General) Gespräch über die Verhandlungen für ein Transitverkehrsabkommen zwischen der Schweiz und der EWG, den Alpentransit und weitere verkehrspolitische Fragen, welche für die Schweiz und Baden-Württemberg...
de
3.9.199162471pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Transit Negociations with the EC (1987–1992) L'essentiel de la discussion entre le Chef du DFTCE, le Conseiller fédéral Ogi et son homologue autrichien Streicher a porté sur les négociations sur le transit que mènent la Suisse et l'Autriche avec...
fr
7.10.199158088pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (Economy) Suite à la réintroduction par l'Allemagne à l'été 1991 d'une taxe sur les camions suisses, la Suisse a pris des mesures similaires. Cette rencontre informelle permet de préparer les négociations à...
ns
15.10.199159588pdfLetterEnergy and raw materials The IEA should play a more active role in the question of international harmonization of energy policy measures. Wherever possible, the objectives of engergy policy should be realized by utilizing...
en

Received documents (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.2.198862595pdfMemoLiechtenstein (General) En raison des prochaines questions relatives à l'intégration européenne et au GATT, les processus d'information et de consultation entre le Liechtenstein et la Suisse doivent être intensifiés. À cet...
fr
11.198956250pdfMemoItaly (Others) Ce document dresse un état des négociations entre la Suisse et la CEE ainsi qu'un historique des deux problématiques. La tactique suisse est de prolonger le moratoire avec l'Italie jusqu'à la fin des...
fr
3.5.199055445pdfLetterRussia (Others) Der Schweizer Botschafter in Moskau, F. Pianca, hat gemäss Auftrag von A. Ogi einem strahlenden Minister für Automobilverkehr, Ju. S. Suchin, gezeigt, wie man aus einem «Tête-de-moine» «Girolles»...
de
19.11.199060293pdfLetterTransit Negociations with the EC (1987–1992) Bei der letzten Runde wurde erstmals auf Grundlage eines Vertragsentwurfs verhandelt, was zu einer Konkretisierung der Transitgespräche führte. Die EGK scheint es nun plötzlich eilig zu haben und...
de
4.2.199158248pdfLetterTransit Negociations with the EC (1987–1992) Die EG betrachtet das Verkehrsabkommen als ausgewogen, ohne dass sie Zugeständnisse beim Marktzugang macht. Ohne diese bezahltl die Schweiz aber für die Anerkennung der 28t-Limite einen sehr hohen...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
18.10.199160281pdfMemoTransit Negociations with the EC (1987–1992) Im Transitvertrag mit der EG ist ein Streitbeilegungsverfahren vorgesehen. Da hiermit unterschiedliche Machtverhältnisse zwischen den Vertragsparteien ausgeglichen werden können, misst die Schweiz den...
de
30.11.199160407pdfMemoTransit and transport Die Prager Verkehrskonferenz bildet ein historisches Ereignis. Aus diesem Anlass hat Bundesrat 6 Thesen für eine europäische Verkehrspolitik präsentiert.
de
3.12.199158470pdfMemoRussia (General)
Volume
Der Besuch von Staatssekretär Jacobi zu einem Zeitpunkt, da sich der Erosionsprozess in der krisengeschüttelten Sowjetunion weiter zuspitzt, dient dem Zweck abzuklären, inwiefern die Veränderungen...
de
15.5.199260818pdfLetterTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Bundespräsident Felber antwortet Bundesrat Ogi, dass er dessen Sorgen zur Lage der Kernenergie in Osteuropa teilt. Die Schweiz wird sich hoffentlich an den Tätigkeiten des Internationalen...
ml

Mentioned in the documents (1188 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.12.187263239pdfLetterMultilateral relations Le Conseil fédéral charge la Légation de Suisse à Paris de se renseigner auprès de la Légation perse au sujet du recouvrement des dépenses en suspens pour le Bureau international de l'Union...
fr
30.12.187263240pdfLetterMultilateral relations Le Ministre de Suisse à Paris annonce qu'il a fait parvenir au Chargé d'affaires perse une copie de la lettre du Conseil fédéral, après que celui-ci ait promis de consulter son gouvernement à propos...
fr
7.12.188559538pdfOrdinanceTelecommunication Kurze Beschreibung der personellen Situation und der administrativen Struktur der internationalen Bureaus für Post- und Telegraphenwesen sowie deren Überwachung durch die eidgenössischen Behörden.
de
[...19.2.1886]59539pdfReportTelecommunication
Volume
Rapport sur l’organisation et le mode de procéder du bureau international de l’union postale universelle et de sa chancellerie
fr
16.8.188963129pdfMinutes of the Federal CouncilWorld Expositions Es liegen verschiedene Einladungen zu Kongressen vor, welche während der Weltausstellung in Paris 1889 stattfinden werden. Entscheid des Bundesrates, ob diese Kongresse offiziell beschickt werden...
de
11.3.189764166pdfMinutes of the Federal CouncilTelecommunication
Volume
Der Vorsteher des Militärdepartements wird zum neuen Direktor des internationalen Telegraphenbureaus ernannt und bis zu seinem Amtsantritt von der Vertretung der militärischen Angelegenheiten in der...
de
[20.7.1900...]59571pdfCommunicationMultilateral relations In Vorbereitung des Zollkongresses und des internationalen Eisenbahnkongresses in Paris ernennt der Bundesrat die Vertreter der Schweiz.
de
20.11.190855944pdfLetterFederal Council and Federal Chancellery Die bisherigen Abläufe beim Verfassen der Bundesratsprotokolle werden beschrieben. So wurde bis anhin ein Protokoll- und ein Missivenbuch geführt. Die Vor- und Nachteile einer Umstellung auf gedruckte...
de
26.3.191455924pdfFederal lawActors and Institutions Bundesgesetz über die Organisation der Verwaltung vom 26. März 1914
ns
30.12.191459569pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA
Volume
Durch das Bundesgesetz über die Organisation der Bundesverwaltung vom 26.3.1914 wurde die Korrespondenz mit den internationalen Ämtern neu dem Politischen Departement zugeteilt. Alle Akten zum...
de

Addressee of copy (133 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
7.8.197438611pdfMinutes of the Federal CouncilDisaster aid Le Conseil fédéral décide d'accepter les plans d'action destinés au Corps suisse d'intervention en cas de catastrophe à l'étranger. Ces plans sont consacrés à une opération au Sahel, un projet en...
fr
7.8.197440775pdfMinutes of the Federal CouncilSecurity policy Das EMD und das EPD sind sich uneins, ob ein besonderer Bundesratsbeschluss zur Wahrung der Neutralität durch die Truppen zwingend notwendig ist. Für das EMD ist wegen der besonderen Tragweite ein...
de
8.8.197439121pdfCircularHumanitarian aid
Volume
Der Bundesrat hat die Einsatzpläne für die Hilfsaktion des Korps für Katastrophenhilfe im Ausland im Gebiet des Tschadsees und in der Gewani-Region in Äthiopien genehmigt. Die Hilfsaktion findet von...
de
28.8.197438541pdfMinutes of the Federal CouncilExport Beschluss zur Finanzierung der Schweizerischen Zentrale für Handelförderung inkl. Erklärungen über Finanzierungsdetails und die grössten Ausgabeposten, u.a. Unterstützung der Swiss Industrial...
ml
11.9.197440739pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) Inwieweit durch die Ölkrise ein langandauernder Kampf um existenznotwendige Rohstoffe ausgelöst wird, hängt von der Reaktion der einzelnen Länder ab. Die Bundesrat befürwortet indes die Bestrebungen...
de
30.9.197440774pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Anlässlich der Übung "OPUS" von 1973 wurde im Rahmen der Zusammenarbeit auf der obersten Stufe der zivilen und militärischen Führung festgestellt, dass die Weisungen des Bundesrats an den...
de
23.10.197439821pdfMinutes of the Federal CouncilPolitical issues Die neuen Artikel 89 Absätze 3 und 4 der BV über die Staatsvertragsreferenden werden als Gegenentwurf zur Volksinitiative der Nationalen Aktion Volk und Ständen unterbreitet.

Darin:...
de
1.11.197439275pdfReportCanada (General) Das 1958 abgeschlossene Luftverkehrsabkommen steht nicht im Einklang mit der liberalen Luftverkehrspolitik der Schweiz. Die Ergebnisse der Neuverhandlungen beinhalten zwar weiterhin einige...
de
6.11.197440734pdfMinutes of the Federal CouncilOil Crisis (1973–1974) En vue de l'évolution du marché du pétrole et de l'intérêt économique de la Suisse, le Conseil fédéral approuve en principe la participation de la Suisse au «Programme international de l'énergie», ce...
ml
13.11.197439314pdfMinutes of the Federal CouncilFederal Council and Federal Chancellery Die Mustervorlage des EJPD für notrechtliche Verordnungen des Bundesrates mit aufgeschobener Inkraftsetzung und Veröffentlichung wird angenommen. Zukünftige notrechtliche Verordnungen sind nach dem...
de