Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
6.1990-11.1990...Diplomatic traineeReina, Mauro
...1991...SecretaryTews-Saner, Isabelle
1991–1992ChefRuf, Gaudenz B.Betraut mit "besonderen Aufgaben" bei der Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (ab Herbst 1991)
2.9.1991-11.1991...Diplomatic traineeKohler, Nathalie
1992-1995VizedirektorHöchner, Kurt
1992-1994Assistant DirectorFaivet, André
1992...Diplomatic traineeJoris, Jean-Jacques
17.1.1992–13.2.1995DirectorBucher, Johann CasparTit. Botschafter
1995–1996ChefBorer, Thomas
1995–1996Stellvertreter des ChefsLitscher, Thomas

Relations to other organizations (12)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst/Kanzleibelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Finanzabteilungbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 61-62 (p. 74-75 du pdf).

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.197852261pdfLetterCollaboration with other Departments on foreign policy issues Durch die Vereinfachung des Verfahrens für die ausgehenden Telegramme hat sich entgegen der Erwartungen deren Aufgabezeit nicht vorverlegen lassen. Deswegen und aufgrund der Zunahme der...
de
8.12.197853212pdfLetterGuinea (General) La Guinée a déplacé les festivités prévues pour la commémoration de son indépendance et les a superposées avec celles de la victoire sur l'envahisseur portugais. La confusion des deux dates permet à...
fr
18.12.197849609pdfLetterOrganizational issues of the FPD/FDFA Die Änderung der Departementsbezeichnung in Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten macht eine Änderung der gebräuchlichen Kurzformen des Departements und dessen Unterorganisationen...
de
20.12.197850528pdfCircularQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Im Rahmen der Exportförderungsmassnahmen des Bundes wird das Netz der lokal rekrutierten Handelsassistenten ausgebaut. Die in Frage kommenden Anwärter absolvieren in der Schweiz eine Ausbildung, um...
de
12.12.197954216pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Die Ereignisse in und um die US-Botschaft in Teheran lassen es als angezeigt erscheinen, die Frage der Aufbewahrung der bei den schweizerischen Auslandvertretungen befindlichen Akten neu zu...
de
19.12.197954218pdfMemoActors and Institutions Es wurde festgestellt, dass die Politische Berichterstattung des EDA aus eigener Initiative an interessierte Mitarbeiter weitergeleitet wird. Um zu verhindern, dass solche Dokumente «ausser Haus»...
de
29.2.198054220pdfMemoMeans of transmission of the Administration Die Bundesanwaltschaft wird darauf hingewiesen, dass mit dem EDA ein täglicher Kurierdienst besteht. Eine Übermittlung von vertraulichen Sendungen per Post ist deshalb nicht notwendig und zieht...
de
2.12.198554224pdfMemoHistoriography and Archiving Die Zustellung der Politischen Berichte des EDA an Aussenstehende ist vom Sicherheitsstandpunkt her nicht unbedenklich, wie dies die jüngsten Beispiele eindrücklich illustrieren. Die Angelegenheit...
de
22.6.198762718pdfLetterAssaults on diplomatic and consular representations Die Besetzungen der Generalkonsulate in West-Berlin, Stuttgart und Düsseldorf sowie der Botschaften in Athen und Paris durch Kurden fanden alle an einem Freitag statt. Mit Ausnahme des Vorfalls in...
de
11.1.198854419pdfMemoConference of the Ambassadors Discussions sur la possibilité d'organiser les conférences des ambassadeurs sur un modèle biennal plutôt qu'annuel. En effet, les coûts de ces conférences sont très élevés.
fr

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.11.197136777pdfMemoCameroon's (the) (General) Die Ernennung eines Schweizer Botschafters mit Residenz in Yaoundé wäre hinsichtlich der wachsenden Schweizerkolonie in Kamerun und dessen Status als Schwerpunktland der schweizerischen technischen...
de
12.1.197235980pdfMemoBrazil (Politics) Die Übersiedlung der Hauptstadt nach Brasilia wird mit der Übersiedlung der Bundesstadt nach Altdorf verglichen, und alle dazugehörigen Nachteile werden erläutert. Die Situation der schweizerischen...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
9.2.197237027pdfLetterIceland (Economy) Gespräche bei der Überreichung des Beglaubigungsschreibens in Reykjavik bestätigen die guten Beziehungen zwischen Island und der Schweiz. Islands Politik wird im Moment vom Problem der...
de
15.2.197248350pdfMemoConcours diplomatique Durant les premières années qui ont suivi l’introduction du concours diplomatique, l’origine sociale des candidats non admis était nettement plus modeste que celle des candidats admis. Depuis 1960, on...
fr
21.2.197235509pdfLetterJapan (General) Die Erfolge der schweizerischen Olympioniken wurden überall besonders hervorgehoben, das beachtliche Prestige der Schweiz in Japan wird dadurch wohl bedeutend erhöht. Das Sportereignis gibt auch zu...
de
2.3.197235967pdfLetterNear and Middle East Die schweizerische Botschaft in Syrien äussert ihr Erstaunen darüber, dass hinsichtlich des Nahostkonfliktes lediglich den Funktionären der schweizerischen Auslandvertretungen in Ägypten und Israel...
de
15.3.197235909pdfMemoAngola (General) Aufgrund des nicht unbedeutenden Handelsaustausches zwischen der Schweiz und Angola könnte die Einsetzung eines Karriere-Konsuls in diesem Land in Erwägung gezogen werden. Vom politischen Standpunkt...
de
27.3.197235128pdfMemoBhutan (Politics) La Suisse doit renoncer pour des raisons politiques à envoyer un haut fonctionnaire à la retraite comme conseiller personnel du Roi du Bhoutan. Une telle action serait défavorable aux actions suisses...
fr
6.4.197235675pdfMemoBangladesh (Politics) O. Rist informiert über seinen Besuch beim Aussenmister Bangladeschs: Gespräch über die geplante diplomatische Vertretung der Schweiz in Dhaka und das das Besuchsrecht der pakistanischen...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.7.198766579pdfWeekly telexUNO (principal organs) Teil I/Partie I
- Inauguration de la CNUCED VII
- Nationalratskommission stimmt Sozialcharta zu
- Afrique du Sud
- Conférence ministérielle préparatoire du 2ème sommet francophone...
ml
7.3.198866675pdfWeekly telexTurkey (Economy) Directives politiques hebdomadaires 8/88
- Traité INF

Information hebdomadaire 9/88
- Pourparlers économiques bilatéraux avec la Turquie
- Participation de la Suisse à la...
ml
[12.4.1988...]63854pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-N zur Diskussion des Geschäftsberichts des Bundesrats des Jahres 1987 inklusive der Antworten des EDA auf die Zusatzfragen der Mitglieder der...
ml
15.4.198855772pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Aufgrund des 1984 nicht durchgeführten Concours diplomatique war es dem EDA möglich, die Vorgabe des Personalplafonds zu erfüllen. 1988 wurde der Plafond nun erstmals überschritten und die Zunahme des...
de
24.5.198866743pdfWeekly telexPortugal (General) Information hebdomadaire 20/88
- Visite d'État du Président de la République Portugaise Mario Soares
- 27ème Réunion Conseil Ministres OCDE, Paris, 18–19.5.1988
- Schweizerisches...
ml
23.8.1988–25.8.198854416pdfReportConference of the Ambassadors Das Protokoll der Botschafterkonferenz gibt einen Überblick über die aussenpolitische Tätigkeiten und Probleme der Schweiz im Jahr 1988. Diskutiert wurden die folgenden Themen: Die Schweiz im Kontext...
ml
25.8.198854418pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors Des conclusions ont été tirées sur le désarmement en Europe, sur les opérations de maintien de la paix, sur la coopération pour le développement et l'aide humanitaire, sur l'Europe de l'Est, sur les...
fr
26.9.198866791pdfWeekly telex Information hebdomadaire 38/88
- Wirtschaftspolitische Gespräche Schweiz–BRD: Besuch von Staatssekretär Schlecht, Bern, 22.9.1988
- Gespräche des Direktors für Verwaltungsangelegenheiten und...
ml
17.10.198853947pdfMemoHistoriography and Archiving Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass das Generalsekretariat nicht gewillt ist, sich den Dienstanweisungen des EDA über die Registratur und die Archive der Zentrale zu unterziehen. Die...
de
17.10.198856305pdfMemoUnited Nations Transition Assistance Group (UNTAG) (1989–1990) J. Saxod a réalisé une mission exploratoire en Namibie lors de laquelle il a examiné les conditions de logement et de télécommunication. Il a également rencontré l'homme de liaison sur place.
fr

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.11.197340165pdfReportConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Rapport du délégué à la conférence qui peut notamment être actif dans la préparation de la conférence diplomatique de Genève qui doit avoir lieu une année plus tard.
fr
26.11.197338320pdfLetterHungary (General) L’Ambassadeur de Suisse à Budapest, R. Stoudmann est mécontent que la Commission nationale pour l’UNESCO ait payé le livre sur Béla Bartók, car il s'agit de propagande hongroise. Il regrette que le...
fr
10.12.197339290pdfLetterCambodia (Politics) Die Entwicklung der politischen Situation in Kambodscha ist nicht eindeutig zu beurteilen. Da die aktuelle Lage noch einige Zeit anhalten könnte, sollte mit der Überreichung des Beglaubigungsschreiben...
de
20.12.197340262pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Übersicht über die vorgesehene Zusammenarbeit und die Aufteilung der Kompetenzen zwischen der Politischen Direktion und der Direktion für Völkerrecht des EPDs bei der künftigen Behandlung von...
de
28.1.197439318pdfReportAfrica (General) Il n'y a pas la moindre compréhension parmi les pays africains pour la position suisse sur la question de la participation des mouvements africains de libération à la Conférence diplomatique sur le...
fr
13.3.197438383pdfLetterYugoslavia (General)
Volume
Jugoslawiens Präsident Tito empfing H. Keller zu einem Abschiedsbesuch, was als ausserordentliches Ereignis gewürdigt wurde. Tito kannte die bilateralen Verhältnisse und äusserte sich positiv über die...
de
14.3.197439369pdfMemoAlbania (Economy) Die albanischen Minister äusserten sich gegenüber Botschafter H. Keller positiv über die Entwicklung der Beziehungen zur Schweiz. Sie liessen sich in naher Zukunft weiterentwickeln, nicht zuletzt weil...
de
16.5.197438631pdfLetterMonaco (General) Sous le règne du Prince Rainier III, l'économie monégasque s'est développée et diversifiée. À l'occasion du 25ème anniversaire de son accession au trône, la colonie suisse a remis des cadeaux au...
fr
18.5.197440111pdfPolitical reportNear and Middle East Bericht über Einschätzungen und gewonnene Eindrücke aus dem ägyptischen Aussenministerium zur Geiselnahme von Maalot, den Friedensverhandlungen mit Israel, der Haltung der Sowjets im Nahostkonflikt,...
de
14.7.197439868pdfLetterUnited Arab Emirates (General) Anlässlich der Überreichung des Beglaubigungsschreibens an den Emir von Abu Dhabi werden diverse Aspekte der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten...
de