Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
7.1.1951-20.1.1954Head of SectionAndres, Frieder HeinerVgl. E2024-02A#1999/137#115*.
5.2.1951-17.10.1951ConsulRosset, CharlesVgl. E2500#1982/120#1806*.
14.4.1951-31.12.1953Official in chargeReich, RobertVgl. E2500#1990/6#1921*.
4.5.1951-29.7.1951Official in chargeKarlen, Hans-RuediVgl. E2024-02A#1999/137#1280*.
13.8.1951-21.10.1952VizekonsulMoret, RobertVgl. E2500#1968/87#874*.
29.9.1951-16.9.1953Official in chargeKarlen, Hans-RuediVgl. E2024-02A#1999/137#1280*.
31.12.1951-17.2.1954Secretary of LegationHeimo, MarcelVgl. E2024-02A#1999/137#1070*.
1.1.1952-31.12.1961InspektorEgli, HenriVgl. E2500#1982/120#555*.
1.1.1952-5.4.1954Head of DepartmentHegg, FritzCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", dodis.ch/14074, p. 44, et E2500#1982/120#932*.
1.4.1952–4.5.1955LawyerRoch, WilliamVgl. E2024-02A#1999/137#2017*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.1.1946248pdfMemoUN (Specialized Agencies) s. Titel. Annotations manuscrite sur exemplaire in E 2001(E)-/1/171: Le rapport a été envoyé par lettre du 29 janvier aux quatre Bureaux aussi qu'au Chef du Département des finances, lettres signées...
fr
12.4.194653961pdfMemoActors and Institutions Infolge der Aufteilung der Abteilung für Auswärtiges in vier voneinander unabhängigen Abteilungen und der räumlichen Trennung sollen vier Kanzleien geschaffen werden, welche aber mit dem selben...
de
13.8.194763434pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Das Fehlen eines Regelements für die Angestellten des EPD wird immer offensichtlicher. Mit einem neuen Reglement sollte dem allgemeinen Reformbedürfnis im diplomatischen Dienst der Schweiz Rechnung...
de
9.9.1947117pdfMemoStructure of the representation network
Volume
Problèmes de réorganisation et de développement de la représentation diplomatique et consulaire de la Suisse dans plusieurs pays.
Problem der Reorganisation und des Ausbaus der diplomatischen und...
fr
12.2.19484871pdfMemoAllies (World War II) Notice à l'intention de Monsieur le Chef du Département
fr
28.4.194848338pdfMemoConcours diplomatique Die Personalpolitik des EPD muss nach dem Ende des Krieges neu organisiert werden. Da für die nächsten Jahre ein Personalstopp gilt, bietet sich die Gelegenheit den Zugang zum diplomatischen und...
de
9.9.194932325pdfMemoPolitical issues Ordre du jour de la conférence des ministres et liste des participants.
fr
20.12.19508167pdfMemoStructure of the representation network Possible développement du réseau diplomatique suisse.
fr
15.6.19517998pdfLetterQuestions about sports La diplomatie suisse n'est pas à mésure de mettre à disposition un attaché pour les Jeux olympiques de Helsinki.
fr
22.12.19518654pdfMemoPoland (Politics)
Volume
Considérations au sujet de l'envoi d'un attaché militaire à Varsovie: les principaux aspects de sa mission.
Bemerkungen zur Entsendung eines Militärattachés nach Warschau: Prinzipielle...
fr

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197340038pdfLetterGood offices Le Pakistan aimerait que l'Inde libère des prisonniers de guerre pour pouvoir ainsi reconnaître le Bangladesh, sans craindre de réactions violentes de l'opposition. L'Inde ne semble pas disposée à...
fr
15.3.197340460pdfEnd of mission reportIndonesia (General) Seit der Machtübernahme von Präsident Suharto haben sich die Beziehungen zwischen der Schweiz und Indonesien intensiviert und können heute als sehr gut bezeichnet werden. Reibungsflächen gibt es nur...
de
18.3.197337747pdfEnd of mission reportJordan (General) Les relations jordano-suisses sont excellentes. Contrairement à d'autre pays arabes, la Jordanie n'a jamais reproché à la Suisse d'être pro-israélienne. Depuis l'affaire de Zerka, les relations sont...
fr
29.3.197338297pdfEnd of mission reportSudan (General) Rapport sur les relations entre la Suisse et le Soudan, les relations avec la communauté suisse, les contacts avec les autorités, le corps diplomatique, les conditions de vie et le statut du Chef de...
fr
3.4.197348073pdfEnd of mission reportUruguay (General) Les relations politiques entre l'Uruguay et la Suisse sont excellentes mais les échanges commerciaux ont diminué. Le successeur de l'Ambassadeur devra prendre des précautions au sujet de sa sécurité...
fr
16.4.197340698pdfEnd of mission reportSingapore (General) Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Singapur sind sehr gut. Verhandlungen über ein Investitionsschutz- und ein Doppelbesteuerungsabkommen laufen. Probleme bereiten nur die restriktive Vergabe von...
de
5.197340248pdfEnd of mission reportSouth Africa (General) Les rapports avec la colonie suisse sont bons. L'immigration suisse vers l'Afrique du Sud continue d'être très active. Johannesburg est au premier rang des représentations suisses d'outre-mer pour le...
fr
21.5.197338637pdfEnd of mission reportIreland (General) A l'occasion de son départ, l'ambassadeur de Keller rend compte de la situation commerciale, culturelle et politique. Cette dernière est surtout marquée par des troubles en Irlande du Nord et par...
fr
31.5.197339043pdfEnd of mission reportTunesia (Politics) Survol politique, commercial, financier et culturel de six années passées en Tunisie. Préambule sur la "mentalité arabe".
fr
19.6.197338201pdfEnd of mission reportLuxembourg (General) Der Stand der Beziehungen zwischen der Schweiz und Luxemburg ist der denkbar beste. Es existieren keine Probleme. Das Image der Schweiz in Luxemburg ist gut, da viele Luxemburger in der Schweiz...
de

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.199158104pdfMemoTaiwan (Politics) Obwohl die völkerrechtlichen Voraussetzungen des Staatsbegriffs erfüllt sind, kann die Schweiz Taiwan nicht anerkennen und folglich auch keine diplomatischen Beziehungen aufnehmen. Taiwan ist aber ein...
de
12.5.199158844pdfReportGender issues Im Rahmen des Projekts F-DEH wurden in einer ersten Phase diverse Gespräche geführt, Daten gesammelt und ein Workshop durchgeführt. Dadurch konnten mögliche Massnahmen ausgearbeitet, um dem Weiblichen...
de
6.6.199161441pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schweizerische Delegation bei der NNSC bildet einen friedenserhaltenden Stützpunkt, der auch politisch guten Willen schafft. Die schweizerische Delegation wird vom Norden und vom Süden als...
de
12.6.199160310pdfMemoTibet (General) Die Eröffnung eines Tibet-Büro zu verbieten, welches sich für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt, dürfte schwierig sein, wenn die Schweiz ihrer humanitären Tradition treu bleiben will. Der...
de
26.6.199156955pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Schweiz stellt der Mission der Vereinten Nationen zur Durchführung des Referendums in der Westsahara eine Sanitätseinheit zur Verfügung und beteiligt sich mit 4 Mio CHF am Rückführungsprogramm des...
de
26.6.199158874pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Diverse eruropäische Staaten haben den Reiseverkehr zu Polen liberalisiert. Die Schweiz will mit Polen ebenfalls eine gegenseite Aufhebung der Visumspflicht vereinbaren und dabei das Prinzip einer...
de
7.199159275pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die DVA legt zum Ende der Amtszeit von Botschafter Manz einen Rechenschaftsbericht vor. Die Amtszeit war geprägt von einer Reihe von Klausuren, um in einer selbstkritischen Überprüfung die eigenen...
ml
2.7.199159035pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Unter Berücksichtigung der Abklärungen des Eidgenössischen Personalamts und nach Anhörung der Direktionen entschied Bundesrat Felber, dass die mit der Abwicklung des Rahmenkredits für Osteuropa...
de
9.8.199159660pdfMemoAlbania (General) Die Kontakte zu Albanien haben auf offizieller Ebene, aber auch im privaten Bereich (Wirtschaft und Tourismus) spürbar zugenommen und das gegenseitige Interesse der beiden Länder ist gestiegen....
de
20.8.199154827pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors
Volume
Au lendemain du putsch de Moscou, les crises sont à l'honneur de la conférence des ambassadeurs: Golfe, Yougoslavie et Europe de l'Est. Felber aborde aussi l'intégration européenne et les événements...
fr

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
8.3.197338318pdfLetterItaly (Economy) La thèse de R. Schlaepfer sur les étrangers en Suisse traite de l'un des aspects primordiaux de la vie nationale suisse. G. Bonnant, Consul général de Suisse, fait un compte rendu des aspects de...
fr
19.4.197340114pdfMemoTerrorism La situation actuelle soulève la question de l'accompagnement de la délégation suisse par quatre à cinq agents de sécurité suisses armés durant toute la durée de son séjour au Caire. Les dispositions...
fr
10.7.197340461pdfLetterIndonesia (Politics) Der Besuch bei Präsident Suharto war sehr herzlich und zeigt das günstige Umfeld für die Schweiz. Indonesien ist sehr dankbar für die Hilfe, welche die Schweiz Indonesien zukommen lies. Besser als...
de
10.7.197340040pdfLetterGood offices Die Verfügbarkeit eines Chiffriergerätes in der schweizerischen Botschaft in Dhaka ist wichtig und wünschenswert, bedingt aber das Vorhandensein eines Kassenschrankes. Bis zur Lieferung des...
de
16.7.197340343pdfLetterRwanda (Politics) Nach dem Staatsstreich in Rwanda ist die Lage verhältnismässig ruhig. Der Wechsel der Regierung wird im Allgemeinen begrüsst. Die schweizerische Entwicklungshilfe kann vermutlich sogar unter besseren...
de
25.7.197339207pdfLetterPeru (Politics) Die Schweizer Parlamentarier, welche an der Konferenz der Interparlamentarischen Union (IPU) in Santiago de Chile teilnehmen, möchten im Anschluss an die Konferenz ein paar Entwicklungsprojekte...
de
31.7.197339288pdfLetterCambodia (General) Die militärische Lage in Kambodscha ist unübersichtlich. Es ist nicht voraussehbar, ob Truppen der Roten Khmer mit Unterstützung aus Nordvietnam die komplette Besetzung von Pnom Penh beabsichtigen....
de
4.9.197339511pdfMemoTurkey (Others) Le Conseil fédéral est invité par la Turquie à se faire représenter à la commémoration du 50e anniversaire de la fondation de la République turque.
fr
26.9.197338249pdfTelegramChile (Politics) Aufgrund von parlamentarischen Beschwerden wird Ch. Masset ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass in Not befindliche Schweizer in seiner Residenz Zuflucht finden müssen.
de
23.10.197340186pdfReportAfrica (General) Compte rendu d'une rencontre avec des responsables de l'Organisation de l'Unité africaine concernant le statut de la conférence diplomatique de Genève et sur le rôle qu'y joue le gouvernement suisse...
fr