Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
1.1.1956-23.1.1957AdjunktChâtelain, FrançoisCf. PVCF No 2114 du 23.12.1955.
1.1.1956-12.6.1957AdjunktMartin, Victor RobertCf. PVCF No 2114 du 23.12.1955.
5.11.1956-3.1.1959AdjunktHurni, AugusteVgl. E2024-02A#1999/137#1162*.
1957-1964Stellvertreter des ChefsRebsamen, AugustCf. PVCF No 760 du 8.4.1957;
Cf. dodis.ch/14074.
1.1.1957–23.1.1961AbteilungsleiterSigg, WernerVgl. E2024-02A#1999/137#2228*.
1.1.1957-31.12.1961InspektorPahux, EugèneVgl. E2500#1990/6#1794*.
1.1.1957-30.3.1959AdjunktLangenbacher, HeinzVgl. Swissdiplo.
1.1.1957-29.9.1957Administrative assistantDinkelmann, Willi«Chef de service», cf. E2500#1982/120#512*.
6.5.1957-31.10.1959EmployeeFeldscher, Peter AntonFeldscher war mit Unterbrüchen für die Zusammenstellung der wichtigsten Akten über die Schweizer Beziehungen mit den wichtigsten Mächten sowohl im Westen als auch im Osten im Falle einer Evakuation, vgl. E2500#1968/87#390*.
31.5.1957-14.2.1965Head of SectionRebsamen, AugustVgl. E2500#1990/6#1916*.

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.11.197550496pdfLetterWorking group Historische Standortbestimmung Zusammenfassung folgt.
fr
8.12.197540924pdfInstructionsSecurity policy Die Weisung regelt die Zusammensetzung des Sonderstabs, mit den jeweiligen Vertreter der Abteilungen und Direktionen des EPD, sowie den Miteinbezug der schweizerischen Vertretungen im Ausland.
de
6.2.197648137pdfMemoPapua New Guinea (Politics) Bei der Entstehung neuer Staaten beschränkt sich die Schweiz seit einiger Zeit auf die blosse Anerkennung und nimmt nicht mehr wie früher fast automatisch diplomatische Beziehungen auf, v.a. wenn...
de
1.6.197640599pdfMemoGender issues Im diplomatischen Dienst sollte dem Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau das Dienstinteresse als mindestens gleichwertig gegenübergestellt werden. Gerade die Ausländerheiraten...
de
29.7.197650530pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Die ersten Handelsräte werden in Djakarta, Djeddah und Abu Dhabi eingesetzt. Danach folgen Lagos und Caracas. Allerdings ergeben sich in administrativer Hinsicht noch einige Schwierigkeiten, wie...
de
30.8.197649804pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Konsularkonferenzen haben sich in der Vergangenheit angesichts der grossen Zahl an Honorarkonsuln als notwendig erwiesen, auch 1976 findet in Washington und in Ottawa eine statt. Danach soll in...
de
25.10.197652077pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD wird vom Bundeskanzler gerügt, weil die Anträge an den Bundesrat mit zu frühen Daten versehen wurden. Alle terminierten Geschäfte sollen frühzeitig eingereicht werden und das Datum des...
de
4.11.197648292pdfMemoOman (General) Im Rahmen der vorgesehenen Reorganisation des schweizerischen Akkreditierungsnetzes in den Golfstaaten wäre es aus praktischen Gründen angezeigt, den Botschafter in Amman auch in Oman akkreditieren zu...
de
14.12.197651810pdfNoteComoros (Politics) L’État des Comores a fait savoir qu’il souhaite l’établissement de relations diplomatiques avec la Suisse. Dans cette suite, la Suisse se demande une nouvelle fois s’il ne conviendrait pas plutôt de...
fr
28.2.197749446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA In Anlehnung an eine Empfehlung des Florian-Berichts organisiert das EPD in Zusammenarbeit mit der Handelsabteilung und dem Personalamt ein Fortbildungsprogramm, dass die Qualität der...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
28.12.19518480pdfLetterLebanon (Politics) Aufhebung des schweiz. Konsulates in Jerusalem unter Berücksichtigung der schweizerischen Interessen in Jordanien:
Kappeler schlägt vor, für die Wahrung der schweizerischen Interessen in arabisch...
de
20.5.195210663pdfLetterPersonal issues of others Departments Handelsabteilung beklagt sich über mangelnde Information seitens der Abt. für Verwaltungsangelegenheiten. Letztere hat ohne Rückfrage Gesandtschaftspersonal in Sofia reduziert. Handelsabt. schlägt...
de
23.6.19529095pdfLetterBolivia (Politics) Suite à la révolution du 12.4.1952 en Bolivie, le chargé d'affaires suisse s'entretient avec le nouveau Président de la République, Victor Paz Estensoro, au sujet de la nationalisation des mines...
fr
24.10.19529537pdfLetterSenegal (Others) Description des difficultés généralisées causées par certains organes de l'administration française.
fr
12.6.195366917pdfLetterQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Für den Einsatz in der schweizerischen NNRC-Delegation wird Personal benötigt, das über Kenntnisse der koreanischen und insbesondere der chinesischen Sprache verfügt. Das EPD wird angefragt, ob die...
de
24.8.19539497pdfLetterIndochina (Politics) Exposé du Chancelier et Gérant du Consulat de suisse a.i. à Saïgon, L. Chanay, sur l'attentat de Phnom-Penh dans lequel lui et un membre de la colonie suisse ont été blessés.
fr
12.11.195453963pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die im EPD gebräuchlichen kryptografischen Briefinitialen erschweren den innern Dienst, da sie auch jedes Jahr gewechselt werden. Da die Wahrung der Anonymität des Redaktors in den meisten Fällen...
de
17.6.195563429pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Bei einer Vorsichtung von Akten für eine Übergabe an das Bundesarchiv wurden wichtige Dokumente des EPD zerstört. Die beauftragten Personen waren nicht in der Lage, die Bedeutung der Dokumente zu...
de
26.6.195563427pdfMemoHistoriography and Archiving Ein weiterer Vorfall hat die Mängel im Archivwesen des EPD aufgezeigt. Um eine geordnete Archivierung sicherzustellen, braucht es die Anstellung eines professionellen Archivars sowie mindestens zwei...
de
20.7.195553373pdfLetterGender issues D. Berthoud, la présidente de l'Alliance de Sociétés féminines suisses, aimerait connaitre le nombre de candidatures féminines et la politique du DPF en matière de recrutement de personnel féminin.
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.4.199158104pdfMemoTaiwan (Politics) Obwohl die völkerrechtlichen Voraussetzungen des Staatsbegriffs erfüllt sind, kann die Schweiz Taiwan nicht anerkennen und folglich auch keine diplomatischen Beziehungen aufnehmen. Taiwan ist aber ein...
de
12.5.199158844pdfReportGender issues Im Rahmen des Projekts F-DEH wurden in einer ersten Phase diverse Gespräche geführt, Daten gesammelt und ein Workshop durchgeführt. Dadurch konnten mögliche Massnahmen ausgearbeitet, um dem Weiblichen...
de
6.6.199161441pdfReportNeutral Nations Supervisory Commission (NNSC) Die schweizerische Delegation bei der NNSC bildet einen friedenserhaltenden Stützpunkt, der auch politisch guten Willen schafft. Die schweizerische Delegation wird vom Norden und vom Süden als...
de
12.6.199160310pdfMemoTibet (General) Die Eröffnung eines Tibet-Büro zu verbieten, welches sich für die Verteidigung der Menschenrechte einsetzt, dürfte schwierig sein, wenn die Schweiz ihrer humanitären Tradition treu bleiben will. Der...
de
26.6.199156955pdfMinutes of the Federal CouncilUnited Nations Mission for the Referendum in Western Sahara (MINURSO) (1991–) Die Schweiz stellt der Mission der Vereinten Nationen zur Durchführung des Referendums in der Westsahara eine Sanitätseinheit zur Verfügung und beteiligt sich mit 4 Mio CHF am Rückführungsprogramm des...
de
26.6.199158874pdfMinutes of the Federal CouncilVisa and Entry Issues Diverse eruropäische Staaten haben den Reiseverkehr zu Polen liberalisiert. Die Schweiz will mit Polen ebenfalls eine gegenseite Aufhebung der Visumspflicht vereinbaren und dabei das Prinzip einer...
de
7.199159275pdfReportOrganizational issues of the FPD/FDFA Die DVA legt zum Ende der Amtszeit von Botschafter Manz einen Rechenschaftsbericht vor. Die Amtszeit war geprägt von einer Reihe von Klausuren, um in einer selbstkritischen Überprüfung die eigenen...
ml
2.7.199159035pdfMemoFramework credits cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Unter Berücksichtigung der Abklärungen des Eidgenössischen Personalamts und nach Anhörung der Direktionen entschied Bundesrat Felber, dass die mit der Abwicklung des Rahmenkredits für Osteuropa...
de
9.8.199159660pdfMemoAlbania (General) Die Kontakte zu Albanien haben auf offizieller Ebene, aber auch im privaten Bereich (Wirtschaft und Tourismus) spürbar zugenommen und das gegenseitige Interesse der beiden Länder ist gestiegen....
de
20.8.199154827pdfAddress / TalkConference of the Ambassadors
Volume
Au lendemain du putsch de Moscou, les crises sont à l'honneur de la conférence des ambassadeurs: Golfe, Yougoslavie et Europe de l'Est. Felber aborde aussi l'intégration européenne et les événements...
fr

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.1.195649243pdfMinutes of the Federal CouncilSudan (General) Le Conseil fédéral décide de reconnaître le Soudan comme État indépendant et souverain et charge le Département politique fédéral d'en faire la communication.

Également: Département...
fr
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
23.3.196749964pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD lanciert im Mai 1967 ein Informationsbulletin. Das Bulletin soll in erster Linie der Orientierung der Öffentlichkeit dienen und keine vertraulichen Mitteilungen enthalten.
de
4.3.196837731pdfLetterSaudi Arabia (General) En audience privée, le Roi Fayçal s'est plaint de l'attitude de la presse suisse relative à la guerre israélo-arabe, mais a relevé qu'il séjournait toujours très volontiers en Suisse. En résumé, les...
fr
28.4.197036055pdfLetterXenophobia, Racism, anti-Semitism Au cours d'une rencontre informelle, E. Brugger et A. Bemporad, Sous-Secrétaire d'État au Ministère italien des Affaires étrangères, échangent leurs points de vues sur l'initiative Schwarzenbach et...
fr
4.11.197036136pdfLetterScience Obwohl der Wissenschaftsdienst in Washington als durchaus erfolgreich und sinnvoll bezeichnet wird, soll der scheidenende Wissenschaftsattaché C. Tavel nicht ersetzt werden, da das Interesse seitens...
de
22.3.197236764pdfTelegramWatch industry Le point de vue officiel du gouvernement suisse concernant la conformité juridique pour l'apposition de l'indication Swiss Ebauche sur les montres doit être confirmé immédiatement aux autorités de...
fr
27.6.197240576pdfLetterImage of Switzerland abroad Bisher stellten die an der allgemeinen Landeswerbung im Ausland beteiligten Stellen keinen einheitlichen Apparat dar. Deshalb ist die Schaffung einer neuen Koordinationskommission zu begrüssen. Die...
de
16.2.197339961pdfLetterFederal Republic of Germany (Politics) In Zukunft sollen die beiden Teile der ehemaligen deutschen Hauptstadt terminologisch klar unterschieden werden. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollen fortan die Bezeichnungen «Berlin (West)» bzw....
de
28.2.197340612pdfReportZimbabwe (Politics) Trotz der zunehmenden politischen Spannungen in Rhodesien sind die Probleme und Wünsche der Schweizerkolonie noch immer unverändert.
de