Information about organization dodis.ch/R442

Image
FDFA/General Secretariat/Resources
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen (1995–2000...)
FDFA/General Secretariat/Resources (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat général/Ressources (1995–2000...)
DFAE/Segreteria generale/Risorse (1995–2000...)
EDA/Direktion für Verwaltungsangelegenheiten und Aussendienst (1988–1995)
FDFA/Direction of Administrative and Foreign Service (1988–1995)
DFAE/Direction administrative et du service extérieur (1988–1995)
DFAE/Direzione amministrativa e del servizio esterno (1988–1995)
EDA/Generalsekretariat/Verwaltungsabteilung (1979–1987)
DFAE/Secrétariat général/Division administrative (1979–1987)
DFAE/Segreteria generale/Divisione amministrativa (1979–1987)
EPD/Verwaltungsdirektion (1973–1978)
DPF/Direction administrative (1973–1978)
DPF/Direzione amministrativa (1973–1978)
EPD/Abteilung für Verwaltungsangelegenheiten (1950–1972)
DPF/Division des affaires administratives (1950–1972)
DPF/Divisione degli affari amministrativi (1950–1972)
EPD/Verwaltungsangelegenheiten (1946–1949)
DPF/Affaires administratives (1946–1949)
DPF/Affari amministrativi (1946–1949)
EPD/Verwaltungsabteilung
DVA
EDA/DVA95
DFAE/DASE95
EDA/GS/Ressourcen
DFAE/SG/Ressources
DFAE/SG/Risorse

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (145 records found)
DateFunctionPersonComments
...1995–1996SecretarySerex, Nicole
1996–1999ChefLitscher, Thomas
...1997–2000...SecretaryHarté-Kolb, Sybille
...1997–2000Stellvertreter des ChefsHodel, Hans-Rudolf
2002–2004DirectorMarfurt, Bernhard

Relations to other organizations (12)
FDFA/General Secretariat/Resources belongs toFDFA/General SecretariatCf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000. dodis.ch/14074, p. 31 + (p. 45 + du pdf).
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Recruitment and Staff Trainingbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources ... 1972 - 1978
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Die Abteilung wird 1988 zur neu errichteten Direktion für Verwaltungsangelegenheiten "verschoben" und bleibt bis 1995 bestehen.
FDFA/General Secretariat/Resources/Logistics Division/Courierbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. dodis.ch/14074, p. 84: Kurierdienst / ab 1965: Kuriersektion
FDFA/General Secretariat/Resources/Legal Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources
FDFA/General Secretariat/Consular and Financial Inspectoratebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988–1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Divisionbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
EDA/Generalsekretariat/Ressourcen/Personalabteilung/Personelles Rechnungswesenbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1988 - 1995
FDFA/General Secretariat/Resources/Personnel Division/Staffing and personnel managementbelongs to FDFA/General Secretariat/Resources 1946 - 1978.
FDFA/General Secretariat/Resources/Telematic Division/Transmissions/Telegram Servicebelongs to FDFA/General Secretariat/Resources Cf. "Das Eidgenössische Politische Departement (Zentrale) von 1848 bis 1970", BAR Sig. DAH: 2000, dodis.ch/14074, p. 62 [p. 75 du pdf].

Written documents (137 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.4.198855772pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Aufgrund des 1984 nicht durchgeführten Concours diplomatique war es dem EDA möglich, die Vorgabe des Personalplafonds zu erfüllen. 1988 wurde der Plafond nun erstmals überschritten und die Zunahme des...
de
27.6.198853983pdfMemoProtection of diplomatic and consular representations Zusammenstellung der Todesfälle, Geiselnahmen und Entführungen von EDA Beamten sowie eine Auflistung der Besetzungen und Überfälle Schweizer Botschaften im Ausland zwischen 1969 und 1987.
de
4.8.198854602pdfMemoProtocol Der Protokolldienst des EDA ist durchaus in der Lage, bei Bedarf für andere Departemente gewisse Dienstleistungen zu erbringen, zur Verbesserung der Zusammenarbeit könnten allenfalls...
de
25.8.198853221pdfMemoGuinea (General) Bereits zum zweiten Mal wird geprüft, ob die Botschaft in Conakry stillgelegt werden soll. Der wirtschaftliche Aufschwung Guineas ist bisher ausgeblieben, und auch die Frage der Vertretung der...
ml
1.11.198857084pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Für die Koordination der Auslandreisen der Departementsvorsteher ist es notwendig, dass möglichst alle Informationen bei der DVA zusammenlaufen. Beim Empfang ausländischer Besucher sollte auf eine...
de
5.1.198953948pdfMemoHistoriography and Archiving Das Generalsekretariat erhält als eigentliche Stabstelle des EDA viele Akten vertraulicher und persönlicher Natur, welche eine Sonderbehandlung rechtfertigen. Es wird dafür gesorgt, dass die Akten,...
de
13.1.198956274pdfMemoOrganizational issues of the FPD/FDFA Die DVA fühlt sich in Bezug auf die Frage der Präsenz der Schweiz in Hanoi übergangen, kritisiert das Vorgehen der beteiligten Abteilungen und wirft grundsätzliche Fragen betreffend der Respektierung...
de
31.3.198953950pdfLetterHistoriography and Archiving Beim Schriftgut des Departementvorstehers und des Generalsekretariats des EDA erfolgt keine Abweichung von der generellen Aktenerfassung, sie erfolgt allerdings dezentral. Durch die Aufteilung der...
de
4.8.198956816pdfLetterMeans of transmission of the Administration Aufgrund des grossen Nachholbedarfs des EDA im Bereich der Informatik können bei den geplanten Projekten keine finanziellen Abstriche gemacht werden. Die Personalsituation verlangt nach einer...
de
19.10.198956996pdfMemoMeans of transmission of the Administration Übersicht über die Koordination der Informatik in der Bundesverwaltung im Allgemeinen und im EDA im Speziellen. Nebst einer Information zum Stand der Dinge im Bereich der Einführung der Informatik...
de

Received documents (349 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
3.5.19461906pdfLetterHungary (Economy) Betr. Wirtschafstsbeziehungen mit Ungarn.
Dem Dokument beigeheftet ist eine Notiz von F. Schnyder (?) an A. Daeniker vom 14.5.1946: "Dr. Paul Vigh hat beiläufig darauf hingewiesen, dass Born bei...
de
22.8.19461848pdfLetterCzechoslovakia (Politics) Frage der Erteilung des Exequaturs an den Schweizer Generalkonsul in Bratislava, Dr. Ammann.
de
13.8.194763434pdfMemoQuestions regarding appointing in the FPD/FDFA Das Fehlen eines Regelements für die Angestellten des EPD wird immer offensichtlicher. Mit einem neuen Reglement sollte dem allgemeinen Reformbedürfnis im diplomatischen Dienst der Schweiz Rechnung...
de
29.1.19484865pdfLetterGermany (USA zone) Die Militärregierung in der US-Zone hat der Schweiz erlaubt, drei Konsulate mit je 4-5 Berufsbeamten zu behalten. Das übrige entsandte Personal darf ebenfalls bleiben, wird jedoch wie lokale...
de
24.2.194914325pdfReportAttitudes in relation to persecutions Aufzeichnungen über die Rettungsaktion im Kriegswinter 1944 durch Konsul C. Lutz, Chef der Schutzmachtabteilung der schweizerischen Gesandtschaft, Budapest
de
31.3.194910352pdfLetterGreece (General) Begleitschreiben mit Bitte um Veröffentlichung des beigelegten Berichts.
de
1.8.19496924pdfMemoPhilippines (the) (General) Aperçu des raisons qui plaident pour la création d'une mission diplomatiques aux Philippines
fr
2.2.19507303pdfMemoIndonesia (Politics)
Volume
Avis divergents sur l'opportunité de créer une Légation en Indonésie: intérêts économiques importants à promouvoir. Répondre au besoin de prestige du gouvernement indonésien.
Unterschiedliche...
fr
11.2.19507483pdfLetterIndonesia (Politics) Indonesische Sensiblitäten, sollte die Schweiz ihr Konsulat nicht in eine diplomatische Vertretung umwandeln. Politische (Banden, Ausgangsverbot, Streiks) und wirtschaftliche Entwicklung .
de
20.11.19517422pdfLetterBulgaria (Politics) Frage der Reduzierung der schweiz. Gesandtschaft in Sofia
fr

Mentioned in the documents (444 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
10.3.197235159pdfLetterYugoslavia (Economy) Die Schweiz hat Interesse an jugoslawischen Arbeitskräften, von denen immer mehr in das Land kommen. Weil die Visa von den Vertretungen ausgestellt werden, kommt es vor dem Botschaftsgebäude fast...
de
13.4.197237143pdfLetterEgypt (Others) Aufgrund des veränderten Interessens in relativ jungen Staaten an der eigenen Kultur drängt sich für die Schweiz die Definition einer „Auslands-Kulturpolitik“ auf. Zur Förderung des kulturellen...
de
5.197250353pdfMemoConcours diplomatique Zusammenstellung aller Dokumente für die Sitzung der GPK-S zur Diskussion des Geschäftsberichts 1971 inklusive der Antworten des EPD auf die Zusatzfragen der Mitglieder der Kommission.
de
2.5.197235646pdfMinutesCanada (General) An der Konsularkonferenz werden verschiedene Punkte besprochen: die Beziehungen zwischen der Schweiz und Kanada, die Doppelbesteuerung, Auslandschweizerfragen (u. a. die Krankenversicherung),...
de
3.5.197235704pdfMemoSwiss citizens from abroad Der Gesetzesentwurf des Bundesgesetzes über Fürsorgeleistungen an Auslandschweizer fand im Vernehmlassungsverfahren ein durchwegs positives Echo. Einige Vertretungen und Schweizervereine im Ausland...
ml
17.5.197235363pdfMemoPakistan (Economy) Besprechung über die Probleme, die die schweizerischen Pharmaunternehmen Pakistan aufgrund der kürzlichen Gesetzesänderungen haben und die sich noch verschärfen dürften.
de
17.8.197240578pdfReportCultural relations Les relations culturelles franco-suisses sont très riches et couvrent divers domaines (musique, arts plastiques, dramaturgie, ...) Il existe en plus un vaste domaine d'échanges culturels spontanés.
fr
25.8.197236089pdfLetterZimbabwe (Politics) Bericht über die vierte Dienstreise nach Rhodesien, die S. Brazerol seit der Schliessung des schweizerischen Konsulats in Salisbury unternommen hat.
de
11.10.197237108pdfMinutes of the Federal CouncilJura Question (1947–) Im Zusammenhang mit der Besetzung der schweizerischen Botschaft in Paris durch 28 Mitglieder der jurassischen Gruppe «Béliers» werden die Täter unter anderem wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden...
de
23.10.197240579pdfMemoImage of Switzerland abroad Kulturelle schweizerische Projekte im Ausland sollen gefördert und deren Erfolge in den Dienst der schweizerischen Präsenz im Ausland gestellt werden. Kulturelle Kontakte, z.B. auf dem Gebiet des...
de

Addressee of copy (96 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
13.11.198949548pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Aufgrund der Bekanntgabe der neuen Reiseregelungen für DDR-Bürger wird mit DDR-Vertreter Tschierlich unter anderem über die künftige Visapraxis der Schweiz gegenüber der DDR diskutiert.
de
18.4.199049550pdfMemoInternational perceptions of the German reunification (1989–1990)
Volume
Der Botschafter der DDR in der Schweiz, E. Bikow, sucht das eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf, um eine Erklärung der Volkskammer zu übergeben und über die bilateralen...
de
26.4.199056127pdfTelegramUNO – General
Volume
Malgré la politique très active du Conseil fédéral depuis le vote négatif sur l’adhésion de la Suisse à l’ONU, la non-appartenance continue à être un non-sens remarquable, preuve de l’extraordinaire...
fr
15.8.199054497pdfMemoUN Sanctions against Iraq and Kuwait (1990)
VolumeVolume
Die Neutralität ist eines von mehreren Mittel zur Verwirklichung der aussenpolitischen Zielsetzung und muss deshalb stets einer Zweckmässigkeitsprüfung unterzogen werden. Die Verhängung der...
de
24.10.199056432pdfTelegramGerman reunification (1989–) A. Hohl möchte sich nicht auf die Polemik von F. Birrer einlassen. Birrer realisiere nicht, wie tendenziös seine Berichterstattung wirke. Die sauberste Lösung wäre sein Abzug aus Berlin.
de
29.12.199159676pdfTelexSarhadi Affair (1991–1992)
Volume
Nach der Verhaftung eines iranischen Staatsbürgers in der Schweiz wird das schweizerische diplomatische Personal in Teheran systematisch schikaniert. Das nun erfolgte Ausreiseverbot stellt eine klare...
de