Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
1912ChefDinichert, PaulÀ l'occasion de la visite de l'empereur allemand, cf. Vgl. dodis.ch/13395, Teil II.
1.4.1929-31.12.1932Head of SectionStucki, Carl TheodorVgl. E2500#1982/120#2087* und HLS.
1.1.1945-23.8.1945Official in chargeAllenbach, LouisVgl. E2024-02A#1999/137#83*.
1.1.1945-31.12.1950Legation CounsellorGrenus, Edmund vonVgl. E2500#1968/87#488*.
1946-1948EmployeeSchulthess, HanscasparCf. E7001C#1984/201#188* Büro für Ueberwachung der Preise, Löhne und Gewinne: Personelles (1973) Aktenzeichen: 0271.2, notice du 29.12.1972.
1.4.1946-1948ChefCuttat, Jacques-AlbertVgl. E2500#1982/120#457*.
1.1.1947-15.4.1949Secretary of LegationDominicé, AndréVgl. E2500#1990/6#567*.
1.1.1947-31.10.1953KanzleisekretärChapuis, Adrien-LouisVgl. E2500#1990/6#422*. Cf. PVCF No 3236 du 24.12.1946.
1.1.1947-4.3.1949Embassy attachéExchaquet, OlivierVgl. Swissdiplo.
1.1.1947-10.7.1949Embassy attachéJaquillard, PierreCf. PVCF No 3236 du 24.12.1946; Cf. E2500#1982/120#1050*.

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.198157969pdfTelegramProtocol Le chef du protocole explique que le placement de l'Ambassadeur de l'État du Qatar à côté de l'Ambassadeur israélien à la cérémonie du nouvel an n'était pas une erreur mais résulte du strict respect...
fr
21.7.198353997pdfNoteProtocol Il n’y a pas, au niveau fédéral, de prescriptions fixant les occasions au cours desquelles l’hymne national suisse peut ou doit être joué ou chanté. L’exécution relève uniquement des usages...
fr
16.2.198453995pdfLetterProtocol Der noch gültige Bundesbeschluss vom 12.12.1889 betreffend das eidgenössische Wappen schreibt lediglich die Proportionen des aufrechten, freistehenden Kreuzes (Verhältnis Länge/Breite) sowie die...
de
6.198452674pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Politischen Direktion und ihre Sektionen und Dienste des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Plan de travail de la Direction politique et de ses sections et...
ml
22.6.198457869pdfMemoProtocol Zwölf Wochen nach dessen Amtsantritt, unterbreitet der neue Protokollchef Vorschläge für eine Reorganisation des Protokolldienstes. Er stellt aufgrund der umfassenden Aufgaben eine personelle...
de
29.10.198457868pdfMemoProtocol Der Protokollchef ist unzufrieden mit der Stellung des Protokolldienstes in der Bundesverwaltung und der personellen Dotierung. Deshalb fordert er eine administrative Aufwertung.
de
4.2.198557970pdfMemoProtocol Protokollchef Manz stellt den Antrag auf Wiedereinführung des Cut (Jaquette) für den Neujahrsempfang des diplomatischen Corps. Durch die neue Anzugsordnung habe der Anlass jegliche Würde verloren.
de
17.6.198563313pdfMemoProtocol Es besteht keinerlei Anlass, die bisherige Praxis zu ändern, wonach Botschafter mit Residenz in Genf nicht gleichzeitig beim Bundesrat akkreditiert werden können. Für Fragen der...
de
2.8.198559840pdfMemoGeneva Summit (1985) Im Hinblick auf das am 19./20.11.1985 angesetzte Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow in Genf wurden erste vorbereitende Gespräche mit US-amerikanischen und sowjetischen Delegationen geführt und...
de
25.9.198559837pdfMemoGeneva Summit (1985) Die schweizerische Diplomatie wird im Hinblick auf das amerikanisch-sowjetische Gipfeltreffen in Genf überhäuft mit Vorschlägen aller Art für Parallel-Aktionen. Von offizieller Seite sollten keine...
ns

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.6.197438262pdfLetterBhutan (Politics) Die Neuenburger Pendule, die der Bundesrat dem König von Bhutan zu dessen Krönung geschenkt hat, ist wohlbehalten angekommen und konnte sich unter den zahlreichen ausländischen Geschenken sehen...
de
8.8.197440453pdfMemoSan Marino (General) Situation politique à St. Marin, relations entre la Suisse et ce pays ainsi que question de l'opportunité d'une représentation sammarinaise en Suisse.
fr
25.11.197438648pdfLetterIreland (Politics) Aperçu des funérailles nationales du Président de l'Irlande, E. H. Childers.
fr
2.12.197440240pdfLetterSri Lanka (General) Explication des règles grammaticales concernant le Sri Lanka, qui ne devrait pas comporter d'article féminin ou masculin.
fr
6.6.197538408pdfLetterAustralia (Politics) Der vorgesehen Besuch des australischen Finanzministers J. Cairns bei G.-A. Chevallaz findet nicht statt, weil ersterer abgesetzt wurde. Es handelt sich um einen Versuch von Premierminister G....
de
30.7.197540008pdfMemoTerrorism Après les attentats contre les généraux ouest-allemands à Zurich, Genève et Bâle, le Ministère public de la Confédération donne l'assurance que la police a pris toutes les mesures nécessaires pour la...
fr
26.8.197540477pdfLetterMalaysia (General) Der geplante Besuch des malaysischen Verkehrsministers in der Schweiz könnte sich günstig auf die Geschäftsbeziehungen der beiden Länder auswirken. Das Verkehrsministerium plant Investitionen zu...
de
24.11.197552598pdfLetterProtocol In Den Haag wurde beim Tode Francos die niederländische Fahne nicht auf Halbmast gesetzt. Der Schweizer Botschafter hält aber dafür, dass dies nichts mit politischer oder persönlicher Sympathie zu tun...
de
5.5.197651059pdfMemoUnited Kingdom (Politics) Le Royaume-Uni et la Suisse entretiennent les meilleures relations depuis fort longtemps. Les deux gouvernements affichent de l'intérêt à des contacts étroits. La collaboration existante se manifeste...
fr
18.5.197648151pdfMemoTurkey (Politics) La requête de l'Ambassade de Turquie d'être reliée à l'alarme de la police municipale de Berne ne pourra pas être acceptée. Des rondes de police pourraient être effectuées en remplacement de la garde...
fr

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.12.196631313pdfLetterPoland (Economy) Anlässlich der Messe in Poznan hat sich der polnische Aussenhandelsminister interessiert an einem Besuch in der Schweiz gezeigt. Er soll neben Treffen mit Regierungsmitgliedern auch die Basler Messe...
de
14.6.196835488pdfLetterPolitical issues Die Polizeieskorte zur Übergabe der Beglaubigungsschreiben des kubanischen und des thailändischen Botschafters wird organisiert.
de
10.1.196958971pdfPhotoProtocol Bundespräsident von Moos gibt einem diplomatischen Vertreter die Hand und schreitet mit Protokollchef Wetterwald am kollektiven Neujahrsempfang im Bundeshaus die Wandelhalle ab.
de
28.2.196934029pdfMemoTerrorism Protestnoten an die Vertretungen Libanons, Jordaniens, Syriens und Israels in der Schweiz betreffend den Anschlag der palästinensischen Volksbefreiungsfront am Flughafen Kloten.
ml
6.5.196932133pdfMemoVatican (the) (Holy See) (Politics) Déroulement de la visite du Pape à Genève qui, du point de vue du Protocole du DPF, soulève des questions particulières. Le souverain pontife se rend en effet en Suisse sur invitation de l'OIT et non...
fr
30.5.196932420pdfMemoUnited Kingdom (General) Von britischer Seite wird ein Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Schweiz erwogen. Diskussion des weiteren Vorgehens bezüglich Einladung.
de
19.6.196933781pdfLetterParaguay (Politics) Pendant son séjour en Suisse, le ministre de l'agriculture et de l'élevage du Paraguay visite en particulier le Tessin où se trouve son village d'origine.
fr
7.12.197035490pdfLetterSecurity policy Die Stadt Bern gewährleistet im Interesse und im Auftrag des Bundes den Schutz der ausländischen diplomatischen Missionen und betrachtet die finanzielle Entschädigung, die sie dafür erhält, als zu...
de
2.4.197137054pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilForeign labor Modification de l'arrêté du Conseil fédéral du 16.3.1970 limitant le nombre de travailleurs étrangers. Un contingent est attribué à la Police fédérale des étrangers permettant la transformation...
fr
22.4.197135210pdfLetterUnlawful activities on behalf of a foreign state (Art. 271–274 SCC) Ausländischen Leibwächtern soll von Fall zu Fall eine schriftliche Bewilligung zum Waffentragen in der Schweiz gegeben werden. Gleichzeit soll die Bewilligung zum Waffengebrauch auf Notwehrhandlungen...
de

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
5.3.198540520pdfLetterBhutan (General) Ein allfälliges offizielles Gesuch von der Regierung Bhutans zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen würde von der Schweiz positiv beantwortet. Die Schweiz anerkennt die Unabhängigkeit Bhutans und...
de
9.3.198748854pdfReportPalestine (General) Bundesrat Aubert legt die schweizerische Haltung zum Palästinaproblem dar und orientiert über die von der Schweiz eingesetzten Mittel für humanitäre Hilfsaktionen zugunsten der Zivilbevölkerung im...
de
22.9.198748855pdfReportPalestine (General) Der PLO-Vorsitzende, Y. Arafat, beklagt sich über die amerikanische Politik gegenüber der PLO im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Die Durchführung einer Nahostkonferenz wird aufgrund der...
de
17.11.199056706pdfLetterCzechoslovakia (General) Des questions des parlementaires et des discours des présidents de parlement sur la visite de V. Havel sont en préparation. Le soutien de la Suisse à la Tchécoslovaquie est assuré.
ml