Information about organization dodis.ch/R440

Image
FDFA/State Secretariat/Protocol
EDA/Staatssekretariat/Protokoll (1995–2000...)
FDFA/State Secretariat/Protocol (1995–2000...)
DFAE/Secrétariat d'État/Protocole (1995–2000...)
DFAE/Segreteria di Stato/Protocollo (1995–2000...)
EDA/Politische Direktion/Protokoll (1979–1995)
FDFA/Directorate of Political Affairs/Protocol (1979–1995)
DFAE/Direction politique/Protocole (1979–1995)
DFAE/Direzione politica/Protocollo (1979–1995)
EPD/Protokoll (...1967–1979)
DPF/Protocole (...1967–1979)
DPF/Protocollo (...1967–1979)
EPD/Abteilung für Politische Angelegenheiten/Protokoll (1950–1965...)
DPF/Division des affaires politiques/Protocole (1950–1965...)
DPF/Divisione degli affari politici/Protocollo (1950–1965...)
EPD/Politische Angelegenheiten/Protokoll (1946–1949)
DPF/Affaires politiques/Protocole (1946–1949)
DPF/Affari politici/Protocollo (1946–1949)
EDA/Politische Direktion/Protokolldienst (...1967–1979)
EDA/Staatssekretariat/Protokolldienst (1995–2000...)
EDA/PD/ZD/Protokoll
DFAE/DP/SC/Protocole
DFAE/DP/SC/Protocollo
EDA/STS/Protokoll
DFAE/SEE/Protocole
DFAE/SES/Protocollo
Vgl. Antrag EPD an BR vom 9.12.1953, E 2004(B)1970/2/9-10.

cf. dodis.ch/14074, p. 15 +41 + 54 + 70 .

Cf. E 2500 (-)1990/6, vol. 2 [1944-1979] a.21. [documents intéressants sur la fonction de chef du Protocole]

Workplans

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (118 records found)
DateFunctionPersonComments
3.12.1947-4.1949Secretary of LegationStroehlin, JeanVgl. E2500#1990/6#2284*.
1.4.1948-9.3.1950EditorLabhardt, RiccoVgl. E2500#1968/87#724*.
1949-1951ChefBoissier, AndréIm Range eines Legationsrats, vgl. E2500#1968/87#173*.
Nommé par PVCF N° 2889 du 23.12.1948.
cf. dodis.ch/14074, p. 41.
1.1.1949-31.12.1957AbteilungsleiterHunziker, FritzDans la section administratif du section du protocole, cf. E2500#1990/6#1088*. Depuis le 27.1.1949 tit. vice-consul et le 1.1.1956 tit. consul, cf. E2500#1990/6#1088*.
16.1.1949-5.9.1950Volkswirtschaftlicher BeamterBerthoud, Jean-LouisVgl. E2500#1990/6#212*
1.1.1950-2.1.1955Volkswirtschaftlicher BeamterRossi, HenriVgl. CH-BAR#E2024-02A#1999/137#2042*.
5.1.1950–31.12.1951Embassy attachéCampiche, Roger-ÉtienneVgl. E2024-02A#1999/137#476*.
12.4.1950-11.4.1952Secretary of LegationStoutz, Jean deStellvertrender Leiter, vgl. E2500#1990/6#2281* und dodis.ch/14074.
1952–1953Stellvertreter des ChefsCampiche, Roger-Étiennecf. dodis.ch/14074, p. 41.
1.1.1952–21.11.1953LawyerCampiche, Roger-ÉtienneVgl. E2024-02A#1999/137#476*.

Relations to other organizations (3)
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFDFA/State Secretariat/Directorate of Political Affairscf. dodis.ch/14074, p. 41.
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toEPD/Abteilung für Auswärtigescf. dodis.ch/14074, p. 15 (p. 29 du pdf).
FDFA/State Secretariat/Protocol belongs toFederal Department for Foreign Affairs

Written documents (100 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.198157969pdfTelegramProtocol Le chef du protocole explique que le placement de l'Ambassadeur de l'État du Qatar à côté de l'Ambassadeur israélien à la cérémonie du nouvel an n'était pas une erreur mais résulte du strict respect...
fr
21.7.198353997pdfNoteProtocol Il n’y a pas, au niveau fédéral, de prescriptions fixant les occasions au cours desquelles l’hymne national suisse peut ou doit être joué ou chanté. L’exécution relève uniquement des usages...
fr
16.2.198453995pdfLetterProtocol Der noch gültige Bundesbeschluss vom 12.12.1889 betreffend das eidgenössische Wappen schreibt lediglich die Proportionen des aufrechten, freistehenden Kreuzes (Verhältnis Länge/Breite) sowie die...
de
6.198452674pdfWorkplanWork plans of the divisions and services of the FPD/FDFA and the FDEA Arbeitsplan der Politischen Direktion und ihre Sektionen und Dienste des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten.

Plan de travail de la Direction politique et de ses sections et...
ml
22.6.198457869pdfMemoProtocol Zwölf Wochen nach dessen Amtsantritt, unterbreitet der neue Protokollchef Vorschläge für eine Reorganisation des Protokolldienstes. Er stellt aufgrund der umfassenden Aufgaben eine personelle...
de
29.10.198457868pdfMemoProtocol Der Protokollchef ist unzufrieden mit der Stellung des Protokolldienstes in der Bundesverwaltung und der personellen Dotierung. Deshalb fordert er eine administrative Aufwertung.
de
4.2.198557970pdfMemoProtocol Protokollchef Manz stellt den Antrag auf Wiedereinführung des Cut (Jaquette) für den Neujahrsempfang des diplomatischen Corps. Durch die neue Anzugsordnung habe der Anlass jegliche Würde verloren.
de
17.6.198563313pdfMemoProtocol Es besteht keinerlei Anlass, die bisherige Praxis zu ändern, wonach Botschafter mit Residenz in Genf nicht gleichzeitig beim Bundesrat akkreditiert werden können. Für Fragen der...
de
2.8.198559840pdfMemoGeneva Summit (1985) Im Hinblick auf das am 19./20.11.1985 angesetzte Treffen zwischen Reagan und Gorbatschow in Genf wurden erste vorbereitende Gespräche mit US-amerikanischen und sowjetischen Delegationen geführt und...
de
25.9.198559837pdfMemoGeneva Summit (1985) Die schweizerische Diplomatie wird im Hinblick auf das amerikanisch-sowjetische Gipfeltreffen in Genf überhäuft mit Vorschlägen aller Art für Parallel-Aktionen. Von offizieller Seite sollten keine...
ns

Received documents (77 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.4.196435501pdfLetterProtection of diplomatic and consular representations Die Stadtpolizei schlägt vor, den Zeitpunkt der Überreichung der Beglaubigungsschreiben neuer Missionschef aufgrund des Verkehrsaufkommen zu ändern. Ausserdem will sie die Eskorte der Fahrzeuge nur...
de
23.9.196531398pdfLetterCultural relations
Volume
Der schweizerische Schriftstellerverein beklagt sich, dass dem dänischen Königspaar während ihres Staatsbesuchs nur Folklore geboten wurde und nicht die ganze Breite des kulturellen Profils der...
de
24.1.196832902pdfLetterNorway (General) Renseignements sur les divers points qui doivent être respectés pendant la visite du Roi de Norvège, tel que le protocole et les préférences du roi.
fr
26.1.196832903pdfLetterNorway (Others) A l'occasion de la visite en Suisse du Roi de Norvège, dix journalistes suisses sont invités à parcourir la Norvège et un quotidien prépare un supplément spécial sur la Suisse. Il serait donc indiqué...
fr
29.2.196834056pdfLetterVenezuela (Politics) Der im selbstgewählten "Exil" in Bern lebende ehemalige Präsident Romulo Betancourt besitzt in Venezuela auch heute noch eine sehr starke Machtposition, so dass man sich seiner positiven Einstellung...
de
12.5.196933326pdfLetterAustria (Economy) Überblick über die wirtschaftlichen Probleme zwischen der Schweiz und Österreich. Es handelt sich dabei um die Umsatzsteuerfrage, die österreichischen Investitionsprobleme und um Fragen der...
de
16.9.196933564pdfLetterSouth Korea (Politics) Eine Delegation der koreanischen "Heimwehr" möchte die Schweiz besuchen, um das hiesige Militärwesen und insbesondere den Territorialdienst zu studieren. Das schweizerische Einverständnis könnte dazu...
de
2.12.196938290pdfLetterSomalia (Politics) Le Soudan et la Somalie s'orientent de plus en plus vers une politique de gauche, ce qui pourrait être quelque peu ralenti avec une présence occidentale renforcée. En raison des relations bilatérales...
fr
3.4.197035917pdfLetterArgentina (Politics) Die unter diplomatischen Privilegien getätigten Einfuhren nach Argentinien wurden gesperrt. Da die Regelung des Problems in Argentinien andauert, wird eien Einfuhrsperre für Sendungen an die...
de
1.12.197035491pdfLetterSecurity policy
Volume
Erläuterung des Sicherheitsdispositivs der Stadtpolizei Bern bezüglich Bewachung der ausländischen Botschaften in Bern.
de

Mentioned in the documents (173 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.7.194564737pdfMinutesRussia (Politics) Eine sowjetische Militärdelegation wird demnächst in der Schweiz eintreffen, um die Internierungsverhältnisse zu untersuchen und die Repatriierung der sowjetischen Internierten zu organisieren. Es...
de
6.3.194663647pdfProposalOrganizational issues of the FPD/FDFA Das EPD schlägt eine praktische Reorganisation seiner Abteilungen vor, die eine baldige gesetzliche Neuordnung ermöglichen soll. Zwei Prinzipien bestimmen diese Reorganisation: die Entflechtung der...
de
10.4.194663446pdfCircularOrganizational issues of the FPD/FDFA Der Bundesrat hat einer sofortigen Reorganisation des EPD zugestimmt. Die Abteilung für Auswärtiges wird aufgelöst und die Aufgaben auf mehrere Dienstzweige verteilt.
de
12.7.194658273pdfMemoProtocol
Volume
Pour les membres du Département Politique, qui doivent d'une part être accueillants envers les diplomates, mais d'autre part se rappeler qu'en tant qu'étrangers, ce sont ceux-ci qui doivent faire les...
fr
7.12.194657963pdfMemoProtocol Es besteht keine "ordre de préséance" für das diplomatische Korps anlässlich des Neujahrempfangs des Bundespräsidenten. Dies kann Probleme verursachen, sollten mehrere Missionschefs gleichzeitig im...
de
25.4.194758356pdfLetterProtocol Le Département Politique est sur le point de proposer au Conseil fédéral d'approuver un règlement protocolaire. Le chef du protocole J. Cuttat souhaite donner à l'ancien chef du protocole C. Stucki...
fr
14.8.1947296pdfLetterArgentina (Economy)
Volume
Visite en Suisse de Mme Perón: intervention souhaitée au sujet du fonctionnement de l'accord commercial argentino-suisse. Incidents à Berne et à Lucerne.
Offizieller Besuch Evita Peróns:...
fr
17.10.194758261pdfMemoProtocol Il existe cinq catégories de bénéficiaires de privilèges et d'immunité diplomatiques: 1. Les chefs de missions diplomatiques 2. Le personnel diplomatique 3. Le personnel domestique du chef de mission...
fr
16.3.194858357pdfMemoProtocol Le co-rapport de la Chancellerie relatif au projet du règlement protocolaire invoque la tradition administrative pour combattre le transfert de compétences au Service du protocole. Seule la troisième...
fr
2.11.19486880pdfMinutes of the Federal CouncilProtocol Le Conseil fédéral décide d'abroger l'arrête fédéral du 6.4.1915 et d 'approuver le règlement protocolaire avec la modification en sens que le chancelier ou un vice-chancelier de la Confédération...
fr

Addressee of copy (34 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.8.197649698pdfMemoIran (Politics) Vom Grundsatz, wonach nur den diplomatischen und konsularischen Vertretungen des Entsendestaates Vorrechte und Immunitäten eingeräumt werden, sollte nicht abgewichen werden. Vertreter der iranischen...
de
7.12.197649024pdfMemoBulgaria (General) Sofia ist erfreut über den Einschluss Bulgariens in das schweizerische System der allgemeinen Zollpfäerenzen. Folgen der Demonstrationen von Dissidenten vor der bulgarischen Botschaft in Bern sowie...
de
22.12.197649595pdfMemoSouth Africa (Politics) Die Frage, ob der Vertrieb und Verkauf der südafrikanischen Monatszeitschrift Panorama durch die südafrikanische Botschaft in Bern zulässig ist, ist dahingehend zu beantworten, dass dies der...
de
9.5.197748655pdfMemoBulgaria (Politics) Anlässlich des Besuchs der bulgarischen Parlamentarierdelegation führte der bereits durch unbewilligte Demonstrationen aufgefallene P. Hadjidimitrow eine Protestaktion vor der Botschaft durch. Die...
de
15.6.197749467pdfReportSouth Africa (Politics) Anlässlich des Jahrestages der Unruhen in Soweto versuchten Aktivisten der RML, die südafrikanische Botschaft in Bern zu besetzten. Der gewaltlose Versuch scheiterte am Schleusensystem der Botschaft,...
de
26.7.197748293pdfLetterOman (General) Die omanische Regierung scheint etwas enttäuscht, dass die Schweiz in Muscat lediglich eine Konsularagentur errichten möchte. Das entsprechende Ansuchen wurde bisher nicht beantwortet, zudem wird auf...
de
27.7.197749811pdfTelegramUnited States of America (USA) (Politics) Im neuen US-Botschafter in Bern wird ein Geschäftsmann mit einigen Unsicherheiten aber mit gutem Willen und grosser Energie gesehen. Da er ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und enge Verbindungen zu...
de
25.6.198248842pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Der Beobachter der PLO bei der UNO in Genf sorgt sich um seine Sicherheit. Er kann tatsächlich zu den gegenwärtig gefährdetsten Personen in der Schweiz gezählt werden. Ein Anschlag hätte unabsehbare...
de
5.1.198348843pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–)
Volume
Kontakte des EDA mit nur in Genf akkreditierten Missionschefs entsprechen nicht den Richtlinien. Die Beziehungen zum PLO-Vertreter in Genf können so allerdings formlos gestaltet und Vorstösse zur...
de
26.4.198348117pdfLetterDjibouti (General) Die Regierung von Djibouti gibt sich Mühe, ausländische Diplomaten grösstmögliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Sie will aus politischen und wirtschaftlichen Gründen die bilateralen Beziehungen...
de