Information about organization dodis.ch/R43

Image
Federal Department of Finance
Eidgenössisches Finanzdepartement (1979...)
Federal Department of Finance (1979...)
Département fédéral des finances (1979...)
Dipartimento federale delle finanze (1979...)
EFD (1979...)
FDF (1979...)
DFF (1979...)
DFF (1979...)
Eidgenössisches Finanz- und Zolldepartement (1873–1979)
Département fédéral des finances et des douanes (1873–1979)
Dipartimento federale delle finanze e delle dogane (1873–1979)
EFZD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
DFFD (1873–1979)
Finanzdepartement (1848–1872)
Département des finances (1848–1872)
Dipartimento delle finanze (1848–1872)
FZD

Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (63 records found)
DateFunctionPersonComments
1.10.1926-31.12.1929SecretaryRossat, JulienVgl. E2500#1982/120#1804*.
1.5.1934-31.12.1938ChefMeyer, AlbertALTERMATT Urs (Hrsg.), Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Artemis Verlag, 1991, pp. 378-383.
1.1.1939-31.12.1943ChefWetter, ErnstVgl. www.admin.ch
1.1.1944-31.12.1951ChefNobs, ErnstVgl. www.admin.ch
22.11.1945-30.6.1946EmployeeRossier, RaymondVgl. E2024-02A#1999/137#2044*.
1.1.1952-31.1.1954ChefWeber, Maxcf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.452
1.1.1954-31.12.1959ChefStreuli, Hanscf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.452
1.1.1960-3.9.1962ChefBourgknecht, Jeancf. Urs Altermatt (ed.) Die Schweizer Bundesräte. Ein biographisches Lexikon, Zürich 1991, p.484-487.
...1962...Head of SectionColomb, MarcelCf. Annuaire de la Confédération 1962.
...1962...Head of SectionWellauer, WilhelmUnterabteilung Warenumsatzsteuer
Cf. AC 1962

Relations to other organizations (2)
FDF/Tax Administrationbelongs to Federal Department of Finance
FDF/Federal Finance Administrationbelongs to Federal Department of Finance

Written documents (115 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.12.199058862pdfDiscourseBretton Wood's Institutions À la lumière des évolutions qu'ont connu le FMI et la Suisse, il ne semble plus y avoir d'obstacle monétaire à ce que la seconde adhère au premier. Devenu un acteur majeur de la gestion de...
fr
18.1.199160083pdfLetterAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Draft letter to the Belgian Minister of Finance and current G10 President. Switzerland would like to put on the agenda the question of the enlargement of the G10 to new candidates, such as Spain. The...
en
30.7.199157641pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Federal Republic of Germany (Economy) Beim traditionellen Dreiertreffen wurde über die Wirtschaftslage, die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, die Besteuerung der Kapitaleinkommen, die Umweltabgaben sowie über die Lage in der...
de
9.8.199158089pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Austria (General) Schweizerisch-österreichischer Meinungsaustausch über alle Fragen, welche den Verkehr und dessen Finanzierung betreffen, sowie Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit den EWR-Verhandlungen. Gemeinsam...
de
26.5.199262624pdfMemoBretton Wood's Institutions Nach Rücksprache mit dem Präsidenten der Nationalbank, hat das EFD entschieden, den Vorsteher des EFD als Gouverneur der Schweiz in den IWF zu entsenden und den Präsidenten der SNB als dessen...
de
25.6.199261286pdfDiscourseMoney laundering
Volume
Geldwäscherei ist ein globales Phänomen, weshalb der internationalen Zusammenarbeit eine vorrangige Bedeutung zukommt. Illegale Operationen sollen mittels einer wirksamen Finanzmarktaufsicht...
de
21.8.199260936pdfMemorandum (aide-mémoire)Bretton Wood's Institutions Switzerland and Poland have concluded discussions on their cooperation on their constituency in the Bretton Woods Institutions. Poland will act as an assistant representative for the constituency and...
en
10.9.199261454pdfDiscourseSwiss financial market Die europäische Integration der Schweiz wird sich auf den Schweizer Finanzplatz auswirken, und zwar sowohl im Sinne einer grösseren Offenheit des Finanzplatzes als auch durch neue externe...
de
24.9.199261064pdfDiscourseBretton Wood's Institutions Zum ersten Mal nimmt die Schweiz als Vollmitglied an der Jahrestagung der Bretton-Woods-Institutionen teil. Bundesrat Stich spricht sich für liberale Wirtschaftsbeziehungen und die Integration der...
de
[18.4.1993...]62666pdfMemoAccession to the Bretton Woods-Institutions (1989–1992) Unterredungen der Schweizer Delegation unter Leitung von Bundesrat Stich mit Regierungs- und Bankenvertretern sowie dem turkmenischen Präsidenten Nijasow in Aschabad, mit dem kirgisischen Präsidenten...
de

Received documents (150 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
1.2.197438313pdfLetterItaly (Economy) Négociations italo-suisses sur l'imposition des frontaliers italiens. L'Italie refuse la solution d'une rétrocession échelonnée des impôts payés par les frontaliers. Elle souhaite désormais lier...
fr
14.5.197438945pdfMemoMonetary issues / National Bank Besprechung über die durch die Ölpreiserhöhung verusachten Zahlungsbilanzungleichgewichte, die Zahlungsbilanz-Schwierigkeiten Italiens, die internationale Währungsreform, die Bekämpfung der Inflation...
de
27.6.197439715pdfCircularDisaster aid Der Delegierte des Bundesrates für Katastrophenhilfe im Ausland informiert über die Ergebnisse der im Mai und Juni durchgeführten Lageanalyse der Verhältnisse im Dürregebiet der Sahelzone. Das...
de
11.9.197440642pdfMemoDemocratic Republic of the Congo (General) Bref aperçu de l'histoire récente de la République du Zaïre incluant également les relations bilatérales, notamment la problématique de la nationalisation dans presque tous les secteurs, et les...
fr
1.10.197439434pdfMemoTechnical cooperation Im Hinblick auf die Volksabstimmung über Massnahmen zur Wiederherstellung eines ausgeglichenen Bundeshaushaltes scheint es angebracht, die Veröffentlichung des Zusatzberichts zum Bundesgesetz über die...
de
24.1.197538481pdfReportUN (Specialized Agencies) Bericht über die Schaffung der Zwanziger-Gruppe, welche die Lage der Entwicklungsländer und deren finanzielle Unterstützung überprüfen soll. Ausserdem werden die Gründe für eine Mitwirkung der Schweiz...
de
11.2.197540916pdfMemoSwiss financial market Zwischen der Nationalbank und der Finanzverwaltung fand eine Besprechung über die Revision des Nationalbankgesetzes statt. Als zentrale Aspekte wurden die Erweiterung des Notenbankinstrumentariums,...
de
17.2.197539722pdfMemoMonetary issues / National Bank Der neu geschaffene Solidaritätsfonds der OECD, sein Aufbau und Funktionieren werden erläutert, sowie die Rolle, die die Schweiz darin einnehmen, ebenso wie die Risiken, die sie mit einem Beitritt...
de
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
13.5.197539697pdfLetterMonetary issues / National Bank Bericht über die Sitzung der Notenbankgouverneure der EG an der auch die Schweizerische Nationalbank vertreten war. Diskutiert wurde auch eine allfälligen Mitwirkung der Schweiz an der...
de

Mentioned in the documents (3655 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.9.19461999pdfMinutesGerman Realm (General)
Volume
Utilisation par le CICR des fonds allemands et japonais bloqués. La Suisse peut-elle s'en servir pour couvrir les frais de représentation des intérêts allemands en Suisse?
Verwendung blockierter...
de
24.9.194649070pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General Les discussions portent sur la composition d'une délégation suisse en vue de négociations avec l'ONU ainsi que sur la livraison de ressortissants soviétiques en Suisse et des problèmes politiques qui...
fr
18.10.194649071pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General Le Conseil fédéral discute notamment des négociations actuelles avec l'ONU qui aimerait racheter le terrain de "Radio Suisse". Une décision définitive est repoussée.
fr
22.10.194649072pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilUNO – General Décision sur la délégation représentant la Suisse à l'assemblée de l'ONU.
Prise de connaissance de deux lettres adressées au secrétaire général de l'ONU, T. Lie, et au président de l'assemblée...
fr
1.11.19467971pdfLetterUNO – General En réponse au Conseiller fédéral E. Nobst qui critiquait l’absence de délégué socialiste dans la délégation suisse à l’Assemblée générale des Nations Unies, M. Petitpierre répond que la délégation n’a...
fr
1.11.194663938pdfMinutes of the Federal CouncilPersonal issues of others Departments Trotz Einwände des Zoll- und Finanzdepartements zur Verfahrensweise wird Hans Schaffner frühzeitig zum Delegierten für Handelsverträge ernannt.
de
27.12.19468112pdfMinutes of the Federal CouncilSocial Policy Bericht über die Regelung der Arbeitsbeschaffung in der Kriegskrisenzeit.
de
14.1.194749052pdfMinutes of negotiations of the Federal CouncilSpain (Politics) Der Bundesrat verabschiedet seinen Bericht zum Schlussbericht General Guisans den Aktivdienst betreffend. Weitere Themen sind die Möglichkeit einer Abberufung des Schweizer Botschafters in Spanien,...
de
17.1.1947177pdfMinutes of the Federal CouncilBretton Wood's Institutions Prüfung des Werdegangs und der Ziele der Vereinbarungen von Bretton-Woods und die Stellung der Schweiz.
de
28.1.19471520pdfMinutes of the Federal CouncilWashington Agreement (1946) Der Bundesrat will bei der Bezahlung von 250 Mio.sfr. die günstige Parität zwischen Schweizer Franken und Gold anwenden. Die Alliierten verlangen jedoch mehr.
de

Addressee of copy (421 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.5.197036140pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) À la réunion ministérielle de l'AELE, les participants ont notamment discuté de l'intégration européenne, de la prochaine séance du GATT, des problèmes internes de l'AELE et de la Convention sur la...
fr
15.7.197036120pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Union (EEC–EC–EU) Bundesratsbeschluss, mit den EG explorative Gespräche aufzunehmen, die Delegation für Finanz und Wirtschaft zur Koordination einzusetzen, die Leitung der Verhandlungen P. Jolles anzuvertrauen, A....
de
7.8.197039929pdfMinutes of the Federal CouncilResearch and Development with Europe Exposé des raisons de l'adhésion de la Suisse à la CIESM. Rôle historique de la Suisse dans la recherche marine, intérêts pour l'économie suisse (machines, marine marchande) ou encore potentiel...
fr
12.8.197036860pdfMinutes of the Federal CouncilTurkey (Economy) Le Conseil fédéral décide d'approuver l'accord entre la Confédération suisse et la République de Turquie du 2.7.1970 concernant l'octroi d'un crédit de 10,8 millions de francs à la Turquie.
fr
2.9.197036445pdfMinutes of the Federal CouncilLuxembourg (Politics) Aufgrund der Rolle, die Luxemburg im europäischen Integrationsprozess wahrnimmt, hat die Schweiz Interesse an engen Beziehungen zur Regierung von Luxemburg. Deshalb wird in Luxemburg eine...
de
5.10.197036561pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (General) Die Schweiz stellt dem IKRK weiterhin zwei BALAIR-Flugzeuge zur Verfügung um Personal, Lebensmittel und Material nach Amman zu transportierten. Zudem wird eine SRK-Ärztemission nach Amman entsandt. de
4.11.197036226pdfMinutes of the Federal CouncilEurope's Organisations Christoph Eckenstein wird vom Bundesrat zum Beauftragten im Integrationszusammenhang ernannt.

Darin: Volkswirtschaftsdepartement. Bericht vom 3.11.1970 (mündlich, Beilage)
de
25.11.197036563pdfMinutes of the Federal CouncilJordan (Politics) Diverses raisons, d'ordre politique notamment, militent en faveur de l'ouverture d'une ambassade en Jordanie, qui se trouve au centre du conflit au Moyen-Orient.

Egalement: Département...
fr
30.11.197036931pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Orgnization for Nuclear Research Der Bundesrat ist grundsätzlich bereit, der Europäischen Organisation für Kernforschung eine Absichtserklärung zur Teilnahme am neuen SUPERCERN-Projekt zu geben.

Darin: Politisches...
de
7.12.197036255pdfMinutes of the Federal CouncilForeign labor Eine erste Zwischenbilanz der neuen Fremdarbeiterregelung fällt positiv aus, das Stabilisierungsziel ist aber noch nicht erreicht. Die Verhandlungen der gemischten Kommission werden fortgesetzt. Den...
de