Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorPopper, HansAvocat. cf. lettre du 12.12.1935, E E2001(D)2/310.
23.1.1802-1802Chargé d'Affairesvon Diesbach-Carouge, Bernhard Gottlieb IsaakVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
9.7.1802-30.6.1824Chargé d'AffairesMüller, FerdinandVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
17.12.1824-30.6.1826Chargé d'Affairesvon Geymüller Freiherr, JohannVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
11.7.1826-30.6.1848Chargé d'AffairesEffinger-Wildegg, Albrecht vonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
27.7.1848-30.9.1848Geschäftsträger a.i.Kern, Johann KonradVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
18.10.1848-1856Geschäftsträger a.i.Steiger, Ludwig EduardVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1856-21.6.1866Chargé d'AffairesSteiger, Ludwig Eduard
4.7.1866-10.1866Geschäftsträger a.i.Aepli, Arnold OttoVgl. Rudolf Probst, dodis.ch/13395, S. A1.
24.9.1866-1868Geschäftsträger a.i.Tschudi, Johann Jakob vonVgl. dodis.ch/13395, Teil II.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.6.195510071pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Hohl berichtet von Gesprächen mit den Chefs der politischen Abteilung und der Abteilung internationale Organisationen im Österreichischen Aussenministerium.
de
22.6.195510073pdfLetterAustria (Politics) Im Rahmen der Aufstellung eines österreichischen Bundesheeres und die Ausrüstung der österreichischen Armee wollen mandatierte österreichische Staatsangehörige bei der Oerlikon-Bührle Waffenkäufe...
de
26.7.195510070pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Pressekonferenz des Bundeskanzleramts zur Neutralitätserklärung und Gespräch mit Aussenminister Figl über den Beitritt Österreichs zur UNO (vgl. mit Schweiz) und über die Haltung zu den europäischen...
de
17.8.195510076pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Gespräch mit stv. Chef PA im Bundeskanzleramt, Johannes Coreth: Der erhoffte Beitritt Oesterreichs zur UNO bleibt umstritten. Die Sowjetunion verlangt die gleichzeitige Aufnahme eines Landes aus ihrem...
de
19.10.195538537pdfLetterAustria (Politics)
Volume
In einer demnächst stattfindenden Plenarsitzung des österreichischen Nationalrates soll das Bundesverfassungsgesetz betreffend die Neutralität Österreichs verabschiedet werden. Die von der Regierung...
de
26.10.195538538pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Eine Rundfunkansprache des österreichischen Bundeskanzlers J. Raab hat eine Diskussion zum Begriff der Neutralität ausgelöst. Das Ende der im Staatsvertrag festgelegten Frist zum Abzug der...
de
22.11.195538539pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen der Sowjetunion und den Westmächten könnte sich der Beitritt Österreichs zur UNO verzögern. Österreichische Regierungskreise nehmen einer möglichen...
de
23.11.195510068pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Anlässlich des Besuchs des deutschen Aussenministers Brentano wird in erster Linie über die Errichtung von diplomatischen Beziehungen, die Staatsbürgerschaft von Oesterreichern in Deutschland, über...
de
20.12.195510069pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Hohl berichtet über Debatten im österreichischen Nationalrat. Neben der Neutralität wurde v.a. die überraschende Aufnahme Oesterreichs in die UNO diskutiert. Diese erfolgte obwohl fest mit einem...
de
21.11.195815273pdfLetterIraq (Politics) Affaire des condamnées à mort en Irak.
fr

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.4.198134223pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Analyse du fonctionnement du Gouvernement américain et réflexion sur sa politique extérieure, en particulier suite à la récente élection du président Reagan.
ml
10.9.198153702pdfTelegramUNO (Subsidiary Organs, Funds and Programmes) La délégation suisse à la conférence générale de l’AIEA a reçu la consigne de s’opposer à toutes mesures visant à l’exclusion de l’Afrique du Sud et de l’Israël de l'Agence. Il lui est en même temps...
fr
14.11.198134224pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Calendrier des conférences à venir, en particulier concernant les relations USA-URSS. La question du nucléaire est abordée en profondeur, puis le Proche-Orient, le dialogue Nord-Sud et l'entrée de la...
ml
30.11.198149598pdfMemoSouth Africa (Economy) Weil Südafrika in letzter Zeit wiederholt im Rampenlicht der internationalen Politik stand, schien es angebracht eine Studie zu verfassen, welche die wirtschaftlichen Verhältnisse in Südafrika sowie...
de
3.7.198234225pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexion sur la politique extérieure de l'URSS. Exposé du Professeur J. Freymond intitulé "Sowjetische Weltpolitik", dans lequel il opère une comparaison entre la politique de la Russie tsariste et...
ml
20.1.198364990pdfTelexFinancial aid Les négociations présidées par le Secrétaire d'État Probst se sont déroulées dans une bonne atmosphère malgré les difficultés évidentes et la marge de manoeuvre très restreinte de la majorité des pays...
fr
19.2.198334226pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le concept de coopération a évolué au cours des dernières années, dans un climat mondial marqué par le protectionnisme, comme il ressort des exposés "Freihandel oder Protektionismus: ein...
ml
17.10.198350642pdfCircularHungary (General) Das Bemühen der ungarischen Seite um eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, wobei der problemlose Stand der Beziehungen zur Schweiz immer wieder betont wurde, war offensichtlich. Besonders...
ml
19.11.198334227pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Nachdem H. Lüthy anhand der momentanen politischen Verhältnissen erklärt dass die Neutralität ohne Bezugssystem ein sinnloser Begriff sei, erläutert L. Wildhaber verschiedene völkerrechtliche Aspekte...
ml
24.11.198434228pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Es wird die Wechselwirkung zwischen den politischen und wirtschaftlichen Aspekten der europäischen Integration besprochen. In Hinblick auf die imposanten weltwirtschaftlichen Strukturveränderungen...
ml

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr
13.8.197540152pdfMemoUNO – General Presque toutes les organisations des Nations Unies ont accordé un statut d'observateur à l'OLP. Les délégations suisses ont reçu l'instruction de s'abstenir dans les votes sur cette question pour des...
fr
19.8.197538988pdfMemoNon-Aligned Movement A la faveur de la «crise de l’énergie» de 1973, le mouvement non-aligné a trouvé de nouvelles inspirations, notamment dans le domaine du nationalisme économique. Il est dans l’intérêt de la Suisse de...
fr
3.197655671pdfMemoSecurity policy Für die Übung des Sonderstabes EPD am 1. und 2.6.1976 (SOSPO 76) ist ein «political game» vorgesehen, das vom Tod des jugoslawischen Präsidenten Tito und nachfolgenden Unruhen ausgeht. Die Übung soll...
de
30.6.197648661pdfMinutes of the Federal CouncilEuropean Free Trade Association (EFTA) Am Treffen des EFTA-Ministerrats fand ein nützlicher und informativer Gedankenaustausch über die Wirtschaftsbeziehungen im Allgemeinen, der Nord-Süd-Dialog, die österreichische Initiative zur...
de
27.9.197648716pdfMemorandum (aide-mémoire)European Free Trade Association (EFTA)
Volume
Die Schweiz kann dem von Österreich vorgeschlagenem Treffen von Regierungsmitgliedern der EFTA-Staaten auf höchstmöglicher Ebene unter der Vorbedingung zustimmen, dass an der EFTA-Konvention nichts...
de
12.197653956pdfReportCultural relations Überblick über die gedanklichen Grundlagen und die Vollzugsformen kultureller Aussenpolitik, zur Problematik von Kulturabkommen, zum institutionellen Instrumentarium der Schweiz und vom Politischen...
de
4.2.197751821pdfMemoAustria (Economy) Les résultats des discussions à Vienne sur la vente du char suisse 68 à l'Autriche sont présentés. Bien que l'on soit optimiste quant à la compensation, des obstacles subsistent.
fr
18.2.197748806pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die Schweiz ist bemüht, durch Rückfragen an den Wiener Hauptsitz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung bezüglich der Stellung des dortigen PLO-Büros, den Status des...
de
6.4.197751824pdfMinutes of the Federal CouncilAustria (Economy) Die Kompensationsgeschäfte im Zusammenhang mit dem Verkauf des Schweizer Panzer 68 an Österreich sollen auf der Basis einer schweizerischen Absichtserklärung in die Wege geleitet werden.
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.11.197648405pdfLetterRomania (Economy) Une nouvelle rumeur d’achat, par les Roumains, de matériel militaire suisse peut être démentie. Les pourparlers de 1974 avec la maison Saurer SA portant sur la vente d’éléments pour chars blindés sont...
fr
15.12.197650054pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bei den Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EG über ein Abkommen im Versicherungswesen sind ernste, aber nicht überwindbare Differenzen aufgetreten. Die USA haben grosses Interesse an den...
de
18.2.197748806pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Die Schweiz ist bemüht, durch Rückfragen an den Wiener Hauptsitz der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung bezüglich der Stellung des dortigen PLO-Büros, den Status des...
de
24.2.197748634pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Informations sur les relations entre la Suisse et les CE, ainsi que sur le sommet de l’AELE pour la visite de P. Graber à Bruxelles.
fr
1.4.197748635pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Bei den Gesprächen des Direktors der Handelsabteilung, P. R. Jolles, mit der EG-Kommission in Brüssel kam auch der EFTA-Gipfel zur Sprache. Die Freihandelsabkommen hätten sich auch in der Rezession...
de
13.4.197748103pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Für die Schweiz geht es bei den Verhandlungen um die Liberalisierung des grenzüberschreitenden Omnibussverkehrs darum, ein Abkommen auszuhandeln, das multilateral ist und die Nicht-EG-Staaten dadurch...
de
9.6.197748639pdfTelegramEuropean Free Trade Association (EFTA) Die Schweiz legt grossen Wert darauf, dass sich nach der EG-Kommission auch der EG-Ministerrat positiv zur Erklärung des Wiener EFTA-Gipfels äussert. Die Stellungnahme sollte die Verwirklichung des...
de
3.8.197751705pdfMemoAustria (Economy)
Volume
Bezüglich des Kaufs des Schweizer Panzers ist nicht mit einem raschen Entscheid der österreichischen Regierung zu rechnen. Allgemein stehen die Chancen aufgrund der österreichischen Abwehrkonzeption...
de
26.8.197748656pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Falls der EFTA-Gipfel mehr als ein freihandelspolitischer Weiheakt sein soll, müssen die dort formulierten Zukunftsoptionen präzisiert werden. Eine EFTA-interne Zusammenarbeit, die über verstärkte...
de
26.10.197749369pdfMemoSouth America (General)
Volume
Il n’y a pas de plan concret pour un déplacement du bureau de l’OEA de Genève. L’OEA et le Chef du Département voient d’un bon œil la présence d’un observateur permanent de la Suisse, mais la décision...
fr