Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
28.5.1965-27.7.1967Embassy CounsellorSchnyder, FriedrichMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut, vgl. E2024-02A#1999/137#2164*.
3.1.1966-31.12.1966Diplomatic traineeMeili, Sven
...1967...Military attachéSchäfer, Karl HeinzCf. dodis.ch/33383

Vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsultate Oktober 1967, S. 31
1.1.1967-31.12.1970Consular OfficerSennhauser, HansVgl. E2024-02A#1999/137#2205*.
1967Diplomatic traineeSchenk, Blaise
15.6.1967-8.7.1973Embassy CounsellorZimmermann, HansMit den wirtschaftlichen Angelegenheiten betraut, vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, Oktober 1972, S. 29. Erster Mitarbeiter des Missionschefs in Köln, vgl. BR-Prot. Nr. 2138 vom 9.12.1971.
"Conseiller d'ambassadeur, chargé des affaires économiques, Ambassade de Suisse, Vienne", E2001E-01#1982/58#575* [1961-1972], cf. "Liste des participants suisses" au Congrès de la CCI en avril 1971 à Vienne.
...1969...Military attachéRespini, LucianoVgl. Bundeskanzlei, Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, Oktober 1969, Bern, S. 31.
...1969...Embassy SecretaryBoesch, Christiandritter Botschaftssekretär

Vgl. Verzeichnis der schweizerischen Botschaften und Konsulate, Oktober 1969, S. 31
cf. dodis.ch/33392
24.4.1970-18.11.1972Embassy SecretaryRenk, Hans-JörgZuständig für Presse- und Kulturfragen, vgl. Swissdiplo.
1.1.1971-18.2.1971ConsulSennhauser, HansVgl. E2024-02A#1999/137#2205*.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.1918-18.10.191855207pdfPolitical reportThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Im Bericht geht es um die Auseinandersetzungen Österreich-Ungarns mit seinen Nachbarländern, die innere politische Lage, die drohende Gefahr des Bolschewismus sowie die Stimmung zu Gunsten eines...
de
31.8.191959350pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung italienischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
31.8.191959349pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung rumänischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
31.8.191959348pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung französischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
9.10.191944317pdfLetterAustria (General)
Volume
Observations du Ministre de Suisse à Vienne au sujet des conditions formulées par le DPF avant de procéder à la reconnaissance de l’Autriche.


de
11.11.191960609pdfLetterAustria (General) Bei der Einlösung der Schweizer Vermögenswerte bei Banken in Wien und Budapest durch Erwerb von Hypotheken und Liegenschaften ist grosse Vorsicht walten zu lassen. Bei der Bezahlung von Waren in der...
de
30.4.192060607pdfLetterHungary (General) Après la fin de la guerre, l'état des relations de la Suisse avec la Hongrie n'est pas clair. Afin de se faire une idée de l'état d'esprit de ce pays, le représentant à Vienne propose d'entreprendre...
fr
13.11.192255242pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Bourcart berichtet, unter Berufung auf einen Zeitungsartikel aus dem Vorarlberger Volksblatt vom 4.11.1922 und eine Unterredung mit Alfred Grünenberger, wie die ganze Bewegung um eine selbstständige...
de
28.11.192255227pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die Frage der unabhängigen Republik Mittelberg wurde anscheinend von einer unbekannten Person im Völkerbund vorgetragen. Es wäre interessant zu wissen, wer diese Person war. Die Lage der Gemeinde...
de
7.1.193838508pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Entsprechenden Vereinbarungen mit Deutschland folgend berücksichtigt die österreichische Regierung vermehrt Nationalsozialisten bei der Besetzung staatlicher Stellen. Die Aktivitäten dieser...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.5.197268956pdfCircularCouncil of Europe Die 50. Session des Ministerkomitees des Europarats wurde von Bundesrat Graber geleitet. Die Erhaltung Venedigs, der europäische Jugendfonds, die Beziehungen zur EFTA, das Stipendienwesen und die...
de
24.7.197235586pdfCircularWatch industry
Volume
Überblick über die wichtigsten Punkte des Uhrenabkommens zwischen der Schweiz und der EWG. Dabei stand vor allem die Regelung des "Swiss made"-Problems für Uhren im Zentrum, welche von der EWG zur...
de
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
5.1.197336400pdfReportAustria (Politics) Im Gespräch mit der österreichischen Seite werden neben Themen bezüglich der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa auch Aspekte betreffend die geteilten Staaten, die UNO und die...
de
19.2.197340551pdfCircularImage of Switzerland abroad La nouvelle Commission de coordination pour la présence de la Suisse à l'étranger est présentée. La circulaire donne des informations sur les travaux et la composition de la Commission ainsi que sur...
ml
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
14.5.197439386pdfLetterCouncil of Europe Le Comité des Ministres du Conseil de l'Europe adopte un certain nombre de résolutions dont devraient prendre connaissance les gouvernements cantonaux. Afin d'éviter des frais de traduction, R. Keller...
fr
17.6.197438477pdfCircularRegional development banks Bericht und schweizerische Erklärung an der Jahresversammlung der asiatischen Entwicklungsbank in Kuala Lumpur.
ml
10.7.197440715pdfMemoOil Crisis (1973–1974) Die Schweiz hat keine Möglichkeit, der OPEC Angaben über die Kostenstruktur der schweizerischen Raffinerien zu machen. Hingegen hat sie ein starkes Interesse an einer Intensivierung der Beziehungen,...
de

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.196833330pdfMemoAustria (Economy) Dank einer schweizerischen Intervention befreite die österreichische Nationalbank 1946 schweizerische und liechtensteinische Staatsbürger von der Anmelde- und Anbietungspflicht für Ausländer. Nun will...
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
13.9.196832204pdfTelegramSwiss policy towards foreigners Bei den sich um Visa für die Schweiz bewerbenden Tschechen handelt es sich seit einiger Zeit um dubiose Elemente. Offenbar wollen viele lediglich auf einfache Art Gratisvisa für einen kostenlosen...
de
18.9.196833048pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Grundsätzlich sind Zusammensetzung und Haltung der tschechoslowakischen Emigration positiv zu beurteilen, obschon sich einige Schwierigkeiten bei der Betreuung von Emigranten ergeben und weitere...
de
10.12.196833332pdfLetterAustria (Politics) Während einer Diskussion im österreichischen Parlament über die Neutralität werden zahlreiche Vergleiche zur schweizerischen Neutralität gezogen, v. a. zu deren Definition in der Bindschedler-Doktrin.
de
7.2.196933362pdfLetterAustria (Politics) Die Einreisesperre der Bundesanwaltschaft von 1953 gegen Helmut Triska kann nicht aufgehoben werden. Die Sperre wurde aufgrund von Triskas nationalsozialistischer gegen die Unabhängigkeit der Schweiz...
de
12.3.196933544pdfMemoAlbania (General) Die Albaner haben in den letzten Jahren mehrfach den Wunsch geäussert, diplomatische Beziehungen mit der Schweiz aufzunehmen. Aus Gründen der Universalität sollten mit der Volksrepublik - Albanien als...
de
30.5.196932420pdfMemoUnited Kingdom (General) Von britischer Seite wird ein Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Schweiz erwogen. Diskussion des weiteren Vorgehens bezüglich Einladung.
de
20.8.196932208pdfReportPolicy of asylum Fazit über die Flüchtlingspolitik der Schweiz ein Jahr nach den Ereignissen vom August 1968. Wieviele haben um Asyl nachgesucht, wieviele wurden als Flüchtlinge anerkannt, welches sind die Kosten? Wie...
de
20.10.196933392pdfLetterAustria (Politics) Bericht über den Besuch einer schweizerischen Parlamentarierdelegation in Wien.
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
30.1.197036103pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Grundlagen für die Botschafter, damit sie bei Anfragen erklären können, warum die Schweiz anstelle ausgearbeiteter Vorschläge für die Europäischen Gemeinschaften mehrere Alternativen zur Diskussion...
de
11.6.197136191pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Botschafter in den europäischen Hauptstädten sollen die Reaktionen auf den vermutlichen Lösungsvorschlag der EG-Kommission in Erfahrung bringen ohne bereits eine offizielle diplomatische Demarche...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
16.3.197340597pdfLetterAustria (Others) Es spricht nichts gegen eine Benutzung des Instituts für Nuklearforschung durch eine österreichische Forschungsgruppe. Eine engere Zusammenarbeit mit Österreich auf der Basis gegenseitigen Nutzens ist...
de
13.7.197338844pdfMemoCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Zwischen dem 2. und 4.7.1973 finden mit den Delegationen der BRD und Österreichs bilaterale Besprechungen statt, mit der DDR sogar auf der Ebene der Aussenminister, die hier erstmals zusammentreffen....
de
3.12.197340883pdfMemoAustria (General) Schweizerische Sondierungen ergeben, dass sich Österreich keine allzu grossen Sorgen bezüglich politischem Druck seitens der arabischen Erdölproduzenten macht.
de
3.12.197339211pdfCircularAustria (General) Im Gespräch der Generalsekretäre kam auch die Frage des Kernkraftwerks Rüthi aufs Tapet, die sich für Österreich nur auf dem Rechtsweg lösen lässt. Da für die Schweiz ein Verfahren vor dem IGH nicht...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
22.7.197440206pdfMemoIndia (General) Questionnement suite à un essai nucléaire en Inde. Remise en question notamment par l'opinion publique suisse de la légitimité de l'aide au développement accordée à ce pays suite à l'incompréhension...
fr