Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
1868-1869Chargé d'AffairesTschudi, Johann Jakob vonVgl. dodis.ch/13395, Teil II.
1869-1.4.1883Schweizerischer GesandterTschudi, Johann Jakob vonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1871-1874Secretary of LegationCharrière de Sévery, William deVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 4.
1874Secretary of LegationClaparède, Arthur deVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 8.
1875-1876Embassy attachéTscharner, Ludwig Samuel von
1876-1877Secretary of LegationTscharner, Ludwig Samuel von
1877-1881Secretary of LegationRothpletz, Heinrich
1881-1882Secretary of LegationChambrier, Henri deVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 2.
1.4.1883-4.1883Geschäftsträger a.i.Claparède, Alfred deVgl. dodis.ch/13395, Teil II, C 6.
18.4.1883-31.10.1893Schweizerischer GesandterAepli, Arnold OttoVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.1918-18.10.191855207pdfPolitical reportThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Im Bericht geht es um die Auseinandersetzungen Österreich-Ungarns mit seinen Nachbarländern, die innere politische Lage, die drohende Gefahr des Bolschewismus sowie die Stimmung zu Gunsten eines...
de
31.8.191959350pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung italienischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
31.8.191959349pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung rumänischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
31.8.191959348pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung französischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
9.10.191944317pdfLetterAustria (General)
Volume
Observations du Ministre de Suisse à Vienne au sujet des conditions formulées par le DPF avant de procéder à la reconnaissance de l’Autriche.


de
11.11.191960609pdfLetterAustria (General) Bei der Einlösung der Schweizer Vermögenswerte bei Banken in Wien und Budapest durch Erwerb von Hypotheken und Liegenschaften ist grosse Vorsicht walten zu lassen. Bei der Bezahlung von Waren in der...
de
30.4.192060607pdfLetterHungary (General) Après la fin de la guerre, l'état des relations de la Suisse avec la Hongrie n'est pas clair. Afin de se faire une idée de l'état d'esprit de ce pays, le représentant à Vienne propose d'entreprendre...
fr
13.11.192255242pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Bourcart berichtet, unter Berufung auf einen Zeitungsartikel aus dem Vorarlberger Volksblatt vom 4.11.1922 und eine Unterredung mit Alfred Grünenberger, wie die ganze Bewegung um eine selbstständige...
de
28.11.192255227pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die Frage der unabhängigen Republik Mittelberg wurde anscheinend von einer unbekannten Person im Völkerbund vorgetragen. Es wäre interessant zu wissen, wer diese Person war. Die Lage der Gemeinde...
de
7.1.193838508pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Entsprechenden Vereinbarungen mit Deutschland folgend berücksichtigt die österreichische Regierung vermehrt Nationalsozialisten bei der Besetzung staatlicher Stellen. Die Aktivitäten dieser...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.1.196833654pdfTelegramUnited States of America (USA) (Economy) Im Entwurf des Restriktionsprogramm der amerikanischen Regierung sollen u.a. Auslandreisen amerikanischer Touristen erschwert werden. Von Schweizer Seite her wird darauf hingewiesen, dass es...
de
12.1.196834270pdfLetterHuman Rights Dès lors que la Suisse prévoit de participer à la conférence internationale des droits de l'homme, il serait utile de savoir comment les principaux pays-membres du Conseil de l'Europe seront...
fr
4.3.196833241pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Das Ziel der schweizerischen Demarche in Brüssel und in den EWG-Hauptstädten, die nur mündlich zu erfolgen hat, ist es zu verhindern, dass die Schweiz bei allfälligen Verhandlungen mit den vier...
de
26.5.197036118pdfCircularFirst Enlargement of the EEC: Denmark, Irland, United Kingdom (1973) Aktualisierung der Informationen für die Botschafter über die integrationspolitische Lage, welche den Besuch des britischen Europaministers G. Thomson in Bern, die EFTA-Konferenz in Genf und den...
de
29.10.197035613pdfLetterRussia (Politics) Im Auftrag eines ehemaligen schweizerischen Stipendiaten in der Sowjetunion hat ein Schweizer versucht, einen sowjetischen Doktoranden bei der Flucht in die Schweiz zu helfen. Die Flucht ist...
de
9.11.197035774pdfCircularFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972)
Volume
Überblick über die schweizerische Eröffnungserklärung, die den Auftakt der exploratorischen Gespräche zwischen der Schweiz und der EWG bildet. In diesen Gesprächen wird es darum gehen, die...
de
13.11.197036165pdfCircularEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Europäischen Gemeinschaften haben Datumsvorschläge für die Erkundungsgespräche unterbreitet und dabei eine gleichzeitige Regelung für alle EFTA-Länder gewünscht. Die Anliegen der Neutralen, trotz...
de
18.10.197137157pdfCircularGATT Malgré des réactions positives de toutes parts, la candidature de A. Weitnauer comme président des Parties Contractantes du GATT n'a pas été posée officiellement. Pour des raisons de tactique...
fr
5.11.197136214pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Betreffend die Integrationsgespräche melden die USA an, dass trotz Verständnis für die Interessen des europäischen Freihandels, die amerikanischen Exportinteressen nicht beeinträchtigt werden dürfen....
de
9.11.197136215pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die Schweiz drückte ihr Befremden für den Zeitpunkt und teilweise auch den Inhalt der amerikanischen Demarche bezüglich europäischer Integration aus. Die US-Botschaft in Bern entschuldigte sich...
ml

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.4.199365549pdfInformation note to the Federal Council [since 1987]Neutrality policy Im Zusammenhang mit den Massnahmen der Völkergemeinschaft im ehemaligen Jugoslawien (UNPROFOR, humanitäre Aktionen und Überwachungsaufgaben) wurden bisher von anderen Staaten verschiedene Gesuche um...
de
6.5.199365475pdfMemoOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) La mission suisse auprès de l'ONU à Vienne tente de convaincre la centrale qu'il faut un responsable suisse propre pour la CSCE à Vienne et que les tâches ne doivent pas être reportées sur la...
fr
21.5.199364695pdfMemoSlovakia (General) Die Politische Direktion schliesst sich den Argumenten von Botschafterin Pauli weitgehend an: Die diplomatischen Beziehungen zur Slowakischen Republik sollten in Zukunft nicht mehr von Prag, sondern...
de
17.9.199364605pdfEnd of mission reportAustria (General) La présence d'une représentation Suisse auprès des organisations internationales à Vienne a permis à la Suisse d'acquérir une visibillité croissante ainsi que de se faire une réelle place dans les...
fr
4.11.199365489pdfMemoAustria (Economy) Die hängigen bilateralen Probleme mit Österreich betreffen die Gewerbeordnung, das Joghurtabkommen, die Hofdüngerausfuhr sowie den Rinderspermaexport.
de
7.3.199466369pdfMinutesReport on Switzerland's foreign policy in the 1990s (1993) Im ersten Teil der ausführlichen Debatte des Nationalrats über den aussenpolitischen Bericht erhalten die Berichterstatter und die Sprecher der Fraktionen eine erste Gelegenheit, ihre Ansicht zu...
de
199716352Bibliographical referencePolitical issues Access-Datenbank, cf. aussi Print du 1.9.2001 (Cardex, Träger 5)
"Für die Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen"


Une version datée du 31.12.1978 (polycopiée)...
de
200417395Bibliographical referenceActors and Institutions cf.
Inhaltsverzeichnis
Avant-propos
Das schweizerische Konsularwesen von 1798 bis 1895
1. Einleitung
2. Rechtliche und organisatorische Grundlagen des...
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
12.5.199262375pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU)
Volume
Besuchszweck ist die Erläuterung der schweizerischen Integrationspolitik und die Erkundung der Erweiterungsvorbereitungen in der EG. Die portugiesische Präsidentschaft rät zur raschen Aufnahme von...
de
4.2.199364598pdfTelexDenmark (General)
Volume
Même si les Danois comprennent bien le «non» suisse à l’EEE, la CE pense à des contre-concessions en échange de l’ouverture de négociations bilatérales. La visite est l’occasion de s’informer sur ces...
ml
14.5.199364658pdfTelexSpain (Politics) Generalsekretär Elorza Cavengt nahm zu den einzelnen Memoranden der Schweiz über die Verhandlungsgegenstände für den Gemischten Ausschuss Schweiz-EG keine Stellung ein, zeigte aber eine konsequente...
de
21.6.199364659pdfMemoLuxembourg (Politics) Luxemburg hat den schweizerischen Vorschlägen an die EG-Kommission keine Gegenforderungen entgegengestellt und zeigt sich gegenüber der Schweiz grundsätzlich wohlgesinnt.

Darin: Bericht der...
de