Information about organization dodis.ch/R413

Image
Swiss embassy in Vienna
Schweizerische Botschaft in Wien (1957...)
Swiss embassy in Vienna (1957...)
Embajada de Suiza en Viena (1957...)
Ambassade de Suisse à Vienne (1957...)
Ambasciata svizzera a Vienna (1957...)
Schweizerische Gesandtschaft in Wien (1848-1957)
Légation de Suisse à Vienne (1848-1957)
Legazione svizzera a Vienna (1848-1957)
Schweizerische politische Vertretung in Wien (1946)
Rappresentanza politica svizzera a Vienna (1946)
Schweizer Militärdelegation in Wien (1946)
Schweizer Delegation in Salzburg (1946)
Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 183.
Schweizerische Politische Vertretung (ab Juni bis 26.10.1946).

von 1938 bis 1957 Generalkonsulat, vgl. dodis.ch/R414
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (200 records found)
DateFunctionPersonComments
Legal AdvisorPopper, HansAvocat. cf. lettre du 12.12.1935, E E2001(D)2/310.
23.1.1802-1802Chargé d'Affairesvon Diesbach-Carouge, Bernhard Gottlieb IsaakVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
9.7.1802-30.6.1824Chargé d'AffairesMüller, FerdinandVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
17.12.1824-30.6.1826Chargé d'Affairesvon Geymüller Freiherr, JohannVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
11.7.1826-30.6.1848Chargé d'AffairesEffinger-Wildegg, Albrecht vonVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
27.7.1848-30.9.1848Geschäftsträger a.i.Kern, Johann KonradVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
18.10.1848-1856Geschäftsträger a.i.Steiger, Ludwig EduardVgl. Hist. Verz. d. diplomat. u. konsular. Vertretungen d. Schweiz seit 1798. , 1997, S. 404.
1856-21.6.1866Chargé d'AffairesSteiger, Ludwig Eduard
4.7.1866-10.1866Geschäftsträger a.i.Aepli, Arnold OttoVgl. Rudolf Probst, dodis.ch/13395, S. A1.
24.9.1866-1868Geschäftsträger a.i.Tschudi, Johann Jakob vonVgl. dodis.ch/13395, Teil II.

Relations to other organizations (3)
Swiss representation in Austriais diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1946-
Swiss representation in Hungaryis diplomatically carried out by Swiss embassy in Vienna 1920-1936
Swiss embassy in Vienna becomesSchweizerisches Generalkonsulat in WienEntre 1938-1945.
A la suite de l'Anschluss (1938). Gesandtschaft wird zu Generalkonsulat. Cf. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 2012, S. 526.

Written documents (128 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
14.10.1918-18.10.191855207pdfPolitical reportThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Im Bericht geht es um die Auseinandersetzungen Österreich-Ungarns mit seinen Nachbarländern, die innere politische Lage, die drohende Gefahr des Bolschewismus sowie die Stimmung zu Gunsten eines...
de
31.8.191959350pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung italienischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
31.8.191959349pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung rumänischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
31.8.191959348pdfReportForeign interests Detaillierter Bericht über die Vertretung französischer Interessen in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs: Personal und Organisatorisches, Zivilgefangene, Heimbeförderung von...
de
9.10.191944317pdfLetterAustria (General)
Volume
Observations du Ministre de Suisse à Vienne au sujet des conditions formulées par le DPF avant de procéder à la reconnaissance de l’Autriche.


de
11.11.191960609pdfLetterAustria (General) Bei der Einlösung der Schweizer Vermögenswerte bei Banken in Wien und Budapest durch Erwerb von Hypotheken und Liegenschaften ist grosse Vorsicht walten zu lassen. Bei der Bezahlung von Waren in der...
de
30.4.192060607pdfLetterHungary (General) Après la fin de la guerre, l'état des relations de la Suisse avec la Hongrie n'est pas clair. Afin de se faire une idée de l'état d'esprit de ce pays, le représentant à Vienne propose d'entreprendre...
fr
13.11.192255242pdfLetterThe Vorarlberg question (1919) Bourcart berichtet, unter Berufung auf einen Zeitungsartikel aus dem Vorarlberger Volksblatt vom 4.11.1922 und eine Unterredung mit Alfred Grünenberger, wie die ganze Bewegung um eine selbstständige...
de
28.11.192255227pdfLetterThe Vorarlberg question (1919)
Volume
Die Frage der unabhängigen Republik Mittelberg wurde anscheinend von einer unbekannten Person im Völkerbund vorgetragen. Es wäre interessant zu wissen, wer diese Person war. Die Lage der Gemeinde...
de
7.1.193838508pdfPolitical reportAustria (Politics)
Volume
Entsprechenden Vereinbarungen mit Deutschland folgend berücksichtigt die österreichische Regierung vermehrt Nationalsozialisten bei der Besetzung staatlicher Stellen. Die Aktivitäten dieser...
de

Received documents (123 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
6.7.19508085pdfCircularFederal Republic of Germany (Politics) Neuer Ansturm für schweizerische Visa in der BRD. Wegen Tourismus habe die Schweiz alles Interesse, die Zirkulation zu verbessern. Die Anwendung der Instruktionen vom 10.6.1949 zeigt, dass die...
de
1.11.19508282pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Intérêt du Conseil fédéral à la visite en Suisse du ministre autrichien de l'Intérieur, pour connaître les faits et les mesures prises dans le contexte de tentatives communistes de perturber ou de...
de
16.9.195210054pdfLetterAustria (Economy) Gespräch Gruber/Zehnder, Etter/Figl betr. Schweizerische Guthaben aus Rheinkorrektion gegenüber Oesterreich. Laut Gruber vom November 1950 soll die Frage erst besprochen werden, nachdem die BRD die...
de
10.10.195210244pdfLetterEuropean Coal and Steel Community (ECSC) Ratifizierung des EGKS-Vertrages: nur langsames Festlegen/Umsetzung der Aufhebung der Zölle, Kontingentierung der Ein-/Ausfuhr, Neufestsetzung der Preise und der Transport-Präferenztarife. Frage des...
de
21.4.195410065pdfLetterAustria (Politics) Gespräch mit Chefredaktor des betreffenden, Dami laut Béguin Gastredaktor. In Zukunft mehr Vorsicht bei Artikeln Damis.
fr
24.6.195410077pdfLetterAustria (Politics) Auseinandersetzung EPD-Bundesanwaltschaft betr. Instruktionen an Gesandtschaften im Ausland, da heikel. Andere Beispiele: Italienischer Botschafter, der sich über das Interesse der Bundesanwaltschaft...
de
17.1.195510057pdfLetterIntelligence service
Volume
Instruction du DPF sur la manier d'obtenir des renseignements.
Instruktionen des EPD betreffend die Art und Weise, wie man sich Informationen beschafft.
de
26.5.195510061pdfLetterAustria (Politics)
Volume
Zehnder kommentiert nach einer ersten Durchsicht die aus Schweizer Sicht interessanten Bestimmungen des österreichischen Staatsvertrags. - Après une première lecture du traité d'Etat autrichien...
de
16.3.195654437pdfLetterInternational mobility
Volume
Das Zentralsekretariat von Pro Juventute hält das Schüleraustauschprojekt zwischen Wien und der Schweiz für eine «einseitig politisch orientierte» Sache und bittet die schweizerische Gesandtschaft in...
de
5.7.195754448pdfLetterInternational mobility
Volume
L'entreprise Phillips&Randle se positionne comme une agence prestigieuse et expérimentée en matière de placement et de tutelle d’enfants envoyés en Europe à des fins d’éducation. À ce titre, elle...
fr

Mentioned in the documents (178 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
24.6.196833330pdfMemoAustria (Economy) Dank einer schweizerischen Intervention befreite die österreichische Nationalbank 1946 schweizerische und liechtensteinische Staatsbürger von der Anmelde- und Anbietungspflicht für Ausländer. Nun will...
de
27.6.196858581pdfMemoProtocol Die gesammelten Antworten der schweizerischen Botschaften bezüglich der Frage, wer für die Kehrichtabfuhrkosten aufkommen muss.

Darin: Antworten schweizerischer Botschaften (Beilage).
ml
13.9.196832204pdfTelegramSwiss policy towards foreigners Bei den sich um Visa für die Schweiz bewerbenden Tschechen handelt es sich seit einiger Zeit um dubiose Elemente. Offenbar wollen viele lediglich auf einfache Art Gratisvisa für einen kostenlosen...
de
18.9.196833048pdfMemoPolicy of asylum
Volume
Grundsätzlich sind Zusammensetzung und Haltung der tschechoslowakischen Emigration positiv zu beurteilen, obschon sich einige Schwierigkeiten bei der Betreuung von Emigranten ergeben und weitere...
de
10.12.196833332pdfLetterAustria (Politics) Während einer Diskussion im österreichischen Parlament über die Neutralität werden zahlreiche Vergleiche zur schweizerischen Neutralität gezogen, v. a. zu deren Definition in der Bindschedler-Doktrin.
de
7.2.196933362pdfLetterAustria (Politics) Die Einreisesperre der Bundesanwaltschaft von 1953 gegen Helmut Triska kann nicht aufgehoben werden. Die Sperre wurde aufgrund von Triskas nationalsozialistischer gegen die Unabhängigkeit der Schweiz...
de
12.3.196933544pdfMemoAlbania (General) Die Albaner haben in den letzten Jahren mehrfach den Wunsch geäussert, diplomatische Beziehungen mit der Schweiz aufzunehmen. Aus Gründen der Universalität sollten mit der Volksrepublik - Albanien als...
de
30.5.196932420pdfMemoUnited Kingdom (General) Von britischer Seite wird ein Staatsbesuch von Königin Elisabeth II. in der Schweiz erwogen. Diskussion des weiteren Vorgehens bezüglich Einladung.
de
20.8.196932208pdfReportPolicy of asylum Fazit über die Flüchtlingspolitik der Schweiz ein Jahr nach den Ereignissen vom August 1968. Wieviele haben um Asyl nachgesucht, wieviele wurden als Flüchtlinge anerkannt, welches sind die Kosten? Wie...
de
20.10.196933392pdfLetterAustria (Politics) Bericht über den Besuch einer schweizerischen Parlamentarierdelegation in Wien.
de

Addressee of copy (54 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
21.5.197648802pdfMemoRepresentation of the PLO in Switzerland (1975–) Aus innen- und aussenpolitischen wie aus wirtschaftlichen Erwägungen scheint eine Annäherung der Schweiz an die PLO angezeigt. Dabei wäre ein informeller Empfang Farouk Kaddoumis in Bern auf Ebene...
de
23.7.197648620pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Nach schwedischer Ansicht sollte ein EFTA-Gipfel nur einberufen werden, falls konkrete Resultate erwartet werden können. Ein Gipfeltreffen der Europarat-Staaten der USA und Kanada anlässlich der...
de
6.8.197648622pdfMemoEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Vorschlag des österreichischen Kanzlers, B. Kreisky, anlässlich der Eröffnung des Palais de l'Europe eine Gipfelkonferenz der Mitglieder des Europarats zur Vorbereitung der KSZE-Treffen in Belgrad...
de
6.8.197648804pdfMemoPalestine (General) Die Schweiz soll sich im Falle einer Abstimmung bei der Kandidatur der PLO für ein Beobachterstatut bei der Internationalen Atomenergiebehörde ihrer Stimme enthalten und falls eine Erklärung nötig...
de
2.9.197648623pdfReportEuropean Free Trade Association (EFTA) Diskussion mit dem EFTA-Generalsekretär über Spanien, Portugal (EFTA-Fonds, technische Zusammenarbeit, etc.), Parlamentariertreffen und den geplanten EFTA-Gipfel. Der Bundesrat ist in der Zwischenzeit...
de
15.9.197648690pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) Der Standpunkt des Schweizerischen Gewerbeverband zu den Differenzen im EFTA-Konsultativkomitee wird dargelegt. Das ursprüngliche Konzept der EFTA als handelspolitische Vereinbarung ist beizubehalten.
de
1.10.197648612pdfLetterEuropean Free Trade Association (EFTA) L'évaluation des domaines qui se prêteraient le mieux à une harmonisation du droit des pays de l'AELE a été plutôt négative. L'hétérogénéité entre les pays constitue un très sérieux handicap. Il...
fr
8.11.197649016pdfMemoCyprus (Economy) En prévision du voyage de Pierre Graber à Chypre, cette note fait rapport de l'état des lieux de l'association de Chypre au marché communautaire et de ce que cela implique pour la Suisse. Il est...
fr
8.11.197648668pdfMemoEuropean Coal and Steel Community (ECSC) An der Sitzung des Transportausschusses EGKS/Schweiz/Österreich wurde vor allem die Anpassung der schweizerischen Tariffrachtsätze diskutiert. Die Schweiz wird den EGKS-Staaten weiterhin eine Kürzung...
de
10.11.197648403pdfReportRomania (Economy) Pendant sa visite, à l’occasion de la Journée suisse de la Foire internationale de Bucarest, C. Sommaruga a été reçu par plusieurs fonctionnaires commerciaux roumains. Lors des entretiens les...
fr