Information about organization dodis.ch/R412

Image
Swiss Embassy in Warsaw
Schweizerische Botschaft in Warschau (1958...)
Swiss Embassy in Warsaw (1958...)
Ambassade de Suisse à Varsovie (1958...)
Ambasciata svizzera a Varsavia (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Warschau (1920–1958)
Légation de Suisse à Varsovie (1920–1958)
Legazione svizzera a Varsavia (1920–1958)
auch zuständig für Belarus bis 2018!

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 180.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 400.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
12.1.1948-2.8.1948Secretary of LegationSchnyder, FriedrichCf. PVCF No 2959 du 23.12.1947; Cf. aussi PVCF No 2140 du 30.12.1953.
7.10.1948-12.7.1953Schweizerischer GesandterJaccard, GastonNommé par PVCF No 2054 du 24.9.1948.
15.11.1948-17.3.1954VizekonsulMeyer, TheodorVgl. E2500#1982/120#1446*.
6.12.1948-9.1.1951Secretary of LegationCorti, MaxCf. PVCF No 2564 du 13.11.1948; Cf. E2500#1990/6#479*.
1949...Embassy attachéHartmann, RudolfNommé par PVCF N° 2330 du 12.12.1949
13.1.1949-17.2.1949Secretary of LegationFrey, Hans KarlMission spéciale
Vgl. E2500#1990/6#758*.
23.1.1950-13.6.1951Secretary of LegationKeller, Guy vonCf. PVCF No 146 du 20.1.1950.
2.8.1950-14.10.1952Official in chargeItten, OttoVgl. E2024-02A#1999/137#1191*.
27.9.1950-31.12.1950Embassy attachéSchneeberger, Johann UlrichCf. PVCF No 1453 du 3.8.1950
1.1.1951-16.5.1954Secretary of LegationSchneeberger, Johann UlrichCf. PVCF No 2317 du 22.12.1950.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Belarusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1992...
Swiss representation in Polandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1921-1940, 1945-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.8.198057338pdfPolitical reportPoland (General) En Pologne, trois puissances politiques coexistent tout en se faisant concurrence depuis des années: le Parti travailliste, l'Église catholique et la grande masse des ouvriers et des mineurs.
fr
28.8.198057339pdfPolitical reportPoland (Politics) Les syndicats polonais ont établis une liste de revendications, mais il est exclu qu'un gouvernement communiste dans la sphère d'influence soviétique n'accède à de telles revendications. Tactiquement...
fr
5.9.198057340pdfPolitical reportPoland (General) Il est trop tôt pour dire si les accords de Gdansk permetteront la fin des tensions politiques en Pologne. Le gouvernement devra maintenant naviguer au plus près afin d'éviter de nouvelles explosions...
fr
1.4.198158512pdfPolitical reportPoland (Politics) La répression policière de Bydgoszcz a débouché sur dix jours d’intense agitation sociale visant à renverser le système au pouvoir en Pologne. La situation de 1956, 1970 et 1976 se répète, la fin de...
fr
30.9.198159208pdfPolitical reportPoland (General) Les tensions sociales se sont intensifiées en Pologne. Le gouvernement a proposé aux mineurs d'accepter de travailler volontairement le samedi afin d'augmenter la production de charbon. "Solidarité"...
fr
13.12.198158509pdfTelegramPoland (Politics) Le conseil d’État à proclamé l’État de guerre, ou État d’exception, sur l’ensemble du territoire polonais. Les mesures sont provisoires et ont dû être prises en raison des menaces qui planaient sur...
fr
20.12.198158511pdfPolitical reportPoland (Politics) Une semaine après la proclamation de la loi martiale, la situation n’est plus sous contrôle et l’avenir semble plus problématique que jamais. L’église bénéfice d’un statut privilégié, le pape et radio...
fr
22.11.198258456pdfPolitical reportPoland (Politics) L'église catholique garde son importance aux yeux de la population polonaise. En lien avec les protestations qui caractérisent la Pologne de la fin des années ‘70, l’épiscopat joue un rôle important,...
fr
8.7.198656547pdfLetterCommunist movement Die PdA war mit Zentralkomiteemitglied M. Bonert am Parteikongress der polnischen Arbeiterpartei vertreten. Dieser wurde jedoch nicht von W. Jaruzelski empfangen, sondern besuchte die Arbeiter in der...
de
22.5.198954690pdfPolitical reportPoland (Politics) Nach den Gesprächen am "Runden Tisch" verzichtet die kommunistische Partei Polens auf ihren Machtanspruch. Vorbereitungen auf die bevorstehenden Wahlen und die aussenpolitische sowie reformerische...
de

Received documents (71 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
29.6.198534229pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung La notion de ''culture'' est développée, de même que les relations entre le prince, l'artiste et la société en général. La politique culturelle de la Suisse se reflète dans le cours de l'histoire....
ml
1.12.198949551pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) Der Frage nach der Stabilitätswirkung eines zweigeteilten Deutschlands wird in der Folge der Grenzöffnung der DDR im November 1989 auf den Grund gegangen.
de
9.2.199049558pdfPolitical reportGerman reunification (1989–) DDR-Ministerpräsident H. Modrow stellt seinen Stufenplan zur deutschen Einheit vor, dessen Umsetzung jedoch aufgrund des Drucks vonseiten der BRD als unrealistisch angesehen wird.
de
21.11.199054684pdfTelegramCSCE Summit in Paris (19.–21.11.1990) Mit der Unterzeichnung der «Charta von Paris für ein neues Europa» setzten die 34 Staats- und Regierungschefs der KSZE-Staaten sowie EG-Kommissionspräsident Delors die politischen Grundlinien fest für...
de
18.12.199054526pdfTelegramQuestions concerning the Recognition of States
Volume
Die Schweiz anerkennt grundsätzlich den Anspruch auf Unabhängigkeit der baltischen Staaten, sieht aber die Elemente zu deren Anerkennung noch nicht als gegeben. Auf dieser Basis erscheinen immerhin...
de
25.4.199165896pdfTelexPoland (Economy) Die 17 Gläubigerländer des Club de Paris haben nach intensiven Verhandlungen die grundsätzliche Vereinbarung über dier Schuldenreduktion und Umschuldung abgeschlossen. Das BAWI wird die betroffenen...
de
27.6.199159007pdfReportTechnical cooperation with Central and Eastern Europe (1989–) Die DIO war in der verstärkten Zusammenarbeit mit Ost- und Mitteleuropa mit der Betreuung und Koordination der Projekte im Bereiche Ausbildung, Kultur, Umweltschutz und Wissenschaft beauftragt. Eine...
de
10.7.199165895pdfMemoPoland (Economy) Der polnische Premierminister Bielecki schlägt die Gründung eines Umweltfonds vor, der aus der Schuldenerleichterung gespiesen werden soll. Da ausser den USA noch kein Gläubigerland eine Zusage geben...
de
24.9.199159389pdfTelexNegotiations EFTA–EEC on the EEA-Agreement (1989–1991) L'objectif des réunions du 23. et 24.9.1991 a été de régler toutes les questions techniques en suspens et de définir clairement les paramètres des problèmes politiques qui subsistent.
fr
18.12.199158524pdfCircularRecognition of Slovenia and Croatia (1992) Bei der Frage der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens handelt es sich um ein komplexes und ungewöhnlich emotionsgeladenes Thema. Ein Argumentarium soll den schweizerischen Vertretern in den...
de

Mentioned in the documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
11.6.196932556pdfLetterAttitudes in relation to persecutions Depuis février 1968, les autorités polonaises mènent une campagne antisémite virulente qui se traduit par les expulsions de tous les Juifs des postes qu'ils occupent. Des milliers de Juifs polonais...
fr
17.2.197135754pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990)
Volume
Die östlichen Märkte stossen wieder auf zunehmendes Interesse. Mit den Oststaaten soll deshalb über eine Modernisierung der Handels- und Zahlungsvereinbarungen (Abschaffung des Clearings) verhandelt...
de
21.4.197135842pdfMinutes of the Federal CouncilEast-West-Trade (1945–1990) Der Bundesrat hat beschlossen, die Handelsabkommen mit den Oststaaten durch neue Vertragsinstrumente zu ersetzen. Während die Verhandlungen mit Rumänien noch nicht abgeschlossen wurden, sind...
de
15.9.197136386pdfMinutes of the Federal CouncilPoland (Economy) Im Rahmen der allgemeinen Modernisierung der Vertragsinstrumente mit den osteuropäischen Staatshandelsländern werden auch mit Polen Verhandlungen über die Neugestaltung des Handels- und...
de
29.5.197236413pdfMemoHungary (Economy) Die Wirtschaftsverhandlungen in Budapest brachten konkrete Ergebnisse hervor. Eigentlicher Stein des Anstosses ist die Meistbegünstigung hinsichtlich des Ein- und Ausfuhrregimes. Die schweizerische...
de
2.6.197236011pdfMemoNorth Korea (General) Auf die 1969 erzielte Verständigung über die Errichtung einer Handelsvertretung auf privater Basis ist Nordkorea nicht mehr eingegangen. Pjöngjang hegt stattdessen immer noch die Absicht, in der...
de
12.6.197236388pdfMemoPoland (General) Situation de la petite colonie suisse en Pologne, visite des journalistes polonais en Suisse et des Suisses en Pologne, échanges culturels, tourisme et affaires économiques et financières.
fr
8.11.197236394pdfTelegramPoland (Politics) Le Premier secrétaire du Parti E. Gierek s'excuse pour le renoncement de l'ancien Chef de gouvernement, J. Cyrankiewicz, comme nouvel ambassadeur de Pologne à Berne. L'Ambassadeur de Suisse soupçonne...
fr
7.2.197338895pdfMemoDisarmament Historischer Überblick über die Frage des Rückzugs von auf fremden Territorien stationierten Truppen seit Ende des Zweite Weltkriegs. Gegenwärtige Lage und einige Hypothesen zum Beginn der...
de
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de

Addressee of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
20.2.197338368pdfReportPoland (Economy) Von den seit rund zwei Jahren in Gang gekommenen Wirtschaftsverhandlungen mit den Staatshandelsländern Osteuropas erwiesen sich jene mit Polen als die langwierigsten und mühsamsten. Nach wie vor...
de
2.4.197339329pdfMemoSecurity policy Aus Gründen der wirtschaftlichen Kriegsvorsorge möchte die Schweiz die Importe von Stickstoffdüngemitteln stabilisieren, um den Preisdruck auf die inländische Produktion zu dämpfen. Während die...
de
10.197337716pdfReportChina (Economy) Besuch von R. Probst zur persönlichen Kontaktnahme und einem vertieften Gedankenaustausch mit Aussenhandelsbehörden in Peking. Vor Euphorie im Handel mit China ist zu warnen, dennoch verdienen die...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
10.4.197438775pdfMemoBulgaria (Economy) Die durch das neue Wirtschaftsabkommen geschaffene Gemischte Kommission Schweiz-Bulgarien ist in Sofia zu ihrer ersten Session zusammengetreten. Die Delegationen besprachen u. a. Fragen des...
de
1.5.197438455pdfMemoRomania (Economy) Im Rahmen der UNECE-Jahressession in Bukarest werden mit den rum. Partnern bilaterale Wirtschaftsgespräche geführt, wobei die Erdölkrise, das Agrar- und Textiljunktim, die Einräumung von...
de
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
17.12.197438380pdfLetterYugoslavia (Economy) Der Besuch einer jugoslawischen Wirtschaftsdelegation galt offiziellen Gesprächen mit der Handelsabteilung sowie kommerziellen Kontakten mit Schweizer Wirtschaftskreisen. In den Besprechungen wurden...
de
15.7.197538378pdfMemoIntelligence service Zwei Mitarbeiter der polnischen Botschaft in Bern, die Herren Sikora und Graczyk, haben versucht geheime militärische Daten auszuspionieren. Die Schweiz fordert ihre sofortige Abberufung. Der...
de
3.2.197649285pdfMemoPoland (Others) Dem polnischen Geschäftsträger wird die Antwort des EJPD auf die Anfrage des Tagesanzeigers betreffend Ausweisung von zwei polnischen Diplomaten zur Kenntnis gegeben. Jedes weitere Versteckspiel hätte...
de