Information about organization dodis.ch/R412

Image
Swiss Embassy in Warsaw
Schweizerische Botschaft in Warschau (1958...)
Swiss Embassy in Warsaw (1958...)
Ambassade de Suisse à Varsovie (1958...)
Ambasciata svizzera a Varsavia (1958...)
Schweizerische Gesandtschaft in Warschau (1920–1958)
Légation de Suisse à Varsovie (1920–1958)
Legazione svizzera a Varsavia (1920–1958)
auch zuständig für Belarus bis 2018!

Vgl. Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1978, S. 180.

Vgl. Historisches Verzeichnis der diplomatischen und konsularischen Vertretungen der Schweiz seit 1798, 1997, p. 400.
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum


Persons linked to this organisation (111 records found)
DateFunctionPersonComments
16.2.1933-31.12.1935Legation CounsellorClaparède, Alfred René deCf. PVCF No 1924 du 29.11.1932
1.12.1934-31.12.1939KanzleisekretärCuendet, AlbertAb dem 1.7.1938 zusäztlich Tit. Vizekonsul, vgl. E2500#1982/120#453*.
...1935...Geschäftsträger a.i.Claparède, Alfred René deCf. PVCF No 908 du 16.5.1935.
1.11.1935-22.2.1938Schweizerischer GesandterStoutz, Maxime deEst également accrédité en Tchécoslovaquie. Nomination par le Conseil fédéral le 6.7.1935, cf. PVCF No 1251.
1.12.1935-31.12.1935KonsularattachéEscher, AlfredVgl. E2500#1990/6#654*.
1.1.1936-31.12.1938Secretary of LegationEscher, AlfredVgl. E2500#1990/6#654*.
30.3.1937-10.11.1939Secretary of LegationTroendle, MaxVgl. E2500#1982/120#2181*.
23.9.1937-30.11.1937Secretary of LegationRitter, Paul GustavVgl. E2500#1000/719#630*.
13.12.1937-7.1945Schweizerischer GesandterMartin, Henri FrançoisMit Sitz in Lissabon, bei der polnischen Exilregierung in London bis 1945.
1.1.1939-30.6.1939Embassy attachéMeyer, Xavier deVgl. E2500#1982/120#1448*.

Relations to other organizations (2)
Swiss representation in Belarusis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1992...
Swiss representation in Polandis diplomatically carried out by Swiss Embassy in Warsaw 1921-1940, 1945-

Written documents (68 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
19.1.199362792pdfMemoBelarus (General) Unterredungen des schweizerischen Botschafters in Warschau auf dem belarussischen Aussenministerium anlässlich Überreichung seines Beglaubigungsschreibens in Minsk. Das Aussenministerium ist vorläufig...
de
25.1.199362673pdfPolitical reportBelarus (General) Obwohl das Land Probleme mit seiner nationalen Identität hat, muss die Unabhängigkeit von Belarus ernst genommen werden. Die Abgrenzung von Russland macht Fortschritte. Die Regierung ist konservativ,...
de
19.5.199366501pdfMemoBelarus (Economy) Dans les discussions avec le Président Chouchkevitch et le Premier ministre Kebitch, il serait utile de les questionner très sérieusement sur le contenu de l'indépendance et de la souveraieté de la...
fr
[28.5.1993...]64515pdfMemoBelarus (General) Das Rahmenprogramm des Aufenthalts von Bundesrat Delamuraz in Belarus umfasst Besuche in einer Uhrenfabrik, in einem wissenschaftlichen Forschungsinstitut für elektronische Rechenmaschinen, in einem...
ml
22.6.199361365pdfPolitical reportPoland (General) Polens Lage stimmt auf wirtschaftlichem Gebiet dank Dynamismus, Geschick und privater Initiative optimistisch. Es wird von der Konsolidierung der innenpolitische Lage abhängen, wie rasch sich Polen in...
de
17.8.199364996pdfTelexPoland (General) Le soutien à l'Ukraine et au Belarus est une préoccupation majeure de Wałęsa. Il voit également un grand potentiel dans la coopération entre la Pologne et la Suisse.
fr
25.10.199366068pdfPolitical reportBelarus (General) Les charges financière considérables qu'entraine la restructuration industrielle et la dépendance en matière énergetique du Bélarus sont aggravées par une armée pléthorique, les zones contaminées par...
fr
15.12.199361364pdfPolitical reportPoland (General) Polen hat sich schon immer als westlich orientiert betrachtet, hat nach der Wende seine Wirtschaft gegenüber dem Westen geöffnet und sich an die NATO, die EG und den Europarat angenähert. Eine...
de

Received documents (71 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
22.12.197649954pdfTelegramQuestions relating to the seat of international organisations L’assemblé générale de l’ONU a adopté la résolution sur le transfert à Vienne de certaines institutions sises à New York et à Genève. Il s’agit d’une solution de compromis jugée raisonnable par la...
fr
18.3.197748192pdfCircularHungary (Politics) Bericht über den Aufenthalt A. Weitnauers in Budapest und seine Gespräche mit führenden Persönlichkeiten über die ungarische Aussenpolitik, die bilaterale Durchführung der Schlussakte von Helsinki...
ml
25.5.197749216pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Aufstellung über die verschiedenen osteuropäischen Reaktionen auf das schweizerische Memorandum vom 25.3.1977 betreffend die bessere Verbreitung schweizerischer Zeitungen.

Darin: Tabelle...
de
3.6.197752875pdfCircularOrganization for Security and Co-operation in Europe (OSCE) Zusammenfassung der Ergebnisse zur Umfrage an die Schweizerischen Vertretungen in den Warschauer Pakt-Staaten bezüglich Arbeitsbedingungen für Journalisten in ihren Residenzländern.

Darin:...
de
15.9.197749286pdfTelegramPoland (Others) Wortlaut der Pressemitteilung zur Abberufung des polnischen Diplomaten in der ständigen Mission bei der UNO in Genf wegen nachrichtendienstlichen Handlungen zum Nachteil von in der Schweiz lebenden...
de
19.11.197734219pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Le débat du jour est présenté sous forme de trois exposés, analysant le degré d'information des Suisses en matière de politique extérieure et leur manière de voter. Le long chemin pour parvenir au...
ml
31.1.197849297pdfLetterPoland (Economy) À plusieurs reprises durant la visite de la délégation polonaise, la discussion a porté sur nombre de problèmes se posant dans les relations économiques bilatérales (commande bloquée de montres car...
fr
1.7.197834220pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Thematisiert wird die Nord-Süd-Problematik, wobei die Entwicklungspolitik im Vordergrund steht. Die Botschafter Jolles und Heimo referieren über die Neukonzeption der Entwicklungspolitik, welche nun...
ml
3.11.197852972pdfLetterArbitration 1902 präsidierte Bundesrichter J. Winkler das Schiedsgericht über den sogenanten "Meeraugen-Konflikt". Das Mandat war damals kein Einzelfall und die Schweiz ein oft in Anspruch genommener "Lieferant"...
de
17.2.197934221pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Réflexions sur l'implication de la Suisse dans le maintien des droits de l'homme au niveau international et des biais qu'elle peut utiliser dans ce but. Le groupe se penche aussi sur les évennements...
ml

Mentioned in the documents (122 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
15.8.197339270pdfMinutes of the Federal CouncilNorth Korea (Economy) L'arrangement négocié avec une délégation nord-coréenne à Berne permet l'établissement de missions commerciales à Zurich et Pyongyang. Pour le moment, les Nord-Coréens semblent en accepter les...
fr
7.12.197338353pdfLetterPoland (Others) La présentation du film «Fremde Soldaten auf Schweizerboden» devant des anciens internés polonais à Varsovie a été fort bien accueillie. Les craintes de l’État-major du groupement de l’EMG se sont...
fr
17.12.197338360pdfMemoPoland (Others) T. Kosciuszko (1746-1817), héros national polonais, vécut trois ans à Soleure avant d'y mourir. Les différentes activités ayant trait à sa mémoire, sous l'égide d'une fondation composée notamment...
fr
19.12.197338393pdfMemoDormant Bank Accounts (1947–1973) Nach Abschluss des Verfahrens zur Ermittlung erbloser Vermögen werden die polnischen Vermögenswerte, gemäss Briefwechsel vom 25.6.1949, der polnischen Nationalbank ausbezahlt. Der Betrag liegt jedoch...
de
15.1.197537710pdfMinutes of the Federal CouncilChina (Economy) Das Handelsabkommen mit Albanien entspricht materiell den generellen Richtlinien für Wirtschaftsabkommen mit den Oststaaten. Das Abkommen mit China enthält keine Klausel über wirtschaftliche...
de
25.2.197538401pdfEnd of mission reportPoland (General) Aperçu général des relations suisso-polonaises entre 1969 et 1975 qui peuvent être considérées comme excellentes compte tenu de la différence de régime politique et idéologique. Les relations...
fr
20.8.197538395pdfNoteDormant Bank Accounts (1947–1973) Conformément à l'échange de lettres confidentielles du 25.6.1949 réglant la question des biens des ressortissants polonais disparus pendant la guerre sans laisser d'héritiers, la Banque Nationale...
fr
3.11.197538363pdfLetterPoland (General) Polen liegt viel daran, die Kontakte mit der Schweiz zu vertiefen. Möglichkeiten zum Ausbau bestehen etwa im Austausch von Wissenschaftlern, im Kulturbereich, im Sektor der Informationsmedien, durch...
de
11.11.197538371pdfLetterPoland (Politics) Für die Frage der Vakanz an der Spitze der polnischen Vertretung in Bern sollte sowohl aus polnischer als auch aus schweizerischer Sicht möglichst schnell eine Lösung gefunden werden. Unklar bleibt,...
de
2.2.197649283pdfMemoPoland (Others) Das EJPD will im Fall der Ausweisung zweier polnischer Diplomaten vom Sommer 1975 gegenüber dem Tagesanzeiger viel weitergehende und für das EPD nicht akzeptierbare Angaben machen.
de

Addressee of copy (21 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
23.8.199049566pdfTelexGerman reunification (1989–) Die Zukunft der diplomatischen Vertretung der Schweiz in Berlin wird diskutiert. Der Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in Berlin geht davon aus, dass Berlin in den nächsten Jahren nicht...
de